Ja ich würde es lernen wollen

Hallo,

Eine neue Sprache zu lernen ist keine Zeitverschwendung! :)

Du musst dir allerdings bewusst sein, dass die Deutsche Gebärdensprache eine "richtige" Sprache ist, also mit eigener Grammatik, die man auch bei jeder anderen Sprache lernen muss. Das bedeutet, dass du dir ein Grammatikbuch kaufen oder ausleihen solltest. Schau doch Mal in der nächsten großen Bibliothek in deiner Nähe. 

Außerdem solltest du viel üben, wie bei jeder anderen Sprache auch, also überlege dir, ob du nicht mit jemandem zusammen lernen möchtest oder wie du das Training in deinen Alltag einbauen könntest.

Viel Glück! 🍀

Liebe Grüße, Eleni.

...zur Antwort
5

Hallo Subtilasozial,

Ich habe vier sehr gute Freundinnenn, aber nur eine allerbeste Freundin.

Wir kennen uns schon seit dem Kindergarten. Damals ist meine allerbeste Freundin neu zu uns in den Kindergarten (aus Luxemburg) gekommen. Ich und meine anderen beiden Freundinnen haben sie dann auch in unseren Freundeskreis aufgenommen!

Ich weiß noch, wie sie damals in einen Jungen verliebt war, obwohl - als so richtig "verliebt" kann man es auch nicht bezeichnen! Ich war zur selben Zeit auch in jemanden "verliebt", und zwar in den Freund IHRES Verliebten. 😅

Dann kam die Zeit, in der ich Vorschulkind wurde. Ich war sehr traurig, da ich das einzige Mädchen war, das in die Schule musste (Schulpflicht, wurde im September geboren) Eine Freundin hatte im November Geburtstag und wäre dann 6 geworden, aber ihre Eltern haben ihr trotzdem nicht erlaubt, mit 5 in die Schule zu gehen. Eine andere Freundin hat nie, wirklich nie etwas gesagt (sie war nicht stumm), sie hätte zwar mit mir in die Schule gehen müssen, aber weil sie so selten redete, wurde sie auch nicht mit mir eingeschult, sondern ein weiteres Jahr in Kindergarten behalten. Eine weiterer Freund hatte erst im Dezember Geburtstag und würde auch nicht mit eingeschult. Und dann blieb nur noch meine allerbeste Freundin. Sie kam mit in die Schule (obwohl sie keine Schulpflicht hatte - sie wurde im Oktober geboren). Ich habe mich riesig gefreut, das sie mit in meine Schule/Klasse kam!

In der ersten Klasse hatten wir riesigen Spaß, aber dann kam eine Neue in unsere Klasse. Anfangs bevorzugte sie mich, aber mit der Zeit nahm sie mir meine allerbeste Freundin weg (obwohl das meine Bff sicher nicht wollte). Trotz allem waren sie und ich immer noch die besten Freundinnen bis es in der 3. Klasse passierte, als ...

...sie es ankündigte. In einem Satz. Einfach so. Anfangs hielt ich es für einen Scherz, aber sie meinte es ernst.

Sie sagte: "Wir werden nach China (Shanghai) umziehen. Mein Papa hat dort eine sehr gut bezahlte Arbeit gefunden."

Vielleicht verstehst du das jetzt nicht, aber ich machte mir keinen ZU großen Kopf. Sie war ja NOCH bei mir.

Langsam wurden die (nicht mehr) Neue und ich gute Freundinnen. Es war aber schlecht, denn: sie fing an, meine BFF auszuschließen und ich machte mit, weil ich die Neue Freundin nicht verlieren wollte und auch großen Respekt vor ihr hatte.

Wir entwickelten ein Heftchen, das wir meiner BFF manchmal gaben (ich durfte nicht mehr mit ihr reden) und so machten wir "Gespräche". Sie schrieb immer "warum seid ihr nicht mehr mit mir befreundet" oder "können wir bitte befreundet sein". Sie tat mir leid, aber ich hatte etwas Angst davor, der Neuen zu sagen, das ich wieder mit meiner BFF befreundet sein will (ich war seeeehr schüchtern).

Dann kam das Schullandheim. Inzwischen waren wir drei wieder einigermaßen befreundet und hatten auch zusammen ein Zimmer (im Schullandheim). Es war zwar nur 3 Tage lang, aber wir hatten viel Spaß!

Aber der Tag rückte immer näher, bis wir uns verabschieden mussten. Es war ein komisches Gefühl ohne sie. Und ohne sie war die restliche 3 Klasse und die 4. ein Alptraum.

Ich weiß nicht, wie ich es ohne Freundinnen durchgestanden habe (die Neue hat lieber etwas mit den "Cooleren" gemacht, anstatt mit mir). In dieser Zeit habe ich viele E-Mails nach Shanghai geschickt und auch bekommen.

Bis zur 5. Klasse. Dort habe ich viele neue Freundinnen gefunden und bin jetzt und heute sehr glücklich, auch, wenn es anders sein könnte! :)

Eine ziemlich turbulente Geschichte, ich weiß... :D

Ich schätze alle meine guten Freundinnen sehr und kann auch ihnen alles anvertrauen und sie helfen mir auch oft, aber diese, von der ich erzählt habe, ist eben meine allerbeste Freundin.

Liebe Grüße, Eleni!

...zur Antwort

Guten Morgen liebe(s) Spielwesen und alle anderen,

Ich darf und kann zwar noch lange nicht Autofahren, aber ein Idee hätte ich schon, was man da machen könnte.

Das Gefühl, schneller als andere zu sein, sollte man zwar unterdrücken, denn man sollte sich in solchen Momenten bewusst sein, dass man großen Schaden anrichten könnte.

Nun - was ist, wenn man das Gefühl nicht unterdrücken kann? Dann sollte man es sozusagen "verschieben" und schon Mal die Vorfreude auf ein Bobby Car - Rennen mit den Nachbarn (wenn man welche hat) anschalten. Wenn keine Bobby Cars vorhanden sind, so kann man notfalls auch ein Fahrrad nehmen, auch, wenn das den Spaß lindert.

Etwas Kreide sollte auch dabei sein, damit man die Rennstrecken im Garten zeichnen kann. Wenn der Garten nur aus Rasen besteht, so sollte man lieber Seile oder ähnliches benutzen, um die Fahrbahnen zu kennzeichnen.

Sind Fahrzeug und Fahrbahn endlich da, so kann man gleich mit dem Wettrennen anfangen. Es sollten mindestens zwei Spieler (und zwei Fahrbahnen) mit dabei sein, denn ein so ein Rennen macht alleine keinen Spaß. Notfalls muss eben die Katze oder Hund dran glauben. ;)

Manchmal dieses kindliche Gefühl zu haben ist keine Schande, nur auf der Autobahn etwas gefährlich. Aufpassen!!!

Ich wünsche euch allen einen schönen Mittwoch und bleibt gesund! :D

Liebe Grüße, Eleni.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Erstmal finde ich es toll, dass du dich an die Ausgangsbeschränkung hälst. :)

Aber nun zu deiner Frage:

Ich skype auch nicht sehr gerne, ich fühle mich da auch immer sehr unwohl. Ich mag das einfach nicht.

Nun, wenn ich doch skypen muss, da jemand anderes das gerne hätte, dann verstehe ich das auch und mache es.

Bevor ich skype, mache ich mich immer ganz locker, das heißt, ich mache ein wenig Sport (soll nicht anstrengend sein!!!) oder esse einen kleinen Snack (Früchte oder so)... Natürlich kannst du auch etwas ganz anderes machen, was dich entspannt.

Du kannst ihr dann auch sagen, dass du dich ein wenig unwohl beim Skypen fühlst. Vielleicht ist dann das Gefühl ein wenig verschwunden.

Viel Spaß! :D

...zur Antwort

Hallo,

Sicherheitshalber solltest du zum Tierarzt gehen, der weiß sie sicherlich, was zu tun ist.

Gute Besserung an den kleinen (falls etwas ernstes passiert ist)!! :)

Liebe Grüße, Eleni.

P.S.: Ich weiß, das war nur ein Versehen und es tut dir auch leid, aber pass das nächste Mal bitte besser auf!

...zur Antwort

Ich würde sagen, das ist unser kleinstes Problem in dieser Pandemie. Wie kann man nur an sowas denken, während da draußen tausende von Menschen sterben?

...zur Antwort
Ich bin anderer Meinung

Ich finde, die Flüchtlinge sollten in ganz Europa aufgenommen werden, denn nur Deutschland alleine kann sich darum nicht kümmern.

Aber die Flüchtlinge aufnehmen sollte man vielleicht nicht in dieser Zeit, in der der Coronavirus im Umlauf ist. Noch mehr Menschen in einem Land wären aktuell nicht das beste.

...zur Antwort

Damals

  • Gab es viel weniger oder gar kein Fast Food, was einem viel Gewicht verloren konnte
  • Ist man anstatt vor dem Handy zu hocken meist draußen gewesen und hat sich sportlich betätigt
  • Wurde Faulheit nicht geduldet und man musste viel arbeiten
  • Hat man mehr auf seine Figur geachtet

Zusammengefasst hat man damals gesünder gelebt :)

...zur Antwort