Sieht für mich aus wie eine Parabel die um die y-Achse rotiert. Hierfür gibst eine Formel allerdings müss man hierfür das Integral bilden (also aufleiten) weis nicht ob ihr das schon gemacht habt.
Wenn eine Uni oder Hochschule in deiner Nähe ist frag dort mal nach oder mach einen Aushang. Studenten sagen nie nein wenn sie sich entwas dazu verdienen können.
Lothar Paula Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Da das meiste Gemüse hauptsächlich Wasser enthält fast alles. wo du aufpassen solltest ist das Gemüse wo viele Kohlenhydrate drin sind. Z.b Mais, Karotten, Erbsen etc. alles unter 10% Kohlenhydrate im Lebensmittel gilt als lowcarb das heißt weniger als 10g pro 100g lebensmittel.
Hier eine Tabelle in der einige Gemüsesorten und deren Kohlenhydratgehalt aufgeführt werden.
http://www.kohlenhydrate-tabellen.com/kohlenhydrate-tabellen/gemuese/
Das m gibt die Steigung an und das b den y-Achsenabschnitt also wo die Gerade die y-Achse schneidet
Hygiene und Pharmabereich sobald es in Richtung Reinraumtechnik geht werden die jobchancen und das Gehalt relativ hoch. Viel Mikrobiologie und etwas Chemie.
So viel ich weis besteht Papier aus Zellulose und das ist ein Kohlenhydrat. Also vermutlich nicht arg anders als wenn du Mehl "roh" isst.
Ich kenne das Video...leider weis ich auch nicht wie man diese formbare feste Masse nennt aber du könntest mal einen Kommentar hinterlassen unter dem Video vielleicht weis es dort jemand! :)
Vielleicht hilft das
http://www.mathebibel.de/zuordnungsvorschrift
Du kannst dir den Graph mit einer wertetabelle zeichnen. Einfach werte für x in f(x) einsetzen. Dann Punkt für Punkt zeichnen.
Ich sehe gerade das es sehr unscharf ist
Ich hoffe das es weiterhilft :)
Zur Antwort von eben :)
Es gibt einen aufgabentyp der sich Extremwertaufgaben nennt. Hieben hat man zuerst eine Textaufgabe. Aus dieser müssen dann Gleichungen aufgestellt werden welche dann durch das gleichsetzen und einsetzen gelöst werden. Die Aufgabenstellung ist hierbei immer aus dem Praktischen- bzw. Alltagsbereich.
Der Indikator muss anhand der Farbe abgelesen werden und ist daher sehr Subjektiv da jeder die Farbe ein bisschen anders sieht. Der pH-wert hingegen ist eine Zahl die kann man nicht falsch interpretieren. Daher ist dies sehr viel genauer.
Vielleicht hilft dir ja das :)
http://www.gutefrage.net/frage/vektoren-eckpunkte-eines-wuerfels-bestimmen
Du hast y=x^2+2 bereits gegeben die zweite Gleichung musst du selbst aufstellen auf der allgemeinen Form y=k*x+b kannst du sehen das du bereits alles gegeben hast Lust deine Steigung =Wurzel(2) und b ist der y-Achsenabschnitt also der Punkt an dem die gerade die y-Achse schneidet da der Punkt p(0|2) auf der y-Achse liegt ist dein b=2 nun kannst du einfach alles in die Geradengleichung einsetzen und beide Gleichungen gleichsetzen
Meinst du Beanie? :)
Die Gleichung einer gerade ist y=m*x+b wobei m die Steigung ist. Die kannst du mit dem Steigungsdreieck errechnen. B gibt den Schnittpunkt mit der Y-Achse an. Bei a) wäre das dann y=1x-1 bzw. y=x-1
Vielleicht bekommst du Teil b) nun selbst gelöst. :)