Wird das amerikanische Volk erkennen dass Putin Trump vorführt und dies auf der Straße protestierend kundtun? Und er kann doch seinem Volk nicht präsentieren dass er einen weiteren Krieg in Europa duldet ohne wieder einzugreifen? Und die ganzen Nachrichten vonwegen Weltkrieg ab 2029? Ich meine Trump wird dann nicht mehr im Amt sein auch nach Us-Verfassung. Und sowas wird doch ohne Kuschelkurs mit Putin deutlich schwerer.

Ok ich bin abgeschweift aber möchte es loswerden

...zur Antwort

Und wird wohl die russlandfreundlichkeit Trump auf die Füße fallen? Und die Wirtschaft einknicken durch die Zölle und das Maga? Macht Maga am Ende China great again?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Vance-Rede - wohin steuert das europäisch-amerikanische Verhältnis?

US-Vizepräsident JD Vance überraschte am Wochenende mit einer Rede, in welcher er Europa ein Demokratiedefizit vorwarf. Das bisherige transatlantische Verhältnis scheint zerrüttet. Doch wohin steuert Europa in Zukunft?

Rede von US-Vize Vance auf der Sicherheitskonferenz

Gespannt wurde die Rede des neuen US-Vize JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. Doch statt z.B. über die Sicherheitspolitik in der Ukraine oder im Gazastreifen zu sprechen, überraschte Vance mit einer Rede anderer Art:

Die größte Gefahr für Europa gehe Vance zufolge nicht von Russland oder China, sondern von innen aus. Dabei warf der Vize den Europäern Defizite in puncto Demokratieverständnis und Meinungsfreiheit vor. Zudem schloss er sich Musks' Aussage an, dass die AfD eine tragende Rolle in der Regierung spielen sollte.

Kritik von Pistorius und Scholz

Zahlreiche Politiker reagierten irritiert auf die Rede des US-Vizepräsidenten. So nannte Verteidigungsminister Boris Pistorius die Anschuldigungen von Vance "nicht akzeptabel". Kanzler Scholz reagierte eben irritiert. Vor allem kritisierte er die vemeintliche Einmischung des US-Vizes in die deutschen Wahlen.

Auf die Frage, ob Scholz der Rede auch etwas Positives abgewinnen konnte, entgegnete dieser ironisch, ob der eventuell Fragende "all die relevanten Äußerungen zur Ukraine und der Sicherheit in Europa" gemeint hätte.

Beratungen über Zukunft Europas

Die zentrale Frage nach der Sicherheitskonferenz lautet womöglich: Wohin steuert das transatlantische Verhältnis? Am heutigen Montag findet ein Sondertreffen der EU-Außenminister in Paris statt, in der über das europäisch-amerikanische Verhältnis sowie die sicherheitspolitische Rolle Europas generell gesprochen wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wohin steuert Europa bzw. das transatlantische Verhältnis Eurer Meinung nach zu?
  • Wie bewertet Ihr die Rede des US-Vize auf der Sicherheitskonferenz?
  • Welche Gefahren, aber auch Chancen, für Europa seht Ihr nach dieser Rede?
  • Was muss Europa tun, um bei Friedensverhandlungen in der Ukraine eine Rolle spielen zu können?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Meine Frage ist auch ob nicht doch am Ende doch der Halt zur Nato wichtiger ist als eine Nähe zu Russland. Ist nicht Russland Jahrzehntelang Feind und Konkurrenz gewesen? Und wenn Trump die Kriegsgefahr in Europa erhöht oder er auch Chaos in der Welt schafft wird ihn das nicht irgendwie auch die Midterms vielleicht die alleinige Macht der Republikaner kosten? Und was wenn sogar China sich verständnisvoller äußert und an Beziehungen mit Deutschland und Spanien verbessert

...zur Antwort

Und auch wenn jetzt klar wird dass wohl US-Hilfen für die Ukraine ausbleiben wie befürchtet. Wird das jetzt so russlandfreundlich weitergehen und uns ins Verderben stürzen? Andererseits hat ja Trump vor Öl teurer zu machen und Indien vom russischen Markt auf seinen zu lenken.

...zur Antwort
Angst, dass mein Freund stirbt?

Hallo,

Ich bin jetzt fast ein Jahr lang mit meinem Freund zusammen und bin eigentlich sehr glücklich mit ihm. Darum fällt es mir jetzt auch schwer das zu erzählen, aber ich brauche einfach weitere Meinungen.

Mein Freund fährt regelmäßig Downhill mit seinem Mountainbike. Finde ich ja wirklich toll und ich freue mich, dass er ein passendes Hobby gefunden hat. Nur kann das wirklich gefährlich sein. Er hat sich schon oft etwas gebrochen, deshalb mache ich mir auch sehr häufig Sorgen, wenn er wieder mit seinen Freunden fährt.

Das ist aber grundsätzlich kein Problem für mich, da er das Hobby über alles liebt und ich ihn da auch unterstützen will.

In letzter Zeit aber, haben wir angefangen uns zu streiten. Mein Freund fuhr nämlich mit einem Kollegen sehr schnell auf der Autobahn, glaube fast 300. Ich habe ihm auch schon gesagt, dass er das nicht machen soll, da es wirklich gefährlich ist und ich mir sehr viele Sorgen mache. Er hat jedoch nur erwidert, dass sie ja aufpassen und es auf der Autobahn sowieso kein Tempolimit gibt und ich ihm das nicht "verbieten" kann. Ihm könnte genauso auch was beim mointainbiken passieren. Ich finde aber, dass er den Tod durch so fahrlässiges Verhalten nicht herausfordern soll.

Er hat zwar gesagt er wird nicht regelmäßig so schnell fahren, trotzdem reichen mir ein paar mal 300 km/h fahren schon völlig aus, um Angst davor zu haben, dass ihm etwas passiert. Er selber will sich bald einen Sportwagen kaufen und ich habe so viel Angst davor, dass er sich einmal überschätzt.

Dazu kommt noch, dass er sich als Ziel setzt, den Mount Everest zu besteigen. Für mich ist das sehr unrealistisch, trotzdem will er das unbedingt machen. Natürlich bin ich sehr abgeneigt davon, da das ja wirklich gefährlich ist. Das mag jetzt vielleicht auch ein bisschen unglaubhaft klingen, aber auch einen Berg, ich glaube der heißt Annapurna, will er einmal besteigen. Ich halte ihn da wirklich für Wahnsinnig, da dort die Sterberate bei 27 Prozent liegt, wenn man versucht auf die Spitze zu kommen. Er will auch einmal Bunjeejumpen, paragliding probieren und aus einem Flugzeug springen. Für mich unvorstellbar

Ich habe meinen Freund wirklich oft darauf angesprochen, dass ich das für keine gute Idee halte, da ich sehr viel Angst um ihn hätte. Er sagt einfach immer nur dass ich mir zu viele Sorgen mache und ihn nur kontrollieren will. Ich soll ihn sein Leben leben lassen, er braucht einfach sein "Adrenalin".

Für mich ist das sehr schlimm. Einerseits weil er kein bisschen versteht, wieso ich Angst habe dass ihm was passiert, und er auch null Einsicht zeigt. Andererseits auch, da er mich versucht mit Argumenten fertig zu machen.

Ich finde es zu doll ausgedrückt, wenn er wegen diesen Punkten sagt, dass ich ihn kontrollieren würde. Er hat mir sogar gesagt, dass ich einfach am Anfang schon Schluss machen hätte sollen, aber da wusste ich ja nicht einmal dass er so viel Gefährliches machen will. Er sagt auch er will nicht so langweilig enden, wie ich daheim, drum will er so viel erleben.

Außerdem wirft er mir vor, dass ich ihm alles, aber wirklich alles schlecht rede. Er hat sogar Sorgen dass ich ihm sein Hobby ausrede, wobei ich da einen deutlichen Unterschied zwischen Mountainbiken und dem Besteigen von einem der gefährlichsten Berge sehe. Er sagt ich seie so anstrengend mit meinem dauernden Geheule und dass ich ihm einfach mal Vertrauen soll

Mich treffen solche Dinge sehr und ich neige dazu, schnell zu weinen. Er kommt damit leider gar nicht klar.

Er wechselt dann immer zwischen umarmen und trösten, zu mich runterreden, dass ich meine Emotionen besser im Griff haben soll und er so etwas nicht ausstehen kann. Er schaut mich dann immer so enttäuscht an und wird selber sauer.

Heute hatten wir dann einen ziemlich großen Streit, bei dem ich nicht aufhören konnte zu weinen. Er hat mich zwar getröstet aber im nächsten Moment war er wieder stocksauer, weil ich nicht richtig mit ihm rede, wobei ich einfach kein Wort herausbekommen habe, vor lauter Weinen. Ich hab am ganzen Körper gezittert und war danach komplett fertig.

Ich mache mir einfach so viele Sorgen dass ihm etwas passieren könnte. Ich träume sogar schon davon, dass er ums Leben kommen könnte.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Bin ich vielleicht am Überreagieren?

...zum Beitrag

Es ist sehr verständlich dass du dir Sorgen machst. Klar finde ich du sollst ihm klarstellen dass es nicht darum geht ihn zu bevormunden sondern dass es du es aus Liebe und Angst tust.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zurück zur Sommerzeit - was spricht für / gegen eine dauerhafte Zeitumstellung?

Mindestens zwei Mal pro Jahr wird darüber diskutiert: Die Zeitumstellung. Doch neben der fehlenden Sinnhaftigkeit hinsichtlich etwaiger finanzieller Einsparungen beeinflusst die Zeitumstellung oftmals Tier und Mensch...

Die Zeitumstellung als Dauerärgernis

Vor wenigen Tagen wurden die Uhren in Deutschland wieder um eine Stunde vorgestelt: Seit der Nacht zum 31.03. gilt hierzulande die Sommerzeit und wie in jedem Jahr wird auch aktuell über die Sinnhaftigkeit der zwei Mal jährlich stattfindenden Zeitumstellung debattiert. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung innerhalb der EU in den 80er Jahren mit dem Ziel eingeführt, Energie einzusparen. Die Hoffnung war, dass mithilfe der längeren Tageslichtperiode weniger Energie verbraucht werden würde. Laut Umweltbundesamt allerdings lassen sich in Deutschland keine signifikanten Energieeinsparungen feststellen: Obgleich wir in den hellen Sommermonaten das Licht erst später einschalten, wird im Frühjahr und Herbst i.d.R. mehr und früher geheizt. Somit heben sich die eventuellen Einsparungen tendenziell wieder auf. Über den finanziellen und umweltpolitischen Aspekt hinaus tangiert die Zeistellung aber vor allem Mensch und Natur...

Wenn der natürliche Rhythmus beeinträchtigt wird

Wenngleich es angesichts der hohen Dunkelziffer in Deutschland keine einheitliche Datenlage zu Wildtierunfällen gibt, zeigen neuere Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verkehrsforschung jedoch, dass es im Frühling sowie Herbst deutliche Spitzen bei der Anzahl an Unfällen gibt. Die Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass Wildtiere wie Rehe sich bei ihren Wegen nach der Dämmerungszeit richten. Wenn Berufspendler aufgrund der Zeitumstellung plötzlich früher oder später losfahren, werden die Tiere überrascht und in ihrem natürlichen Rhythmus gestört. In der Folge kommt es demnach zu wesentlich häufigeren Unfällen.

Und auch uns betrifft die Zeitumstellung mehr als man denken mag: Bei vielen Menschen dauert es eine ganze Weile, bis sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an die Sommerzeit gewöhnt hat. Am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maxmilians-Universität München wurde die Annahme, dass der Mensch eine innere Uhr hat, von Chronobiologen bereits bestätigt: Der Mensch orientiert sich am Tageslicht und passt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus danach an. Bei der Zeitumstellung gerät die innere Uhr des Menschen oftmals aus dem Gleichgewicht; eine verlorene oder hinzugewonnene Stunde kann den Körper dadurch nachhaltig durcheinanderbringen. Leute, die unter diesem "Mini-Jetlag" leiden, berichten häufig von Müdigkeit und Schlappheit, Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie depressiven Verstimmungen.

Zeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, oder?

Woran es noch scheitert

Dadurch, dass die Zeitumstellung in ihrem ursprünglichen Sinn versagt hat, lehnen viele Menschen das edle Vorhaben grundsätzlich ab. In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage stimmten 2018 80% der 4,6 Millionen teilnehmenden EU-Bürger für deren Abschaffung. Die Abschaffung wurde 2019 schließlich von der EU-Kommission beschlossen. Aktuell wird jedoch darüber debattiert, auf welche Zeit umgestellt werden soll: Ganzjährige Sommer- oder Winterzeit? Seitdem die Mitgliedstaaten darüber entscheiden sollen, sind die Verhandlungen darüber allerdings ins Stocken geraten. Probleme bereiten etwa Änderungen im Flug- und Bahnverkehr, da hierfür neue Pläne und Zeitslots koordiniert werden müssten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der gesonderten Sommer- und Winterzeit?
  • Welche Vorteile hätte eine Abschaffung Eurer Meinung nach?
  • Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen z.B. dafür, die aktuelle Regelung beizubehalten?
  • Beeinträchtigt Euch die Zeitumstellung ggf. gesundheitlich?
  • Welche dauerhafte Zeitperiode wäre Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-sommerzeit-uhr-stellen-130.html

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wildunfaelle-zeitumstellung-100.html

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/wie-die-zeitumstellung-den-koerper-belastet/

...zum Beitrag

Wenn ich auch viele Argumente gegen Zeitumstellung verstehen kann bin ich doch dafür. Denn ja natürlich ist es bedrückend dass es früh dunkel ist aber wäre es nicht dann hätten wir es morgens oder sagen wir vormittags noch dunkel.

...zur Antwort

Ist schon zu lange wahrscheinlich wird keiner mehr hier lesen. Aber mir gehts auch so wie der Ersteller. Mir macht gerade nichts Freude. Kollegen wollen mich ausgrenzen, Freunde machen mich auch nicht richtig glücklich, Freizeit kann / will ich auch nicht sinnvoll gestalten und alleine sein ist mir auch zu langweilig. Irgendwie ist mein ganzes Leben eine Baustelle. Seit Jahren.

...zur Antwort

Neben dem Mund gefällt mir nicht dann denke ich so hättest dir auch mal das Nutella abputzen können nach dem Essen. Große Abstehende mag ich auch nicht. Aber so kleine helle Pünktchen finde ich sehr attraktiv.

...zur Antwort

Glaubt ihr mit 9 € Ticket ist ein Schritt in die richtige Richtung? Bin gespannt ob daraus resultierende Erkenntnisse zu Umdenken führen und was ausgebaut wird oder ob das nur eine Eintagsfliege bleibt und und man im September zurück zu Normalpreisen kommt und dabei lange bleiben wird. Ob wohl der Frühling mit Hutze und Tornado zu einem größeren Umdenken führen wird?

...zur Antwort

Und mal gespannt wie sich der Lockdown in China Auf die Unterstützer funktioniert für Russland auswirkt.

...zur Antwort

Wenn die Gespräche vorsichtig optimistisch voran schreiten, wird es dann auch möglich sein dass der Westen Russland zu Gesprächen besucht und erneute Annäherung wieder stattfindet die Frieden sichert? Er hat uns doch auf gewisse Weise längst eingenommen oder? Also wirtschaftlich hängt man doch eng zusammen und profitiert doch von uns.

...zur Antwort

Sind vielleicht pubertäre Stimmungsschwankungen. Das ist normal. Die Geilheit kommt wieder. Viel Spaß beim Entdecken

...zur Antwort

Ich weiß was ihr meint und Arizona dass meine Hoffnungen naiv sind. Ja aber mal sehen was sich tut gegen Putin. Schlimm dass die Ukrainer so leiden müssen. Leider wird ja einer doch verlieren. Mit ihnen aber das Regime Putin. Wenn noch mehr Leute die von der Wahrheit erfahren demonstrieren Hoffentlich. Die Gefängnisse haben ja nich unendlich viele Zellen. Blöd gefragt. Wird Ukraine nicht am Ende für Frieden auf die Krim verzichten?

...zur Antwort

Der Beitrag ist schon älter und weiß nicht ob hier noch einer liest. Also ich weiß nicht ob hier auch Mann Frau, Frau Mann gemeint ist außerhalb von Partnern. Also gut ja in der Grundschule habe ich Mädels nackt gesehen. Danach aber nicht mehr. Nur noch meine Freundin. Das wird heute echt sehr verklemmt gemacht. Auch von Eltern abgeguckt. Einzelumkleide, kein Pissoir, Sauna schon gar nicht. Usw

...zur Antwort

Aber gilt dass alles in der heutigen Zeit noch? Männer und Frauen sind ja nun vom Kindergarten bis zum Altenheim überall zusammen. Man begegnet so vielen Personen des anderen Geschlechts. Ja und dennoch hat Frauenkontakt was anderes als Männerkontakt. Was liebes nettes herzliches was aber nichts mit flirten zu tun hat.

...zur Antwort

Oder ein Spitzname oder Schatz + Vorname. Süße Vorname.

...zur Antwort