Da auch Banken zu den "Geschäftemachern" gehören, kaufen auch diese das Gold günstiger ein. Würden sie das Gold um den gleichen Ankaufswert den sie selbst bezahlen, wieder verkaufen, hätten sie kein Geschäft gemacht. Nur wird dieser Einkaufspreis nicht wahnsinnig viel unter dem Ankaufswert liegen, aber doch rentabel sein.

Wenn du mal meine Grafik genau anschaust, kannst du erahnen, wie das mit dem Goldkreislauf so läuft.

LG Evelyn Rauter

...zur Antwort

Kann es sein, dass der Hund und sein Halter vor dir gegangen sind, und du sie überholen wolltest?

Dann hat sich der Hund vielleicht erschreckt! Richtiges Verhalten: Man sieht ja ungefähr wie lange die Leine ist, wenn man 2m davor, den Hundebesitzer bittet den Hund kurz zu nehmen [da man etwas weiter weg ist, ruhig lauter reden], damit man vorbei kann! So sind beide Hund und Besitzer darauf vorbereitet!

Man sollte generell einen "Respektsabstand" zu einem fremden Besitzer und seinen Hund einhalten. Der Hund könnte nämlich auch auf die blöde Idee kommen, dass du sein Leit-Tier [Besitzer] angreifen willst, wenn du den beiden zu nahe kommst. Und ein Hund beschützt nun mal sein Rudel. Deshalb ist ja auch in öffentlichen Beförderungsmitteln Leinen und Maulkorb-Pflicht

oder

Bist du auf sie zugegangen?

Dann starre niemals einen "fremden Hund" in die Augen, dass ist unter Hunden ein Zeichen für einen möglichen Angriff! und er wird sich gleichzeitig darauf vorbereiten und in Lauerstellung gehen Schaue dem Hund kurz in die Augen und senke deinen Blick. Das ist ein Zeichen für den Hund, dass du ihn zwar gesehen hast, er dich aber nicht interessiert. Der Hund wird es im normal Fall genauso handhaben. Ansonsten weiter wie oben beschrieben, Respektsabstand zum Herrl und Hund, damit er ihn kurz nehmen kann.

Wenn er dich anspringt, wegdrücken so wie du es heute gemacht hast! Normalerweise ist das Codewort bei allen Hunden, wenn sie etwas nicht machen sollen: ein kurzes kräftiges bestimmtes "AUS" So sollte der Hund eigentlich ablassen und das Herrl bringt ihn wieder unter Kontrolle.

Bei einem Biss, wirst dich vor Schmerzen wahrscheinlich nicht mehr wehren können, da liegt dann deine Hoffnung beim Besitzer, dass er seinen Hund von dir wegzieht!

LG Evelyn

...zur Antwort

Nein, es gibt keine dummen Fragen!

Viele Fragen erscheinen uns deswegen dumm, weil wir von unseren eigenen Lebenserfahrungen und unseren eigenen schulischen Wissen ausgehen und nicht von dem Wissen und Leben des Frage-Stellers! Wir sind im Glauben, dass dies ja jeder wissen müsse!

Glauben heißt aber, nichts zu wissen! Denn wir wissen vom Frage-Steller meist nur den Nicknamen und seine Frage, vielleicht noch das er nicht Rechtschreiben kann oder die deutsche Gramatik nicht beherrscht, aber sonst wissen wir nichts!

Wir wissen nichts über seinen Wissensstand, nichts über seinen Lebenstandart, nichts über seinen Gefühlszustand oder ob er uns einfach nur fobbt! Wir wissen nicht mal wie wichtig im die Lösung der gestellten Frage ist :-)

...zur Antwort

Rechtschreibregeln lernen, und anwenden: z.B. wann schreibt man Doppelbuchstaben/ Doppelmitlaute

Allgemeine Regel:

Wird der Selbstlaut kurz gesprochen, folgen dahinter zwei Mitlaute: Ba**ll, Pu**ppe...

Zusatz Regeln:

Doppel zz: Da es im deutschen kein doppel zz gibt, schreibt man tz. Ka**tze, Ta***tz*e... [Pizza, Razzia sind keine deutschen Wörter, sie wurden eingedeutscht :-)]

Doppel cc: Da es im deutschen kein doppel cc gibt, schreibt man ck. De**cke, Be***ck*en...

Lasse deinen Sohn zu den Rechtschreibregeln Wörter aus dem Alltag bei euch finden!

Generell gilt: kleine Übungseinheiten verarbeitet unser Gehirn besser, als lange Ausdauerübungen Erst wenn man etwas wirklich kann, sollte man seine Ausdauer darin verbessern.

Schreiben: jeden Tag max.5 kurze Sätze genau abschreiben lassen: Wort lesen, Wort schreiben. (nicht Buchstabe für Buchstabe ), wenn das sitzt übergehen ganze Sätze lesen und dann Satz schreiben.

Beim Lesen: Laut und genau vorlesen (alle Buchstaben sprechen), dass sich dein Sohn selber hört und selber merkt wenn er Buchstaben beim Sprechen "verschluckt".

Vorallem beim Sprechen sehr aufmerksam zuhören, ob dein Sohn alle Buchstaben der Wörter ausspricht. Denn meistens ist es so, Kinder schreiben bei Wörtern nur die Buchstaben die sie deutlich aussprechen, alle anderen nicht, die Folge viele Rechtschreibfehler ;-).

Fehlen bei deinem Sohn häufig beim Schreiben der Wörter "mit & nicht " die "t", so ist das deswegen, weil t ein sogenannter Schließlaut ist, und dieser schneller fertig gespochen ist als man schreiben kann. Hier sollte sich dein Sohn angewöhnen, dass letzte t beim Sprechen nur anzusetzen/andeuten, und erst dann fertig sprechen wenn er beim t den letzten Querstrich [bei der Schreibschrift den Ausstrich] zieht.

Viel Spaß beim Üben, Evelyn

...zur Antwort

Generell ist es in Österreich, seit dem Kampfhunde-Skandal, Plicht seinen Hund in Siedlungsgebieten entweder anzuleinen oder dass der freilaufende Hund einen Maulkorb trägt. Außnahme: Polzeihunde, Blindenhunde und Rettungshunde bzw. Hundehalter die eine Ausnahmegenehmigung besitzen (Jäger)

In der Großstadt wirst du deinen Hund sicher nicht frei laufen lassen, also reicht die Leine, solltest du ihn aber von der Leine lassen, so muß dein Hund einen Maulkorb tragen.

Außerhalb der Siedlungsgebiete gibt es einige Ausnahmen, aber die sind überall verschieden, informire dich dort vor Ort welche Bestimmungen für die Hundehaltung gelten.

LG evelyn

...zur Antwort

Eigentlich schon, da Pandora seine Armbänder seit dem sie im Handel sind nicht geändert hat. Erst danach sind die anden Beadshersteller mit ihrer Ware auf den Markt gekommen, und haben sich nach den Pandora-Maßen orientiert. Sind meistens Größer und haben kein Innengewinde.

Aber du könntes ja auch mit deinem Pandora-Armband ins Geschäft gehen und andere Beads drauf probieren. Blöd ist es natürlich, wenn es ein Geschenk sein sollte und du keines besitzt. ;-)

...zur Antwort

Gehe zu einem Steinmetz oder Steinschleifer, und informiere dich mal. Der Juwlier selber schickt die Sachen auch nur zum Juwelenschleifer, außer er hat die ganzen Werkzeuge im Geschäft.

LG Evelyn Rauter

...zur Antwort

Auch ein Goldschmied ist Geschäftsmann:

  1. gibt es keinen Goldschmied, der dir das Feingold zu seinem Einkaufspreis geben wird! Der EK ist der "Tagespreis" den du im I-Net findest. Er wird einen Aufschlag dazugeben, vielleicht nicht so viel wie bei legiertem Gold aber schon einiges. Das Gramm 585 Gelbgold kostet dich zur Zeit, wenn du etwas anfertigen lassen willst zwischen 50 & 60 € pro Gramm.

  2. gibt es nur sehr sehr wenige Goldschmiede die Feingold vom Kunden als Materialzahlung nehmen, und wenn dann wird dir eher das Feingold zum günstigsten Ankaufpreis abgekauft und dann wieder zum teureren VkP mit Aufschlag wieder verkauft.

  3. und die Goldschmiede gibt es fast gar nicht mehr, die dein gekauftes Feingold mit einem kleinen Schmelzverlust [~ 3 - 7% vom der gelieferten Menge] als Materialdepot aufnehmen und dann nur mehr die Arbeitzeit für die Ringe verrechnen.

  4. Der Preis der Arbeitszeit errechnet sich aus den Aufwänden die ein Firmeninhaber zu bezahlen hat [Miete, Strom, Wasser, Angestellte usw.] und die sind bei jedem anders.

  5. Dann kommt es darauf an, welche Art Ring es sein sollte! Ein einfacher Bandrind [glatter Ehering] oder mit Verziehrung usw. Daraus ergibt sich die Arbeitszeit.

Ob nun ein Goldschmied auch einen "Kunstaufschlag" bzw. "Designeraufschlag" macht, hängt von den Faktor ab ob er ein Kunst/Designstudium gemacht hat, und sich tatsächlich Designer nennen darf.

LG Goldschmiedemeisterin Evelyn Rauter

...zur Antwort

Beim Gold & Silberschmied, der kann sie dir anfertigen. Modeschmuckhersteller kenne ich leider keinen der auf Kundenwunsch solches anfertigt. Aber man kann es auch aus Messing machen, ist nur pflegeintensiver weil es stark anläuft. Anhänger besteht aus 2 ägyptischen Platten mit Hyroglyphen.

...zur Antwort
  1. Grafik Versuch :-) Falls es wieder nicht klappt, dann gehe auf mein Profil und rufe von dort meinen Tipp auf, dort ist die Grafik auch zu sehen, danke!
...zur Antwort

Wenn du dir den Goldkreislauf ansiehst, kannst du erkennen, wo der Gewinn liegt :-)bzw. wie man am Besten Rein-Gewinne macht. Nur ohne Arbeit geht es nie ;-)

...zur Antwort

Eigentlich ist des Wilde............. Des Internet ist des einzige Medium bei dem man sich auf Seiten : unter falschen Namen (nickname/nutzername) und falschen Daten anmelden kann, ohne unter Betrugsverdacht zu kommen! Hoch lebe der Datenschutz :-)

LG Evelyn Rauter (auch im echten Leben) :-)

...zur Antwort

Schicke mir mal ein gutes Bild von dem Ring hier auf GF! Dann kann ich mir das mal aus der ferne anschauen, und dir sagen ob man den Ring nicht doch kleiner machen kann! Bin nämlich jetzt neugierig, warum dies abgelehnt wurde! :-)

LG Goldschmiedemeisterin Evelyn Rauter

...zur Antwort

Wo du bei der schnellen Drehung dann ein Wort lesen kannst? Ich glaub die wirst als Rohling zum Nachträglichen Gravieren nicht finden! Aber vielleicht kann dir das ein Goldschmied anfertigen, informiere dich mal!

LG Evelyn Rauter

...zur Antwort

Generell ist zu sagen, dass die Hochglanz-Politur bei neuen Schmuckstücken, deswegen nicht so lange anhält, weil einfach Gold und Silber sehr weiche Materialien sind. Wer unzerkratzbaren Schmuck haben möchte muss wohl oder übel auf Weltraumkeramik-Schmuck umsteigen.

Der Staub den wir jeden Tag aus mit Mühe aus unseren 4Wänden entfernen besteht zu 99% aus kleinen Quarzen. Dieser Quarzstaub ist sehr hart, hängt auch in unseren Kleidungen und reibt über die Hochglanz-Politur und zerkratz diese, sogar hochglanz polierter Edelstahl, der um einiges härter ist als Edelmetalle wird duch diesen Quarzstaub zerkratzt. Auch alle anderen im Haushalt und an Kleidungstücken verwendeten Metalle sind bei weitem härter als Edelmetalle.

Somit ist dieses Zerkratzen und matt werden kein Indiz für eine mieße Qualtät des Schmuckstückes. Aber man kann es jederzeit bei einem Goldschmied wieder auf hochglanz polieren lassen!

Silber verbindet sich mit dem Schwefelgehalt der Luft und schütz sich mit einer leicht bräunlichen Schicht (Anlaufen des Silbers). Dies ist auch mit einfachen Mitteln zu entfernen und hat nichts mit der Qualität zu tun.

Eine mieße Qualität wäre es wenn: Steine ohne zutun herausfallen, Silberteile einfach abfallen oder richtige Löcher in der Oberfläche zu sehen sind ( indiz für Guß-Herstellung) Emailierungen abgehen

LG goldschmiedemeisterin Evelyn Rauter

...zur Antwort

hihihi..... bist du wirklich so gierig? :-)

Nein, Spaß beiseite! Es ist einfach ein Geschäft zwischen zwei Personen, bei denen beide gut austeigen wollen. Der Verkäufer (Du) willst den max. Preis für deine Ware haben, und der Juwelier möchte den min. Preis ausgeben.

Die Zauberworte heißen hier einfach handeln und Kompromiss!

Du hast eine Preisvorstellung, sage es dem Juwelier, er wird dir ein Gegenangebot machen, dann entscheide: Verkaufe ich um den Preis oder nicht! Oder und hier kommt das Handeln in Spiel mach ihm nochmal ein vernüftiges Gegenangebot

Du willst 490 - Er will aber nur 280 geben - Dann kannst du als Gegenangebot auf 420 gehen - Vielleicht geht er dann auf 300 - Du wieder 400

usw. gehe aber nur soweit runter, wie du noch ein gutes Gefühl hast ansonsten suche dir einen anderen Juwelier

Viel Spaß beim Handeln ;-) Goldschmiedemeisterin Evelyn Rauter

...zur Antwort

Das ist eine gute Frage: Da müssen wir mal die Berufe genau anschauen die mit Schmuck [Juwelier] zu tun haben, zum einen gibt es den "Gold-Silberschmied und Juwelier" und zum anderen den reinen "Juwelen-Händler".

Der Gold-Silberschmied ist derjenige der die Schmuckstücke anfertigt. Dieser besitzt eher Rohware an Gold oder Silber [Bleche-Drähte-Halbfabrikate usw.] aus denen er die Schmuckstücke fertigt. Er kann seine Schmuckstücke an weitere Großhändler und Juwelenhändler oder direkt an den Endverbraucher verkaufen. Meisten sind alle Goldwaren im Besitz des Goldschmiedes.

Der Juwelen-Händler hingegen, kauft [dann sein Eigentum] oder nimmt den Schmuck in Kommision [ dann nur geliehen], entweder direkt von Goldschmied oder von einem anderen Großhändler. Wie weit nun alle Edelmetallgegenstände im Besitz des "Juwelen-Händlers" sind, hängt von seiner Geschäftsstrategie und seiner Zahlungsmoral ab. Je besser seine Zahlungsmoral um so mehr Kommisionsware wird er zur Verfügung gestellt bekommen.

LG Evelyn Rauter

...zur Antwort