Moin Leutz! ich möchte meinen Holzfußboden durch einen Betonfußboden ersetzen. Von Seiten der Bauunternehmen wird pauschal ein Unterbeton angeboten, was in Deutschland ja auch üblich ist. Allerdings lebe ich in Dänemark und hier findet so was wie Unterbeton gar keine Beachtung. Stattdessen wird etwas mehr (armierter) Estrich verlegt. Soweit ich die Dänen kenne, sind sie experimentierfreudig, aber nur Sachen die sich bewähren werden auch beibehalten. Somit scheint der Fußboden ohne Unterbeton wohl seine Berechtigung zu haben.
Was mich interessiert ist nun, ob Unterbeton rein technisch gesehen unbedingt sein muss, und warum. Welche Vor und Nachteile gäbe es bei der Variante mi und bei der ohne Unterbeton?