Pc startet nicht?

Ich erzähle euch erst meine Komponenten und dann das Problem:

Gigabyte X670 Gaming X AX V2

Corsair DDR5 - 6000 CL36

SAMSUNG 990 PRO

Ryzen 7500f

RX 6800 XFX

Cooler Master 360

Gigabyte 850W atx 2.31.

Mein Problem ist jetzt, ich nutze seid langem das GCC center für die RGB und Lüftersteuerung (Ich weiß viele haben geschrieben das GCC ist müll, habe den aber nicht geglaubt und jetzt Karma kassiert). Hatte jetzt immer super funktioniert bis ich jetzt da das GCC nicht jede einzelne LED auf meinen ARGB fans vom Gehäuse steuern kann, SIGNAL RGB benutzt. Dies funktioniert dann aber nur wenn ich das GCC im Hintergrund schließe so das das RGB über SIGNAL gesteuert wird. Sonst vermischen sich manchmal die farben oder es flackert. Aber ich war so dumm und habe während SIGNAL RGB lief das GCC geöffnet und boom. Bildschirm schwarz geworden und nichts mehr reagiert. Musste dann zwangs herunterfahren per Gehäuse Knopf. Jetzt geht der PC an aber die Grafikkarte spuckt nichts mehr aus. Egal auf welchen Monitor. Es wird kein Signal mehr erkannt. Auch wenn ich das Display Kabel ziehe oder auch Netzteil ausschalte vom PC weil beim Zwang Herunterfahren werden die 5V USB anschlüsse noch mit strom versorgt. Ich weiß jetzt nicht was ich noch machen kann außer vielleicht Grafikkarte mal raus nehmen. Ich hoffe nicht das das GCC jetzt irgendwelche mist treiber installiert oder system dateien kaputt geschrieben hat. Eventuell versuche ich es mal mit ersatz Grafikkarte zu booten und dann treiber neu installieren und dann lüfterkurve per BIOS einzustellen. Und ganz wichtig dieses mist GCC deinstallieren. Ich will nicht jetzt nochmal windows neu aufsetzen oder so. Zur Info noch ich hatte GCC autostart aktiviert und SIGNAL RGB deaktiviert also verstehe ich nicht warum mein PC net startet.

Ich schätze jede Antwort sehr.

Danke :/

...zum Beitrag

Hallo Melone,

hast du schon mal versucht den PC im abgesicherten Modus zu starten?

zur Not hilft nur mal ne andere GPU zum starten und dann den ganzen Mist deinstallieren.

Oder du könntest versuchen einen CMOS reset zu machen. Dein Board hat dafür einen Knopf auf dem Board. Sollte GCC etwas im BIOS zerschossen haben, sollte das das Problem lösen.

...zur Antwort

Hallo Foxyyyyy,

nein das geht leider nicht. Das Produkt auf dem Bild funktioniert nur mit 2x 8-Pin Anschlüssen. Das sind die Standardanschlüsse für Grafikkarten. Damit sollten sich die meisten AMD Karten betreiben lassen. Es gibt inzwischen aber auch Karten mit 3x 8-PIN Anschlüssen.

Nvidia nutzt seit der 40er Baureihe den sogenannten 12 Volt Highpower Anschluss. Dafür liegt jeder GPU ein Adapter bei. Der sieht allerdings nicht so dolle aus. Abhilfe schafft da entweder ein Netzteil das den ATX 3.1 Standard erfüllt, das hat im Gegensatz zum 3.0 Standard so einen 12 Volt Anschluss, oder du brauchst einen anderen Adapter deiner Wahl von 8-Pin auf 12V Highpower (auch 12V-2x6 genannt)

Bevor du also ein Netzteil oder Kabel kaufst, solltest du dir im Klaren sein, welche Grafikkarte du einbauen möchtest.

...zur Antwort

Hallo Foxyyyyyy,

zuerst einmal muss man verstehen, Windows 11 musst du erst mal nicht kaufen um es zu installieren. Es kann ganz einfach auf der Microsoft Homepage heruntergeladen werden. Dort kannst du unter dem Punkt „Instsllationsmedium erstellen“ einen bootfähigen USB Stick erstellen.

Wenn du Windows aber voll nutzen möchtest, musst du irgendwann eine Lizenz kaufen. Diese bekommst du in Form einen Aktivierungs- Oder Produktschlüssels. Dieser kann entweder schon bei der Installation eingegeben werden oder eben auch danach. Beachte aber, du hast ohne den Schlüssel nur einen Testzeitraum von 10 Tagen. Danach kannst du zwar weiterhin den PC starten, die Nutzung von Windows wird aber stark eingeschränkt.

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten an so einen Schlüssel zu kommen:

  1. Du hast schon einen PC auf dem Windows 11 läuft. Dann kannst du dort den Windows Key auslesen und bei der Installation auf dem neuen Pc eingeben. Wie das funktioniert, sagt die Google oder YouTube. Einfach nach „Windows Key auslesen“ suchen.
  2. Du kaufst dir einen neuen Key. Dann aber bitte nicht auf der offiziellen Microsoft Seite. Dort ist das ganze viel zu teuer. Es gibt diverse Anbieter, bei denen du Windows für um die 20€ bekommst. Z.B. VIP SCDKey. Einfach mal Googeln.

Du brauchst im Übrigen nicht unbedingt die Pro Version. Windows 11 Home reicht völlig aus. Wobei auf besagten Seiten, die Pro Version meist nur 5-10€ mehr kostet.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre Mindestlohn - was ist Eure Meinung zum Mindestlohn hierzulande?

Vor nunmehr zehn Jahren hat sich die damalige Große Koalition mit dem Ziel, Arbeit mehr zu würdigen, auf die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns verständigt. Doch hat der Mindestlohn das Arbeitsleben in der Praxis tatsächlich würdevoller gestaltet?

Mindestlohn für mehr soziale Gerechtigkeit?

Vor zehn Jahren verkündete die damalige Arbeitsministerin Andrea Nahles im direkten Anschluss an die vorangegangene Kabinettssitzung, dass "der Weg für den Mindestlohn [von nunan] frei" sei. Seitdem zählt der Mindestlohn hierzulande zu einem häufig kontrovers diskutierten Thema, das grundlegede Fragen zur sozialen Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Dynamiken aufwirft.

Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung bezeichnete die Einführung des Mindestlohns zum damaligen Zeitpunkt als eine der "größten Sozialreformen der Nachkriegszeit". Für die Stiftung sowie die Politik galt vor allem eines: Den wachsenden Niedriglohnsektor eindämmen, um Arbeitnehmer vor Ausbeutung zu schützen, existenzsichernde Löhne schaffen und, so der damalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, "die Würde eines arbeitenden Menschen" aufrecht zu erhalten. Ihm zufolge sollten Menschen, die zur Sicherung ihres Lebens einer Vollzeitbeschäftigung nachgingen, "am Ende des Monats [nicht] noch zum Sozialamt betteln gehen" müssen.

Dass der Mindestlohn allerdings nicht flächendeckend gelten bzw. alle Personengruppen umfassen würde, kritisierte bereits der frühere Linken-Fraktionschef Gregor Gysi; tatsächlich sind Auszubildende, Langzeitarbeitslose sowie teilweise Praktikanten vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen.

Bei der Einführung 2015 lag der gesetzliche Mindestlohn bei 8,50 Euro brutto pro Stunde. Und seitdem hat sich viel getan...

Entwicklung des Mindestlohns

Für gewöhnlich schlägt die Mindestlohnkommission der Bundesregierung im Abstand von zwei Jahren vor, um wie viel der Mindestohn steigen soll. Die Kommission setzt sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie beratenden Wissenschaftlern zusammen. Einzige Ausnahme: Im Oktober 2022 kletterte der Mindestlohn - um das gegebene Wahlkampfversprechen der neuen Ampelregierung einzulösen - via Gesetz auf 12€.

Seit 2015 hat sich der Mindestlohn in Deutschland folgendermaßen entwickelt:

  • Januar 2015: 8,50€
  • Januar 2017: 8,84€
  • Januar 2019: 9,19€
  • Januar 2020: 9,35€
  • Januar 2021: 9,50€
  • Juli 2021: 9,60€
  • Januar 2022: 9,82€
  • Juli 2022: 10,45€
  • Oktober 2022: 12,00€
  • Januar 2024: 12,41€

Kurz nach Einführung des Mindestlohns warnten Ökonomen vor der Gefahr massenhafter Jobverluste. 2022 kam das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung jedoch zu dem Ergebnis, dass bislang weder die Einführung des Mindestlohns noch die darauffolgenden Erhöhungen zu weitreichenden Beschäftigungsverlusten geführt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was ist Eure Meinung zum Mindestlohn in Deutschland?
  • Denkt Ihr, dass der Mindestlohn aktuell zu gering / zu hoch ist?
  • Sollten Langzeitarbeitslose, Schüler und Praktikanten ebenfalls vom Mindestlohn profitieren?
  • Inwieweit beeinflusst der Mindestlohn das Beschäftigungsverhältnis in Deutschland?
  • Kann der aktuelle Mindestlohn tatsächlich zur Armutsbekämpfung und Existenzsicherung beitragen?
  • Welche Höhe fändet Ihr Stand heute (April 2024) für angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mindestlohn-einfuehrung-100.html

https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Mindestloehne/_inhalt.html

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ein Mindestlohn hat für die die ihn bekommen mittelfristig nahezu keinen Effekt, deshalb wird er auch permanent erhöht.

Ich habe in der Geschäftsführung eines Unternehmens gearbeitet, in dem viele den Mindestlohn bekommen oder knapp darüber (Bäckerei). Wurde der Mindestlohn erhöht, war es klar, dass auch die Preise entsprechend steigen müssen um eine gute Personalkostenquote erzielen zu können. Und das wird so in jedem Unternehmen ablaufen. Also führt ein höhere Mindestlohn immer auch zu höheren Preisen, was den Effekt eines höheren Mindestlohns wieder zu Nichte macht.

...zur Antwort

Mein Fehler...

Ich meinte nicht das Google Konto sondern das Microsoft Konto.

In den Systemeinstellungen steht unter "Aktivierung" irgendwas davon, dass es mit meinem Microsoft Konto verknüpft sei.

Müsste doch bedeuten, wenn ich Windows neu aufsetze und mich dann bei meinem Microsoft Konto anmelde, dass es dann wieder aktiviert sein müsste oder?

...zur Antwort

Die Frage ist etwas seltsam...

Was ist ne Radiobox? Und warum 10 cm?

Meinst du Lautsprecher fürs Auto? Ein Bluetooth Lautsprecher fürs Handy? Oder was für daheim?

...zur Antwort

Sorry wenn ich es so sagen muss aber das ist Quatsch! Der Pioneer bringt nur 2 mal 50 Watt. Da kannst du auch 2000 Watt Boxen anschliesen, mehr als 50 kommt nicht! Aber wenn du es doch unbedingt machen willst dann musst halt die zusätzlichen Boxen an die Klemmen von den bisherigen mit anschliesen. Kann dir aber gleich sagen: Das geht in die Hose! Da kommt zwar was raus aber die gesamtleistung wird nicht größer.

Zum Subwoofer: Ist ja ein Pre-Out dran. Das bedeutet du brauchst einen AKTIVEN Subwoofer (also mit eingebautem verstärker). Der hat dann auch nen Chinch-IN für den Pre-Out. Einfach stecker rein. Fertig. Wichtig zu wissen: Aktive Subwoofer benötigen einen seperaten Stromanschluss.

Sorry für Schreibfehler aber um kurz vor 3 will der Kopf nicht mehr so

...zur Antwort

Ist eine seltsame Übersetzung! Das dürfte das Remote Kabel sein.

Dieses Kabel macht deine Endstufe an und aus und muss normalerweise an eine Stromquelle angeschlossen werden, die mit der Zündung aus und an geht.

Das ist deshalb wichtig damit die Endstufe nicht an ist wenn die Zündung aus ist. Sonst willst du morgens mal los fahren und die Batterie ist leer gesaugt!

...zur Antwort

Also ich hab jetzt gerade nochmal versucht zu starten und es funktioniert soweit wieder. Warum auch immer...hab nichts gemacht.

Hab dann FurMark (GPU Stress-Test) laufen lassen. Nach ca. 20 Sekunden ist der rechner dann abgestürzt. Nochmal neu gestartet und nochmal FurMark angemacht. Jetzt läuft es schon seit 4 Minuten ohne Probleme. Temperatur liegt bei 82°.

...zur Antwort

Also ich würde auch auf die Kette tippen...war bei mir auch mal.

Einfach mal schauen ob die Kette noch genug Spannung hat. Kann sein sie hängt so weit durch dass sie irgendwo schleift.

Auch mal schauen ob sie irgendwo abriebsspuren hat.

Wenn nicht und das Geräusch kommt echt aus dem Motor dann ab in die Werkstatt.

...zur Antwort

Nicht übel nehmen aber 250 Euro is n bisschen wenig für guten Klang ;) aber ich Versuch es trotzdem mal...

Geh zum Media Markt und such dir das günstigste radio... dürfte so bei 70 - 80 Euro liegen. Oder mal bei Amazon schauen.

Bei der Gelegenheit schaust auch gleich nach Lautsprechern. Wenn du vorne und hinten welche einbauen willst brauchst 2 paar. Also sparsam sein xD ... ein paar um die 60 Euro

Dann hast noch 50€. Damit gehst zum VW Autohaus und sagst du brauchst nen radio adapter für deinen Bus auf ISO (15 bis 20 euro)

Für den Rest brauchst dann vielleicht noch neue Kabel... weiß ja nicht was da schon in der Verkleidung liegt

...zur Antwort

Warum willst du neue Boxen? Weil mit dem dass das radio ausgeht hat das wahrscheinlich nichts zu tun.

Das Radi geht wahrscheinlich aus weil es zu viel Strom braucht und das orginal stromkabel zu dünn ist um genügend Strom von der Batterie in das radio zu transportieren...folge ist eine Überlastung des stromkreislaufes und eine Unterversorgung des Radios, was dazu führt dass es abschaltet.

Lösung dafür: Im baumarkt ein stromkabel kaufen und von der Batterie zum Auto ziehen und an den dauer Plus Anschluss des radios.

...zur Antwort

Also mein Tipp wäre dass du dir jemand suchst der sich mit der Sache auskennt und dem das Auto zeigst. Es gibt einfach zu viele Faktoren um sie hier alle aufzuführen.

200.000 Kilometer ist jetzt nicht nichts und man muss sehen was über die Jahre gemacht wurde. Regelmäßige Wartung? Ölwechsel? Radaufhängung? Bremsen? Etc. Etc.

Wenn das alles gut gemacht wurde hast du noch lange Freude mit dem Auto. Wenn aber geschlampt wurde kann es sein dass bald größere Reparaturen anfallen.

Um mal eine pauschale Aussage zu tätigen würde ich mal sagen dass das Auto bei regelmäßiger Wartung noch gut das doppelte fährt. Aber wie gesagt keine Garantie

...zur Antwort

Also dortige Handyverträge oder dergleichen wollen sie nicht. das haben sie dieses Jahr versucht und das ist unglaublich teuer. (50 dollar für 1GB). Zudem ist die netzabdeckung dort schlecht. Mit einem Deutschen vertrag hatte ich letztes mal den Vorteil dass sich mein Handy einfach mit dem besten netzt verbunden hat.

Und es ist ja auch nicht so dass sie den Vertrag hier gar nicht nutzen wollen. Zudem brauchen sie mal ein neues Handy. (hatten bisher mein altes aber das ist auch nicht mehr auf dem top stand und gibt langsam den geist auf)

trotzdem danke für die antworten in diese richtung ;)

...zur Antwort

Anfänger-Lösung: Schauen was aufdem sub steht! Entsprechende Einstellung vornehmen. Sollte nix drauf stehen bzw. im Datenblatt nichts stehen oder diese nicht vorhanden sein, hilft nur Einstellung nach Gehör. Kommt immer drauf an was für nen sub du hast aber bis 120 Herz würd ich jetzt mal pauschal sagen;) aber muss man hören...am besten immer wieder das selbe Lied mit verschiedenen Einstellungen und schauen wies am besten Passt

...zur Antwort

Ergänzend zu meiner vorherigen Antwort:

Da ich weiß saßen vieles trotzdem macht wenn man es sich erst mal in den Kopf gesetzt hat *grins*

Wenn du es versuchen willst nimm auf jeden Fall eine gute marke! Entweder das Orginal aus den USA Plasti Dip oder das von Foliatec! Es kostet zwar mehr als diverser billigschrott aus dem Internet ist aber im Ergebnis besser und lässt sich auch leichter wieder entfernen.

Wenn du es mit Dose machen willst besorg dir auf jeden Fall eine Sprühhilfe. Das ist so nen kleiner Aufsatz für die Dose damit man einfacher sprühen kann.

http://www.obi.de/decom/product/Dupli-Color_Spruehdosenhandgriff_Spraymaster/2910966

Nur als Beispiel.

Wie man richtig sprüht gibt's ja im Internet genug Anleitungen.

Sonst bleibt nur noch zu sagen: viel Glück ;)

...zur Antwort

Also ich an deiner Stelle würde das nicht machen! Erklärung folgt:

Ich habe an meinem alten Auto die Felgen mit sprühfolie lackiert. Das hat super funktioniert und die letzten 3 Jahre perfekt gehalten. ABER ich habe dann aufgrund des Erfolges mit den Felgen versucht andere (größere Teile) zu lackieren. Und ich muss sagen das funktioniert mit Sprühdose nicht! Das Ergebnis sah erst gut aus aber im  Licht betrachtet war es fleckig und hatte streifen. Und das obwohl ich im lackieren schon Erfahrungen hatte. (Firma war plastidip)

Ich hatte mir dann das ganze als Eimer bestellt mit Verdünnung und es mit einer lackierpistole aufgetragen. Das Ergebnis war zwar besser aber immer noch nicht perfekt. Und billig ist das ganze auch nicht gerade da man relativ viel Farbe braucht. Es wäre möglich dass ich da zu sehr Perfektionist bin aber ich hatte mir mehr versprochen.

Mein Tipp: für größere Teile einfach normale Folie kaufen. Ergebnis auf der Motorhaube war perfekt! Gleichmäßige Farbe über die ganze Fläche! Außerdem ist die Folie wesentlich beständiger als die sprühfolie was den Abrieb angeht.

Fazit: für kleine Teile wie Felgen oder Zierleisten die man nicht ständig anfassen muss ist sprühfolie super geeignet. Für größere Flächen braucht man viel Erfahrung und jede Menge sprühfolie! Hierzulande ist sie aber so teuer dass sich das lackieren von größeren teilen bzw. dem ganzen Auto nicht lohnt. Besonders bei höheren Ansprüchen.

...zur Antwort

Eine 2. Batterie ist bei der geringen Leistung nicht nötig ;) eine 2. Batterie bringt nur eine verlängerte Laufzeit bei ausgeschaltetem Motor bzw. kann die Batterie die vom Auto genutzt wird davor bewahren leergesaugt zu werden bei richtiger Verkabelung.

Zudem macht eine separate Batterie für den Betrieb einer Anlage nur Sinn wenn es eine spezielle Batterie mit geringem Eigenwiederstand ist und die sind mächtig teuer.

Sollte noch eine Standard Batterie verbaut sein kann es irgendwann passieren dass diese den Geist aufgibt dann empfehle ich sie nicht durch den gleichen "billigschrott" zu ersetzen sondern n paar Euro drauflegen und sich was gescheites von Varta zu kaufen. Solange die Alte es aber noch tut ist sie völlig ausreichend für ein System dieser Größe

...zur Antwort

Also ankommen tun bei mir in guten Zeiten 6000 in schlechten 3000. Mitarbeiter am Telefon hat gemessen dass alles in Ordnung sei. Aber selbst mit neuem Router geht da halt nix schneller. Das ist deprimierend! Netflix oder Amazon Instant Vodeo kann man getrost vergessen!

...zur Antwort