Jein.
Also grundsätzlich kann es natürlich Dinge wie die Reaktionszeit in geringen verbessern, man kann je nach Spiel auch die Strategiefähigkeit etc fördern. Das zählt aber erst ab einem gewissen Alter, denn gerade Kinder sollten ihre eigene Fantasie nutzen um ihre Kreativität anzuregen, was beim Zocken nicht gegeben ist. Eher im Gegenteil. In zu jungen Jahren schädigt es.
Als Hobby ist am Gaming nichts auszusetzen, jedoch sollte man bedenken, dass sie Sozialen und Personalen Ressourcen nicht vernachlässigt werden und man eben sein restliches Leben weiterlebt.

Deine Intelligenz wird nicht ins unermessliche Schießen, weil du zockst und am wichtigsten ist noch immer dass alle Bereiche des Hirns und deiner Interessen angemessen gefördert werden.

...zur Antwort

Also überschüssiges Fett oder Haut sehe ich da überhaupt nicht. Natürlich ist es gut, wenn man sich mit seinem Körper befasst und wenn man ein zu hohes Gewicht feststellt dagegen arbeitet, das sehe ich hier aber überhaupt nicht. 17 Kilo in kurzer Zeit ist ohnehin sehr viel und auch nicht in jeder Situation gesund.
Du solltest versuchen, wenn du gerne einen strammeren Bauch hättest, Sport zu machen, der den Muskelwachstum anregt. Dazu gehört dann aber auch so zu essen, dass du im Kalorienüberschuss bist, damit die Muskeln wachsen, sonst förderst du eine weitere Abnahme.
Was das dann aber angeht, musst du dich bei jemandem informieren, der sich da besser auskennt. Ein Sportlehrer, ein Trainer, irgendwie sowas.

Ich hoffe, das du dich mit dir wohlfühlst oder das bald tust, du hast einen Körper, wie vermutlich jeder andere fünfzehnjährige
Alles gute (:

Eleonora

...zur Antwort

Eine ganz klare Antwort kann dir da noch niemand drauf geben. Ihr wart neun Jahre zusammen und so eine Beziehung zu beenden tut natürlich weh.
Ich kann nicht auf eine so lange Beziehung zurückblicken und ich weiß auch nicht, ob meine Antwort dir so wirklich hilft, aber ich denke es ehrlicherweise so: Der Gedanke, sich zu trennen ist glaube ich nicht so verwerflich.
- Neun Jahre sind eine lange Zeit, aber man muss, so denke ich das, einfach ansprechen, was da in einem passiert.

Warum kam der Gedanke?
Hätte man daran arbeiten können?

Solche Dinge hätte man natürlich bereden können. Aber das ist ja gerade irrelevant. Unabhängig davon, kannst du glaube ich noch nicht sagen, ob es falsch oder richtig war. Jede Trennung geht am Anfang mit diesem Vermissen einher, sei sie nun richtig oder nicht. Das liegt zum einen daran, dass man die Person ja liebt (oder geliebt hat), zum anderen, an all den Erfahrungen und auch Gewohnheiten die nun weg oder vergangen sind und auch daran, dass Hormone sich sowas anpassen müssen.

Nimm dir Zeit über alles nachzudenken, aber ganz wichtig ist glaube ich, erst mal Abstand von der Situation zu halten. Dann ist es einfacher, aus der Situation zu treten und all das zu reflektieren, denn mit etwas Abstand bist du emotional distanzierter und kannst es ansatzweiser rationaler beurteilen

...zur Antwort

Ich schätze, die Gründe davon sind sehr verschieden. Zum einen kann man natürlich die Digitalisierung anführen: Schreibt man WhatsApp Nachrichten mit Freunden achtet man nicht so sehr auf die Zeichensetzung, lässt sie weg.

Das andere lässt sich relativ einfach mit Sprachentwicklung, wenn man so möchte, und der Schule erklären. Phänomene wie einzigste treten auf, wenn man ein Wort, was keine Steigerung hat trotzdem herausstellen oder in seiner Wirkung bekräftigen möchte. Darum hat man "In keinster Weise etwas davon gesagt" zum Beispiel. Ich würde behaupten, in einigen Jahren wird das so sogar überhand genommen haben.

Die Sache mit "dass" und "das" oder "seid" und "seit" könnte ich mir durch die Schulen erklären. Seit einigen Jahren gibt es ja das Prinzip des Schreibens nach Gehör. Und ob da jetzt ein d oder ein t oder ein dt - ja, das habe ich bei einem meiner Nachhilfe Schüler gesehen. Er war sich unsicher und eins davon musste ja stimmen - am Ende ist hört man nicht.

...zur Antwort

Ich finde 43 bis 44 alles andere als gut, aber kann verstehen, wieso höher unrealistisch ist.

Im Grunde genommen kommst du um eine Zunahme nicht herum, weil dies in der Klinik auch passiert und 2-4 Monate sind eine sehr lange Zeit. Gerade für eine Essstörung. Und nein, leichtes Untergewicht ist nicht so gefährlich wie schweres Untergewicht, aber von gesund ist es weit entfernt und auf Dauer kann es genau so schaden verursachen.

Ich denke, eine Vereinbarung ist wichtig, du solltest aber immer im Auge haben, dass mehr nicht schlimm ist, sondern dir nur weiter hilft wieder gesund zu werden. Was kalorienreiche Getränke betrifft, kann ich dich gut verstehen, die kann ich immer noch nicht trinken, nicht mal in guten Phasen.

Vielleicht hilft es dir, für diese Zeit, dich einfach immer weiter ans Essen ranzutasten, von jetzt auf gleich geht das nicht, auch nicht in der Therapie. Nüsse zum Beispiel sind sehr gesund, diese Einsicht hat mir vor meiner ersten Klinik, mit 2 Monaten Wartezeit geholfen. Denn sie sind energiereich, füllen nicht so schnell und sind gesund - Ist nur so ein Gedanke

Um auf die Frage zurückgekommen: 43 Kilo mindestens und 45 wären nicht schlecht. Auf der anderen Seite ist jedes Gramm mehr ein Erfolg, auch wenn sich das nicht so anfühlt, aber jedes Gramm ist ein Schritt gegen die Essstörung und das ist etwas gutes.

...zur Antwort
nein, weil...

Also diagnostizieren kann es im Endeffekt mir jemand, der mit dir eben durch eine Diagnostik geht. Ein Psychologe.
Das heißt aber nicht, dass du nicht selbst wissen kannst, dass du eine hast. Wenn das aber so ist, dann solltest du es zuhause ohnehin ansprechen, zu einem Arzt gehen und eine Therapie beginnen. Gerade bei Essstörungen ist Intervention so schnell wie möglich wichtig und Einsicht ist ein sehr großer Punkt auf der Liste.

Meine Schwester leidet an Magersucht des restriktiven Typen und kommt nicht mehr raus, weil ihr die Einsicht fehlt, darum mach etwas dagegen, egal was deine Freundin sagt. Immerhin denkt man auch nicht, eine Essstörung zu haben, weil das so schön ist. Es gibt ja Gründe.

Liebe Grüße
Eleonora

...zur Antwort
nein

Das denke ich nicht so und mein Freund auch nicht. Sonst wäre er das wohl auch nicht mehr lange.

Das ganze klingt nach einer ziemlich kranken Eifersucht ehrlich gesagt, über die du mit deiner Freundin vielleicht reden solltest. Frag dich mal, was passieren könnte. Und frag dich, wenn es fremdgehen ist, warum du Angst davor hast. Weil du ihr nicht vertraust oder Sorge hast, nicht gut genug zu sein? Das ist häufig ein Knackpunkt.

Generell würde ich mal sagen, du solltest sie das machen lassen, denn sonst wird diese Beziehung nicht lange halten

Grüße
Lizbeth

...zur Antwort
Depressionen oder Einbildung?

Ich weiß, dass eure Kommentare keine ärztliche Meinung ersetzen können, aber vielleicht kann ich so meine Gedanken etwas ordnen. Seit gut 2 Jahren fühle ich mich niedergeschlagen, antriebslos und weiß nichts so wirklich mit mir anzufangen. Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Freund darüber, der mir geraten hat, mit unserem Hausarzt darüber zu reden. Meine größte Angst ist es, dass ich mir das alles nur einbilde. In den letzten Monaten hat sich alles nur noch verschlimmert. Ich schaffe es momentan nicht mal mehr morgens aufzustehen und zur Berufsschule zu gehen. Ich kann nicht schlafen, oder schlafe den ganzen Tag über  und fühle mich trotzdem noch völlig fertig. Ich habe panische Angst vor der Zukunft, gerade weil ich meine Ausbildung nicht schaffe. Ich bin komplett nutzlos. Ich habe mittlerweile sogar Angst davor mit meinem Vater darüber zu reden, weil ich genau weiß, dass er mir Vorwürfe machen würde. "Stell dich nicht so an", "Einfach mal Zähne zusammenbeißen", "was soll aus dir bloß werden?"

Mir ist einfach nur noch zum Weinen zumute. Ich ignoriere sogar meine Freunde, weil mir der soziale Kontakt einfach zu viel ist. Morgen habe ich einen Arzttermin und habe so Angst davor, dass ich mir alles nur einrede. Dass ich einfach nur faul bin. Sogar meinen Hobbies nachzugehen ist für mich mittlerweile unmöglich geworden. Ich habe zu nichts mehr Lust, kann mich zu nichts aufraffen.

Was ist eure Meinung darüber? Bilde ich mir alles nur ein? 

...zum Beitrag

Ich denke, dass der Hausarzt eine gute Idee ist.
Wenn das schon seit Jahren so geht und dich im Alltag einschränkt würde ich es auch nicht Einbildung nennen, immerhin machst du das ganze ja nicht freiwillig - So wie es klingt stört es dich ja massiv.

So wie es klingt würde es jedenfalls in eine Depression passen, das erschöpft sein, nicht schlafen können, soziale Kontakte vermeiden - An deiner Stelle würde ich zumindest mal zum Hausarzt gehen.

Liebe Grüße und gute Besserung (soweit man das so sagen kann)

Lizbeth

...zur Antwort

Da Tiere im englischen neutral betrachtet werden, würdest du unabhängig des Genus ‚it‘ verwenden.

...zur Antwort

So. Ich versuche es mal so verständlich wie möglich rüberzubringen: Lass den Schwachsinn!

Meine ein Jahr jüngere Schwester kämpft mit einer Essstörung und es hat in etwa so angefangen. Um deine Frage zu beantworten - Ja, der Körper verändert seinen Stoffwechsel, damit du nicht einfach umkippst.

Und das ist jetzt nicht mehr auf deine Frage bezogen, aber mir gerade sehr wichtig: Auf dauert sieht das dann irgendwann auch so aus: Herzschlag geht runter, Haare werden dünner, genau so wie Nägel, deine Haut wird trocken, deine Lippen spröde, man kämpft mit Schwindel und Atemnot und einem ist ständig kalt.

Und nope, das ist wenig übertrieben.

Wenn du schnell Gewicht verlieren willst, solltest du gleich aufhören. Es geht dabei nämlich um Kontinuität. Trinke viel Wasser, auch mit Zitrone oder Ingwertee. Das pusht deinen Stoffwechsel. Geh einmal am Tag spazieren, frühstücke gesund und esse abends vielleicht eher Salat. Sobald du weniger als ca. 1200 Kalorien am Tag isst, fällst du garantiert in den Hungerstoffwechsel. 1500 sind noch um einiges gesünder. Und du musst dich vor allem gesund fühlen.

Liebe Grüße
Eleonora (&Lizbeth)

...zur Antwort

Also: Erstmal Respekt, dass du dir Hilfe suchst, das machen tatsächlich nicht so viele. Ansonsten kannst du mit dem Lehrer vielleicht sprechen, ob man dich für diese Stunde freistellt. Einem triftigen Grund hast du ja auch. Ansonsten habe ich immer so schwarze, dünne Handschuhe, die aber eben an den Fingern frei sind. Solche bis Mittwoch aber zu bekommen - Schwierig.

Ansonsten bleibt glaube ich außer einem langen Oberteil oder vielleicht einer ganz dünnen Jacke zum überziehen nicht viel.

Ich weiß, dass ist keine große Hilfe, aber mehr fällt mir gerade nicht ein. Hoffe, dass es für dich bald besser läuft

Alles Liebe
Eleonora

...zur Antwort

Jupp, darf er. Ist scheiße klar, aber ein Test und eine Klausur (bzw. Klassenarbeit, weiß ja jetzt nicht welche Klasse) haben nicht den gleichen Stellenwert.

Ob das jetzt vom Lehrer so schlau ist, da er sich extra Arbeit in einer geringen Zeitspanne aufbrummt, sei mal dahingestellt. Aber generell ist der Lehrer berechtigt den Lehrerfolg auch unangekündigt abzufragen. Wenn man aufpasst sollte das ja auch kein Problem sein, also ich persönlich war noch nie überfordert bei sowas.

Grüße
Eleonora

...zur Antwort
Anderes

Also… Die Frage an sich finde ich basically sogar sehr interessant, ich hab mich hier jedoch für anderes entschieden, weil ich nicht denke, dass es da Abstufungen gibt. Mit Depressionen zum Beispiel kann es in guten Phasen gar nicht so belastend sein, während eine Zwangsstörung immer den Alltag bestimmen kann, ähnlich sind da Angststörungen, vor allem wenn sie sich auf Alltägliches beziehen. Essstörungen selbst kann man hier gar nicht benennen denke ich, weil es für Leute, die keine haben einfach unfassbar schwierig ist, verschiedene Verhaltensweisen nachzuvollziehen, außerdem geht eine Essstörung selten ohne begleitende Erkrankungen, wie Zwangsstörungen oder Depressionen oder auch Persönlichkeitsstörungen, einher. PTBS muss einen nicht zwingend im Alltag immer einschränken, kann aber auch extrem heftig werden, vor allem im Zusammenhang mit Triggerpunkten und bei Psychosen wüsste ich glaube ich nicht mal, wie ich damit umgehen würde, wenn mein Freund oder meine Freundin welche hätte.

Darum würde ich alles in allem wohl sagen, dass es für mich im ersten Moment ‚egal‘ wäre im Sinne von - Wen mein Partner oder meine Partnerin mir sagen würde, wie ich mit der Erkrankung umgehen soll und ihm oder ihr vor allem helfen kann ist alles irgendwie machbar, vorausgesetzt mein Gegenüber will und kann sich auf die Unterstützung auch einlassen.

Grüße
Eleonora :)

...zur Antwort

Jemandem zu schlagen, nur weil man mit dessen Meinung nicht einverstanden ist, ist generell falsch. Ein Lehrer oder eine Lehrerin ist eine Respektperson und selbst, wenn sie es nicht wären, sie haben das Recht Kritik zu äußern.

Schulen haben zudem einen Erziehungsauftrag, das heißt eine Strafarbeit ist absolut berechtigt und hat wahrscheinlich auch ihren Sinn.

Grüße
Eleonora

...zur Antwort

Hey ^^

Naja, es ist Musik, da kann man relativ viel machen. Was mir gerade einfällt, wäre etwa eine Filmszenen musikalisch zu hinterlegen und dass dann eventuell vorzustellen, mit stilistischen Mitteln, einer Reflexion etc.

Hat jemand aus meinem parallel Kurs mal gemacht,
bei ihr kam es zumindest gut an

Grüße
Lizbeth

...zur Antwort

Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen oder dich da bevormunden. Was und wie du das damals erlebt hast, kannst nur du beurteilen, genau so, wie du selbst entscheiden kannst, was du verzeihst und was nicht.

Im Gegenteil finde ich was du gemacht hast sogar sehr mutig.

Ja, Menschen können sich ändern und können bereuen, aber das heißt nicht in jedem Fall, dass man sie dann wieder in seinem Leben haben will oder ihnen verzeihen muss. Vielleicht ist es wichtig für dich, das zu hören, das kann ich mir vorstellen - Ich hab selbst Mobbing erlebt, zumindest die Einsicht, der anderen würde mir irgendwie helfen - aber verzeihen würde ich es ihnen in meiner Situation auch nicht.

Lass dich da mal nicht unterkriegen, man muss ja auch keine Wunden aufreißen, die schon verheilt sind :)

LG
Eleonora

...zur Antwort

Die Note ist gerechtfertigt. Du bist unter der Hälfte der Punkte, auch wenn man das nicht immer einsehen will - Kenne ich gut.
Aber, was immer die Internetseite da sagt, entspricht der Prozentsatz schon einer fünf plus. Einer vier minus vielleicht noch, aber gerechtfertigt ist es.

...zur Antwort
Würde sofort Konsequenzen einleiten

Geht in meinen Augen gar nicht.
Vom Picknick, Zoo-Ausflug - Muss man nicht immer toll finden, wir aber absolut okay, solange es im Rahmen bleibt.

Aber vom Wickeln und Baden bin ich absolut anderer Meinung. Das sind absolut private Aufnahmen, die gehören nicht ins Internet und da muss man die Kinder auch einfach schützen.

...zur Antwort

Aaalso :)
Fünf Tage sind noch einiges an Zeit, das ist ja zumindest schon mal gut. Ich persönlich kann das Lernen mit Karteikarten empfehlen, oder eine andere Version des Active Recalls, was sehr Effektiv ist.

Ohne Karteikarten kann man Active Recall auch sehr gut anwenden: Im Endeffekt geht es darum, dass du nicht stumpf alles liest und schöne Lernzettel schreibst, sondern einen Text liest und dann alles was du weist aus dem Kopf niederschreibst. Öfter und immer auf ein neues Blatt (Dann hat das Gehirn keine Fixpunkte, die so ähnlich funktionieren würden, wie ein Spickzettel.

So trainierst du deinen Kopf, dass er sich die Sachen merkt und es ist effektiv. Auch die richtigen Pausen sind wichtig. Nach zwanzig Minuten immer mal fünf Minuten. In der Zeit kannst du lüften, was essen, trinken. Einen Kaugummi kauen.

Eine ruhige Umgebung ist wichtig, Zitronenwasser hilft mir persönlich auch irgendwie. Nach anderthalb Stunden lernen mache ich immer eine längere Pause. Ein kurzes (!!) Schläfchen oder etwas Bewegung können helfen.

Ich hoffe das hat dir was weiter geholfen.
Liebe Grüße

Lizbeth :)

...zur Antwort