Eine der besten Alternativen zu normalen Kaffee ist Kaffeeersatz.

Kaffeeersatz ähnelt geschmacklich stark dem Bohnenkaffee und ist erstaunlich lecker. Er ist zudem koffeinfrei und säurearm. Er eignet sich daher super, wenn du normalen Kaffee nicht gut verträgst, weil du davon z.B. Sodbrennen oder Verdauungsprobleme bekommst. Die bekanntesten Produkte sind hier vor allem:

  • Lupinenkaffee
  • Getreidekaffee
  • Zichorienkaffee
  • Malzkaffee

Kaffeeersatz gibt es sowohl zum Aufgießen oder Überbrühen als auch als sofortlösliche Instantvariante.

Das coole an Kaffeeersatz ist, dass er hier bei uns in Deutschland angebaut wird und nicht einmal um die halbe Welt verschifft werden muss. Der Anbau ist daher super nachhaltig!

Wenn du mehr zu dem Thema wissen willst, findest du hier eine richtig gute Zusammenfassung zum Thema Kaffeeersatz:

https://www.kaffee-alternativen.de/kaffeeersatz/

Hoffe, ich konnte helfen! :-)

...zur Antwort

Lesen verbessert definitiv die Gehirnleistung. Einmal lernst du natürlich beim Lesen. Nicht umsonst gibt es den Spruch: "Lesen bildet".

Aber durch Lesen bilden sich in der Tat auch neue Strukturen im Gehirn.

Wenn du ein bisschen tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du hier einen passenden Artikel dafür:

https://www.wiwo.de/erfolg/hirnforschung-lesen-veraendert-das-gehirn/19886030.html

...zur Antwort

Theoretisch bist du dann schon wieder "halb da" und bist für die Ärzte ansprechbar. In der Praxis merkst du davon aber rein garnichts. Du kommst irgendwann im Aufwachraum zu dir und da sind keine Schläuche mehr drin.

Da brauchst du also keinerlei Angst zu haben. In Deutschland sind Narkosen statistisch sicherer, als wenn man keine Narkose hat.. :-)

...zur Antwort

Könnte durchaus sein, dass es sich hierbei um Verspannungen handelt. Grade wenn du viel sitzt und dich wenig bewegst, sind Verspannungen nicht unwahrscheinlich. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass ein Rippenbogen etwas hakelt und Beschwerden verursacht.

Beweg dich, mach dich mal richtig groß und Streck dich. Dehn die Brust auf und mach andere Mobilisationsübungen.

Nur wenn sowas wie Kurzatmigkeit oder Abgeschlagenheit dazu kommt, kannst du das mal ärztlich abklären lassen. Oder wenn die schmerzen schlimmer werden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du leichten Sport machen, trotz Magenkrämpfe. Es sei denn, es wird schlimmer, dann hör auf.

Wichtiger wäre zu schauen, woher deine Magenkrämpfe kommen. Hast du Alkohol getrunken? Zu viel Kaffee? Zu fettig oder zu viel Zucker? Oder hast du derzeit zu viel Stress? All das können Faktoren sein, die Magenkrämpfe auslösen.

...zur Antwort

Hey. Wenn du kein Wachs mehr hast, hilft Kaugummi (ohne Zucker!) in der Tat am besten. Alles andere ist entweder schädlich oder wird von deinem Speichel zersetzt :-)

Nicht so viel reden... Kenne das leider auch noch sehr gut :-/ Halt durch! :-)

...zur Antwort

Fang langsam und mit vielen Wiederholungen an. Keine Maximalkraft und nicht mit viel Gewicht trainieren. Und ganz wichtig: Aufhören, wenn es weh tut. Vor dem training solltest du dich ohne Kraft Dehnen. Es gibt auch viele sehr gute Mobilisationsübungen. Auch Yoga ist eine gute Sache, die dir da helfen kann.. Es Damit kannst du eigentlich nichts falschen machen.

Grade wenn du Probleme mit z.B. dem Knie hast, ist es wichtig, dass du deine Muskulatur stärkst, da diese deine Schwallstellen (z.B. das Knie) dann unterstützt und schützt.

Viel Spaß beim trainieren :-)

...zur Antwort

Wenn du erkältet bist und sich Rotz in den Nebenhöhlen sammelt, kann das schon mal aufs Ohr drücken. Da was da pocht, ist dein eigener Puls, den du hörst.

Ist als solches erstmal nicht so wild. Wenn Deine Nebenhöhlen sich zusetzen solltest und deine Symptome schlimmer werden, würde ich mal zum Arzt gehen.

Ansonsten kann es vieles sein...Stress, verstopftes Ohr, Ohrentzündung etc. Wenn es allerdings nicht wieder kommt, würde ich mir da keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Ich würde nicht direkt nach etwas suchen, dass du zu deiner Ausbildung passt. Schau doch lieber, worauf du Lust hättest. Du arbeitest wahrscheinlich noch das ein oder andere Jährchen. Da wäre es doch super, wenn dir deine Arbeit Spaß macht und nicht nur "zu deiner Ausbildung passt".

Hier ein paar Denkanstöße:

Was macht dir Spaß in deinem Job? Gibt es etwas,von dem du gerne mehr machen würdest und etwas, worauf du weniger Lust hast?

Was sind deine Stärken, was liegt dir nicht so gut?

Vielleicht kannst du ja auch mit Leuten sprechen, die das ein oder andere schon gemacht haben?

Was es gibt, sind z.B.: Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement, Heilpraktikerausbildung, Ostepathie, Medizin (wobei man das nicht nebenbei macht.. :-)). Dann gibt es spezielle Ausbildungen für Pflegepersonal, z.B. mit schwerpunkt Onkologie usw...

Viel Erfolg bei Finden deiner Berufung!

...zur Antwort

Du bist das Produkt, der ~5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Wenn das negative Menschen oder Arschlöcher sind, fühlst du dich schlecht.

Umgib dich also mit Menschen, die dir gut tun oder die du wegen irgendeiner positiven Eigenschaft bewunderst.

Lass nicht zu, dass andere Menschen dein Leben bestimmen und dich klein halten oder runter ziehen. Viel Erfolg, du schaffst das!

...zur Antwort

Habe ich auch vor ein paar Jahre einfach so "bekommen". War sowohl beim Hautarzt als auch beim Urologen, unabhängig voneinander. Ist bei mir aber nichts besonderes und auch nicht schlimm.

Lass es mal bei Gelegenheit abklären :-)

...zur Antwort

Hey!

Du solltest versuchen, dich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren. Wenig Junkfood, wie McDonalds, schokolade, gesüßte Getränke. Dafür lieber vollwertig mit viel Obst, Gemüse, Nüssen, Fisch, helles Fleisch usw. Versuche mehrere mahlzeiten pro tag (3-5 Mahlzeiten) zu essen. Wenn du mal was süßes oder eine Pizza ist, macht das überhaupt nichts. Finde heraus, was dir gut schmeckt und gut tut. Es soll ja keine Qual sein, Essen soll ja etwas Schönes sein :-)

Versuche, nicht darauf zu achten, wie viel du isst. Und versuche auch, dich nicht auf die Waage zu stellen. Mach dich nicht verrückt, wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst, wirst du nicht zu nehmen.

Wenn du hungerst, fährt dein Stoffwechsel weiter runter. Das solltest du also in jedem Fall vermeiden!

Du kannst dir zusätzlich helfen, wenn du dich bewegst. Dafür musst du aber nicht ins Fitnessstudio gehen. Geh spazieren, fahre Fahrrad, mach, was dir Spaß macht.

Viel Erfolg, du schaffst das!

...zur Antwort

Verschwende nicht Deine Zeit, indem du dich darüber aufregst. Auch wenn du der Meinung bist, dass sie unrecht hast.

Ich würde bei sowas auch immer eher diplomatisch antworten a la: "Oh, das ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich so laut war. Vermutlich war ich mit meinen Gedanken ganz woanders. Ich achte in Zukunft besser darauf".

Damit machst du dir das zusammenleben einfacher. Du willst dich ja schlueßlich nicht jedes mal ärgern, wenn du diese Person siehst oder nach Hause kommst. So entstehen nämlich kleinkriege... :-)

Sei nicht so kleinkariert, wie deine Nachbarin und stehe dadrüber! Schönes Wochenende noch ;-)

...zur Antwort

Unser gemeinsamer Weg

Unser gemeinsames Leben

Gemeinsam ist man weniger allein

Du und ich

Schön, dass es dich gibt

Was uns beide ausmacht

Das Leben ist ein Abenteuer

Unsere gemeinsamen Abenteuer

Vielleicht ist ja irgendetwas dabei, was dir einen guten Denkanstoß gibt... :-)

...zur Antwort

Es kann sein, dass es sich hierbei um Verspannungen handelt. Grade durch viel Sitzen und wenig Bewegung, wird dieser Bereich gradezu "eingeengt" und es kommt zu solchen Beschwerden. Manchmal verklemmt sich auch ein Rippenbogen. Die klassische "Computer-Haltung", also Kopf und Schultern sacken nach vorne, begünstigen solche Probleme.

Versuch mal, dich zu strecken und richtig lang zu machen, um dort wieder Platz zu schaffen. Es kann auch helfen, wenn du am Türrahmen deine Brust mit beiden Armen nach hinten dehnst.

Solltest du zusätzlich zu dem Druck Probleme wie Atembeschwerden bekommen oder sollten die Symptome länger anhalten, solltest du das natürlich ärztlich abklären. Meistens handelt es sich hierbei jedoch nicht um eine ernsthafte Erkrankung.

...zur Antwort

Wenn du trainierst (vor allem Kraftsport) ist es so, dass sich im Muskel Wasser einlagert. Du nimmst auf der Waage kurzfristig erstmal zu. Du merkst auch, dass sich nach deinem Training deine Muskel etwas fester und straffer anfühlen. Das liegt an dem eingelagerten Wasser.

Trotz dieser kurzfristigen Gewichtszunahme, kannst du schnell abnehmen, wenn das dein Ziel ist. Wichtig hierfür isst, dass du ein Kaloriendefiziet hast. Du musst also mehr Kalorien verbrennen, als du durch Sport zu dir nimmst.

Möchtest du Muskelaufbau betrieben, musst du mehr Kalorien zu dir nehmen, als du verbrennst.

...zur Antwort