Nur 10% der irischen Bevölkerung ist rothaarig. Das Gen für rote Haare ist rezessiv, das heißt, es werden im Laufe der Zeit immer weniger rote Haare vererbt. Die Kombination rote Haare und blaue Augen ist die seltenste der Welt.

Bedingt durch die Vermischung der Bevölkerung mit anderen Nationalitäten in den letzten Jahrzehnten haben sich die Haar- und Augenfarben dem mitteleuropäischen Standard angeglichen. Das Klischee vom rothaarigen und blauäugigen Iren kann man mittlerweile vergessen. Eine Besonderheit ist noch, dass es einen Schlag Iren gibt, der extrem dunkelhaarig, dunkeläugig und dunkelhäutig ist und an mediterrane Bewohner erinnert. Angeblich sollen das die Nachfahren des gestrandeten Schiffs der Armada sein. Keine Ahnung, ob das auf Tatsachen beruht. Aber man sieht sie hin und wieder, diese dunklen und nicht sehr groß gewachsenen Iren.

...zur Antwort

"Irisch" ist die Sprache der Iren, die von der Besatzungsmacht England (Großbritannien) jahrhundertelang verboten war und unterdrückt wurde. Generationen von Iren haben diese Sprache nie gelernt bzw. sind nur mit Englisch großgeworden. Irisch ist eine Sprache, die außerhalb von Irland nirgends gesprochen wird. In Irland ist "Irisch" ein Pflichtfach in den Schulen, allerdings sind nur 4 Jahre Pflicht. Für einige Berufe (Lehrer, Politiker, Polizei) ist ein gewisses Grundwissen in Irisch notwendig.

Es gibt einen irischen Fernsehsender und ein paar Radiosender, die in Irisch senden. Alles andere ist hier Englisch. Über 90% der Bevölkerung haben bis auf einige Worte oder Sätze alles vergessen, was sie in der Schule an Irisch gelernt haben. Was auch kein Wunder ist, denn die Hauptsprache ist nun mal Englisch (wenn auch mit vielen lustigen Eigenheiten und einer völlig anders klingenden Tonlage als britisches oder amerikanisches Englisch).

Ich lebe seit fast 12 Jahren hier und mittlerweile sagen meine britischen Freunde, ich klinge eindeutig irisch. Wer hätte das gedacht ;)

...zur Antwort

Doch, es gibt jetzt Postleitzahlen in Irland! Du kannst sie nachschauen unter https://finder.eircode.ie

...zur Antwort

Also "Auskunft" und "Telefonbuch" kannst Du hier in Irland vergessen. Ca. 50% der Haushalte haben entweder kein Festnetztelefon oder sind nicht eingetragen, wenn sie eines haben. Was Du machen kannst, wenn Du wenigstens noch ungefähr die Gegend weißt, wo sie wohnt, ist, auf FB Seiten (grups, communiteis, etc) aufsuchen und dort posten, daß Du sie suchst. Und darum bittest, wenn sie jemand kennt, daß man sie informiert. Es könnte klappen, hat bei einer Bekannten von mir auch funktioniert. Fatal wird es allerdings, wenn sie Mary heißt und einen häufigen Nachnamen wie Meere, O'Sullivan o. ä. hat. Weil gefühlt jedes 2. weibliche Wesen hier Mary heißt LOL

...zur Antwort

Ich kann bestätigen, daß viele Firmen hier in Irland die europäische (also auch deutsche) Kundenbetreuung haben. Ich selbst arbeite auch hier in einer und betreue Kunden auch in Deutschland. Die Nummer in Google einzugeben, sollte normalerweise helfen. Aber es stimmt auch, daß die Anzeige manchmal merkwürdig ist. Ich hatte schon Kunden, die mich fragten, warum ich denn aus Marokko anrufe. Die haben eine marokkanische Nummer auf dem Display gehabt. DAS Geheimnis haben wir hier auch nicht lüften können. Und "fake" Nummern gibt es auch leider massenhaft.

...zur Antwort

Der Paketversand nach Irland ist am billigsten per Hermes. Ich bekomme regelmaessig Pakete von meinen Eltern (einige Sachen, wie Kloesse und Salatkroenung sind eben doch eher schwer zu bekommen hier *g*), und Hermes ist definitiv die billigste Alternative. Schau Dir mal deren Webseite an, da findest Du alle Details. Wir nehmen immer die "S" Groesse, ist bei weitem ausreichend. Und versichert sind sie auch. Es dauert ca. 4-5 Werktage, bis das Paket ankommt. Immer problemlos bisher  :)

...zur Antwort

Oh jeh, wieder ein Opfer des "Irland-Virus" ;)

Ich kenne das nur zu gut, bin 18 Jahre lang (1990-2008) jedes Jahr mindestens einmal, manchmal auch 2 mal in Urlaub hingefahren. Und immer hab ich geweint, wenn ich wieder nach Deutschland musste. Irgendwann, hab ich mir geschworen, werde ich in Irland leben!

Tja, das wurde in 2009 auch endlich Wirklichkeit. Aber leider ist hier leben (wohnen, arbeiten, etc) etwas ganz anderes als mal ein paar Wochen Urlaub machen. Sachen, die vorher eigentlich nie richtig aufgefallen waren, gehen einem ploetzlich tierisch auf die Nerven. Haende waschen ohne Mischbatterie (also nur EIN Wasserhahn am Waschbecken) ist echt ein Abenteuer. Entweder fallen einem die Haende fast abgefroren ab bei kaltem Wasser, oder man verbrueht sich am Heisswasserhahn. Kein Wasserdruck, Leitungswasser stinkt und ist sollte nicht unbedingt "roh" getrunken werden. Haeuser sind schlecht oder gar nicht isoliert, und der offene Kamin hilft auch nicht dabei, die Heizoelkosten zu reduzieren. Ach, ich koennte Romane schreiben! Trotzdem bereue ich nicht, Deutschland den Ruecken gekehrt zu haben :) Die Landschaft ist herrlich, die Luft ist sauber, und gluecklicherweise gibt es hier sehr viele Nicht-Iren, so dass ein nettes Multi-Kulti entsteht.

Ich wuerde Dir empfehlen, viel ueber Irland zu lesen, Dich vielleicht einem Forum anzuschliessen (Irlandforum) und dort Erfahrungen einzusammeln. Und wenn Du die Schule fertig hast, mach doch ein Jahr Au-Pair, dann kannst Du hautnah mitbekommen, wie das Leben hier ist.

Und bis dahin ist sicher noch der eine oder andere Urlaub in Sicht ;)

LG

...zur Antwort

Bitte UNBEDINGT die irische Botschaft kontaktieren und nachfragen! Ich habe live den Fall erlebt, dass ein Brite mit Daueraufenthaltsgenehmigung fuer Deutschland (er hatte seinen britischen Reisepass nicht beantragt, da er nach seinem Militaerdienst in Deutschland geblieben war) einen Flug von Frankfurt nach London gebucht hatte und nicht Einchecken durfte. Die Bescheinigung mit Lichtbild hat NICHT ausgereicht, um in der EU nach dem Schengener Abkommen zu reisen. Es gelten nur Personalausweis (National Identity Card) oder Reisepass.

...zur Antwort

Hi,

Du hast so viele Details in Deiner Frage geschrieben, dass ich mich jetzt frage, ob Du nur wissen willst, ob Du Angst haben musst.

Erstens ist die Wahrscheinlichkeit hoeher, im Strassenverkehr zu Tode zu komen, als beim Reisen mit dem Flieger (egal, mit welcher Airline).

Zweitens ist es DEINE Entscheidung, das Risiko einzugehen. Wie unten bereits gesagt, sollte der muendige Reisende sich informieren (das hast Du ja bereits getan) und dann entscheiden.

Angst ist ein persoenliches Gefuehl. Gibt ja auch Menschen mit anderen Aengsten.

Ich selber fliege seit 15 Jahren mit Ryanair zwischen Deutschland, UK und Irland hin und her. Da ich kein Gepaeck ausser dem Board Case mitnehme, online buche und auch einchecke, habe ich noch nie Probleme mit Ryanair gehabt. Da ich aeusserst sparsam sein muss, zahelt fuer mich nur der Endpreis.

...zur Antwort

Nur ganz nebenbei:

"irländisch" gibt es genauso wenig wie "deutschländisch". Deutschland - deutsch, Irland - irisch.

Die Leute in Irland sind Iren, nicht Irländer und die Leute in Deutschland sind Deutsche, nicht Deutschländer. Das sind, glaube ich, Wurstwaren im Glas oder so.... ;-)

...zur Antwort

Ich lebe seit fast 5 Jahren an der Suedwestkueste und kann Dir sagen, kein Sommer oder Winter ist wie der letzte lach Gute Vorhersagen finde ich immer auf wetter.com. Wenn Du dort den naechsten Ort eingibst, kannst Du sogar die Vorhersage fuer 16 Tage sehen. Auf jeden Fall ist eine leichte Regenjacke IMMER wichtig. Schirm kannst Du vergessen, hier kommt der Regen fast immer horizontal ;-)

...zur Antwort

Hallo Mausezahn,

es gibt sicher gute Gruende, warum die Dame schon mit 63 Rentenanspruch hat. Wenn sie in Deutschland Sozialversicherungsbetraege gezahlt hat, hat sie auch Rentenanspruch. Das Einrittsalter in die Rente richtet sich dabei nach dem Geburtsdatum und anderen Faktoren, z.B. vorgezogene Rente mit Abschlag, anerkannter Grad der Erwerbsunfaehigkeit, etc etc.

Vorabinformationen zum Thema Rente und Ausland gibt es auf den Webseiten der EU:

http://europa.eu/youreurope/citizens/work/retire/state-pension-claims-and-calculation/index_de.htm

Spezifische Informationen kann telefonisch die Rentenkasse geben. Allerdings direkte persoenliche Informationen zum Rentenkonto bzw. Antrag gibt auch die Rentenkasse/Rentenanstalt nur persoenlich (Servicebueros an vielen Orten in Deutschland) oder schriftlich. Aber das wird der Mitarbeiter am Telefon genau erklaeren.

Ob es Nachzahlungen gibt, ist mir leider auch nicht bekannt. Auch hier wird generelle telefonische Auskunft gegeben. Fragen kostet ja nix ;-) (well, ausser den Telefonkosten, wenn man noch kein kostenloses Telefonieren nach D hat).

Hoffe, das hilft wenigstens ETWAS weiter. Viel Glueck fuer die Dame !

LG

...zur Antwort

Hallo,

also die Sachlage ist definitiv wie folgt:

Du kannst Deutschland NICHT als Zweitwohnsitz angeben, das gestatten die deutschen Behoerden nicht. In Irland, wie bereits oben erwaehnt, gibt es kein Meldewesen.

Hier ist die Loesung Deines Problems:

Du bleibst in Deutschland gemeldet. Du kommst nach Irland und brauchst zuerst einen Wohnsitz. Egal, ob Du house sharing oder flat sharing oder sonstwie mietest oder unterkommst, Du benoetigst eine Bestaetigung des Wohnsitzes fuer die Beantragung der PPS number, Bankkonto, etc pp. Diese Bestaetigung wird normalerweise in Form einer sog. Utility Bill benoetigt. Das ist eine Rechnung von Nebenkosten, wie z.B. Telefonrechnung, Gas oder Strom Rechnung, etc. Allerdings habe ich bereits 2 mal erlebt, dass auch eine schriftliche Bestaetigung des Vermieters akzeptiert wurde. Dann beantragst Du Deine PPS number (Sozialversicherungsnummer), die brauchst Du fuer alles hier.

Dann kannst Du Dir Arbeit suchen bzw. falls Du schon eine hast, die Formalitaeten beim Arbeitgeber erledigen. Der muss Dich ja steuerlich anmelden und das geht eben nur mit PPS number.

Dem irischen Staat ist es voellig wurscht, ob Du in Deutschland gemeldet bist oder nicht. Dein Gehalt in Irland wird in Irland versteuert, nicht in Deutschland. Du bekommst am Ende eines jeden Kalenderjahres eine Lohnsteuerbescheinigung, genau wie in Deutschland auch. Diese wird in Deutschland anerkannt gem. den EU-Richtlinien und Du musst nichts in Deutschand an Steuern (nach)zahlen. Allerdings kannst Du auch keinen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Aber ich denke, Du wirst eh nichts zum Absetzen haben, oder? ;-)

Es ist wirklich ganz einfach, nur mit der Wohnungssuche kann es schwierig werden, wenn Du noch keine Arbeit hast. Darum wuerde ich mich als allererstes schon von D aus um Arbeit kuemmern.

Dies alles sind Erfahrungswerte (lebe selbst seit fast 5 Jahren in Irland) von mir selbst und von denen, die ich beim Einreisen/Einwandern unterstuetzt habe.

LG und alles Gute! :)

...zur Antwort

Liebe Fragende, Deine Absichten sind ehrbar, allerdings wird Dein Wunsch so nicht umsetzbar sein. Erstens, wie schon jemand schrieb, bist Du nicht berechtigt, mit 16 hier in Irland ein Pferd zu kaufen. Auch hier bist Du mit 16 nur "bedingt geschäftsfähig". Zweitens ist der Transport eines Tieres, und ganz besonders eines von der Größe eines Pferdes, mit enormen Kosten und Kontrollen verbunden. Ohne vorherige Untersuchung durch einen Tierarzt und Ausstellung der Unbedenklichkeitsbescheinigung, Impfung, etc pp. wirst Du ein Pferd über keine Grenze bekommen, schon gar nicht auf eine Fähre oder den Eurotunnelzug.

Und falls Du mit dem Gedanken spielst, ein Roß im Flieger zu transportieren, könntest Du zwecks Preisermittlung mal bei einem Reisebüro oder direkt bei Lufthansa oder so anfragen.

Ich bin ja ungern der Überbringer schlechter Nachrichten, aber Dein Plan lässt sich so nicht umsetzen. Du mußt auf alle Fälle einen Erwachsenen dabei haben, um ein Pferd zu kaufen. Du mußt alle Vorschriften zur Einfuhr eines Pferdes nach Deutschland vorher wissen und diese dann beachten. Die billigste und beste Art ist der Transport mit einem Transporter, und ich meine jetzt nicht einen Autoanhänger, sondern einen ordentlich gepolsterten Pferdetransporter. Schließlich dauert die Reise mehrere Tage und das ist Stress für das Tier.

Du kannst Dich mal mit Catherine in Verbindung setzen, sie ist Deutsche und tätig in der Charity "Ireland's Forgotten Horses". Die Charity findest Du auch auf Facebook. Sie kann Dir sicher NOCH mehr Infos dazu geben.

Oder wie wäre es denn, wenn Ihr Mädels Euren Urlaub damit verbringt, etwas gutes für die Pferde hier vor Ort zu tun? Wer weiß, vielleicht entstehen da ganz besondere Ver-Bindungen.... :)

LG, Erika

...zur Antwort

Das Raetsel ist leicht geloest. Die Firma "Size?" ist eine britische mit einem britischen Online Shop. Das Outlet in Dublin wird natuerlich die Preise in Euro an den Schuhen haben, nicht in GBP (Great Britain Pounds). Der Online Shop ist halt nur fuer britische Kunden gedacht, bzw. fuer Expats. Oder fuer Leute, die mit dem GBP eben kein Problem haben. Denn, so steht da, kostenlosen Versand ins Ausland gibts ab 100 GBP Einkaufswert :)

Viel Spass in Dublin :)

...zur Antwort

Hallo Lorena,

Ich lebe seit fast 5 Jahren in Irland und kann Dir bestaetigen, dass Du UNBEDINGT eine leichte Regenjacke mit Kapuze brauchst. Das Wetter aendert sich hier im Viertelstundenrythmus und was in Deutschland "oertliche Regenfaelle" genannt wird, ist hier wirklich oertlich! D. h., der Regen kann sich auf eine winzige Flaeche von ca. 200 qm beschraenken! * lach *

Elegant gibts hier nicht, kannst Du vergessen! Die "Nationaltracht" der Iren besteht aus Trainers (Turnschuhen), Jeans und Hoodies (die Sweatshirts mit Kapuze). Die weibliche Bevoelkerung Irlands leidet zu 95% unter fortgeschrittener Geschmacksverirrung im Bereich Bekleidung, will sagen, Leggins, enge Tops, Roecke oder Kleidchen ueber Hosen/Leggins, etc. ist an der Tagesordnung. Besonders schlimm, wenn die Figur nicht modellmaessig ist (zu 99% zutreffend). Stoert aber hier keinen. Ich sehe hin und wieder Sonntag morgen beim Aldi Gestalten in Outfits, die an Schlafanzuege erinnern * shrug *.

Auch das Anpassen der Kleidung an die Jahreszeit haben die Iren nicht mit unterschrieben beim Eintritt in die EU. Hier siehst Du Leut in T-Shirts im dicksten Winter (der ja meistens nur um die +2 bis -2 Grad C pendelt) neben Leut in Daunenjacke gehen. Nach dem Motto: "Es regnet nicht, also Shorts und T-Shirt an!"

Wenn es 18 Grad im Haus hat, reissen sie die Fenster auf und sagen "It's roasting!" . 25 Grad C draussen (hatten wir grad letzte Woche 2 Tage!) heissen Hitzewelle!

Kurzum, je nachdem, was Du in Deinem Urlaub geplant hast (Outdoor Aktivitaeten oder elegantes Golfspiel im Castle Hotel mit vornehmer Gesellschaft aus Amiland oder dem Nahen Osten?) , solltest Du auf jeden Fall die besagte leichte Regenjacke mit Kapuze dabeihaben. Ich kann Dir als Tip sagen, ich bin von 1990 bis 2008 jedes Jahr in Urlaub hier gewesen fuer 2 Wochen und meine "Garderobe" bestand aus: 2 paar Jeans, 2 paar Turnschuhe (auch die werden nass!), Unterwaesche und Struempfe, besagte Regenjacke, 2 warme Pullis und 1 leichterer Pulli. Da ich die Haelfte davon eh am Leib trug, genuegte mir fuer den Rest immer ein Boardcase, also keine Gepaeckgebuehr damals ;)

Und wenn Du wandern willst, auf jeden Fall ein paar gute Wanderschuhe und um Himmelswillen keine neuen, sondern schon "eingelaufene", sonst bekommst Du Blasen und dein Urlaub ist im Eimer (<- Erfahrungswert!!! * lach *).

Geniesse Deinen Urlaub, und bring ruhig Badeanzug mit, ich war dieses Jahr auch schon im Atlanik! ;) (brrrrr, aber herrlich!)

LG, Erika

...zur Antwort

Ich lebe seit 2 Jahren in der "Hauptstadt" vom County Clare ;-) Bisher habe ich noch niemanden getroffen, der im Alltagsleben Irisch spricht. Es gibt einen Fernsehsender und diverse Radiosender, die nur in Irisch senden. Irisch ist Pflichtfach an den Schulen hier. Und korrekt, es ist die 1. Amtssprache. Aber selbst auf Ämtern hab ich es noch niemanden sprechen hören. Eher schon hört man dort Polnisch, Deutsch oder Spanisch (natürlich NICHT von den Angestellten in den Ämtern! Nur zur Richtigstellung!). 1990 ist mir auf der Dingle Halbinsel einmal ein rüstiger Rentner begegnet, der tatsächlich kein Wort Englisch sprach, nur Irisch. Aber ich denke, mittlerweile spricht jeder Ire Englisch. Auf den Aran Inseln wird noch untereinander ein interessanter irischer Dialekt gesprochen, habe ich letztens bemerkt.

...zur Antwort