Normalerweise, gibt es ein technisches Blatt für die Dielen. Entweder steht dort was zum Kleber oder es gibt noch ein Extra Datenblatt über die freigegebenen Kleber.
Schau mal bei Bona und bei Uzin nach Parkettklebstoffen!
Normalerweise, gibt es ein technisches Blatt für die Dielen. Entweder steht dort was zum Kleber oder es gibt noch ein Extra Datenblatt über die freigegebenen Kleber.
Schau mal bei Bona und bei Uzin nach Parkettklebstoffen!
Wie bereits erwähnt wurde, evtl einen Vinylboden mit HDF-Trägerplatte nehmen, da diese insgesamt höher sind, als Vollvinyl.
Wenn nicht gewünscht, dann müsstet ihr die Fläche mit einer selbstverlaufenden Ausgleichsmasse nochmals um 2-3mm, vielleicht auch mehr anheben. Ist nichts wildes.
Kinderzimmer Laminat und Wohnzimmer Fliesen nach der Beanspruchungsintensität. Nach Behaglichkeit würde ich eher alles mit Laminat verlegen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns Bilder zur Verfügung stellen könnten.
Also den Bildern zur Folge nach ist es ein Buche Stabparkett im Fischgrätverband mit einer Versiegelung, könnte aber auch geölt sein. Es ist schwierig zu erkennen.
1. Option: Austausch der zwei Stäbe
2. Option: Abschleifen und hoffen, dass die Brandflecken verschwinden.
Suche nach "Parkett Schleifen Stadt", also deine Stadt und lasse dir ein unverbindliches Angebot einholen.
Wenn du eine Privathaftpflicht hast und es ein Mietobjekt ist, dann lasse es darüber abwickeln.
Ja, gibt es. Vollvinyl oder Massiv Vinyl, die sind dann auch meist nur 4 - 5mm hoch, das ist gut, weil renovierfreundlicher. So ein Vollvinyl ist häufig wasserunempfindlich, nichtsdestotrotz muss stehendes Wasser auch hier vermieden werden! Einfach Nachricht schreiben, dann nenne ich dir ein paar Hersteller
Sowas ist natürlich schwierig zu beurteilen.
Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss nach gewissen Normen eben, trocken, fest, sauber sein, ansonsten darf der Bodenbelag nicht verlegt werden. Hierfür sind gewissen Maßnahmen notwendig, wenn dies nicht der Fall ist, dann muss der Untergrund grundiert werden, dannn eine zähflüssige Ausgleichsmaße gegossen werden, dann muss es 24 Std. trockenen. Wenn der Untergrund "belegreif" ist dann entfallen diese Schritte
Bodenbelag verlegen: PE-Dampfbremse bei Mineralischen Untergründen, dann die Trittschalldämmung verlegen, dann das Material zuschneiden und verlegen, dann Sockelleisten zuschneiden und montieren.
Laminat einfacher Qualität inkl. Trittschall und Sockelleisten inkl. Verlegung ab brutto 25€/m², vorausgesetzt der Untergrund ist eben, fest, trocken, sauber! Wenn höherwertiges Laminat, Trittschalldämmung oder Sockelleisten gewünscht werden, dann wird es natürlich teurer.
Wenn es so Hoffnungslos ist, dann solltet ihr den Nachbarn oben den Trittschall bezahlen und verlegen. Es klingt doof, aber wäre auch ne Möglichkeit. WIN-WIN für beide Seiten
Vielleicht solltest du mehr Informationen zu dem Boden geben. Nutzschicht, Stärke, Nutzungsklasse, Einsatzort.
Also,
aus eigener Erfahrung: ein Laminatboden einfacher Qualität plus Trittschall und Sockelleisten und Verlegung brutto 25 - 30 €/m². Dazu gibt es meist noch Übergangsschienen, PE-Dampfbremse, Türzarge kürzen dazu.
Bitte keinen Dampfbesen bei Parkett und Holzböden verwenden. Für Parkettböden ist ideal Woca Wischmop, Bona Spraymop.
Parkettböden sollte nicht mit einem Microfaser und nur nebelfeucht geputzt werden!!!
Das sieht mir nach einem normalem Lackanstrich aus, fast schon Ochsenblutt, aber sehr dunkel.
Ob es Asbest oder Pak ist, kannst du nur im Labor untersuchen. Ab besten holst du dir einen Spezialisten ins Haus.
Das wird schwierig, vor allem weil der Parkettboden versiegelt worden ist. Die schwarzen Flecken bekommst du eigentlich nur weg, wenn du die Stelle schleifst und dann neu versiegelst, aber dann sieht es schweiße aus, weil du nur partielle ausgebessert hast. Also, die gesamte Fläche schleifen und dann neu versiegel. Das wirst du sicherlich nicht machen, also wartest du 10 Jahre und dann schleifst du den gesamten Boden ab. :-)
8mm Mosaikparkett. Super geeignet für WM-FBH. Mosaikparkett Eiche rustikal bekommst du bereits sehr günstig. Wenn es eine Firma macht, dann rechne mal so brutto 60€/m² (quelle: http://verlegen.parkett-owl.de/mosaikparkett/ ) - Hier sind viele Leistung Inklusive, wenn du sowas in der Umgebung hast, wäre das ideal. Eine CM-Messung sollte auch im Preis drinne sein.
Erstens das ist kein Laminat sondern Mosaikparkett ( Stäbchenparkett ). Es sieht aus als wäre der Boden geölt worden. Suche nach Parkett Schleifen + Stadt und finde einen fähigen Parkettschleifer.
Wenn der Boden versiegelt worden ist, also lackiert, dann musst du die gesamte Fläche schleifen!
Natürlich und Günstig, mh... wirklich schwierig. Was ist mit Linoleum?
Die Kosten für das Schleifen und Versiegeln/Ölen sind sehr unterschiedlich und hängen stark mit der Region zusammen. Hier bei uns in Bielefeld und Umgebung ab brutto 25€/m² ölen oder versiegeln (Quelle: https://schleifen.parkett-owl.de/bielefeld/). Jedoch musst auch die Leistung hinter dem m²-Preis vergleichen, weil hier gibt es natürlich auch noch Spielraum für Abstriche, Material, weniger Schliffe, weniger Lack oder Öl. Wenn du jetzt einen Vinylboden drauflegen möchest, dann musst du das Material (Trittschalldämmung, Vinylboden, Sockelleisten) und die Verlegung berechnen. Wenn es eine Firma macht, dann musst du schon brutto 40-50€/m² für einen Vinylboden mit einer Nutzschicht von 0,30mm und Stärke von 4-5mm rechnen. (Quelle: www.vinylboden-welt.de )