Wenn man ein außergewöhnliches Teil haben will, lässt man es anfertigen. Ein Maßschneider kann Dir die Jacke vom Bild nacharbeiten. Komisch, dass niemand auf diese Idee gekommen ist.
Ich schlage vor, dass Du Dir erst einmal die Grundlagen für die Herstellung von Klamotten erarbeitest. Denn für andere zu nähen ist nicht so einfach wie man sich das vorstellt. Dazu gehört, dass man das aufstellen von Schnitten beherrscht, die Verarbeitung sollte stimmen. Wenn Du talentiert bist und Du Dir dies alles zutraust, dann kannst Du dies durch entsprechende Lektüre erlernen. Hier gibt es zum Beispiel einige Anleitungen dafür. http://www.erfolgskurs-selbststaendigkeit.com/
Ansonsten gehe einfach den normalen Weg, entweder eine Schneiderlehre oder ein Berufskolleg für Mode und Design. Der Besuch einer Modeschule, die privaten kosten Geld, die staatlichen fordern eine Schneiderlehre, oder den Abschluss mit Gesellenbrief von einem Berufskolleg. Es ist ein langer kostspieliger Weg bis man fertig ist (ca. 5-7 Jahre) doch mit dieser Ausbildung sitzt Du fest im Sattel und kannst Dich danach auch dementsprechend am Markt einbringen.
Viel Glück
Suche Dir in einer alten Burda oder anderen Modezeitschrift einen passenden Schnitt und kopiere diesen heraus. Dann hast Du auch gleich eine Beschreibung dabei.
hier habe ich schon günstig gekauft http://www.stoffkontor.eu
Zuerst bügelst Du Vliesofix auf das Stück Stoff, welches für den Buchstaben bestimmt ist. Danach kannst du auf der Rückseite auf dem Papier Deine Buchstaben aufzeichnen. Jetzt wird ausgeschnitten. Papier abziehen und auf das Teil aufbügeln. An der Maschine einen kleinen Zickzackstich ca. 2-3 einstellen und den Stich ebenfalls klein stellen. Nun um die Ränder nähen. Viel Erfolg
Stoffe gibt es nur in den Kaufhäusern, Karstadt und evtl. Kaufhof (weiß ich nicht genau), aber keine extra Stoffgeschäfte.
Als Jacquard Stoff können alle möglichen Stoffe bezeichnet werden, von dünn bis dick. Jacquard ist die Bezeichnung für die Webart, das heißt das Muster was Du am jeweiligen Stoff siehst. So kann ein Möbelstoff als Jacquard- oder eine Seidenstoff als Jacquard bezeichnet werden.
Vielleicht kann ich Dir helfen, der echte Chiffon ist meist aus Seide,es gibt ihn aber auch in Polyester, der andere leichte Stoff heißt Georgette, gibt es in Seide und in Polyester. Dann gibt es noch den Voile meistens aus Baumwolle, ein ganz leichter zarter Stoff. Vieles rund ums nähen gibt es hier bei erfolgskurs-selbststaendigkeit. com
Hallo, was genau suchst Du. Soll es eine Anleitung sein zum T-Shirt oder Pulli nähen sein, die nur auf der Overlock genäht werden. Oder eine allgemeine Info zum Jersey nähen. Vielleicht kannst Du dies genauer beschreiben, denn dann könnte ich Dir ein paar Profi- Tipps geben für den Umgang mit der Overlock, um ein Teil aus dehnbarem Material her zu stellen. Sieh mal bei den Kursangeboten bei massundmehr.de rein, dort gibt es so einiges rund ums Nähen. LG Edithion
Also aus selbst erlebter Erfahrung kann ich dazu einiges beisteuern. Wenn eine Zwangsversteigerung eingestellt wird, ist diese noch lange nicht vom Tisch. Alle 6 Monate wird die Bank, die das Darlehen heraus gereicht hat wieder aufgefordert, ob das Verfahren fortgesetzt, moder für weitere 6 Monate eingestellt wird. Zu einer erneuten Zwangsversteigerung kommt es nur dann, wenn die Ratenzahlung nicht eingehalten wird. Aber auch für diese Fälle gibt es eine Lösung, die hat Herr Rademacher in seinen Büchern sehr gut beschrieben. Ich möchte Dir an dieser Stelle Mut machen und Dich auffordern alle Hebel in Bewegung zu setzten, denn in diesem Fall gehört kämpfen bis zum letzten einfach dazu. Hier kannst Du meinen gratis Bericht lesen und Dir einige Tipps holen http://www.stoffundstein.com/bevor-der-hammer-fallt
Und dann noch zum Schluss eine ganz ehrlich gemeinte Aussage zur Zwangsversteigerung. Diese kommt wirklich nur zustande, wenn man in Zahlungsschwierigkeiten gerät und die Kredite nicht mehr bezahlen kann, was anderes gibt es nicht. Also denk nach, wo es klemmt.
mit was möchtest Du Dich selbstständig machen, schau doch mal bei http://www.stoffundstein.com vorbei, dort gibt es ein gutes Angebot.
Den Faden schräg anschneiden, anfeuchten etwas mit dem Finger andrücken - Nadel anpeilen und durch. Übrigens gibt auf dieser Webseite stoffundstein.com viele Tricks und Tipps rund ums Näen.
Handwarm mit Wollwaschmittel waschen, gut ausspülen (2-3x)ebenfalls Handwarm, zur Erhaltung der Farbe kann ein Schuss Essig ins vorletzte Schwenkwasser beigemischt werden. Damit sich das Ganze nicht verzieht, das Teil in ein Frotteehandtuch einwickeln und das restliche Wasser aus klopfen. Dann am besten liegen auf einem Handtuch trocknen. Tipps und Tricks rund um die Kleidung gibt es bei http://www.stoffundstein.com
Ich habe überlegt ob ich Deine Frage beantworten soll, weil ich zum Aufbau einer Website so meine eigene Meinung habe. Zuerst stellt sich ja mal die Frage, hast Du genügend Geld um Dir einen Fachmann zu leisten, denn daran steht und fällt ja alles. Wenn Du eine kleine Firma hast, damit meine ich 1- 4 Personen und im Dienstleistungssektor arbeitest, dann sieht die Sache mit dem Fachmann bestimmt nicht gerade rosig aus. Darum mein Vorschlag,nimm doch einfach ein Angebot z.B. bei T-Online, Strato, oder 1&1 da kannst Du wunderbar mit den vorgefertigten Vorlagen arbeiten und Deine Seite gestalten. Die Kosten halten sich auch in Grenzen, sie liegen monatlich so ca. zwischen 5,- € und 10,- €.
Ich habe unseren Kater schon mehrmals geschoren, weil er ein mit Öl verklebtes Fell hatte. Das ist aber eine größere Prozetur und meistens nicht allein machbar. Wir arbeiten da mit allen Tricks, vom Fressen hinter der spaltbreit geöffneten Tür, bis zum festhalten mit dicken Handschuhen und Decken. Zum scheren habe ich entweder eine gut schneidende Schere, oder seit neuesten einen Haarschneider, damit funktioniert es prima.
Die Tipps sind ja schon ganz gut. Für was willst Du die Schere benutzen. Wenn Du damit Stoff schneiden möchtest, dann würde ich empfehlen die Schere von einem Fachmann schleifen zu lassen. Am besten Du legst Dir danach zwei Scheren zu, wobei die eine ausschließlich nur zum Stoff schneiden ist. Viele Grüße
Aus unserer alten Schneidertrickkiste, vielleicht hifts. Natürlich mit feuchtem Tuch, aber wenn der Stoff empfindlich ist, dann vielleicht ein Wolltuch unter das feuchte Tuch legen, so bekommt die Hose keinen Speckglanz. (Wolltücher einfach ein Stück glatten Wollstoff nehmen z.B. Flanell). Solltest Du so etwas nicht besitzen, kannst Du Dich ja bei mir melden. Hier bin ich zu finden http://www.massundmehr.de
Ich finde die Einstellung Deiner Mutter toll. Bin selbst ohne jegliche Hilfsmittel durch diese Jahre gekommen. Die Zeit wird jeden einholen und wer sich gut darauf einstellt, lernt den Lebensabschnitt sehr zu schätzen. Schlafstörungen und Hitzewallungen kommen und gehen, mit der richtigen Einstellung und Kleidung kommt man sehr gut zurecht. Und wer es richtig anpackt ist noch voller Kraft und Tatendrang.
Wie gesagt, umsonst ist nur der Tod und den musst Du mit dem Leben bezahlen. Mal ehrlich arbeitest Du auch umsonst. Gutachter findest Du in der Regel bei der Handwerkskammer. Solltest Du aber in anderen Nöten stecken, dann kommt der Gutachter ganz von selbst zu Dir. Bevor der Hammer fällt ist eine Hilfe für solche Notsituationen. http://www.stoffundstein.com
Es kommt darauf an wie das Gummi eingenäht ist. Wenn ein Tunnel zum einziehen vorhanden ist, ist die Übung am leichtesten und wird schon beschrieben, das mit der Sicherheitsnadel. Wenn das Gummi aber festgesteppt ist, dann muss es herausgetrennt werden und der Umschlag wird dann als Tunnel gesteppt (eine Öffnung zum einziehen vom Gummi nicht vergessen). Nun wieder wie beschrieben das Gummiband einziehen. Nähtipps gibt es bei http://www.stoffundstein.com.