Adomnán von Iona(geboren um 628) berichtet in einem seiner Bücher davon, was bezeugt, dass dies den Leuten im Mittelalter nicht völlig fremd war:

,,Ich habe jemanden getötet. Danach wurde ich als Schuldiger in Ketten gehalten. Aber ein Verwandter von mir (...) kam mir rechtzeitig zu Hilfe. Er bezahlte, was nötig war, um mich zu befreien(...) Nachdem er mich freigekauft hatte, versprach ich ihm mit einem verbindlichen Eid, dass ich ihm alle Tage meines Lebens dienen sollte."

Gemacht haben sie das aus Dankbarkeit und, oder weil sie in der Schuld des Retters standen und diese Schuld begleichen wollten. Alles andere wäre "unehrenhaft" gewesen.

 

...zur Antwort

"Dominante Freundin, wie soll ich damit umgehen?" > Du solltest dich unterwerfen. Und so wie du das schilderst, kannst du das recht gut. Wenn du aber wirklich unzufrieden mit dieser Situation bist, lass es deine Freundin wissen. Sprich mit ihr darüber. Eine andere Lösung gibt es nicht.

...zur Antwort
Ja sollte man

Wie engstirnig muss man nur sein, um Homosexualität mit Mord zu vergleichen?

...zur Antwort

Ihr solltet die Sache umbedingt langsam angehen, d.h. entspannen, vordehnen und stimulieren. Analgleitgel eignet sich tatsächlich besser, ich würde es empfehlen, aber ihr könnt auch gewöhnliches Gleitgel verwenden.

...zur Antwort
Warum gibt es so viele, die sich über Halloween aufregen?

Jedes Jahr Ende Oktober hört man die gleiche Leier von Senioren und solchen, die es innerlich schon sind: "Halloween ist nichts deutsches. / Halloween verschandelt unsere Kultur. / Halloween ist amerikanischer Blödsinn."

In unserem Ort geht es sogar soweit, dass es Mitgliedern des Heimatvereins verboten ist, an Halloween Kürbisse aufzustellen. Und jedes Jahr kommt ein großer Artikel des Heimatvereins in der Zeitung, in dem eine regelrechte Tirade gegen Halloween abgefeuert wird.

Aber was ist denn an Halloween so schlimm? Der Muttertag kommt schließlich auch aus Amerika. Weihnachten kommt aus dem Orient.

Wenn Halloween jetzt ein okkultes Fest wäre, dann könnte ich es verstehen, aber der Grundgedanke des Festes ist durch und durch katholisch. Am Abend vor Allerheiligen gedenken (vorallem Mexikaner) ihrer verstorbenen. Daraus hat sich im Laufe der Zeit - auch unter Einfluss der amerikanischen Popkultur - das heutige Halloween ergeben.

Am Dreikönigstag verkleiden sich deutsche katholische Kinder als Könige und sammeln Geld und an Halloween verkleiden sich mexikanische katholische Kinder als Untote und sammeln Süßigkeiten. So weit, so gut.

In den letzten Jahren ist das Fest nach und nach auch im deutschen Sprachraum populär geworden. Es gibt nun auch viele Deutsche, die am Halloween-Abend einen Kürbis schnitzen und Kinder, die Süßigkeiten sammeln. Ich sehe das jetzt eigentlich nicht als Gefährdung der deutschen Kultur an.

Natürlich kann man manche Auswüchse kritisieren. Exzessive Halloween-Partys zum Beispiel. Das muss am Abend vor Allerheiligen ja nicht unbedingt sein. Aber, wenn Kinder Kürbisse schnitzen und sich verkleiden - ja mei - dann lasst sie doch. Kürbissuppe ist außerdem gesund.

Ich bin jetzt kein Halloween-Fan, aber ich hab auch nichts dagegen. Wie sieht's denn mit euch aus? Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Wurde eigentlich auch nur eingeführt, damit noch mehr Leute einen Grund dazu haben, diesen ganzen Halloween-Schrott zu kaufen. Reine Geschäftssache.

...zur Antwort
Es gibt keine Rassen bei Menschen

Es existieren keine menschlichen Rassen, die genetischen Unterschiede zwischen den Ethnien sind zu gering. Außerdem ist der Neandertaler keine menschliche Rasse, sondern eine eigene Art, wie auch der Homo Sapiens, also wir, keine Rasse, sondern eine Art ist. Auch die verschiedenen Hunderassen gehören nicht der Art Hund(diese existiert gar nicht), sondern der Art Wolf an.

...zur Antwort
Nein

Nein. Aussehen und Charakter haben nichts gemeinsam. Es ist sehr oberflächlich, anhand des Aussehens einer Person zu meinen, den Charakter bestimmen zu können. Zumal Schönheit sowieso im Auge des Betrachters liegt.

...zur Antwort