Bei der Auswahl der PV-Module sollten Sie nicht unbedingt auf die Größe achten, sondern vielmehr auf die Leistung. Nur so können Sie auf Ihrem Hausdach wirklich die maximale Menge an Solarstrom produzieren.
Bei der Planung einer Photovoltaikanlage gibt es einige bewährte Richtwerte, die eine erste Orientierung zur passenden Anlagengröße bieten:
- Richtwert für die PV-Leistung: Für 1.000 kWh Jahresverbrauch wird etwa 1 kWp Photovoltaikleistung benötigt. Eine PV-Anlage mit 1 kWp erzeugt in Deutschland jährlich rund 800 bis 1.200 kWh Strom, abhängig von Standort und Ausrichtung.
- Platzbedarf für Solarmodule: Für 1 kWp PV-Leistung werden ca. 5 m² Dachfläche benötigt.
- Eigenverbrauch mit und ohne Speicher: Ohne Speicher liegt der Eigenverbrauch einer PV-Anlage meist bei 20-30 %, da überschüssiger Strom ins Netz eingespeist wird. Mit einem Solarstromspeicher kann der Eigenverbrauch jedoch mindestens verdoppelt werden und erreicht häufig bis zu 80 %, wodurch die Netzabhängigkeit deutlich reduziert wird.
Falls du wissen möchtest, welche PV-Anlage für dein Zuhause ideal wäre, kannst du mit dem Solar-Check von Enpal24 in nur 2 Minuten überprüfen, ob eine PV-Anlage auf deinem Dach möglich ist und von einem Berater eine erste Einschätzung erhalten – mit 0 € Anzahlung und maßgeschneiderten Komplettlösungen! 😊🔆