1,4 dieses Jahr also 2024
Zeitung austragen, das habe ich 2 Jahre gemacht und man hat eigentlich ganz gut verdient. (Ich damals 24€ für 2h)
Ansonsten noch Jobs bei der Baustelle oder in Unternehmen da gibt es ganz viel zu.B. bei Siemens oder anderen Unternehmen. Das mache ich jetzt im Sommer und das ist auch perfekt um schnell viel Geld in den Ferien zu bekommen.
Ich denke, da du auch relativ hoch singen kannst, würde wahrscheinlich der Tenor am besten passen.
Ungefähr auf dem gleichen Niveau (ein kleines bisschen schwerer) sind auch River flows in you, Vois sur ton chemin, i giorni, experience, in un'altra vita, nuvole bianchi, Claire de Lune (easy version), little do you know easy piano version, fight song, faded (alan walker) <- youtube tutorial
Die Noten habe ich von musescore, das ist so eine Musiknoten App es gibt zu den Stücken aber teilweise auch sehr einfache Youtube Tutorials.
Also ich weiß nicht, aber ich hatte ganz früher mal Blockflöte gespielt und das hab ich gehasst, aber dann habe ich mit 12 Jahren mit Klarinette angefangen und ich hab die Entscheidung nie bereut und bin sehr glücklich mit dem Instrument.
Ich überlege mir nur eventuell ein zweites Instrument zu lernen (Klavier, Saxophon, Oboe, Kontrabass) nur leider hab ich dazu momentan weder die Zeit noch das Geld.
Ich fand das Abi irgendwie extrem einfach in Vergleich zu den vorherigen Jahren, also ich denke bei mir werden es mindestens 13 Punkte. Das Abi von 2023 fand ich dagegen echt schwer, da hätte ich "nur" so 11 Punkte gehabt
in studentsoftheworld kann man Brieffreundr finden, da habe ich in der Zeit während Corona sehr viele Brieffreunde gefunden und auch teilweise echte Briefe ausgetauscht. Und die App slowly ist auch sehr cool da schreibt man "Briefe" online die aber erst zeitverzögert ankommen.
Kommt natürlich auf das genaue Stück an, aber bei mir war dieses Stück eins der ersten "richtigen" Stücke die ich gespielt hatte, ich hatte allerdings auch eine einfachere Version
Also ich kenne niemanden professionelles der keine Etüden spielt, ich spiele zum Aufwärmen immer eine Tonleiter in verschiedenen Variationen und anschließend eine oder mehrere Etüden je nach der Zeit die ich habe.
Spiele Klarinette und musste schon einmal für 1000€ meine Klarinette "reparieren" lassen weil so viel Dreck und so da drinnen war, seid dem wasch ich meine Handy immer vor dem Spielen auch wenn ich Probe habe.
Spiele Klarinette und singe im Chor:)
nimm leichtere Blättchen und überlege die evtl ein anderes Mundstück zu kaufen
Also Generell: Wenn du langfristig denkst, könnte es sich lohnen jetzt ein gute Klarinette für 2000-3000€ zu kaufen und diese dann regelmäßig zur Überholung zu bringen, dann hält so eine Klarinette eigentlich ein ganzes Leben.
Wenn du jetzt kurzfristig eine einigermaßen gute Klarinette habe willst, musst du auf jeden Fall mit mindestens 500€ rechnen. Du kannst auch bei einem Holzbläser in deiner Nähe schauen, oft haben die gebrauchte Instrumente die aber dann sehe gut überholt sind, da habe ich Z.B. meine Klarinette für 2000€ her die Orginal 3000€ kosten würde.
Ich würde aber generell auf jeden Fall die Klarinetten vor Ort probieren und nicht online kaufen
Da ist natürlich die Frage was du unter gut verstehst. Ich würde sagen ab 2000€ gibt es Klarinetten, die sich wirklich abheben von den Anfänger Klarinetten und einen schönen warmen Klang haben. Ab 4000€ bekommst du dann Profi Klarinetten für Berufsmusiker.
Als Instrument würde ich dir die Adler Klarinette empfehlen, die hat für ihren Preis echt einen sehr guten Klang.
Also billigere/Anfänger Modelle gibt es schon ab 800€, wenn du dann in den forgeschritteneren Bereich gehst musst du mit 2000-3000€ rechnen und Profi Klarinetten gibt es ab 4000€.
Ich würde dir raten zuerst einmal eine Klarinette zu mieten und dann wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast kannst du dir eine nach deinen Wünschen aussuchen.
Oder wenn das nicht geht kauf am besten eine gebrauchte Klarinette.
Wenn du ein B spielst dann zeigt das Stimmgerät ein A an also es zeigt immer ein ganz Ton tiefer an.
Oder andersrum wenn du ein C auf wie dem Klavier spielen willst musst du auf der Klarinette ein D spielen.
Hi, also ich spiele Klarinette und Klavier und ich singen im Chor. Ich spiele in einem Musikverein und in einer Big Band und würde auch sehr gerne in einem klassischen Orchester spielen allerdings gibt es da wo ich wohne nichts wo ich mitspielen könnte haha.
Das mit dem Zählen ist eine schwierige Sache, also natürlich lernt man mit der Erfahrung aber ich denke ich habe das sehr schnell durch die D-Prüfungen/ Lehrgänge gelernt. Für Blasinstrumente sind das so Lehrgänge bei denen man etwas Musiktheorie, Gehörbildung und auch Spielpracis lernt und die haben mir echt viel geholfen besser vom Blatt zu spielen. Außerdem gibt es viele Gehörbildungsapps (ich kann insbesondere die Apps "das absolute Gehör" und "Earmaster" empfehlen, die beiden Apps sind zuerst komplett kostenfrei, um dann aber auch die schwierigeren Übungen machen zu können kostet es einmalig ganz wenig (ich glaube so 4€ oder so).
Aber wie schon gesagt ich würde dir echt mal empfehlen, dir diese Lehrgänge anzuschauen, D1 macht man typischer weise mit so 3-4 Jahren Spieleefahrung, D2 mit 5-6 und D3 ab 7 Jahren. Obwohl bei diesen Lehrgänge immer sehr viele Schüler dabei sind gibt es auch immer einige die bereits studieren oder arbeiten.
Das stimmt so nicht, eine große Terz hat 4 Halbtonschritte und eine Quarte 5.
Ein Halbtonschritt entspricht dabei einer Taste weiter auf dem Klavier (dabei ist es egal ob die Taste schwarz oder weis ist).
Außerdem hat eine ist bei einer Terz (egal ob große oder kleine) immer so, dass die beiden Töne (s. Abbildung) entweder beide auf einer Linie oder beide in einem Zwischenraum zwischen zwei Linien sind und bei der Quarte ist es sind immer 3 Töne zwischen den beiden Tönen.
Ich hoffe das war jetzt verständlich ich hab das versucht sehr einfach zu erklären.
Ich spiele hauptsächlich Klarinette aber auch Klavier und ich singe
Hi, ich habe mit 5 angefangen Blockflöte zu lernen, das hat mir jedoch wenig Spaß gemacht weswegen ich wieder aufgehört habe. Mit 11 (eher spät) habe ich dann angefangen Klarinette zu spielen und bin heute immer noch dabei.