Wenn es nicht unbedingt im Netzwerk sein soll, tut es auch ein Mikrocontroller. Die jedoch Netzwekfähig zu machen ist nicht all zu leicht. In diesem Fall dann doch lieber ein RasPi. So wirklich kenne ich die Unterschiede zwischen den Modellen nicht, aber ich glaube, dass alle genug Leistung und Hardware haben um ein paar IO Pins zu steuern.

Im Grunde müsst ihr ja "nur" auf der Website ein Button drücken, der dann das Signal zum RasPi gibt, der dann ein paar IO Pins schaltet, die dann die Kaffeemaschine steuern (wie soll die Kaffeemaschine eigentlich das Signal aufnehmen)

Edgar

PS: bei spezifischen fragen wäre das Thema "Elektrotechnik" mit anzugeben, da sind die Profis :D

...zur Antwort

Einen PC zu bauen ist ja auch simpel, alle Größen sind genormt (ATX) und aufeinander abgestimmt. Das kann man auch als User selber machen.

Bei kompakten Geräten ist das der genaue Gegenteil. Alles muss aufeinander abgestimmt sein und ist teilweise nur für dieses Gerät gebaut, es darf ja keinen ungenutzten Raum geben. Das ist jedoch teuer, wenn man es nicht in großen Serien macht. Das kann nicht jeder...

Darum würde ich wirklich zu bekannten Unternehmen raten die auch sicher seriös sind (für mich fällt Apple hier schon raus, aber das ist nicht der richtige Ort um darüber zu diskutieren...).

Ich habe das Nexus 7 von Google, mit dem ich auch gerade schreibe. Die Leistung ist extrem, es hat fast genau so eine hohe pixeldichte wie die Retinadisplays (2,4 Pixel pro cm weniger, dafür aber wirtschaftlicher und... Ich sollte erst gar nicht anfangen... Zumindest sieht man keinen unterschied) und der Preis ist angebracht (200€ aufwärts)

Edgar

...zur Antwort

Kühlstoff wird komprimiert (verflüssigt), wird dadurch heiß -> Kühlstoff wird abgekühlt (auf Raumtemperatur) -> Kühlstoff wird wieder dekomprimiert -> wird dadurch kalt

...zur Antwort

Du brauchst nur Dichte und Masse des Planeten.

Erst mal das Volumen des Planeten ausrechnen. Also Masse durch Dichte.

Das Volumen einer Kugel: V = (4/3)πr³ umstellen nach r: r= ³√(V / [4/3π] )

ist recht schwer zu schreiben so ganz ohne Bruchstrich...

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Edgar.

...zur Antwort

Rauschen hörst du - kein Witz, das heißt wirklich nur "Rauschen" und beschreibt das zufällig verändernde Signal was ausgegeben wird. Das kommt überall her: das Hintergrund-Rauschen (Wellen aus dem All[eher weniger], zufällig gestreute und reflektierte Wellen von Sendern) und vor allem: dem Radio selbst! All die Bauteile, wie Transistoren zum Verstärken aber sogar Widerstände sind nicht perfekt. Diese fast vollkommen zufälligen Spannungsänderungen werden verstärkt, was dann das Rauschen ergibt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.