Hi Hannicat,

Kraftausdrücke helfen einer Kommunikation nicht weiter... Kommen die nur von deinen Eltern oder auch von dir?

Gut wäre ein Tagebuch, für eine Woche mindestens. Du schreibst dir jeden Tag auf, wie genau die Situation war, die gerade in Streit ausgeartet ist! Mach das immer gleich, dann kannst dich noch an alles erinnern.

So kannst du dich selbst beobachten, wie du sprichst oder dich verhältst und hast gleichzeitig einen Beweis in der Hand. Vielleicht fällt dir dann was besonderes auf.

ODER

Als ihr immer gut ausgekommen seid, was musste vorkommen, dass ihr so gut auskamt? Kannst du den Zustand wieder herstellen?

Falls nicht, suche doch ein offenes Gespräch mit deinen Eltern in ganz ruhigem Ton, wenn Sie gerade nicht gestresst sind, vielleicht am Wo-Ende und rede mit ihnen über deine Gedanken und Gefühle!

...zur Antwort

wichtig ist, den Körper in SEINEN FUNKTIONEN zu unterstützen, das kann man am besten, wenn man ihm dabei hilft, sich täglich zu entgiften. 

Das Buch "Jung bleiben!" auf Amazon beschreibt einige sehr hilfreiche Tipps für jeden Geldbeutel zum Thema!

...zur Antwort

das Buch "jung bleiben!" auf Amazon hat den richtigen Ansatz, dass die ständige ENT-Giftung unseres Körpers einen jungbleibenden Effekt auf unseren Körper hat. 

Wir müssen uns jeden Tag mit zahlreichen Stoffen, Giftstoffen und inneren Abbauprodukten auseinandersetzen, unbewusst selbstverständlich, sodass wir den Körper beim Entgiften helfen müssen. 

Damit bleiben die Zellen gesünder und länger fit und damit eben länger jung!

...zur Antwort

ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass zu grünen Augen Blau passt. 

Es ist immer wichtig zu wissen, welcher Farbtyp du bist, kalt oder warm? Dann kannst du auch kalte oder eben warme Farben kombinieren. 

Wenn du ein Sommertyp bist, kann ich das Buch "Die Sommerfrau" empfehlen. Khakifarben geht bei jedem grünäugigen Typ, egal ob warm oder kalt, man sollte aber auf den Ton achten, ob er warm oder kalt ist - auch bei Khaki!

kühle Farben sind Rosé-Töne, Blautöne, Grau- und Silbertöne, Taupebraun, helles Gelb (Kanariengelb, nicht Maisgelb), Mintgrün, Aquamarin

warme Farben sind Lachs, Apricot, Pfirsich, Koralle, Gold, Orange, Camel, Cognac, Hazelnuss, Apfelgrün, Lindgrün

...zur Antwort

das kommt auf deinen Farbtyp an, wenn du kupfer bis goldigschimmernde Haare hast, bist du eher ein Herbsttyp mit blauen Augen oder ein warmer Sommertyp. 

Zu blauen Augen sieht grün mir persönlich echt zu bunt aus! Lieber in dem gleichen oder ähnlichen Ton, wie deine blauen Augen. Grautöne, Silber aber wie gesagt, wenn der Rest von dir eher warmtonig ist, dann steht dir auch blau-gold oder blau-braun. Ich würde auf jeden Fall etwas mit Blau nehmen, das unterstreicht deine blauen Augen, egal welcher Typ du bist!!!

Das wird in dem Buch "Die Sommerfrau" auf Amazon ganz gut beschrieben, was für Möglichkeiten du als Sommerfrau hast, von grünen, bis braunen oder blauen Augen. 

...zur Antwort

als kühle Sommerfrau muss man bei Beige immer auf den Ton achten. Es gibt warmes Beige und kühles. Das auf dem Bild ist ein kühles und steht kühlen Sommerfrauen.

Im Buch "Die Sommerfrau" wird einem super erklärt, auf was man bei den einzelnen Farben achten soll...

Je mehr Gelbanteil in einer Farbe vorhanden ist, desto wärmer ist sie und desto weniger steht sie der kühlen Frau. In dem Buch werden Bilder gezeigt, sodass man das gut nachvollziehen kann. 

...zur Antwort

oft sind braunäugige blonde Sommerfrauen, warme Sommerfrauen. Das Buch "Die Sommerfrau" auf Amazon beschreibt mitunter diesen Typ und die typische Sommerfrau. 

Einer warmen Sommerfrau mit braunen Augen stehen andere Farben zum Teil, als hätte sie blaue oder grüne Augen. Man kann als warme Sommerfrau auch warme, kleine Akzente setzen, den Rest kühl halten, dann sieht das immer noch top aus. Steht aber alles in dem Buch drin. 

...zur Antwort

das Buch "Die Sommerfrau" auf Amazon kann da weiterhelfen, sie behandelt auch die wärmeren Sommerfrauen. 

Orange ist die wärmste Farbe, die es gibt, es gibt keine wärmere, daher steht diese warme Farbe nicht einmal der warm-kühlen Sommerfrau sondern ausschließlich der Frühlings- bis reinen Herbstfrau. 

Vielleicht sind Sie ein Frühlings-Sommertyp, wie schon jemand gesagt hat. :-)

...zur Antwort

es gibt auch Sommerfrauen mit warmen blonden Haaren, sie sind von der Haut her aber immer noch deutlich eine kühle Sommerfrau. 

Die warmen Farben stehen der kühlfarbigen Sommerfrau weniger, es sollte kein Kupferstich drinnen sein, kein Goldschimmer. 

Das Buch "Die Sommerfrau" leistet hier gute Dienste!

...zur Antwort

im Buch Die Sommerfrau auf Amazon werden für die Sommerfrau die Haarfarben, Make Up Farben, Kleidungsfarben und viel mehr erklärt. 

Vorab würde ich sagen, dass der Sommerfrau blonde Haare stehen, kühles Braun wo kein Goldton und kein Kupferton drinnen ist, kühles Rot, Himbeere zum Beispiel. 

...zur Antwort

es gibt meistens Mischtypen. Einem dunklerem Sommertyp (von den Haaren oder von der Haut her) stehen auch die Farben eines Wintertyps. Dem Wintertyp stehen wie keinem anderen Typ die Schwarz-Weiß Kombi am besten, je jeller die Haare beim Sommertyp sind, desto krasser ist diese Kombination und eher weniger geeignet. 

Das Buch "Die Sommerfrau" auf Amazon bringt für alle Sommerfrauen Licht ins Dunkel :-)

...zur Antwort

Die Sommerfrau auf Amazon ist ein Buch, welches sich auf den Sommertyp konzentriert, als kleiner Tipp. Da lernt man alles Mögliche zu seinem Farbtyp kennen. Im Sommer sind andere Farben möglich, als im Winter, das trifft auf jeden Farbtyp zu. Im Winter ist jeder blasser, da erkennt man viel besser, welche Farben einem NICHT stehen, weil sie noch blasser machen. Wenn man im Sommer braun ist, stehen einem mehrere Farben...

...zur Antwort

Die Frage ist zwar alt aber ich denke viele sind sich in Sachen Farben unsicher. Es gibt für blonde Frauen auf Amazon das Buch "Die Sommerfrau".

Da geht es um Farb und Stilberatung für verschiedene blonde Frauen. Ich denke Grau ist eine - wie jemand schon beschrieben hat - ziemlich neutrale Farbe. Sie ist aber kühl und helles Grau passt gut zu allen verwaschenen Blautönen, Rosatönen, Mintgrün oder hellem Türkis.

Dunkleres Grau passt, wie Schwarz, zu so gut wie allen Farben.

...zur Antwort

wenn nichts Herkömmliches mehr geht (Zwiebeln, Filme, Songs...) muss man tiefer schauen und im Inneren arbeiten. Das Buch "weinen lernen - Tränen wieder fließen lassen" hilft einem dabei, selbst auf den Grund des Nichtweinen-könnens zu gehen und erfolgreich zu beseitigen. 

...zur Antwort

nach vielem Weinen kann man in eine innere Leere fallen...

Weinen geht dann eben NICHT mehr mit Zwiebeln schälen. Innerlich ist etwas passiert, das sich derart ausgewirkt hat, dass man nicht mehr weinen kann. 

Das wieder herauszulassen ist gar nicht so leicht, das Buch auf Amazon "weinen lernen" hilft hier echt weiter! Es beschreibt einfühlsam und mitfühlend, was man tun kann, damit man selbst zulassen kann, dass die Tränen wieder kommen dürfen. 

...zur Antwort

das ist ein ganz blödes Gefühl und man weiß genau, dass es einem besser gehen würde, wenn man nur weinen könnte. 

Aber da steckt so viel dahinter, die Selbstkontrolle, das Zulassenkönnen, die Hingabe, die Zeit und der Raum, dass man sich das wieder erlauben kann, Tränen herauszulassen... wird im Buch "weinen lernen" auf Amazon beschrieben und in Eigenarbeit herausgekitzelt!

...zur Antwort

Nachtrag zum vorigen Beitrag:

In dem Moment, wo man weint, ist man tatsächlich schwach, das ist Hingabe! Du lässt die starke Selbstkontrolle einmal los und lässt den Gefühlen freien Lauf. 

Menschen mit starker Selbstkontrolle können nicht auf einmal weinen, das müssen sie erst wieder lernen. Den Moment der Schwäche zu lassen. Hinterher ist man wieder klarer und DAS ist wichtig!

... mehr in dem Büchlein :-) 

...zur Antwort

Ich glaube das ist ein totaler Schutzmechanismus, den du dir im Laufe der Jahre unbewusst und schleichend angeeignet hast. 

Dieser Schutzwall kann gelockert werden mit viel Selbstarbeit. Wenn dein Energiefluss (alle Emotionen) unterbrochen wird - auf Dauer - können psychische Schäden oder auch körperliche entstehen. 

"Weinen lernen", ein Buch von Amazon kann hier echt helfen, es ist eine Hilfe zur Selbsthilfe für alle, die es verlernt haben zu weinen und sich das selbst nicht mehr erlauben können. 

...zur Antwort

genau für solche Fälle wurde das Buch 

"weinen lernen" (Amazon)

geschrieben. Hab ich schon öfter erwähnt. :-) sorry, aber es gibt so unglaublich viele Menschen, denen es genau so geht, wie dir. Das Buch ist ein einfühlsames Arbeitsbüchlein, mit Meditation, Mitgefühl, Erklärungen und psychologischen Hilfestellungen zum Kontrolle loslassen, Aufforderung zum wohldosierten Selbstmitleid, Aufarbeitung usw. damit die Tränen wieder fließen können, bevor der Mensch krank wird. Körperlich oder psychisch.. 

...zur Antwort