Die Tests zeigen die Wahrscheinlichkeit einer allergische Reaktion. Je höher der Antikörper-Spiegel, desto höher die Wahrscheinlichkeit. Normalerweise wird <0,35 Antikörper als "negativ" bezeichnet, aber man kann trotzdem Allergien nicht ausschließen.
Diese Tests sagen nichts über die Schwere. Dafür muss man Komponenten untersuchen. Zum Beispiel, es gibt verschiedene Allergenen in Eier (gal d1, gal d2, gal d3, usw). Einige davon induzieren schwere Reaktionen, andere induzieren leichte Reaktionen.
Diese Tests zeigen nur Typ 1 Allergien (Antikörper-vermittelte). Aber es gibt auch Typ 4 Allergien (Kontaktallergien), zum Beispiel gegen Metalle und Medikamente. Solche Allergien kann man nicht mit Bluttests untersuchen.