Da ich mich hier zumindest teilweise angesprochen fühle...

Geschenke sind nicht nur eine reine Bereicherung des Beschenkten auf Kosten des Beschenkenden (wenn du den Sachverhalt tatsächlich so sehen solltest, wäre das nicht nur bedauerlich, sondern fast traurig zu nennen), sondern eine zutiefst soziale Regung... Der eine überreicht eine kleinere oder größere (warum auch nicht?) Aufmerksamkeit und der andere nimmt sie dankbar an... Das ist Handlung (und Gegenstand) gewordene Emotion, Ausdruck von Wertschätzung, Höflichkeit, eine Fortführung verbaler oder schriftlicher Glückwünsche.

...zur Antwort

Ich glaube, an diesen Stellen war die sonst durchgängige Glasfassade unterbrochen, da es sich bei diesen Stockwerken nur um technische Einrichtungen, hauptsächlich wohl die Antriebseinheiten der Fahrstühle, handelte. Du musst dir nur einmal Querschnittszeichnungen der Türme ansehen und mit Fotos vergleichen. Die "Streifen" befinden sich an den gleichen Stellen.

...zur Antwort

Nonsens. Und H. Clinton wird die Staaten ganz gewiss nicht in einen III. Weltkrieg führen.

...zur Antwort

Was für Klischees? Dass Flüchtlinge grundsätzlich homosexuell oder gar pädophil sind?

...zur Antwort

Sicher nicht. Für gewöhnlich ignoriere ich es einfach (ich muss aber auch zugeben, dass ich deutlich jünger als 18 aussehe, insofern kann ich es gelegentlich sogar fast verstehen), würde ich es in einer Situation sehr unpassend finden, würde ich allerdings nur darauf hinweisen, aber keinesfalls "zurückduzen".

...zur Antwort

Der Duden enthält den Wortschatz der deutschen Sprache mit dem Hauptaugenmerk auf der Rechtschreibung, das ist seine eigentliche und hauptsächliche Funktion. Eine gute Übersicht über Redensarten bietet dagegen beispielsweise das Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten (Lutz Röhrich), in drei Bänden, das eigentlich den meisten Anforderungen genügen sollte.

...zur Antwort

Ich glaube, ein entsprechendes Programm ist Audacity. Bzw. die Bearbeitung einfach gleich innerhalb der Filmbearbeitungsumgebung vornehmen.

...zur Antwort

Nur indem du dir die Rechte besorgst, die entsprechende Musik hochladen zu dürfen. Was - wenn es denn überhaupt möglich ist - (sehr) teuer werden kann.

...zur Antwort

Solltest du in einer Universitätsstadt leben, könntest du dich einmal auf dem Campus nach einem Druckgeschäft umsehen, die bieten meist derartige Dienstleistungen in guter Qualität zu sehr guten Preisen an (falls du Sorgen der Qualität wegen hast - dort werden für gewöhnlich auch richtige Abschlussarbeiten gedruckt und gebunden), nicht nur für Studenten.

...zur Antwort

Einfach recherchieren... Der Autor hat einen eigenen Internetauftritt mitsamt der einladenden Möglichkeit, Kontakt zu ihm aufzunehmen. Aber nicht per Post, das wird keine Person des öffentlichen Lebens zulassen.

...zur Antwort

Man könnte sie Sache durchaus so sehen, dass es sich bei deiner Arbeit - einem schulischen Leistungsnachweis - um ein offizielles Dokument handelt, das von dir natürlich nicht beschädigt oder gar zerstört werden darf. Normalerweise haben Lehrer ja das Vertrauen, dass es ausreicht, Leistungen zu benoten, die Note einzutragen, und die Schüler dies auch anerkennen, selbst wenn die Arbeit schon Wochen später nicht mehr auffindbar sein sollte. Niemand wird sich angewohnt haben, grundsätzlich jeden Test fotokopieren, das würde schließlich zu grotesken Ausmaßen führen.

Wenn deine Lehrerin jetzt allerdings die Befürchtung gehabt haben sollte, dass du die Arbeit verschwinden lassen wolltest, um die Rückgabe später zu leugnen und auf einer Wiederholung der Leistung zu bestehen (was in berechtigtem Fall ja die korrekte Verfahrensweise wäre), sieht es wohl schlecht aus. Beweisfotos für die reine Existenz der korrigierten (!) Arbeit sind da das eine, was danach noch kommt, das andere...

Bei einem reinen Zerknittern ist diese ihre Reaktion aber natürlich reichlich übertrieben, man kann nur versuchen, mit ihr zu reden. Im Zweifel wird wohl leider dennoch die Ansicht der Lehrkraft eher akzeptiert werden als die des Schülers, aber zumindest sollte es möglich sein, den Verweis zu verhindern, auch mit Hilfe der Eltern. Die gute Frau ganz von deiner gar nicht so üblen Absicht zu überzeugen, wird wohl eher nicht klappen.

Alles Gute.

...zur Antwort