Könnte ich so nicht beantworten.
Ich habe schon über 90jährige auf meiner Station gehabt, die mit ihrem IPhone durch die Station gerauscht sind, sich beschwerend, dass das WLan nicht geht :)
Von daher, weiß ich nicht, ob es wirklich am Alter liegt oder an der Grundstruktur der Persönlichkeit desjenigen und natürlich auch, wie derjenige aufgewachsen ist.
Wir sind die Generation, die mit Technik großgeworden ist. Für uns ist es normal. Je älter eine Person, desto weniger hat sie in ihrem Leben davon "profitiert" oder wurde damit konfrontiert.
Ich verstehe jeden 70jährigen, er sagt, dass er sich mit Internet & Co nicht beschäftigen möchte. Und sie haben durchaus einen klaren Blick, was diese Technik mit uns Jungen anstellt.
Viele der älteren Generation haben noch ein ganz anderes Zusammenleben erlebt, ein sehr viel toleranteres, mehr Zusammenhalt, weniger Isolation.
Ich verstehe, dass sie dann ablehnen, sich mit Technik zu isolieren, erleben sie sowieso schon die Ablehnung der Gesellschaft, weil sie alt werden.
Das Moderne ist durchaus positiv. Wir haben viel mehr Möglichkeiten...und die Welt ist "enger" zusammengerückt, durch das Internet, weil nahezu jeder auf alles Zugriff hat, somit sein Wissen erweitern kann und natürlich ist es einfacher geworden. Wir bestellen mal schnell unsere Weihnachtsgeschenke im Internet, anstatt in den Laden zu rennen...oder unser Kinoticket, Reisen etc.
Aber negativ ist, dass es viele isoliert. Sie sitzen nur zu Hause, gehen nicht unter Menschen, daddeln, kaufen ein, chatten etc. da ist keine reale soziale Interaktion mehr da. Wir verkümmern emotional, leben in manchen Fällen Persönlichkeiten, die wir im Realen nicht sind. Wir spielen uns Dinge vor.
Dass man sich gegen soetwas wehrt, nur verständlich.
Das Alter spielt für mich nur insoweit mit hinein, dass viele neues Wissen in der Form, nicht mehr aufnehmen können/wollen. Es überfordert sie natürlich, denn es hängt ja nicht nur dran, ein Handy oder einen Laptop einschalten zu können, sondern soviel mehr.
Ich verstehe, dass man das nicht möchte...man hat eh schon mit sovielem zu tun, mit dem eigenen Leben, ggf. Erkrankungen...und dann noch was draufpacken?
Nö.
Ich bin Mitte 30 und oft mit sowas überfordert. Wie mag es dann erst jemandem über 60, 70 oder älter gehen?