Man kann denke ich nicht erwarten, irgendein Wort zu verstehen, was in einer anderen Sprache ist, weil eben nicht jeder Englisch spricht oder sprechen muss. Besonders bei "Freeze" kommt ja noch die Kontextabhängigkeit dazu; man kann es ja oft nicht eins zu eins mit "(ge)frieren" übersetzten.
Wenn ich mir nur einen groben Überblick verschaffen will, dann reichen mir ein paar YouTube Videos oder Webseiten, aber bei Recherche und besonders, wenn um mir die Dinger besser merken zu können, geht nichts über ein Buch :)
Mit Kopfform ist eher die Form aus Frontalansicht gedacht. Außerdem kann man auf dem Bild sogut wie nichts erkennen
Noch nie gehört, aber ich schätze mal eine bestimmte Sprechweise innerhalb einer ethnischen Gruppe
Das kommt auf die Region an. Es gibt kein richtig oder falsch, nur unterschiedliche Aussprachen
Ich benutze deswegen gerne einen Pinsel beim Auftragen (also einen speziell zum Haare färben). Und am besten gründlich Stück für Stück färben, damit du keine Stellen auslässt. Du kannst auch mit einem Plastikkamm alles verstreichen, also einfach mehrfach durchkämmen wenn du alles aufgetragen hast, das verteilt es auch noch gleichmäßiger.
Ich habe tatsächlich nur das Buch gelesen und nicht den Film geschaut und kann das Buch wirklich nur empfehlen, hat mir wirklich sehr gefallen! Es wird halt von der Sicht des Protagonisten erzählt, wodurch du seine Gedankenwelt miterlebst, was meiner Meinung nach einer der wichtigsten Aspekte von "Lolita" ist. Weiß nicht, wie die das im Film gemacht haben, aber aus Erfahrung würde ich sagen, dass du die Innenperspektive im Roman weitaus besser vermittelt bekommst.
Ganz gut, ich kann verstehen, warum ihn so viele Leute mögen. Ich selbst bin mittlerweile raus aus meiner Anime Phase aber ich weiß noch, dass ich ihn ziemlich cool fand. Die Mangas und light novels sind auch nicht schlecht.
Alles mögliche ausprobieren, im Internet gibt es viele Tipps, wie man damit klarkommen kann. Mir haben Meditations- und Atemsübungen sehr geholfen
Das heißt einfach nur, Sätze vernüftig miteinander verknüpfen. Also anstatt:
"The weather is nice. It's not raining." -> "The weather is nice because/and/since/etc. it's not raining."
Würde sagen "Der Anteil der Menschen, der der Meinung ist...", weil ja "der Anteil" (Singular) näher beschrieben wird. Das gleiche bei "der Anteil der Bevölkerung".
Ich muss ehrlich sagen, dass "Wo drückt dich der Schuh?" sehr komisch klingt. Wenn man schon ein Objekt mit rein nimmt, dann klingt es im Dativ meiner Meinung nach eindeutig besser:
"Wo drückt dem Mann der Schuh?"
Aber anscheinend geht beides.
einen Therapeuten aufsuchen
Ja aber das war beabsichtigt.
Ja. Wenn du Figurenrede meinst, dann zB. mit Monologen und beim Nebentext durch Regieanweisungen die die Schauspieler dann ausführen.
Ich würde nicht sagen, es hat mich verstört, aber von manchen Geschichten habe ich als Kind definitiv Angst bekommen ^^'
filme schauen, bücher lesen, musik hören... was dir eben spass macht
der mbti test ist ja jetzt auch nicht so wirklich wissenschaftlich
Der ergibt wortwörtlich übersetzt auf Deutsch nicht viel Sinn. Vermutlich war es ein Wortwitz oder eine Anspielung auf sumerische Sitten
Ich denke das ist eher eine Anspielung auf Drogen. Ohne, dass es von einem Lied oder Buch o. ä. stammt.