Die Tests zeigen die Wahrscheinlichkeit einer allergische Reaktion. Je höher der Antikörper-Spiegel, desto höher die Wahrscheinlichkeit. Normalerweise wird <0,35 Antikörper als "negativ" bezeichnet, aber man kann trotzdem Allergien nicht ausschließen.

Diese Tests sagen nichts über die Schwere. Dafür muss man Komponenten untersuchen. Zum Beispiel, es gibt verschiedene Allergenen in Eier (gal d1, gal d2, gal d3, usw). Einige davon induzieren schwere Reaktionen, andere induzieren leichte Reaktionen.

Diese Tests zeigen nur Typ 1 Allergien (Antikörper-vermittelte). Aber es gibt auch Typ 4 Allergien (Kontaktallergien), zum Beispiel gegen Metalle und Medikamente. Solche Allergien kann man nicht mit Bluttests untersuchen.

...zur Antwort

Wenn man nach Langzeitverbrauch von Pantoprazol aufhört, bekommt man oft Reflux und Sodbrennen, weil der Körper an die Medikamente gewöhnt wird. Deswegen sollte man nur 4 Wochen Pantoprazol benutzen, und danach die Dosis schrittweise senken und aufhören. Natürlich kann man später bei Bedarf wieder anfangen.

Langzeitverbrauch von Pantoprazol erhöht auch das Risiko für Magen-Darm-Infektionen, aber das ist eine seltene Nebenwirkung.

...zur Antwort

Es könnte eine UCL-Ruptur sein (Skidaumen). Das sieht man nicht mit Röntgen. Das Gelenk muss klinisch beurteilt werden. Bei Instabilität muss man sofort operieren.

...zur Antwort

Ja, bei Glaukom sieht man eine Papillenexkavation. Dafür braucht man aber Augentropfen, und ein Hausarzt würde es wahrscheinlich nicht erkennen.

Der Augendruck kann man aber messen mit eine Tonometrie. Es gibt verschiedene Methoden, aber die einfachste (iCare) kann jeder Hausarzt benutzen.

Erhöhter Augendruck bedeutet nicht unbedingt Glaukom, und man sieht nicht immer erhöhter Augendruck bei Glaukom (es gibt auch Normaldruckglaukom).

...zur Antwort

Das ist normal. Junge Leute die viel Sport machen haben oft erhöhten Hb (insbesondere bei Höhentraining).

Es gibt auch seltene Ursachen: Schlafapnoe, Dehydration, angeborene Herzfehler, usw. Wenn alle Blutkörperchen erhöht sind geht es vielleicht um polycythemia vera (eine Knochenmark-Erkrankung). In solchen Fällen ist Hb mindestens 18,5 g/dl.

...zur Antwort

Bei eine konventionelle Röntgenuntersuchung (also nicht CT) bekommt man 0,1 mSv Strahlung.

Jeden Monat bekommt man 0,2 mSv Strahlung, die überall existiert (Hintergrundstrahlung).

...zur Antwort

Es kommt auf die Symptome an. In den meisten Fällen hat man bei Borreliose nur Hautsymptome (Erythema migrans oder Acrodermatitis atrophicans). Das kann man mit Antibiotika-Tabletten behandeln. Man muss nicht ins Krankenhaus gehen.

In schweren Fällen, z.B. bei Infektion im Gehirn (Neuroborreliose) oder im Herz (Lyme-Karditis), muss man definitiv ins Krankenhaus.

...zur Antwort

Vermutlich nimmt man die Biopsie mit eine Gastroskopie (Magenspiegelung). Du bekommst vielleicht ein Spray mit Lidocain (Lokalanästhetikum) im Hals. Falls du unruhig bist, kann man Midazolam (Beruhigungsmittel) geben. Du bekommst aber nicht Vollnarkose.

...zur Antwort

Ja, das nennt man Korsakoff-Demenz. Es wird durch Vitamin B1-Mangel im Gehirn verursacht. Alkoholmissbrauch ist die häufigste Ursache, weil Alkohol die Aufnahme von Vitamin B1 reduziert.

Patienten mit Korsakoff-Demenz haben anterograde Amnesie. Das heißt, sie behalten alte Erinnerungen, aber sie können keine neue Erinnerungen bilden.

...zur Antwort

Vielleicht im Schlachtfeld, aber nicht im Krankenhaus. Jede Notaufnahme hat 0- Erythrozyten und AB+ Plasma. Heutzutage benutzt man fast nie Vollblut. Bei großem Blutverlust gibt man 4 Einheiten Erythrozyten, 4 Einheiten Plasma und 1 Einheit Thrombozyten (4:4:1).

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt darauf an, welche Krankheit und welche Gendosis notwendig ist, um die Symptome zu manifestieren. In vielen Fällen wird aber die Symptome mildere.

Barr-Körper sind auch nicht komplett inaktiviert. Sie behalten 5-25% ihrer Gendosis, was wichtig für die Entwicklung ist.

...zur Antwort

Bei eine Augenspiegelung (Ophthalmoskopie) untersucht man die Netzhaut (Retina). Damit kann man viele Erkrankungen entdecken, z.B. Netzhautablösung, Netzhautblutung und sogar Hypertonie (Bluthochdruck).

Man sieht auch Pathologie im Sehnerv (Stauungspapille), was auf neurologische Störungen hinweist, z.B. Glaukom oder Hirntumoren.

...zur Antwort

Man kann Sarkoidose nicht mit CRP oder LDH ausschließen oder bestätigen. Man sollte zuerst ESR, ACE, Kalzium und Serumelektrophorese untersuchen. Diese Werte sind normalerweise bei Sarkoidose erhöht.

Dazu braucht man auch eine HRCT oder sogar eine Biopsie. Sarkoidose ist eine schwierige Diagnose zu stellen. Ich habe es einmal entdeckt, bei einem Patienten mit Sauerstoffsättigung 85%. Ich dachte es wäre eine Lungenembolie und schickte ihn zum Röntgen, aber es war Sarkoidose.

...zur Antwort

Wir können definitiv Mutationen in einem Embryo erzeugen (z.B. mit CRISPR-Cas9). Das hat ein chinesischer Forscher (He Jiankui) schon gemacht. Aber wir sind durch unser Wissen begrenzt. Wir verstehen noch nicht die Funktion der meisten Gene.

Um Flügel oder extra Arme zu erstellen muss man die homöotische Gene verändern. Zum Beispiel, in Fruchtfliegen hat man ein Gen verändert, damit sie Beine auf dem Kopf wachsen. Wir verstehen aber nicht diese homöotische Gene in Menschen.

...zur Antwort

Du kannst die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose hier ausrechnen: https://www.labor-gaertner.de/laborrechner/labor-rechner/wells-score-tvt/

...zur Antwort

Promethazin hat anticholinerge Nebenwirkungen, z.B. Mundtrockenheit und Harnverhalt. Mundtrockenheit erhöht das Risiko für Karies (Mundhygiene ist deswegen sehr wichtig). Harnverhalt (Schwierigkeit die Blase zu entleeren) erhöht das Risiko für Harnwegsinfektion.

Studien haben auch gezeigt, dass langfristige Verwendung von anticholinerge Medikamente mit Demenz verbunden ist.

...zur Antwort

Bindehautentzündung kann mehrere Ursachen haben:

  • Allergien (falls du allergisch bist). In diese Fälle hat man oft andere allergische Symptome (Heuschnupfen, Asthma, Juckreiz). Man kann es mit Antihistaminika Augentropfen behandeln.
  • Viren. Sie sind sehr ansteckend. Es heilt ohne Behandlung nach 1-2 Wochen.
  • Bakterien. In diesen Fällen hat man oft dicker Eiter in den Augen. Man kann es mit Antibiotika Augentropfen behandeln.

Man sollte auch Tränenersatzmittel benutzen (weil trockene Augen ein Risikofaktor sind). Man sollte Kontaktlinsen nicht benutzen.

...zur Antwort