Du musst als Grundschullehramtsstudentin nicht zwingend Mathematik studieren, zumindest an den meisten Universitäten ist es kein Pflichtfach.
Du wirst aber definitiv einige Mathematikseminare besuchen müssen, das richtet sich dann auch wieder danach, was für eine Uni du besuchen wirst. 

Als Grundschullehrerin unterrichtest du eben auch Mathe und da brauchst du zwingend das Grundwissen und die Didaktik. Das ist fest im Studium verankert.

Aber keine Sorge, das ist alles halb so wild und absolut schaffbar. Lass dir von deiner Angst nicht den Studienwunsch vermiesen.

...zur Antwort

Das ist sehr lieb von euch. Wichtig ist, dass ihr auf gekaufte Geschenke mit einem höheren Warenwert verzichten solltet. Als Lehrer darf man so etwas normalerweise nicht annehmen und das wäre euch allen sicher unangenehm.

Ich schlage vor, dass ihr eurer Lehrerin etwas bastelt, zum Beispiel eine Dankeskarte. Ihr könnt auch ein Erinnerungsfoto von euch beilegen.

 Einfach etwas von Herzen, für das ihr kein oder nur wenig Geld ausgegeben habt. Ein herzliches Dankeschön mit einem Händedruck lässt das Herz der meisten Lehrer außerdem auch schon höher schlagen. ;)

...zur Antwort

Bloß kein "neues Futter" geben. Ruhig bleiben und ignorieren heißt die Devise - irgendwann wird es langweilig, euch zu beleidigen, wenn ihr stur nicht reagiert. 

Außerdem könnt ihr euch immer sagen, dass ihr nicht nur viel älter sondern auch viel reifer seid. So kleine Dinger können euch gar nix, Punkt ;) Ihr habt schließlich wichtiges zu bereden anstatt solchen Sticheleien zuzuhören.

Wie heißt es doch so schön.. Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen. :)

...zur Antwort

Schwierig, durch die abgeschlossene Ausbildung kann es sein, dass er keine Unterstützung einklagen kann.

Allerdings kann er beim Studienbeginn Wohngeld beantragen, das sind immerhin ca. 200 Euro und so weit ich weiß, kann er auch sein Kindergeld einfordern, das zur Zeit noch seine Eltern erhalten. 

Weiterhin gibt es immer die Möglichkeit, einen Studienkredit bei einer Bank zu erfragen. Dieser Kredit muss allerdings sofort nach Studienende zurückgezahlt werden. Aber wenn sonst gar nichts geht, wäre das eine Option. 

Je nachdem wie gut seine Abschlussnoten sind, besteht auch die Chance auf ein Stipendium bei verschiedenen Anbietern, darauf kann man sich gezielt bewerben. 

...zur Antwort
Wo sollte die Religionsfreiheit enden?

Kurz zu meiner eigenen Person: Ich bin evangelisch-lutherisch und habe Geschichte, evangelische Theologie und Latein studiert, bin aber auch sehr an Paläontologie und der Evolution interessiert.

Während meines Studiums der Religionswissenschaften bin ich in Diskussionen häufig mit meinen Kommilitonen aneinandergeraten, die eine sehr fundamentalistische Einstellung hatten. Sie lehnten unter anderem ab, dass es die Evolution gibt, und griffen mich scharf an, dass ich als Theologiestudent an so einen "Unsinn" glaube. Ich habe mich persönlich sehr intensiv mit der Urzeit beschäftigt und fand dieses Thema seit meiner Kindheit schon ungeheuer spannend. Mir sind deshalb auch die Fachgebiete der Biologie und Geologie nicht fremd, in die ich während meiner Studienzeit auch hineingeschnuppert habe. Ich war diesen Fundamentalisten in der Diskussion also durchaus gewachsen und habe ihnen viele Argumente vorgetragen, die sie dann irgendwann auch nicht mehr widerlegen wollten (oder konnten), so dass das Gespräch meist mit den Worten "Darüber diskutiere ich nicht mehr!" endete - und das waren noch die nettesten. Oft genug wurde ich wegen meines Vertrauens auf die Wissenschaft deswegen angefeindet (sogar von einem ebenfalls fundamentalistischen Dozenten, der eine Hausarbeit von mir nicht annehmen wollte).

Wenn Religion wissenschaftliche Erkenntnisse negiert und sie als Unsinn deklariert, und das sogar an einer renommierten deutschen Universität, sollten die Menschen, die eine solche Einstellung haben, unseren Schülern eine auf Fundamentalismus und Extrememismus begründete Lehre nahbringen dürfen? Viele dieser Extremisten studierten nämlich gemeinsam mit mir auf Lehramt und machen gerade ihr Referendariat. Sollte ein Professor, der Studenten bevorzugt, die in seiner eigenen Gemeinde mitglied sind und der andere Studenten offen diskriminiert, nicht aus seiner Position entfernt und ihm der Lehrauftrag entzogen werden?

P.S. Ich möchte hier jetzt keine Diskussion darüber lostreten, ob es die Evolution gibt oder nicht. Dieses Thema ist durchgelutscht und es würde mich sehr ärgern, wenn jemand etwas dazu schreibt. Mich interessiert hier nur die oben genannte Frage.

...zum Beitrag

Ich bin ebenfalls Lehramtsstudentin und würde mich an deiner Stelle als erstes mal im Lehrplan schlau machen, was dort verankert ist. Kann mir sehr gut vorstellen, dass von deinem oben genannten Problem absolut nichts in den Bildungsempfehlungen zu finden ist. Der Lehrplan sieht mit Sicherheit nicht vor, dass wissenschaftliche Erkenntnisse aufgrund dieser Einstellung negiert werden. 

Daraus könnte man den angesprochenen Kollegen, die Evolution so vehement und aggressiv ablehnen, sozusagen einen Strick drehen. Als Lehrer verpflichtet man sich, den Bildungsstandards zu folgen und seine eigenen Anschauungen nicht in den Unterricht einfließen zu lassen - die SchülerInnen zu beeinflussen ist also zu unterlassen und ein Zuwiderhandeln kann sicherlich auch in Disziplinarverfahren geahndet werden. 

...zur Antwort

Sich zu ändern ist erstens nicht so einfach und zweitens auch totaler Quatsch. Bleib wie du bist, nur so findest du auch einen Partner, der wirklich zu dir passt.

Wenn du dich für ein Mädchen verstellst, wirst du das sehr wahrscheinlich nicht ewig durchhalten können und dein wirkliches Wesen verstecken können. Wenn sie das irgendwann mitbekommt, wird sie sich seeeehr verarscht vorkommen. 

Außerdem wirst du die Zeit wohl kaum genießen können, wenn du nicht du selbst bist.

Für schüchterne Menschen ist es vielleicht schwieriger einen Partner zu bekommen, aber das wird auch irgendwann klappen, keine Sorge. Fixier dich einfach nicht zu sehr darauf und mach dir keinen Stress. 

Man gaukelt dir vielleicht vor, in deinem Alter müsste man uuuunbedingt schon die erste große Liebe gehabt haben, ist aber einfach nicht der Fall. Abwarten und Tee trinken und so bleiben wie du bist. ;)

...zur Antwort
Seine Bekannte bucht denselben Urlaub - was kann man tun?

Vor einer Weile habe ich hier schon einmal eine Frage gestellt - es ging um das Verhalten einer Bekannten meines Partners, welches ziemlich daneben ist.

Jetzt hat sich folgendes ereignet, was mich wirklich sprachlos macht: Mein Freund und ich planen, im Herbst Urlaub zu machen. Online haben wir uns ein paar Hotels etc. angesehen und auch etwas Passendes gefunden. Jetzt hatte mein Freund die Idee, bei seiner Bekannten, die im Reisebüro arbeitet, einfach mal nachzufragen, ob sie nicht ein gutes Angebot machen könnte, bzw. ob sie vlt. sogar weitere Tipps hat, wo man gut Urlaub machen könnte. Sie hatte uns dann auch tatsächlich etwas Tolles herausgesucht und wir haben gebucht (das war vor knapp 4 Wochen). Heute hat er von ihr eine Nachricht bekommen, in der es hieß: "Hey, ich hab ne super tolle Überraschung. Ich habs geschafft, noch ein zweites Zimmer in dem Hotel zu kriegen und mit meinem Chef hab ich auch schon klar, dass ich Urlaub kriege. Das wird sooo geil!"

Ich bin im Moment total vor den Kopf gestoßen. Ich hab keine Ahnung, was ich machen kann. Am liebsten würde ich den ganzen Urlaub canceln. Ich habe mich so sehr auf einen schönen urlaub mit meinem Freund gefreut - OHNE irgendwelche Bekannte. Wieso drängt sie sich so dermaßen in unsere Beziehung? Mein Freund war auch ziemlich geschockt, meinte dann aber, dass sie das vielleicht auch einfach nur so sagt. Das glaube ich aber nicht. Wieso sollte man so etwas einfach so sagen? Wie reagiert man jetzt am besten?

...zum Beitrag

Ganz schön krasse Aktion von der Bekannten. Kann mir kaum vorstellen, dass sie nicht selbst weiß, dass das eigentlich gar nicht geht...

Persönlich würde ich wie folgt vorgehen: kein großes Hin und Her, sondern ganz klar ansprechen und in aller Freundschaft / Höflichkeit deutlich machen, dass euer Urlaub als Pärchenurlaub gedacht war und ihr diesen zu zweit antreten wollt. Das wird sie schlicht und einfach verstehen müssen. Wenn man das höflich ausdrückt und deutlich macht, dass ihr euch überrumpelt fühlt und unmissverständlich aber allein sein möchtet, kann sie eigentlich nicht anders reagieren, als die eigene Buchung zurückzuziehen.

Um die Wogen zu glätten, würde ich ihr anbieten, nach eurem Urlaub vielleicht zu dritt einen Ausflug zu machen oder eine kurze Städtereise, damit sie sich nicht allzu vor den Kopf gestoßen fühlt. (Das zeigt ihr eventuell, dass ihr sie trotzdem wertschätzt und die Ablehnung nicht konkret etwas mit ihrer Person zu tun hat..)

...zur Antwort

Beim Lernprozess solltest du darauf achten, dass du dich nicht selbst ablenkst. Heißt: Handy weg, Finger weg von Facebook und Ähnlichem und keine Musik / Film / sonstige Geräuschkulisse. Konzentriere dich ganz auf den Lernstoff. 

Dann kommt es darauf an, was für ein Lerntyp du bist. Manche lernen am besten, wenn sie sich den Stoff laut vorlesen. Andere lernen am besten, wenn sie den Stoff nochmal in eigenen Worten zusammenfassen. Das kann die Merkfähigkeit erheblich beeinflussen. Schlau ist es immer, sich eine Zusammenfassung schreiben oder Karteikarten zu nutzen. Viele Pausen sind auch eine gute Idee, um das Gelernte "sacken" zu lassen. Sich den Stoff vorm Schlafen gehen nochmal in Ruhe durchzulesen, sorgt auch dafür, dass du über Nacht nochmal alles verarbeitest und es dir besser merken kannst.

In der Prüfungssituation ist es wichtig, dass du genügend Schlaf hattest. Keinen Lernmarathon in der Nacht davor einlegen. Ein gutes Frühstück ist vorteilhaft, mit leerem Magen denkt es sich schlecht ;) Um deine Leistung zu steigern, kannst du Traubenzucker kurz vor der Prüfung essen und Koffein zu dir nehmen (Grüner Tee, Kaffee, Cola, ..). Das sollte eigentlich bei jeder Prüfung genügen, mehr Mittel sind nicht nötig und schon gar keine Drogen und sonstigen Müll. Ritalin ist zum Beispiel absolut nicht empfehlenswert, wenn du nicht darauf angewiesen bist. Finger weg von sowas.

...zur Antwort

Selbstverständlich kann das funktionieren. Ich selbst bin seit über 10 Jahren mit einem Mann platonisch befreundet. Natürlich sollte jedem klar sein, dass man IMMER überlegt, ob der Mann / die Frau, die man kennengelernt hat, eventuell auch einen guten Partner abgeben würde. Das ist nur natürlich. 

Allerdings kann jeder intelligente und reife Mensch dann entscheiden, dass der Andere besser als platonischer Freund funktioniert / geeignet ist und fertig. Und nur, weil man mal darüber nachdenkt oder sich darüber unterhält, verhindert das ja keine Freundschaft. 

Manche Menschen verstehen sich eben super und haben viel Spaß miteinander, für eine sexuelle Beziehung braucht es aber deutlich mehr. Das gewisse Etwas, die Chemie, gegenseitige sexuelle Anziehung - nur eine gute freundschaftliche Basis reicht nicht aus. 

Und die Anspielung, dass man doch auch gleich im Bett landen könnte, wenn man sich gut versteht, finde ich sehr merkwürdig... das impliziert doch, dass Mann und Frau im Miteinander nur für eine Sache gut sind. Absoluter Mist und eine seeeehr einseitige Sichtweise.

...zur Antwort

Irgendein tiefergehendes Problem hat er / hat eure Beziehung in jedem Fall, sonst wäre er nicht so verwirrt. 

Ich persönlich würde mutmaßen, dass er womöglich von deiner Abhängigkeit überfordert ist. Du sagst ja selbst, dass du abhängig von ihm bist und das geht normalerweise damit einher, dass man sehr anhänglich ist, wenig alleine unternimmt und vielleicht auch sehr eifersüchtig ist. Das ist enorm anstrengend für einen Partner und gerade in eurem Alter ist es sehr wahrscheinlich, dass er damit einfach nicht umgehen kann.

Du musst versuchen, dein Leben so zu leben, dass es auch ohne die Beziehung lebenswert wäre - soll heißen: du musst eine eigenständige Persönlichkeit sein, die alleine klar kommt. Nur wenn das der Fall ist, kann man eine glückliche und ausgeglichene Beziehung führen. Es ist sehr ungesund, sein Leben an einer anderen Person festzumachen / auszurichten. 

Redet nochmal ganz in Ruhe darüber, es wäre schade, zwei schöne Jahre einfach über Bord zu werfen. Aber selbst, wenn es nicht klappt: du schaffst es auch ohne ihn, vertrau mir.

...zur Antwort

Rey wurde von jemandem auf dem Planeten abgesetzt und auf diese Person wartet sie jetzt, weil nur "SIE" Angaben zu ihrer Herkunft usw. machen kann. Das muss aber nicht unbedingt ein Elternteil sein, wobei Rey wahrscheinlich selbst davon ausgeht, dass es ihre Eltern waren. 

Es gibt viele Mutmaßungen, dass Luke derjenige war, der sie auf dem Planeten abgesetzt hat.

...zur Antwort

Da du das Problem bereits selbst erkannt hast, kannst du selbst Einfluss auf dein Handeln nehmen. 

Wenn du jemanden kennenlernst und feststellst, dass er Stimmungsschwankungen hat oder dich mal schlechter, mal besser behandelt, kannst du selbstständig intervenieren.
Indem du es z.B. einfach nicht so weit kommen lässt, dass dich jemand verletzt und du sofort einen Schlussstrich ziehst, wenn das Verhalten in eine unerwünschte Richtung geht.

Falls du es selbst nicht schaffst, besteht auch immer noch die Möglichkeit, das scheinbar tiefliegende Problem professionell anzugehen. Es gibt zahllose Möglichkeiten der Verhaltenstherapie und Ähnliches, geh am besten mal unverbindlich zu einer Beratungsstelle. 

...zur Antwort

Mich verwundert es zwar, dass du mit 11 und bei deiner ersten Periode schon Tampons trägst, aber du könntest einen bevor der Unterricht anfängt in einer Toilettenkabine verstecken. Oder du packst den Tampon in einen unauffälligen, kleinen Beutel und dann fällt es nicht auf, wenn du den aus deiner Tasche nimmst.

Außerdem, ein gut gemeinter Rat...
Ich weiß, in deinem Alter interessieren solche Vorschläge einen kaum, aber du wirst dir viel Stress ersparen, wenn du beispielsweise mit deiner Mutter darüber sprichst oder deiner Klassenlehrerin Bescheid sagst (eventuell übernimmt das auch deine Mutter). Alle werden dafür Verständnis haben. ;)
Und ich bezweifle auch, dass du keine einzige Hose mit einer Tasche hast..?

...zur Antwort