Als die Todesser das Ministerium & Hogwarts übernahmen wurde eine Schulpflicht für alle Halbblüter & Reinblüter angeordnet (die Muggelstämmigen wurden dagegen verfolgt). Ich gehe mal stark davon aus: wenn ein minderjähriger Zauberer nicht auf Hogwarts erschienen ist, dann haben sich die Todesser oder Anhänger von ihnen auf die Suche nach den Schülern gemacht um sie auf Hogwarts zu zwingen (wobei ich davon ausgehe, dass die meisten sich lieber direkt gefügt haben als das zu riskieren).

Mit anderen Worten: sie hatten einfach keine Wahl.

...zur Antwort

Meinst du zufällig diese? Wäre zumindest die einzige die mir grade einfiele 🤔

https://www.fanfiktion.de/s/553b2f7c000481058b1fa0d/1/Ein-Licht-in-der-Dunkelheit

LG & frohes neues!

...zur Antwort

Soooo...wo fangen wir mal an?

  1. weil JK es nicht selbst geschrieben hat. Für mich ist nur Canon, was aus ihrer Feder kommt, also die Bücher 1-7 und die Filme Fantastic Beast und die paar Zusatzbücher, die es noch gibt.
  2. Die unmögliche Charakterentwicklungen. Harry hat die Kindheit in Unterdrückung gelebt und durch die Weasleys gelernt, was für eine tolle Familie man haben kann. Er hat in Hogwarts gelernt, wie wichtig Freundschaft ist. Er würde seinem Sohn niemand verbieten, mit Scorpius befreundet zu sein. Weil man immer seinem Herzen folgen muss und das weiß Harry. Ron war in HP immer der Treue Freund. In den Filmen wurde er schon zur Witzfigur gemacht, aber In CC ist er einfach nur noch lächerlich. Auf seiner eigenen Hochzeit soll er so betrunken gewesen sein, dass er sich nicht mehr dran erinnern kann??? Come on!! Aber die beiden sind ja nicht die einzigen. Was ist mit Cedric?? Es ist bekannt, dass Hufflepuff das einzige Haus ist, welches noch NIE schwarze Magier hervorgebracht hat. Und dann soll Cedric plötzlich ein Todesser werden, nur weil er das Trimagische überlebt?? Ehrlich, das macht so wenig Sinn, da habe ich noch nichtmal Worte für
  3. Was soll denn das mit der Süßigkeitwagen-Frau sein? (zur Info: die verwandelt sich in einen halben Terminator, um die Kinder davon abzuhalten, den Zug zu verlassen. Wortwörtlich). Wirklich, das war doch einfach nur lächerlich und überzogen und hatte nicht im geringsten mehr etwas mit Harry Potter zu tun
  4. Delphi.... es gibt da einen ganz einfachen Punkt: Voldemort kann nicht lieben. Und ihn interessiert auch NICHTS, was damit zu tun hat. Er würde sich auch nicht um eine Nachfolge sorgen, denn sein Plan ist ja unsterblich zu werden. Was sollte er dann mit so einem kleinen Bengel, der ihm vielleicht sogar noch seinen Thron streitig machen könnte? Vergiss es, das ergibt von vorne nach hinten keinen Sinn. Mal abgesehen von der Tatsache, dass Bella, wenn das alles so passiert wäre, in Malfoy Manor hätte hochschwanger sein müssen, wovon man allerdings (in den normalen Büchern) NICHTS weiß. Also nein, wirklich nicht.
  5. Der Zeitumkehrer... weißt du, ich habe diese verdrehte Logik im dritten Teil geliebt. Harry konnte man See bei den Dementoren nur überleben, weil er in der Zukunft in die Vergangenheit gereist ist, um sich selbst zu retten, was aber ja auch schon passiert ist. Man kann es nicht verstehen, es ist paradox und das finde ich so mega, weil es um die Zeit geht und man eine solche Logik nur selten bei Zeitreisegeschichten antrifft. Letztendlich hat JK festgestellt dass die Zeitumkehrer doch zu kompliziert und komplex sind, weswegen sie alle im 5. Teil zerstört hat. Das jetzt mit diesem „Super-Zeitumkehrer“.... es macht keinen Sinn, es spricht KOMPLETT gegen die Zeitreiselogik von HP! Mit den echten Zeitumkehrern kann man maximal 48 Stunden in die Vergangenheit und erlebt die Zeit die man zurückgereist ist nochmal komplett. Altert quasi nochmal. Bei diesem Superzeitumkehrer jetzt reist man nicht ein paar Stunden sondern viele JAHRE zurück, verändert was und reist dann so wie man ist wieder in die Zukunft, wo sich alles verändert hat? Sorry, aber das ist eine Logik, die man in jedem zweiten Zeitreisefilm sieht und die einfach nichts mehr mit HP zu tun hat. Das finde ich traurig und es macht mich auch wütend.“

Das alles sind die Hauptgründe, warum ich mit CC nichts anfangen kann und nichts anfangen will. Es passt einfach überhaupt nicht in HP rein und das bringt mich zum kotzen.

LG 🫡 😇

...zur Antwort

Dann mache ich an dieser Stelle auch mal schamlose Eigenwerbung 😂

http://wheredreamscometrue.yooco.de/home.html

Das ist unsere aktive RPG-Seite wo man jedes Fandom schreiben kann das man möchte und auf wie man es möchte (ob Chat, GB, Forum (also Romanstil)) egal.
Es gibt auch einen Gäste-Acc zum reinschnuppern, falls du magst 🥰

...zur Antwort
Finde sie sympathisch

Eine gute Freundin von mir und meine große Schwester sind ENTPs und ich bewundere beide sehr und habe beide sehr gern!

Also ich habe kein Problem mit ENTPs. Tatsächlich halte ich sie für sehr starke Persönlichkeiten und bewundere ihr Talent sich gegen andere aufzulehnen um für ihre eigenen Meinungen einzustehen 🥰

~ INFJ

...zur Antwort
Araber ( Pferd)

Definitiv kein magisches Wesen.

Magische Wesen als Patroni sind extrem selten und kommen nur bei extrem & außergewöhnlichen Hexen & Zauberern vor (wie z.B. bei Dumbledore). Andromeda ist nicht als außergewöhnlich gute Hexe bekannt. Ich schàtze sie eher im Durchschnitt.

Patorni werden durch deine Persönlichkeit (und ein wenig auch Aussehen) beeinflusst, nicht wie du heißt. Deswegen fände ich ein Dromedar eher so…

seriously?

Pferd finde ich immer noch gut für sie. Ich habe mich jetzt für einen Araber entschieden: gute Abstammunng, Stärke & zugleich Eleganz. DARIN Sehring Andromeda.

ich hoffe damit konnte ich dir helfen. 🤗

...zur Antwort

Oh er wird ganz sicher bei der Verwandlung selbst auch höllische Schmerzen verspüren. Aber mit der Zeit in der Wolfsform geht er eben gänzlich anders um.

Ich glaube, dass es einen riesigen Unterschied macht, ob man Angst vor der Zeit als Wolf halt und versucht sich selbst zu verbarrikadieren (wir Lupin es tut, der auch keine Erinnerung an die Vollmondnächste hat) Oder ob man immer nahezu darauf hinfiebert und seinem inneren Wolf freien Lauf lässt (wie Greyback es tut). Tatsächlich bin ich auch überzeugt davon, dass Fenrir sich deswegen weder selbst verletzt bei Vollmond, noch dass er die Erinnerungen verliert - im Gegenteil, ich glaube er erinnert sich sehr gut an die Vollmondnächte.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage ☺️

...zur Antwort
Beides

Bücher:

Harry Potter. Herr der Ringe war mir zu komplex und verschachtelt und ausschweifend geschrieben, muss ich gestehen. Es fiel mir unglaublich schwer zu lesen und in genau der Hälfte (also Hälfte des zweiten Bandes) habe ich schließlich aufgegeben. Harry Potter ist dabei sehr viel einfacher - kindgerecht- geschrieben. Aber es hat eine ebenso unglaubliche zusmamenhängende Story, wo man auch beim zehnten oder zwanzigsten Mal lesen/hören noch Sachen und Eindrücke findet, die einem vorher nicht aufgefallen sind. Es ist eine Welt in unserer Welt, eine die verbindet und Freundschaften schafft und ich liebe sie über alles ❤️

Filme: (Achtung, ggf Spoiler)

Herr der Ringe. Das was ich in den Büchern gelesen habe (was ja immerhin die Hälfte war) war echt unfassbar geil verfilmt worden. Ja, die Szene mit den Ents wurde etwas abgekürzt (wer will auch mehrere Tage Bäumen zusehen) und ja, Tom Bombadil oder wie er heißt wurde rausgeschnitten. Aber cmon… es wurde echt mega geil verfilmt, Hut ab! Und ich LIEBE die Filme. Eine Filmreihe die ich echt immer schauen kann. Insbesondere die Kämpfe: SO geil!! Genau SO müssen Kämpfe sein, Just LOVE it. Bei Harry Potter dagegen wurde vor allem in den späteren Filmen extrem viel verändert, teilweise auch extrem unnötige Sachen, teilweise Persönlichkeiten (Film-Ginny ist ganz anders als Buch-Ginny) und wirklich elementare Teile wurden rausgeschnitten (B.ELFE.R, Peeves, verschiedene Abteilungen der Mysteriumsabteilung), während Szenen die in den Büchern nicht mal vorkommen & sinnlos, einfach eingebaut haben (Fuchsbau fackelt ab).

Ich liebe HP mit Herz und Seele, aber die Filme sind im Großen und Ganzen nicht meins. Da liegt HdR um Welten vorne!!

Daher kann ich mir hier echt nicht entscheiden und hoffe, es ausreichend erklärt zu haben. LG! 😇

...zur Antwort

Irgendeine gewisse eigene Form müssen Irrwichte wohl haben, denn ihre Gestalt passt sich ja demjenigen an, auf dem sie treffen - Moody jedoch, kann aus so weiter Ferne mit seinem Auge in einen Schrank oder eine Truhe sehen, und sagen ob sie einen Irrwicht beherbergt oder nicht - einen Irrwicht der sich noch nicht verwandelt hat. Zumindest meines Wissens nach, denn in VgddK erklärt Lupin ja, dass der Irrwicht im Schrank noch keine bekannte Form hat, sondern die erst „draußen“ manifestiert wenn sich jemand vor ihm stellt dessen Angst er filtern kann.

Was jetzt deine geniale Frage angeht: Ich habe mehrere Theorien:

  1. Letzlich heißt eine „Angst vor dem Irrwicht“ zu haben „Angst vor der Angst“ zu haben… was letztlich genau das ist, was Harry hat. Es ist also sehr gut möglich, dass der Irrwicht wie bei Harry zu einem Dementor wird.
  2. Ich schätze, unterbewusst hat man immer etwas, das man mehr als alles andere fürchtet. Auch wenn man sich dem grade vielleicht nicht bewusst es. Der Irrwicht wird es dennoch merken - er zieht die Angst aus deinem Unterbewusstsein. Einer deiner Liebsten der sich selbst verletzt oder Selbstmord begeht? Oder wie du selbst bei lebendigem Leib verbrennst oder andere dabei beobachten musst? Sehen wir ein Familienmitglied von dir zum Alkoholiket wird? Es kann ja alles mögliche sein. Was mich zur 3. Option führt…
  3. Sollte es wirklich nichts unterbewusstes geben, sondern der Irrwicht selbst sein: ich kann mir vorstellen dass er seinen Schrecken von einem zum nächsten verwandelt - sodass du dir nie sicher sein kannst, ob du grade wirklich einem Irrwicht gegenüberstehst. Im einen Moment der Horror-Clown, im nächsten die Riesenspinne mit tropfenden Giftzähnen, dann eine Teufelsschlinge die sich um deine Beine schlingt und dich zu Boden zerrt… alles ist möglich, alles kann gemacht werden. Ich schätze, wenn die größte Angst der Irrwicht selbst ist… dann hat der Irrwicht gewonnen. Dann beginnt er mit dir zu spielen. Und nicht du mit ihm.

Also so viel zu meinen Theorien - hoffe es war irgendetwas hilfreiches bei und danke für die tolle Frage! :D

...zur Antwort

Also meine Mama hat mir begonnen den ersten Teil vorzulesen, da war ich 4.

Beim 3. Teil durfte ich also so ungefähr 6-7 oder sogar jünger gewesen sein und ich lebe nach wie vor für diese Buchreihe xD

Wer auch immer das mit dem 13-Jährigen erzählt hat stimmt definitiv nicht. Menschen sind eben unterschiedlich. Ich kenne genügend die keinerlei Problemen mit den Büchern haben - auch in jungen Jahren.

Zeig ihm das gerne vielleicht glaubt er es ja dann endlich :D

...zur Antwort
Kommt noch

Ich liebe den 3. Teil und kann die ganzen Kritiken echt nicht verstehen. Und ich kenne viele, die den Film echt mega fanden.

Entsprechend gehe ich fest davon aus dass die beiden verbliebenen Teile noch folgen werden

Und ich kann es ganz ehrlich kaum erwarten! ✨

...zur Antwort
Uagadou

Ich habe mal gelesen, dass in Uagadou die Schüler auch lernen Animagi zu werden - was ich einfach extrem cool finde!! Ich mein, ich liebe Hogwarts und hab immer geträumt dorthin zu gehen.

Aber normalerweise will man ja meist dorthin was man am besten kennt, also dachte ich gerade, nehme ich mal die eine Sache die ich bei der afrikanischen Schule „besser“ finde und entscheide mich für sie 😍😍

Außerdem lernen die Schüler auf Uagadou Magie ohne Zauberstab, und werden durch Träume rekrutiert (was ich auch sehr fancy finde)

...zur Antwort
Ich bin Omnisexuell. Ich bevorzuge diese(s) Geschlecht(er):

Ich stehe zu 90% auf Frauen. Aber schließe Kerle nicht grundsätzlich aus (habe zurzeit auch einen festen Freund).
Auf Frauen kann ich halt wirklich stehen, während es bei Männern wirklich nur zu 100% dann auf den Charakter ankommt. Ich finde Männer optisch einfach… nicht anziehend.

Auch achte ich bei Frauen & Männern auf unterschiedliches (also mit gefällt unterschiedliches auf den Charakfer bezogen). Aber das ist glaube ich wieder ein anderes Thema 😇

...zur Antwort

Ich habe einen Geparden.

Mein Vater hat einen Fasan & keine Mutter einen Deerhound.

Und zu deinem Patronus:

Through their affinity to water, otters are symbolic of life and purification. Otters are also extremely playful and curious. They have no reservations about following their curiosity since they are also fearless. Without many enemies in the wild, these little guys don’t have much reason to be afraid. Associated with friendship, otters are often found holding hands while sleeping.

...zur Antwort

Ich habe einen Geparden und bin sehr zufrieden damit ☺️ Abgesehen davon dass ich nicht schnell rennen kann, passt er wirklich sehr gut zu mir 😂🥰😇

Mein Vater hat einen Fasan und meine Mutter einen Deerhound 😇

Und wegen deines Hasens: was für einen Hasen hast du genau? Auf Englisch?

...zur Antwort

Das einzige was man sicher weiß ist, dass sie einen Muggel geheiratet hat. Ansonsten ist da der Fantasie keine Grenzen gesetzt 😊

...zur Antwort

Kann ich leider nicht mehr sagen. Als mir das Buch vorgelsen wurde muss ich so 6-7 Jahre alt gewesen sein (vielleicht sogar noch jünger) - da kann ich mich eeeeecht nicht mehr dran erinnern xD

Aber dennoch echt spannende Frage! :D

...zur Antwort
In der heulenden Hütte 🏚👻

Voraussetzung: es ist nicht Vollmond.

ansonsten das Verlies - wenn die Kobolde mir versprechen, mich morgens dann auch wieder raus zu lassen 😂😂

...zur Antwort