Hallo,

kreative Schilder schrecken ein paar Leute ab... aber eben nicht alle. Auch Hinweise auf Krankheiten und Tot der Tiere bringen natürlich keine 100% Sicherheit. Bei uns war eine Kombination aus Schildern und einem zweiten Elektrozaun immer am erfolgreichsten.

Beste Erfahrungen haben wir gemacht wenn zu dem Zaun eine Cord 20 cm über dem Boden gespannt wurde ( für Hunde) und mit einem  ABSTANDSISOLATOR ganz oben am Zaun nach INNEN oder/ und nach OBEN gelegt noch mal eine Reihe. So können die Pferde nicht mehr per Hand gefüttert werden weil  Sie abstand halten.

Wichtig ist nur das das Weidezaungerät ein anständiges ist ! Es muss evtl. mit Bewuchs klarkommen. Und um Hunde abzuschrecken braucht es ordentlich Joule weil die häufig nur kurz mit dem Fell die Cord berühren. Je nach Hundeproblem kann man dann noch eine Negativ- Cord Reihe anbringen ... dann geht kein Hund mehr durch. Wenn doch einer durchgeht weil er Strom nicht kennt ... dann kann es sein das der Eigentümer seine Probleme hat ihn wieder aus der Koppel zu bekommen :)))))

Wenn Du fragen hast zu den Isolatoren oder Gerät ( Länge , Bewuchs usw.) kannst du dich gerne noch mal melden und ich helfe dir bei der Berechnung usw.

...zur Antwort

Hallo, Federstahl wird für Rinder verwendet und sollte nicht bei Pferden eingesetzt werden... Diese können sich damit aufschlitzen / aufspießen. Kam alles schon vor. Ausserdem sind Sie nicht hoch genug und schlecht zu sehen. Zu dem sagt der Gesetzgeber und die Versicherung wie ein Weidezaun auszusehen hat ... und deshalb braucht man meist 3 Reihen Breitband ... könnte jetzt noch ewig drüber schreiben :) aber kurz gesagt: Kauf dir nicht die billigen Kunststofpfähle von z.B. Ako sondern kauf was gescheites . Da gibt es riesige Unterschiede in der Qualität! Kunstoff ist nicht gleich Kunststoff. Hochwertige Pfähle wie z.B. von Gallagher sind sehr biegsam und brechen nicht. Ausserdem halten Sie sehr viele Jahre länger weil Sie UV Beständiger sind als andere... kosten aber auch in der Herstellung und im Endkundenpreis deutlich mehr. Hier zahlt sich Qualität aus. Ich hoffe ich konnte Dir helfen ... gerne kannst Du mich anschreiben wenn noch Fragen sind.

...zur Antwort

Hallo,

Es kommt letzlich darauf an was Du willst.

Soll der Zaun lange halten ?
Dann lohnt sich gute Qualität wie von Gallagher weil Sie 2-3 mal so lange hält wie alles andere am Markt.

Brauchst Du es nur 2-3 Jahre ? Dann billige Produkte wie AKO oder Weidezauninfo usw.

Möchstest Du Holz ? Oder vielleicht nur Holzpfosten ? Am besten du lässt Dich von einem Zaunbauer ( wie mir :) ) beraten ... schließlich spielen auch Faktoren wie Langlebigkeit, Geld , Bodenbeschaffenheit, deine Versicherung und gesetzliche Vorschriften eine Rolle.

Gruß

...zur Antwort

Grobe Antwort vom Zaunbauer für Pferde:

1. Sieh in der Versicherung nach was gefordert wird :)

Ansonsten:

2. Breitband 3 bis Maximal 5 Meter ( je nach Wind)

3. Cord 3 bis max 6 Meter ( je näher je besser weil die Cord nicht so gut zu sehen ist ) Achtung rotierende Spanner nicht vergessen.

4. Equi Fence maximal 10 Meter ( es kann am wenigsten passieren weil Equi Fence am sichersten ist... )

Ansonsten am besten von einem Zaunbauer kostenlos und unverbindlich beraten lassen ;)

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

etwas verspätete Antwort aber vielleicht hilft es jemand anderem :)

Wenn Du auf Metall stehst dann solltest Du dich für Texas Trading entscheiden.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung als Zaunbauer sagen das die gut sind. Bei größeren Mengen lohnt es sich bei einem Händler oder Zaunbauer :) nach einem Rabatt anzufragen...

Langlebigere Alternativen gibt es auch ... die sind sogar auf dauer noch günstiger. Am besten mal einen Zaunbauer kostenlos und unverbindlich nach einer Beratung anfragen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

wenn am Zaun weniger als 2000 V gemessen werden liegt das nicht unbedingt an der Batterie. Kann auch ein Kurzschluss am Zaun ODER Bewuchs sein . Da ein Zaun Minimum 2000 V haben muss um Hütesicher zu sein muss man handeln und das Gerät gibt Alarm ( Zumindest die Guten ... da gehört aber Corral nicht zu).  Aber der Reihe nach:

1. Checke den Bewuchs und die Isolatoren ( Billige gehen schnell kaputt ) oder achte auf einen Kurzschluss . Checke auch die Cord / Litze / Breitband. 4000 - 5000 ist schon ein sehr schlechter Wert. Da stimmt vornerein etwas bei Dir am Zaun nicht.

2. Ersetze die Batterie durch eine 12Volt Autobatterie ... ist günstiger auf Dauer ... Achte auf einen Laderegler. Gute Qualitätsprodukte haben einen Tiefentladeschutz.

3.Wenn es das nicht ist musst Du mit einem Widerstandsmesser das Gerät checken. Schwer zu erklären wie man das macht aber du wirst eh keinen haben ;)  ... bei billigen Geräten kommt es oft vor das Sie schlechte Leistung bringen oder Leistungsabfall haben. Qualität ist oft in der Erstanschaffung teuerer ... hält aber 2-3 mal so lang und bringt aufgrund besserer Transformatoren einfach mehr Leistung bei gleichem Stromverbauch.

4. Wenn garnichts hilft frag einen Zaunbauer ( wie mich :) ) nach Rat.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

mein Tipp als Zaunbauer:

Lass Dich ausführlich telefonisch beraten.

Du kannst ja alles trotzdem selber machen. Wichtig ist das der Zaun hütesicher ist.

Und das die Ansprüche in Deiner Versicherung erfüllt werden. Also nachlesen was die wollen.

Ist z.B. eine Strasse direkt in der Nähe und Deine Pferde neigen zum Abhauen... geh zusätzlich mit Strom dran. Menschenleben gehen vor.

Bei den Geräten gibt es große Unterschiede ... Enscheident ist ein gutes Gerät. Bei den Geräten welche wir verwenden gehen Pferde nicht mal mehr nah an den Zaun dran ... geschweige denn drüber.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

leider etwas spät aber vielleicht hilft es jemand anderem:

Ein Zaunbauer ( wie ich :)  ) berät kostenlos und unverbindlich vor Ort. Es gibt so viele Faktoren welche eine Rolle spielen das Du so etwas in Anspruch nehmen solltest.

Das spart Dir viel Zeit, Ärger und Geld.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

leider eine verspätete Antwort ... aber vielleicht hilft es jemand anderem :)

Also zunächst nun Schritt für Schritt die Empfehlung vom Zaunbauer :)

1. Man sollte mindestens 3 Reihen verwenden ... wobei die HÖHE entscheident ist. In der Versicherung steht was Du haben solltest an Reihen und Höhe ... DANACH richten.

2. Die Kordeln oder Cord sollte Leitfähig sein. Das ist wichtig damit am Ende vom Zaun auch was ankommt ... je schlechter und länger die Cord desto höher der Verlust.

3. Das Gerät entscheidet über die Joulestärke ( Eingangs- und Ausgangsspannung). Es gibt EXTREM Starke welche nur von einem speziell zertifiziertem Zaunbauer ( Sprich mir :)  )  aufgebaut werden dürfen. Alle normal im Handel erhältlichen darfst Du verwenden.

4. Gesetzlich vorgeschrieben ist das Du alle 100 Meter ein Warnschild aufhängst.

5. Passieren tut bei starken Geräten garnix da nur alle 1,2 Sekunden ein Impuls ausgesendet wird ... ausser die Person hat einen Herzschrittmacher. Daher ist das Warnschild wichtig. Lass Dich von Deinem unwissenden Nachbar nicht veräppeln. Der hat keine Ahnung.

6. Das Gerät ist mit 3,3 Joule für meine Begriffe deutlich zu schwach. JA richtig gehört. Hütesicherheit rettet Menschenleben. Damit ist nicht zu spaßen.Stärkere Geräte brauchen kaum mehr Strom und haben einen größeren "Memory Effekt" beim Tier . Sprich mehr Hütesicherheit. Wenn was passiert und zu wenig Volt am Zaun ist ( passiert schnell bei Bewuchs und zu schwachen / billigen Geräten) dann wirds sehr teuer. Und wenn ein Tier ausbüchst steht die Polizei mit einem Messgerät am Zaun ... peinlich wenn es nicht Hütesicher ist.

6. Bei Unsicherheit oder Fragen einfach sich von einen Zaunbauer kostenlos und unverbindlich beraten lassen :)

Gruß

...zur Antwort
Brauche Praktikertipps für Weidezaunbau

Hallo,

wir bauen unsere Elektrozäune für Pferde bisher immer danach "was gerade so da ist" und wie es kommt. Inzwischen habe ich gelernt, dass es umfangreiche Klein- und Spezialteile zu kaufen gibt, von denen ich zwar nun je ein Testpäckchen herumzuliegen haben, aber keiner verbaut das freiwillig. Wie sind eure Erfahrungen - bringen folgende Teile WIRKLICH so viel, dass es den höheren Installationsaufwand bzw. Preis rechtfertigt?

Klemmen zum Verbinden des oberen, mittleren und unteren Drahts (wir knoteln bisher immer einen Draht quer über alle drei Reihen...

Verbinder - wir verbinden zwei Bänder oder Litzen immer mit einem Doppelknoten. Ist die Verbindung dann wirklich so verheerend schlechter?

Isolatoren für Band - haben wir massig - nur keiner will sie nehmen, weil wir dem komischen Klickverschluss nicht trauen. Sobald der Zaun einen leichten Bogen in die falsche Richtung beschreibt, drohen die Dinger aufzugehen. Zudem wickeln wir die Bänder (2 cm) immer gerne mehrmals um Ringisolatoren, bei Bandisolatoren geht das nicht.

Torgriffe mit Bandanschlussöse - großer Mist?!?! Verdreht sich zumindest bei 2 cm Bändern immer alles (weil die auch für 6 cm Bänder passen und die schmaleren dann in eine Ecke rutschen). Wir nehmen immer die normalen Torgriffe und knoteln da auch Bänder dran.

Und: Ist es ein Problem die Bänder immer mehrmals um jeden Isolator zu winden? Wir machen das sehr gerne, weil es dann nicht so zum Durchhängen kommen kann.

Und natürlich freue ich mich, wenn ihr Spezialteile empfehlen könntet, die ich nicht aufgeführt habe und die ihr für sinnvoll haltet!

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Hallo,

leider etwas spät ... aber vielleicht hilft es ja noch jemand :)

Als Koppelzaunbauer kann ich nur raten :

Achte auf Qualität. Die billigen Isolatoren von z.B. AKO usw. gehen sehr schnell kaputt . Genauso die Litzen und Breitbänder usw. Ich habe viele Kunden die sich das ganze billige Internetzeug verbaut haben und jetzt zu mir kommen nach dem Sie den Zaun in 3 bis maximal 5 Jahren das zweite Mal bauen müssen. Das liegt an dem Kunststoff. Das teuerste ist den Haltbar zu machen. Ich verwende fast nur Gallagher Produkte ... die sind auf lange Zeit am günstigsten.

Zum Bau an sich : NICHT zusammenknoten weil sonst die Drähte drinnen brechen. Die Cordverbinder oder Drahtverbinder kosten zwar Geld aber lohnen sich weil so ein guter Kontakt entsteht und der Funkenschlag ausgeschlossen wird. Ausserdem weniger Verlust am Zaun.

Thema Breitband: Für alle Ecken nimmt man Eckisolatoren ... die halten Felsenfest und kann man auch sehr gut nachspannen.

Thema Torgriffe: Wir nehmen elastische Cord . 2 Cm Breitband verwendet man eh nur auf kleinen Fläschen wegen Leitfähigkeit und schlechter Sichtbarkeit. Daher empfehle ich 4 cm Breitband oder eben elastische Cord.

Thema Spezialteile: sieh doch mal hier nach

http://www.gallagher.eu/de_de/elektrozaune

oder Frag einen Zaunbauer ;)

Gruß

...zur Antwort

Also ich habe als Zaunbauer fast alle in allen Varianten gesehen und getestet.

Die Besten sind die aus dem besten Material  ... und das sind ohne wenn und aber die von Texas Trading. AKO bauen die in sehr billiger Qualität nach ... nach ein paar Jahren hat man Rostprobleme. Teilweise beim Aufbauen knicken die Dinger schon ab. Gerne sende ich ein paar Fotos mit Bespielen.

Die teuren von Texas Trading sind aus Eisenbahnstahl und auf Dauer günstiger weil sie einfach länger halten!

Wenn Du Fachhändler oder Zaunbauer :) Fragst bekommst du meist einen sehr guten Preis auf eine größere Menge und so kannst Du auch noch etwas sparen.

...zur Antwort

Hallo,

etwas verspätet meine Antwort ... aber vielleicht hilft es anderen :)

Als Koppelzaunbauer kann ich Dir nur abraten weil es gesetzlich verboten ist.

Punkt.

Es darf nur ein Gerät angeschlossen werden. Wenn Du den Stromfluss verbessern willst ( weil z.B. Bewuchs am Zaun weggebrannt werden soll) dann empfehle ich Dir ein stärkeres Gerät.

Die stärksten und langlebigsten sind von Gallagher.

Die beraten auch kostenlos ... oder jeder Koppelzaunbauer :)

Es spielen nämlich Zaunlänge, Anzahl der Reihen, Bewuchs, Leitfähigkeit der Cord / Breitband, Isolatoren eine Rolle ...

...zur Antwort

Es gibt von Gallagher eine Sicherheits Box welche eigentlich zum Schutz vor Diebstahl ist... diese kann man mit Schallschutzplatten ( bekommt man in jedem Baumarkt)  auskleiden und das Geräusch so auf ein minimum reduzieren ... aber am Gerät lasst es sich nicht vermeiden.

...zur Antwort

Hi, ich kenne 3 Methoden:

  1. Du gehst zu einem Psyschologen ( schwer an Termine zu kommen!)
  2. Du gehst zu jemand der NLP anbietet ( schnelle Durchbrüche!)
  3. Es gibt verschiedene christliche Organisationen die kostenlose aber trotzdem professsionelle Hilfe anbieten.

P.S. sich selber zu therapieren klingt zwar gut ... aber wenn Du wirklich weiter kommen willst MUSST du an die Ursache und nicht die Auswirkung.

...zur Antwort

Das mit den Kaspar Hauser Versuchen trifft nur auf Tiere zu. Die Richtige Antwort habe ich hier kopiert:

Ein besonders abschreckendes Experiment berichtet eine Chronik aus dem Jahr 1285 über Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Er wollte herausfinden, welche Sprache Kinder sprechen, wenn ihnen niemand etwa vorspricht, von dem sie lernen können. Friedrichs Vermutung ging in Richtung des Hebräischen als ältester Sprache. Aber auch Griechisch, Latein oder Arabisch hätten möglich sein können. Um das herauszufinden ließ der Kaiser Neugeborene in einen Turm bringen. Dort durften die Ammen und Pflegerinnen ihnen Milch geben, sie stillen, baden und trockenlegen, aber auf keinen Fall sie liebkosen oder mit ihnen sprechen. Das Ergebnis war niederschmetternd. Keines des Kinder überlebte. Ohne Zuwendung oder zärtliche Berührung waren sie nicht überlebensfähig.

...zur Antwort

Das habe ich herausgefunden ... für die Richtigkeit kann ich hier nicht garantieren ... meines Wissens nach basieren die Angaben auf Gerüchten. Also sollte man selbst prüfen ob man sich darauf verlässt. Demnach wäre niemand natürlich gestorben. Habe aber mal gehört das es Johannes war... was wiederum im Gegenspruch zu meinen Recherchen steht.

1.Bartholomäus Bartholomäus unternimmt Missionsreisen nach Kleinasien, Mesopotamien, Indien, Ägypten, Armenien. Dort bekehrt er den König; dessen Bruder läßt den Apostel daraufhin zu Tode foltern – ihm wird bei lebendigem Leib die Haut abgezogen. Seine Hirnschale wird seit 1238 in der Bartholomäuskirche in Frankfurt aufbewahrt.

2.Jakobus der Jüngere Als erster Bischof Jerusalems bekehrt er viele Juden, unternimmt Missionsreisen durch das Heilige Land. Er streitet mit Paulus über dessen Absicht, das Wort Gottes auch den Nichtjuden zu verkünden, kann den „Heidenapostel“ aber nicht hindern. Ostern 62 läßt der jüdische Hohepriester Ananos Jakobus vom Tempel stürzen.

3.Andreas Der Bruder Petri predigt das Evangelium vor allem bei den wilden Skythen in Südrußland. Er bewirkt viele Wunder und wird gekreuzigt, weil er in Griechenland die Frau des römischen Statthalters Ägeas bekehrt. Da auch er aus Ehrfurcht nicht wie Christus sterben will, schlägt man ihn an ein schräges (Andreas-) Kreuz.

4.Matthias Da Vincis Abendmahl zeigt hier den Verräter Judas, der Selbstmord begangen hat. Sein Nachfolger ist Matthias (nicht im Bild). Er missioniert in Judäa, dann in Äthiopien, wo er viele Wunder vollbringt. Im Jahr 63 wird Matthias von Heiden mit einem Beil enthauptet. Seine Gebeine ruhen in Trier – das einzige Apostelgrab auf deutschem Boden.

5.Petrus Er heilt Kranke, weckt eine Tote auf, zieht durch Kleinasien und Griechenland nach Rom und wird für 25 Jahre erster Papst. Im Jahr 64 oder 67 wird er wie viele andere Christen unter Kaiser Nero ans Kreuz geschlagen. Kopfunter – er will aus Ehrfurcht nicht den gleichen Tod wie Jesus erleiden. Sein Grab liegt unter dem Petersdom.

  1. Johannes Der Lieblingsjünger Jesu. Er zerstört mit einem Wort den Tempel zu Ephesus, erweckt dessen toten Priester wieder zum Leben und überlebt in Rom ein Folter-Bad in siedendem Öl. Er wird nach Patmos verbannt, wo er die Apokalypse schreibt. Ca. 100/101 wird er aufgefordert, entweder heidnisch zu opfern oder Gift zu trinken. Er wählt den Tod.

7.Thomas Thomas missioniert in Syrien und im Iran, zieht nach Indien, bekämpft dort hundeköpfige Dämonen. Er tauft die Heiligen Drei Könige und soll durch Marter gezwungen werden, einem Götzen zu opfern. Er spricht zu dem Standbild – es zerschmilzt. Der wütende Oberpriester durchbohrt ihn mit dem Schwert. Die Gebeine liegen in Ortona an der Adria.

8.Jakobus der Ältere Jakobus der Ältere missioniert in Spanien. Nach seiner Rückkehr stirbt er Ostern 44 in Jerusalem als erster Apostel den Märtyrertod – er wird auf Befehl des Königs Herodes Agrippa mit dem Schwert enthauptet. Seine Gebeine liegen in Santiago de Compostela. Ein Wallfahrtsort, der bis heute Millionen Gläubige anzieht.

  1. Philippus Philippus predigt zwanzig Jahre lang bei Reiternomaden in der südrussischen Steppe, bändigt im Tempel des römischen Kriegsgottes Mars mit vorgehaltenem Kreuz einen Drachen. Mit 87 wird er in Hierapolis (heute Pamukkale/Türkei) gekreuzigt. Seine Gebeine werden bis heute in der Kirche Dodici Apostoli („Zwölf Apostel“) in Rom verehrt.

10.Matthäus Matthäus verläßt um 42 Palästina. Er schreibt sein Evangelium und zieht als Glaubensbote durch Persien und Äthiopien. In dem afrikanischen Land besiegt er die Zauberer Zaroes und Ar- phaxat und bekehrt Teile der Königsfamilie. Ein Widersacher läßt ihn mit dem Schwert töten. Die Gebeine ruhen seit dem 10. Jahrhundert in Salerno.

11.Judas Thaddäus Judas Thaddäus geht nach Edessa (Urfa/Türkei) predigt in Syrien, Mesopotamien, Phönizien, Armenien und zusammen mit seinem Bruder Simon dem Zeloten in Persien. Dort werden beide von Mithraspriestern zu Tode gefoltert. Den Leidenden erlöst ein Keulenhieb. Die Gebeine des Märtyrers ruhen im Petersdom

12.Simon der Zelot Simon der Zelot missioniert vor allem unter Juden, die nicht im Heiligen Land leben. Zusammen mit seinem Bruder Judas Thaddäus zieht er durch Persien. In der Stadt Suanir (das alte Kolchis am Schwarzen Meer) wird er von Priestern des iranischen Gottes Mithras mit einer Säge in zwei Teile zerschnitten. Seine Gebeine liegen in Rom, Köln und Hersfeld.

...zur Antwort

Naja ... genau genommen kann das System ewig halten.

Ja genau !
Aber ( und das ist unausweichlich) es wird ein RESET geben.

Also vergleichbar mit der Börsenkrise in Amerika. Da stehen wir kurz vor.

Die sich dann stellende Frage ist jetzt :

Was kann ich dagegen tun ?

- das Buch von Dirk Müller kaufen um die Zusammenhänge im groben zu verstehen

- Investieren in Inflationsgeschütze Anlagen z.B. Edelmetalle und Immobilien usw.

- einen kleinen Notvorrat an Essen Anlegen ( nur für die Panik in der Übergangszeit)

 

...zur Antwort

Ich denke das Du auch in 3 Jahren noch einen guten Zins bekommen kannst. Sieht nicht so aus als würde es in Amerika und in Deutschland noch mal einen richtigen Boom geben... und bis die Antizyklischen Instrumente der Finanzpolitik greifen ...

Ich würde mir mehr darüber Gedanken machen wie hoch die tatsächliche Inflation ist ... also nicht die Augenwischerei des Warenkorbs.

So kann es z.B. sein das ein Hausbau in 4 Jahren nicht insgesamt 10 % teuerer ist ( 4 x 2,5% Inflation) sondern mal satte 20%-30%.

Was wiederum bedeutet das das angesparte Geld auch weniger Kaufkraft besitzt...

Und ob es in 4 Jahren den Dollar und damit auch den Euro noch gibt ...

Unter berücksichtigung dieses Gesichtspunktes würde ich JETZT die BV vorfinanzieren und Bauen.

Vor 3 Jahren hätte ich Dir geraten zu sparen und dann erst zu bauen . Das ist eigentlich immer der richtige Weg ...

...zur Antwort

Man muss das Finanzsystem als ganzes betrachten. Ein schon fast alter Schinken ist das Buch von Dirk Müller. C(r)ashkurs.

Wär jetzt zu lange alles zu erklären ... aber Dir wird danach sehr klar warum wir einen riesen run von Profis und Reichen in Inflationssichere Anlagen haben.

Also Edelmetalle aber auch Immobilien usw.

Ausserdem solltest Du Dir auch Gedanken über die TATSÄCHLICHE Inflation machen. Und die rede nicht von der Lüge des Warenkorbs ... Sondern von der Geldmenge usw.

Zu dem ist die Wirtschaft sehr verzahnt und hängt zusammen ... wenn also Amerika von einer Ratingagentur als "NICHT MEHR KREDITWÜRDIG" eingestuft wird... dann steht auch der Euro auf der Kippe ... und auch alle drumherum.

Lange Rede kurzer Sinn ... ich empfehle Dir das Buch Crashkurs weil es ein guter Einstieg ist.

Ich glaube Du & Dein Geld werden es mir danach Danken ...

Gruß

...zur Antwort

Also ein Vorrat an lange haltbaren Lebensmitteln gehört seit Jahrtausenden zu der Überlebensstratgie des Menschen... mein Tipp wie man mit kleinem Geld auf wenig Platz viel bekommt:

1. Vakuumbeutel & Gerät kaufen. ( Gibt für insgesamt ca 100 Euro und das kannst Du auch in der Küche verwenden)

2.Einen relativ trockenen, lichgeschützen und vollem gleichbleibend kühlen Ort zum Aufbewahren suchen. Z.B Keller.

3.Nun sollte man in zwei Kategorien Unterteilen :

A. Extrem Lange Haltbar...

Nudeln OHNE Ei ( Aldi Süd 39Cent) ... kannste wenn einvakuumiert in 50 Jahren noch essen.

Honig genauso

Bundeswehrkekse ( ich hab den besten Preis bei Feddek ? Dauerbackwaren bekommen)

EPAS ( Rate ich aber von ab weil da nur Chemie drin ist und die Dinge einfach nur teuer sind .... es gibt günstigere Alternativen)

Alkohol :) Damit die Zeit im Keller auch schön wird

Schokolade mit hohem Kakaoanteil und OHNE Nüsse etc.

Mineralwasser mit Kohlensäure in der  Glasflasche ( Nur der Verschluss macht meist nach 20 Jahren die Grätsche) ... das Produkt ist mit dem richtigen Verschluss an und für sich Tausende von Jahren haltbar ( da werden die Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Enkel schön blöd kucken wenn Sie das Erbe antreten.)

 

B. Lange über MHD haltbar/genießbar ... aber sollten von Zeit zu Zeit erneuert werden

Ich habe mir einen Notvorrat angelegt den ich aufbrauche bzw. einiges kurz vor MHD an die Tafeln spende. So tut man sogar noch was Gutes :)

-Konserven ( Mais, Tomaten, Bohnen, Ananas, Pfirsiche, Champignon, Fisch, Würste im Glas, Erbsen, Rothkohl, Tomatenmark aus der Tube) . Das meiste davon kann man auch noch 15 Jahre nach ablauf des MHD verzehren.

-Salz, Pfeffer, Zucker, Maggie, Essig, Öl

-Reis, Linsen

- Kaffee und Milchpulver

4. Alles bis auf die Konserven einschweißen/ einvakuumieren und Gegebenenfalls in ordentlich beschriftete Bananenkisten in einem Ragal einlagern.

Das schöne :

Bei den steigenden Lebensmittelpreisen ist es sogar noch eine relativ gute - vor allem aber sichere Geldanlage.

5. Sollte es wirlich zu einem GAU kommen wäre ein Spirituskocher (gibts günstig gebraucht bei ebay ) und ein paar Liter Spiritus sehr von Vorteil... genauso wie Tabletten zur Wasserdesinfektion ( auch gut für Reisen) z.B.Katadyn Wasserentkeimung  Micropur.

 

 

Ich hoffe ich konnte ein paar Leuten hier helfen ... hat mich Tage gekostet das alles herauszufinden ;)

...zur Antwort