Nein...nicht wecken.
Würdest du es im Gegenzug wollen, wenn man dich in dieser Situation weckt?

Wenn du schreibst, sie hat Demenz, dann schläft sie nicht nur, sondern sie ist auch in ihrer Welt und das sollte man ihr zugestehen, wenn sie an der Welt, in der wir leben, nicht mehr teilnehmen kann (und will).

Bekommt sie Schmerzmittel? Wenn ja, ist das sicher auch ein Mitgrund. Auch das sollte man akzeptieren. Gerade bei Krebs braucht der Körper alle Kraft, erst recht, wenn diese langsam schwindet.

Lass' deine Patentante schlafen. Sie merkt oder weiß, dass du da bist; sie fühlt es.

Und wie KirstenSe schon schrieb: Wenn du Zeit hast, arbeite doch für die Uni (lernen, Facharbeit vorbereiten etc. da gibt es ja einiges), oder lies nebenher.
Wenn die Tante in der Zeit aufwacht, bist du da und hast Zeit mit ihr.

...zur Antwort

Ist das Mädel hetero, wird sie wohl kaum an einem lesbischen Mädchen Interesse haben.
Wie soll also eine "Beziehung" funktionieren, wenn ein Part andere sexuelle Präferenzen hat?

Über den Liebeskummer wird man schon hinweg kommen...

Trotzdem, die Frage nach einer Beziehung stellt sich doch wohl kaum, wenn ein Part homosexuell und der andere hetero ist. Oder habe ich irgendwas verpasst?

...zur Antwort

Nö, aber ich steh' auch auf Frauen mit markanten Gesichtszügen, nicht auf aalglatte Mädchen, die unter dem Weichzeichnungsprogramm alle Ecken und Kanten einbüßen.

Aber was weiß ich schon...

Irgendwie ein Problem mit dem Selbstwert, dass du hier Bilder posten und uns um Rat fragen musst? Ich meine, es ist ja offensichtlich, dass das nicht du bist. Was soll das also?

...zur Antwort

Natürlich kann es auch Nebenwirkungen geben. Tees haben genauso ihre Wirkung.
Grüntee kann bspw, durch das vorhandene Koffeein, starkes Herzklopfen auslösen oder Kopfschmerzen (kriege ich bei Jasmintee); ein Tee aus Sennesblättern ist z.B. stark abführend, durch Lindenblüten schwitzt man, Kamillentee trocknet aus etc.

"Gesund" ist eben so eine Sache. Die Dosis macht das Gift und natürlich die Qualität des Tees.
Und wenn Qualität etwas kostet, darf sie das auch ruhig Wert sein.
Ich habe kürzlich von einem Fall gelesen. Ein Mann hatte über den Tag verteilt ca. 2Liter Grüntee getrunken...der Eisenwert, B12 und Kalium gingen dermaßen nach unten, dass hier künstlich wieder aufgefüllt werden musste.

Aber gegen eine Tasse oder auch gegen eine Kanne am Tag ist sicher nichts einzuwenden.
Ich trinke auch viel Tee, aber behalte im Hintergrund, dass es auch Arzneimittel sein kann.

...zur Antwort

Hm...letztlich musst du das entscheiden.
Wenn es Dir ein Bedürfnis ist, dein Mitgefühl auszudrücken, dann mach' es auf jeden Fall. Aber sorge bitte dann dafür, dass es wirklich eine persönliche Karte wird.
Diese Phrasen und Floskeln möchte in dem Moment eigentlich keiner lesen.

Schreibe rein, wie du es erfahren hast, was dir an dem Verstorbenen lag etc.
Einfach etwas Persönliches. Das ist viel mehr Wert, als "Ich möchte Ihnen mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken"; das lesen die Hinterbliebenen oft genug.

Ich schreibe leider öfters Kondolenzkarten....an Menschen, die mir weder nahestehen oder die ich teilweise nicht mal kenne. Aber ich habe ihre Angehörigen kennengelernt und gemocht (bin Krankenschwester).
Und da ist es mir immer ein Bedürfnis zu zeigen: 1. ich habe den Verstorbenen gemocht, 2. er ist nicht vergessen (nicht einfach ein Patient, der kam und wieder ging) und 3. einfach auch, wie ich denjenigen persönlich wahrgenommen habe, was oftmals für die Hinterbliebenen recht überraschend ist...oder sogar ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Auch über Kondolenzkarten kann man sich freuen.

...zur Antwort

Hm...also ich habe Depressionen und auch aufgrunddessen meinen bisherigen Beruf gekündigt, weil die negativen Aspekte zu groß waren und das eben auch die Depressionen mit ausgelöst hat.

Aber mir ist nicht gleichgültig, was mit mir passiert...oder mit dem Menschen, den ich liebe. Und natürlich will ich wieder arbeiten gehen, aber eben nicht mehr in diesem Beruf.

Dennoch, auch Depressionen sind so individuell, wie die Menschen selbst. Natürlich "kann" es sein.
Aber man kann es auch als Ausrede verwenden, wenn Faulheit und Gleichgültigkeit sich selbst gegenüber überwiegen.
Da würde ich eher nach anderen Ursachen suchen, als bei Depressionen anzusetzen.

Letztlich habe ich eher den Eindruck, du bist einfach nur faul und/oder hast noch nicht den Job gefunden, der dir Spaß macht.
Und es ist auch nicht fair, auf Kosten der Steuerzahler zu leben...

...zur Antwort

Darf ich mal fragen, wieso du all diese Fragen stellst?
Willst du dich ganz und gar nach anderen ausrichten?
Oder bist du ein eigenständiger Mensch, der selbst entscheiden kann, ob dunkel oder blond, die Kette schön ist oder nicht etc?

Wie alt bist du?

...zur Antwort

Hättest du es denn gerne gehabt, dass die Kollegin mit dir geflirtet hätte? Oder gehst du davon aus, weil sie lesbisch/bi ist und du auch, dass das automatisch bei Erkennen zum Flirt führt?

REDEN hilft, wenn man eine Frau toll findet.

Wir müssen es uns nicht auf die Stirn schreiben, dass wir lesbisch sind oder es durch die Kleidung oder durch's Auftreten zeigen. Wir leben einfach unser Leben, tragen Hosen, tragen Röcke, lange Haare, kurze Haare. Und wenn man mich bspw. als hetero wahrnimmt, okay...wo liegt das Problem?

Man darf doch flirten, mit wem man möchte, unabhängig des Geschlechts. Wenn eine Frau, die du bspw. toll findest, darauf anspringt, weißt du es. An sonsten entweder reden und ihr sagen "Hey, ich find' dich attraktiv." oder eben akzeptieren, dass sie nicht zurückflirtet/nicht darauf reagiert.

Letztlich sprichst du genau ein sehr modernes Problem an: Ist man freundlich, lächelt jemanden an, redet vielleicht sogar mit demjenigen und hält etwas Smalltalk wird es sofort als Flirt ausgelegt oder dass der-/diejenige mehr von einem möchte.

Als ich meine Frau, eine Femme durch und durch, wie ich halt mittlerweile auch, kennengelernt habe, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, eine Chance zu haben, oder dass sie Frauen bevorzugt.

Aber ich habe es ihr halt einfach gesagt. Ich war sowieso schon so weit unten, ein Korb hätte nicht mehr viel ausgemacht. Was hätte ich verlieren können? Oder was kann man dadurch verlieren, wenn man jemanden sagt, dass man ihn attraktiv/toll/schön etc. empfindet?

...zur Antwort

Das könnte man sicher abendfüllend diskutieren :)

Viele sagen: Schönheit ist messbar, anhand von Messdaten, wie Ebenmäßigkeit der Gesichtszüge, Stellung der Augen, Abstände der Augen zu Nase, Nase zu Mund, Form der Lippen etc etc etc.

Und sicherlich glauben auch viele daran oder wählen ihre Partner nach solchen Kriterien aus.

Ich persönlich unterschreibe das nicht.
Für mich ist "Schönheit" eine ganz individuelle Sache. Wir haben alle unsere eigenen Erfahrungen, eigenen Geschmäcker...finden ganz andere Merkmale schön, als der Nachbar, der Vater oder Oma.

Meine Partnerin würde bspw. bei "Miss World" keinen Blumentopf gewinnen (ich auch nicht) und trotzdem ist sie für mich die schönste Frau der Welt, obwohl ihr Körper von Narben entstellt ist, und sie bei 178cm keine 40kg wiegt, keine hüftlangen Haare hat, kein Make-Up verwendet und auch keine engen Kleider trägt.
Schönheit kommt vom lebendig sprühenden Funken im Auge...nicht von großen Brüsten oder langen Haaren.

...zur Antwort

Und? Welche Freizügigkeiten gönnst du dir?
Legst du dich nicht mal ohne Shirt in die Sonne? Aber Männer dürfen das, hm? Oder zeigst deine Beine in kurzen Hosen?

Wir Frauen haben das Recht zu tragen, was uns gefällt. Im Gegenzug hat niemand das Recht uns deswegen zu diskreditieren, übergriffig zu werden oder ähnliches.

Woher kommt der Gedankengang, dass Frauen, die bauchfrei herumlaufen, einen schlechten Charakter hätten?

...zur Antwort

Jaein.

Die Erziehung und natürlich auch der Umgang (Freunde etc.) machen es aus, ob sich jemand zu einem respektvollen Menschen entwickelt oder nicht.

Aber natürlich ist es etwas anderes, wenn die Familie, Eltern, Großeltern, ggf. Urgroßeltern und die Kinder nahe beieinander wohnen oder sogar im gleichen Haus. Das gibt es in der Stadt heute kaum noch.

Dennoch, auch in der Stadt gibt es sehr viele junge Leute, die sehr respektvoll, geduldig etc. sind und auch so mit älteren Menschen umgehen. Ich bin Krankenschwester auf eine Geriatrie und bilde Pflegeschüler aus...das heißt, ich sehe den Umgang live.

Ich habe auch schon Leute vom Dorf gehabt, die absolut keinerlei Umgang hatten oder Benehmen kannten und junge Erwachsene aus der Stadt, die nicht aus der Ruhe zu bringen waren und einen so bewundernden Respekt den Alten gegenüber zeigten...

Aber die Tendenz ist da, dass das verloren geht...leider.

...zur Antwort

Gibt es Männer, die du noch attraktiv findest, obwohl du in einer Beziehung bist? 100%.
Und letztlich ist kein Unterschied daran, jemanden in Gedanken gut zu finden oder es offen zu liken.
Immerhin hat sich der Typ für dich entschieden...und nicht für "Wife".

Ich weiß gar nicht, was an Eifersucht so toll ist...ich bin jetzt fast 20 Jahre in einer Beziehung, ohne Eifersucht (und das sicherlich im Wissen/Gefühl, dass meine Partnerin 'Bessers' bekäme).

...zur Antwort

Wenn die Evangelisten teilnehmen, möchte ich auch dabei sein...Wer hat schon das Glück die Leute kennenzulernen, denen wir Evangelien verdanken?

Die Antwort, dass es sich um einen ökumenischen Gottesdienst handelt, steht hier schon zweimal. Zu meiner Zeit wurde das noch strenger getrennt.
Fraglich, ob die Kids mit einem Gottesdienst, sofern in der Familie nicht christlich gelebt wird, noch großartig etwas anfangen können.

...zur Antwort

Wenn meine Partnerin mir das schenken würde...nein, ich würde mich nicht freuen und eben wissen, dass sie sich nicht für mich interessiert, denn dann wüsste sie, dass ich sowas nicht trage. Aber das passiert ja, glücklicherweise nicht.

Aber wir Frauen hier sind wohl kaum das Maß der Dinge.
Wenn die Frau, der du das schenken möchtest, solchen Schmuck trägt und du ausloten kannst, dass sie das eben auch freudig anlegen würde. Dann ist das doch ok, ihr das zu schenken.

Frauen sind nunmal verschieden. Und manchen gefällt solche Art Schmuck, anderen nicht...

...zur Antwort

Kommt drauf an, worum/um welches Medikament es genau ging...
Allerdings vertraue ich Ärzten relativ wenig, obwohl ich Krankenschwester bin. Aber ich habe da schon zuviel gesehen.

Daher wäre mal wissenswert, um was es hier genau ging.

...zur Antwort

Tja...die Leute wollen sich halt stets reinigen und gut duften.
Dass Duschgels & Co die Haut nachhaltig zerstören? Egal...dann cremt man sich halt ein wenig ein und alles ist gut.

Da steckt wohl eher oft die Angst dahinter, zu riechen, wenn man kein Duschgel verwendet; was Schwachsinn ist.
Wasser reicht vollkommen aus, um Schmutz und ggf. übermäßigen Schweiß/Talg zu entfernen und man riecht danach auch nicht.
Maximal nach sich selbst und das will man ja heute nicht mehr; um Gottes Willen, Eigengeruch...dass hier aber die Pheromone enthalten sind...egal...wer will heute schon noch einen Partner, den man riechen kann?
Das wird alles weggewaschen und durch Pfirsich- oder Kokosduschgel ersetzt.

Je mehr Schutzfilm der Haut runtergewaschen wird, desto mehr wird die Haut produzieren :)
Und Duschgels und Cremes haben Inhaltsstoffe, die man eigentlich weder auf der Haut noch in der Haut haben möchte oder sollte.
Aber egal...lieber irgendwann über die daraus resultierenden Konsequenzen jammern.

...zur Antwort

Könnte ich so nicht beantworten.
Ich habe schon über 90jährige auf meiner Station gehabt, die mit ihrem IPhone durch die Station gerauscht sind, sich beschwerend, dass das WLan nicht geht :)

Von daher, weiß ich nicht, ob es wirklich am Alter liegt oder an der Grundstruktur der Persönlichkeit desjenigen und natürlich auch, wie derjenige aufgewachsen ist.

Wir sind die Generation, die mit Technik großgeworden ist. Für uns ist es normal. Je älter eine Person, desto weniger hat sie in ihrem Leben davon "profitiert" oder wurde damit konfrontiert.

Ich verstehe jeden 70jährigen, er sagt, dass er sich mit Internet & Co nicht beschäftigen möchte. Und sie haben durchaus einen klaren Blick, was diese Technik mit uns Jungen anstellt.

Viele der älteren Generation haben noch ein ganz anderes Zusammenleben erlebt, ein sehr viel toleranteres, mehr Zusammenhalt, weniger Isolation.
Ich verstehe, dass sie dann ablehnen, sich mit Technik zu isolieren, erleben sie sowieso schon die Ablehnung der Gesellschaft, weil sie alt werden.

Das Moderne ist durchaus positiv. Wir haben viel mehr Möglichkeiten...und die Welt ist "enger" zusammengerückt, durch das Internet, weil nahezu jeder auf alles Zugriff hat, somit sein Wissen erweitern kann und natürlich ist es einfacher geworden. Wir bestellen mal schnell unsere Weihnachtsgeschenke im Internet, anstatt in den Laden zu rennen...oder unser Kinoticket, Reisen etc.

Aber negativ ist, dass es viele isoliert. Sie sitzen nur zu Hause, gehen nicht unter Menschen, daddeln, kaufen ein, chatten etc. da ist keine reale soziale Interaktion mehr da. Wir verkümmern emotional, leben in manchen Fällen Persönlichkeiten, die wir im Realen nicht sind. Wir spielen uns Dinge vor.

Dass man sich gegen soetwas wehrt, nur verständlich.

Das Alter spielt für mich nur insoweit mit hinein, dass viele neues Wissen in der Form, nicht mehr aufnehmen können/wollen. Es überfordert sie natürlich, denn es hängt ja nicht nur dran, ein Handy oder einen Laptop einschalten zu können, sondern soviel mehr.
Ich verstehe, dass man das nicht möchte...man hat eh schon mit sovielem zu tun, mit dem eigenen Leben, ggf. Erkrankungen...und dann noch was draufpacken?
Nö.

Ich bin Mitte 30 und oft mit sowas überfordert. Wie mag es dann erst jemandem über 60, 70 oder älter gehen?

...zur Antwort

Entschuldige die harten Worte, aber so einen Mist habe ich lange nicht mehr gehört.

Dein Kind ist 4 (!!!!) Monate. Er hat Hunger, weil er eben Hunger hat und etwas zu essen will. Das ist sein Recht, dass er zu essen bekommt.

Softdrinks enthalten Stoffe, die für ein Kind diesen Alters absolut schädlich sind. Davon abgesehen, ist auch haufenweise Zucker drin, der ja in den Massen für ein Kind sogar Sucht bedeuten kann.

Kinder sollten gar keine Softdrinks bekommen...W

Was bekommt dein Kind denn zu essen? Vielleicht mal einen nahrhaften Brei machen? Es gibt soviele Möglichkeiten gut und schnell selbst Breis etc. zu machen...
Stillst du, sofern du die Mutter bist?

Wo ist bitte euer gesunder Menschenverstand abgeblieben? Wo die Liebe zu euren Kindern und zu deren Gesundheit? Egal? Hauptsache das Kind gibt Ruhe?

...zur Antwort

Warum sollten sie dich anlügen? Welchen Nutzen hätten sie davon? Oder was wollten sie damit erreichen?

Ich meine, ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen, weil ich es auch lange so gesehen habe und ich konnte, von meiner Partnerin abgesehen, Komplimente lange nicht einfach so annehmen.
Wenn man als Kind immer indoktriniert bekommen hat, man sei hässlich, ist das nicht so einfach abzulegen.

Dennoch...wichtig ist dein Selbstbild. Wie siehst du dich? Wie empfindest du dich? Magst du dich? Liebst du dich? Findest DU dich schön?
Das ist eigentlich das Wichtigste.

Und die Frage stellen: Was hätte jemand davon, ein Kompliment zu heucheln?

Mittlerweile schaue ich den Menschen immer genau ins Gesicht, wenn sie mit mir reden...so sehe ich auch, wenn ein Kompliment gesagt wird, welchen Gesichtsausdruck sie dabei haben. Und das ist oft sehr aufschlussreich und hat mir gezeigt, dass die meisten es ehrlich meinen.

Außerdem: Ein Kompliment kommt den meisten sehr, sehr viel schwerer über die Lippen, als die Abwertung, Erniedrigung oder Verletzung einer Person.
Und die meisten überlegen sehr lange, ob sie ein Kompliment aussprechen und vor allem wie...denn es gibt genügend, die es falsch verstehen würden.

Freue dich daran, wenn du Komplimente bekommst...aber wichtig ist, dass DU dir Komplimente machst!

...zur Antwort