Servus,

gerade Langwaffen sind sehr Laut! Um das zu verdeutlichen: ein startender Jet verursacht etwa 130-140 dB, ein Schuss aus einem Gewehr verursacht bis zu 180 dB. Es gilt das pro 10 dB Steigerung das Geräusch als DOPPELT so laut empfunden wird. Sprich ohne Gehörschutz auf Dauer unmöglich. Muss daher auch immer lachen, wenn in diversen Filmen die Protagonisten sich nach minutenlangen Feuergefechten (meist in Innenräumen) noch normal unterhalten können.

MfG

...zur Antwort

Servus,

Meiner Meinung nach erstmal typische Panikmache: Es handelt sich dabei um keine "Sub Maschine Gun" (dt. Maschinenpistole) das ist "nur" eine Halbautomatische Glock eingesetzt in ein Schaftsystem, kann man auch in D mit entsprechender WBK Erwerben/Besitzen.

Vollautomaten sind auch in den USA seit 1986 verboten. Es darf nur noch der Altbestand welcher davor Registriert wurde gehandelt werden und solche Waffen sind sauteuer.

Ob nun ein 8-Jähriges Kind schon mit GK Pistolen Schießen sollte, sei mal dahingestellt, in D wäre es ein Novum, mancherorts in den USA (die USA sind Groß!) das normalste der Welt, ich würde meinen KK würde auch reichen.

MfG

...zur Antwort
Waffengesetz verschärfen?

Seid ihr auch der Meinung, dass man das Waffengesetz in Deutschland verschärfen sollte?

Grundsätzlich gilt: Je weniger Waffen, desto geringer ist tendenziell die Wahrscheinlichkeit für potentielle Waffenübergriffe und -missbrauch. Man erkennt beispielsweise, wenn man sich die Zahlen von Liste der Länder nach Todesrate im Zusammenhang mit Schusswaffen anschaut, eine ganz klare Korrelation (sehr wahrscheinlich eine Kausalität) zwischen hohem Waffenbesitz innerhalb der Bevölkerung sowie laschem Waffengesetz und vielen Straftaten in Verbindung mit Schusswaffen:

In Ländern mit strengem Waffengesetz wie Japan, Großbritannien, Niederlande oder Singapur gibt es am wenigsten Fälle, in Ländern mit sehr laschem wie USA, Panama oder Tschechien dagegen deutlich mehr; Deutschland liegt sowohl hinsichtlich Strenge des Waffengesetzes als auch Anzahl an Fällen im Mittelfeld.

Ob eine Person zurechnungsfähig ist und man dieser eine Waffe anvertrauen und deren adäquate Nutzung zumuten kann, lässt sich nicht immer zu 100 Prozent sicher feststellen und kann sich jederzeit sehr schnell ändern, außerdem besteht immer die Möglichkeit, dass der Person diese (warum auch immer) entwendet wird.

Da es aus meiner Sicht 2022 keinen einzigen triftigen Grund gibt, warum eine Privatperson in einem entwickelten und gesellschaftlich sozialisierten Land mit einer ansatzweise funktionierenden Exekutive Klingen-, geschweigedenn Schusswaffen, mit sich führen dürfen können sollte, fände ich es am besten, wenn Waffen überhaupt nicht an Privatpersonen verkauft werden dürfen. Zur Selbstverteidigung gibt es mittlerweile mehr als genug Möglichkeiten abgesehen von Waffen (Kubotan, Tactical Pen, Pfefferspray/-gel etc.), mit denen es auch schon genug unabsichtliche Selbst- und Fremdverletzungen aus Unfähigkeit gibt.

Wenn man in einem Verein registriert ist oder in einem Beruf arbeitet, in dem man eine Schusswaffe benötigt, sollte dieser m. M. n. dafür zu sorgen haben, diese außerhalb der Nutzungszeiten sicher in einem dafür vorgesehenen Raum aufzubewahren, am besten direkt vor Ort, wo der jeweilige Verein registriert ist oder der Beruf stattfindet.

Ich lese und höre in Diskussionen im Zusammenhang mit einer Verschärfung des Waffengesetzes häufig so etwas wie "Viele Täter interessiert es eh nicht, ob etwas verboten ist", was ein Trugschluss ist, denn es geht (a) nicht darum, alle Menschen von Waffenmissbrauch abzuhalten (was wohl ohnehin unmöglich ist), sondern darum, es so vielen potentiellen Tätern wie möglich so schwierig wie möglich zu machen, an eine gefährliche Waffe zu kommen und (b) kann man mit diesem Totschlagargument so ziemlich jedes Gesetz infragestellen und als sinnlos abstempeln:

Führt man diese Logik fort, wäre die Schlussfolgerung wohl, dass man sämtliche Waffeneinschränkungen und damit das gesamte Waffengesetz abschafft, nur weil es ein paar Menschen gibt, bei denen bestimmte Maßnahmen nichts bewirken.

...zum Beitrag
Nein, sollte nicht verschärft werden, weil ...

Servus,

sollte natürlich nicht verschärft werden, da es dazu keinen Anlass gibt, ein totales Waffenverbot herrscht nur in sehr wenigen totalitären Staaten dieser Welt, selbst in vielen asiatischen Ländern ist Waffenbesitz unter strengen Auflagen möglich.

Und wenn du schon mit Wiki Artikel um dich wirfst hier auch noch einer schöner welcher belegt, dass das Vorhandensein von Waffen NICHT im Zusammenhang mit Tötungsdelikten im Allgemeinen steht.

Was du gepostet hast, sind Tötungsdelikte MIT Schusswaffen und es ist logisch, dass, wenn Schusswaffen verfügbar sind, mehr Morde (und auch Selbstmorde!) mit eben diesen geschehen, im Umkehrschluss heißt das aber, nicht, dass durch das Vorhandensein von Schusswaffen mehr Morde im Allgemeinen geschehen. Nebenbei halte ich es auch für etwas gewagt, Nord- bzw. Lateinamerika und Asien mit Europa zu vergleichen.

MfG

...zur Antwort

Servus,

das sind Rohrpistolen welche als Gürtelschnallen getarnt sind (bzw. zumindest davon inspiriert sind), wurden von denNazi's im 2. Weltkrieg getragen. Hier ein kurzes Video auf Englisch dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=LZhHW3JhGDE

Edit: anscheinend hab ich da was verwechselt.

Es dürft sich um dieses modell Handeln: https://en.wikipedia.org/wiki/Sedgley_OSS_.38

MfG

...zur Antwort

Servus,

Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit beweisen, aber ich denke, dass der Krieg sogar viel schlechter für die Umwelt ist, als, wenn bei uns alle mit dem Auto fahren. Warum? So weit mir bekannt werden zurzeit etwa 2 Millionen Liter Treibstoff am Tag (!) verbraucht, um das Kriegsgerät dort zu betreiben. Ganz geschweige von den Waffen, die dort eingesetzt werden, diverse Sprengstoffe sind hochgiftig und extrem schädlich für die Umwelt.

MfG

...zur Antwort

Servus,

ein Waffenschein berechtigt NICHT zum Erwerb einer Schusswaffe, in Deutschland (und Österreich) heißt das entsprechende Dokument Waffenbesitzkarte, kurz WBK. In der Schweiz Waffenerwerbsschein.

Nachdem das eine Schweizer Seite ist, wird man den dort brauchen, aber auch nur für bestimmte Waffen, ähnlich wie in Österreich können z.b. Repetierbüchsen ohne gesonderte Erlaubnis erworben werden. Wie es mit dem Versand von Waffen und Munition in der Schweiz aussieht kann ich dir nicht beantworten, in Ö ist es NICHT möglich, in Deutschland nur durch Overnight Versand.

Wie der Vorposter schon geschrieben hat, sind Onlineshops für (Schuss)Waffen keine Seltenheit, in Deutschland gibt es etwa 1,1 Million Waffenbesitzer, in Österreich knapp 330.000 und in der Schweiz vermutlich deutlich mehr. Sprich, wo Nachfrage herrscht, gibt es auch ein Angebot.

MfG

...zur Antwort
Anderes und zwar: ......

Servus,

erstens würde ein strengeres Waffenrecht kaum etwas bringen, da schon viele Schusswaffen (legal und illegal) im Umlauf sind und auch weil Waffenbesitz und die Kriminalitätsrate nicht unbedingt im Zusammenhang stehen.

Morde pro 100.000 Einwohner:

  • USA: 5.0
  • Kanada: 1.8
  • Mexiko: 29.1
  • Deutschland: 0.9
  • Österreich: 1.0
  • Schweiz: 0.6

Schusswaffen pro 100 Einwohner:

  • USA: 120.5
  • Kanada: 34.7
  • Mexiko: 12.9
  • Deutschland: 19.6
  • Österreich: 30.0
  • Schweiz: 27.6

MM würde ein funktionierendes Sozialsystem in den USA sehr viel besser gegen die Gewalt helfen als es eine Verschärfung des Waffenrechts es je könnte.

MfG

...zur Antwort

Servus,

grundsätzlich so viele du möchtest so fern kein Waffenverbot gegen dich besteht. ABER man muss, wenn man mehr als 20 Waffen (alles zusammen Kat C, B u. A) und/oder mehr als 5.000 Patronen an einem Wohnort lagert eine zusätzliche Meldung an die BH machen. Danach erneut bei jeder Verdopplung sprich 40, 80, 160 usw. Waffen bzw. bei 10.000, 20.000, 40.000 Patronen usw.

MfG

...zur Antwort

Servus,

eventuell das erste "Ratchet & Clank" wäre aus dem Jahr 2002 da klingelt die Beschreibung mit "Fuchs" (die Spezies nennt sich im Spiel Lombax) und "Raumschiff" bei mir.

Bild zum Beitrag

Alternativ noch das erste "Jak & Daxter", das würde mit dem "Schönen Strand" recht gut passen, fängt so weit ich mich erinnere in einem kleinen Dorf am Meer an.

Bild zum Beitrag

Hoffe es ist eines der beiden, wenn nicht, dann stehe ich leider auch auf der Leitung.

MfG

...zur Antwort

Servus,

hier mal ein Erfahrungsbericht von einem Sammler: Ich hab zurzeit etwa vier Dutzend Kat C Waffen gemeldet (und einige Kat B und A), an sich alles kein Problem. Allerdings muss man, sobald jemand mehr als 20 Schusswaffen ODER mehr als 5000 Patronen besitzt und lagert, bei der zuständigen BH eine zusätzliche Meldung machen. Danach jeweils wieder bei Verdopplung sprich 40 Waffen / 10.000 Patronen, dann bei 80 Waffen / 20.000 Patronen usw.

Und ja für die Kat C Waffen muss man „nur“ 18 sein und es darf kein Waffenverbot gegen einen bestehen, die WBK ist hier nicht nötig, allerdings muss man beim Kauf einer Kat C Waffe bei einem Händler ohne WBK die obligatorischen 3 Tage warten bevor man die Waffe mit nachhause nehmen kann. Mit WBK oder Jagdkarte entfällt das.

Nachdem ich die WBK erst seit knapp 6 Jahren habe, hatte ich auch erst einmal eine Verwaltungskontrolle durch die Polizei. War überhaupt kein Problem und die Polizisten waren auch von der Verwahrung begeistert, hab mir extra mehrere Waffenschränke aus Deutschland dafür gekauft (ist in Ö nicht vorgeschrieben!) jedoch als Sammler würde ich es durchaus empfehlen. Wenn man sich Waffen für Tausende von Euro leisten kann, dann auch ein paar Schränke für ein paar hundert Euro.

Hoffe, das hilft.

MfG

...zur Antwort
Ja

Servus,

Anbei meine Meinung mit Begründung.

Abschaffung des F im Fünfeck bis 50 Joule

Würde ich komplett abschaffen, mir sind kaum Fälle bekannt, wo Luft- oder Gasdruckwaffen verwendet wurden, um jemanden zu verletzen oder gar zu töten. Würde bei der Kriminalitätsstatistik vermutlich nicht ins Gewicht fallen wäre diese ohne Joule Grenze frei verkäuflich. Siehe Deutsche Nachbarländer wo teils deutlich mehr frei verkäuflich ist als Luftdruckwaffen.

Legalisierung Licht-Laser Module

Ja warum auch nicht? Das Verbot von Waffenlampen ist überflüssig da diese kein Wilderer mehr verwenden würde, heute haben die Restlichtverstärker usw. Auch gegen Laser wäre mM nichts einzuwenden, es handelt sich mehr um einen modernen Mythos das jeder Hinz und Kunz durch einen Laser auf der Waffe zum treffsicheren Rambo wird. Es hilft und unterstützt beim Zielen, aber deswegen kann man trotzdem nicht automatisch gut schießen.

Stärkere Orientierung am EU Recht

Dem ist nichts hinzuzufügen, was die EU vorgibt, MUSS ja eigentlich von den Mitgliedsländern national umgesetzt werden.

MfG

...zur Antwort

Servus,

Kurze Antwort:

Notwehr ist immer mit allen Mitteln erlaubt sofern gerechtfertigt.

Beispiel: Wenn du mit einer illegalen Schusswaffe auf einen bewaffneten Räuber schießt wirst du für den illegalen Waffenbesitz belangt aber nicht für den Schuss selbst, sofern nachgewiesen werden kann dass es sich um Notwehr handelte.

Lange Antwort:

Vorab mal ein paar Begrifflichkeiten: zum Besitz einer Waffe braucht man eine Waffenbesitzkarte, kurz WBK, keinen Waffenschein. Der Waffenschein berechtigt nämlich zum zugriffsbereiten Führen (bei sich tragen) einer Schusswaffe und wird nur in seltenen Ausnahmefällen gewährt.

Eine Waffenbesitzkarte setzt aber ein Bedürfnis voraus, die häufigsten anerkannten Bedürfnisse zum Besitz einer Schusswaffe in Deutschland sind, Ausübung der Jagd, Ausübung des Schießsports oder das Sammeln von Schusswaffen. Zusätzlich muss man noch einen abgeschlossenen Sachkundelehrgang nachweisen und das Vorhandensein eines geeigneten Waffenschrankes (Widerstandsklasse 0 oder 1)

Wenn man sich dann eine Waffe kauft, ist diese immer in besagten Waffenschrank aufzubewahren. Die Munition muss in Deutschland gesondert von der Waffe gelagert werden. Bin mir nicht 100% sicher, ob sich das in Deutschland geändert hat, aber soweit mir bekannt ist es aber erlaubt die Munition in einem extra versperrbaren Innenfach des Waffenschrankes aufzubewahren.

Sprich man müsste zuerst den Waffenschrank aufsperren, die Waffe herausnehmen, dann das zweite Fach aufsperren, die Munition herausnehmen, damit das Magazin laden, das Magazin in die Waffe stecken und die Waffe einmal durchrepetieren bis man einen Schuss abgeben könnte. Dauert vermutlich viel zu lange. Es gibt zwar durchaus Waffenschränke mit Zahlenschloss oder Fingerabdruckscanner was sicher schneller geht aber, ob man das wirklich brauch ist immer fraglich.

Wenn man es dennoch schafft rechtzeitig die Waffe zu laden und dann einen Schuss auf einen Angreifer abgibt und im Nachhinein bewiesen werden kann das es sich um gerechtfertigte Notwehr handelte wird dir nichts passieren.

MfG

...zur Antwort

Servus,

in Österreich gibt es keine Joule Grenze was Luftdruckwaffen anbelangt, alleinig wenn diese Projektile größer 6 mm verschießen zählen sie als Kategorie C Waffen und müssen im ZWR (Zentrales Waffenregister) registriert werden, was aber jeder Waffenhändler machen kann.

Was du mit Verwendung meinst, ist etwas Kryptisch, Zielschießen? Selbstverteidigung? Beides ja, so fern im gesetzlichen Rahmen. Jedoch mM für beides unbrauchbar da es sich bei 11 Joule Modellen (vermutlich CO²) meist um Waffen handelt welche diese .50er Gummibälle verschießen.

MfG

...zur Antwort

Servus,

wie FreeSoulFl schon geschrieben hat eGun oder als Österreichische Alternative Waffengebraucht.at.

MfG

...zur Antwort
MISC Endeavor

Servus,

die Endeavor weil es deffacto ein Hybride aus Schiff und Raumstation ist und sehr modular aufbaubar sein soll.

Auf die Merchantman bin ich auch gespannt, vor allem da es ja eig. ein altes Concept ist und wie gut sie dass dann umsetzen werden.

Und auf die Pioneer sowieso da meine Orga. plant im Außenposten- und Basenbau mitzumischen.

Kraken interessiert mich nicht soooo extrem, die Perseus eig. gar nicht, weil es nur ein weiteres Kampfschiff ist, davon gibt es eh schon genug.

Von der Starliner weiß ich nicht was ich davon halten soll, wird sich vermutlich auch noch stark ändern, war eig. das erste Crusader Concept, aber alle anderen haben kaum was damit zu tun, daher müssen sie die wohl nochmal überarbeiten.

MfG

...zur Antwort

Servus,

nein das geht nicht. Nur kurzzeitiges Zwischenlagern bei Händlern oder anderen WBK Inhabern. Verstehe denn Sinn dahinter auch nicht, ich selbst wohne auch in einer Wohnung, mit 75 qm² zugegeben in einer etwas größeren aber ich habe insgesamt 6 Waffenschränke und könnte vermutlich nochmal so viele unterbringen ohne das sie mir den Platz wegnehmen oder stören würden.

MfG

...zur Antwort

Servus,

Magtech ist gemeinhin bekannt für "Starke" Ladungen. Verkraften aber Moderne Waffen ohne Probleme, in einer 70 Jahre alten P38 oder dergleichen würde ich sie allerdings nicht verschießen.

Bin halt kein Fan von Magtech da die Unnötig viel Dreck und Mündungsfeuer erzeugen. Geco ist eigentlich auch nicht von der schwachen Sorte, aber schießt sich mM ganz gut, ansonst S&B wie Lesstiger schon geschrieben hat ist Preis/Leistungs technisch meist ungeschlagen, sofern deine Waffe damit zurechtkommt.

MfG

...zur Antwort

Servus,

Bitte an alle Vorposter und die das lesen: Es handelt sich um Österreich! Das österreichische Waffengesetz weicht teils deutlich vom Deutschen ab! Kleinkaliber Repetierbüchsen sind in Ö "frei" ab 18.

Die Verwahrung ist in Österreich nicht genau definiert, im Gesetz heißt es sinngemäß, dass die Waffen sicher und vor dem Zugriff Unbefugter zu Verwahren sind. Sprich, wenn du mit mehreren Personen im Haushalt wohnst, darf kein Unbefugter (Minderjähriger bei Kat C, oder bei Kat B kein WBK Inhaber) einfach an die Waffe gelangen. Anders als in D dürfen Munition und Waffen am selben Ort aufbewahrt werden, die Waffe darf theoretisch sogar geladen aufbewahrt werden, Grund hierfür ist die Bereithaltung zur Selbstverteidigung. Ich würde es aber eher nicht empfehlen, da dies ein unnötiges Unfallrisiko birgt.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir in einem Baumarkt einen dieser Blech-Waffenschränke für 100 bis 150 € und verschraubst ihn an der Wand. Ich hab mir damals mehrere Waffenschränke der Klasse A bzw. B gekauft welche in Deutschland seit einer Gesetzesänderung nicht mehr benutzt werden dürfen (Ausnahme Altbestand). Ist eigentlich schon mehr als das Gesetz vorschreibt aber die sichere Verwahrung gehört mM zu einer der obersten Pflichten als Waffenbesitzer.

MfG

...zur Antwort