Also bei interstellaren oder intergalaktischen reisen ist die die Frage nach den Rohstoffen erst einmal zweitrangig (oder dritt oder viert...;-)). Das Hauptproblem sind die Entfernungen. Nach heutigem Stand der Physik kann sich nichts schneller als das Licht bewegen (ca. 300.000km/h), und selbst von dieser Geschwindigkeiten sind wir Technisch gesehen noch sehhhr weit entfernt. Wir erreichen mit unsere Technologie aktuelle Geschwindigkeiten im Weltraum von ca. 30.000-60.000Km/h (als gerade mal 1-2% der Lichtgeschwindigkeit). Und selbst wenn wir mit 99% der Lichtgeschwindigkeit fliegen könnten, (und auch auch wieder anhalten könnten, weil "bremsen" im Weltall ist quasi das gleich wie beschleunigen) würde es immer noch 4,5 Jahre bis zum nächsten Stern und 2,5Mio Jahre bis zur nächsten Galaxis dauern.
Es ist also bei weitem nicht nur ein Ressourcen Problem. Global gesehen würde ich mal schätzen, dass der Ressourcen aufwand für die Raumfahrt relativ gering ist. Aber es kommt natürlich auch darauf an, wie man das sieht. Damit meine ich jetzt möchte man in diese Rechnung tatsächlich nur die Ressourcen sehen welche durch die Raumfahrt verbraucht werden (also z.B. Metall aus dem das Raumschiff gefertigt ist) oder möchte man auch da hineinrechnen Wieviel Ressourcen verbraucht wurden, um erst einmal so viel Steuereinnahmen zu generieren um das Metall zu bezahlen (zm. bei staatlicher Raumfahrt).
Also zur Verdeutlichung was ich meine:
Deutschland will 1000KG schweres Aluminium Raumschiff bauen, deshalb kaufen sie 1000Kg Aluminium. Das Aluminium kostet 1000Euro.
Ich kleiner Hufschmied bezahle für jedes Hufeisen das ich Verkaufe 1 Euro Steuern an Deutschland. Damit Deutschland die 1000Kg Aluminium bezahlen kann, muss ich erst einmal 1000 Hufeisen verkaufen. Ein Hufeisen besteht aus 1 Kg Stahl.
Wie ist jetzt der Ressourcen Verbrauch von unserem 1000 Kg Aluminium Raumschiff?
Grüsse Evo