Hm also wo genau liegen denn deine Schwächen in Englisch? Es gibt ja meistens immer verschiedene Teile in einer Arbeit also z.B Vokabelteil, Grammatikteil und Schreibaufgabe? Könntest du spezifischer sein, um vielleicht der ganzen Sache auf die Spur zu kommen oder du findest es sogar selbst heraus. Wenn es der Vokabelteik ist-> Vokabeln lernen, Grammatikteil -> Grammatik lernen und bei der Schreibaufgabe würde ich dir raten immer mal wieder englische Artikel/Bücher/News/etc.. zu lesen, dann siehst du auch mal wie die Engländer so ihre Texte verfassen. Das wichtigste ist aber das du lernst wie man schöne Sätze formuliert z.B durch relative clauses :)

...zur Antwort

Jaaaa, benutze die App auch, die ist eben so gut weil man verschiedene möglichenkeiten hat zu lernen. Z.B gibt es da die ganz normale Karteikarten Option, dann eine Lernen Option (bei der kannst du auch entscheiden ob du es langfristig oder kurzfristig lernen möchtest), dann eine zuordnen Option (da geht's um schnelligkeit und so) und zuletzt noch eine Test Option, bei der erstellt dir Quizlet dann einen Test und dann kannst du damit quasi üben. Das einzige störende an der ganzen Sache ist, dass man alle zusammen nur 5 mal benutzen kann (außer die Karteikarten, die kannst du immer benutzen), aber joa ansonsten ist die app echt mega!

...zur Antwort

Assalamu aleykum liebe Schwester, meines Wissens nach darf man während der Periode erst garnicht beten, da sich die Frau in dem Zeitraum ausruhen soll und dein Gebet auch nicht gültig sein kann, weil dein wudu gebrochen wird wenn du aus jeglicher stelle deines körpers blutest und da dies während der Periode passiert das Gebet das du betest ungültig. Also zu deiner Frage zurück du musst die Gebete die du während des Zeitraums deiner Periode nicht gebetet hast NICHT nachholen.

...zur Antwort

Nichts muss einem peinlich sein, man kann immer etwas dazu lernen und wenn du es vorher nicht gelernt hast wie sollst du es dann wissen? Dann ist es auch nicht mehr peinlich!

Hier nochmal kurz wie man den durchschnitt berechnet :) :

Wenn du z.B 4 noten hast von jeweils mathe(4), deutsch(2), englisch(1) und bio(2), dann addierst du erstmal alle noten zusammen:

4+2+1+2=9

Jetzt teilst du die Endsumme durch die Anzahl der Noten die du zusammengerechnet hast also:

9:4=2,25

Dein Durchschnitt ist dann 2,25

...zur Antwort

Tatsächlich ist es meistens die Umgebung und das was man hört. Wenn man z.B gläubig ist lernt man die Bedeutung des Teufels, wer er ist, was er macht, wieso er böse ist und weiß daher einfach das er böse ist, aber wenn man nunmal ungläubig ist, ist es schwer zu verstehen warum und da kommt das Umfeld bzw. die Gesellschaft ins Spiel, denn es wird uns von klein auf meistens schon erzählt das wenn man etwas schlechtes tut es der Teufel ist. Außerdem wird er auch (meistens immer) als böse, rot, feuer, folterer charakterisiert, daher denkt unser Gehirn automatisch daran das der Teufel böse ist wenn wir oder denkt an den Teufel wenn wir etwas böses sieht, ließt, etc...

...zur Antwort

Also wenn wir beide jetzt mal in einen Satz packen:

-,,Hallo liebe Mareike, ich wünsche dir alles gute für die Zukunft"

-,,Hallo liebe Mareike, wünsche dir alles gute für die Zukunft"

dann merkst du, dass sich das erste definitiv besser anhört. Allgemein ist im deutschen die Satzstellung, so wie ich es gelernt habe immer gleich außer bei Fragen wandelt sie sich einwenig ab, aber vor einem Verb sollte immer ein Pronomen stehen da es darauf hinweist welche Person du benutzt und den Satz vollständigt.

...zur Antwort