Hi,
das kommt natürlich vor allem auf dein Körpergewicht an. Für das Hochdrücken deines Körpers vom Boden lässt sich es sich folgendermaßen bestimmen: Zunächst verrichtet man physikalisch gesehen hierbei Hubarbeit(W). Da auf deinen Armen ca. 2/3 deines Körpergewichts lasten und man sich ca. einem halben Meter vom Boden wegdrückt, berechnet diese sich so: W=2/3*Körpergewicht (in kg) *9,81*0,5/1000 (W in KiloJoule). Soviel Energie muss man also aufwenden, damit man sich einmal hochdrückt. Um das nun in kcal umzurechen, muss man es noch durch 4,19 teilen.
Ein Beispiel: Körpergewicht=75kg
W=2/3*75*9,81*0,5/1000=0,24525 KiloJoule =rund 0,06 kcal pro 1 mal Hochdrücken
Da man sich aber beim Liegestütz nach dem Hochdrücken nicht einfach fallen lässt sondern relativ langsam nach unten geht sind es pro Liegestütz ein bisschen mehr als das Berechnete. Schätzungsweise in dem Beispiel ca. 0,01 bis 0,02kcal. Macht also insgesamt bei einem Körpergewicht von 75 Kilogramm ca. 0,07-0,08 kcal pro Liegestütz, d.h. mit ca 13 Liegestützen hat man 1 kcal verbrannt (in diesem Rechenbeispiel)