Der Unterschied ist 35°C.
Spaß beiseite. Ich bin zwar kein Kunststoffspritzer aber mit dem Taupunkt ist es so: Er ist die Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100% wäre. Würde man diese Luft sehr weit abkühlen, würde bei Taupunkttemperatur Nebel entstehen, also Wasser auskondensieren.
Für die Praxis ist der Taupunkt ein Maß für die Luftfeute bzw. die Krockenheit der Luft. Luft mit niedrigem Taupunkt hat weniger Feuchtigkeit. Also ist beim Trockner mit -60°C die Luft trockener als bei -25°C.
Anders herum gesehen, kann Luft mit Taupunkt -60°C mehr Wasser aufnehmen als mit Taupunkt -25°C.
Ich vermute, dass ein Trockner mit Taupunkt -60°C das Granulat auch schneller trocknet, zumindest an der Oberfläche. Ob das dem Material gut tut weiß ich allerdings nicht.
In der Spritzerei wird ja mit Verkürzen der Zykluszeit Geld verdient. Also wird man da schon tricksen...