Kostüm....da musst Du mal deine Phantasie spielen lassen ! Ich war schon: Zulu auf Zebra, Postpony-Reiterin, Lila Milka-Pony. Mach was Ausgefallenes! Sowas wie Indianer, Ritter, Prinzessin ist zu gewöhnlich, damit hast Du keine Chance auf den Kostümpreis.

Prüfung selbst: Es reiten alle gemeinsam in der O-Bahn und der Sprecher sagt, was zu tun ist. Z.B. langsames Tempo Tölt, oder Zügel überstreichen, oder lange Seite schnelles Tempo, kurze Seite langsames Tempo. Nach einiger Zeit werden einige Reiter (die "schlechtesten") aus der O-Bahn gerufen und es geht mit dem Rest weiter. Solange, bis zum Schluß halt die besten übrig bleiben.

Meist gibt es einen Preis fürs beste Tölten und einen Preis fürs beste Kostüm.

...zur Antwort

Arbeitlosengeld 1 bekommt man unabhängig vom Vermögen - dafür hat man ja auch jahrelang eingezahlt. Arbeitslosengeld 2 ( "Hartz 4") natürlich nicht.

D.

...zur Antwort

Such Dir einen guten Architekten!

Der guckt auf Dinge, auf die Du nie achten würdest. Z.B. darauf, ab das Haus überhaupt ein Fundament hat und nicht im wahrsten Sinne des Wortes auf Sand gebaut ist - sind einige alten Häuser - dann musst Du ein Fundamt gießen lassen bevor Du irgendwas weitermachst.

Was noch auf Dich zukommen wird: Neue Fenster, neues Dach ( Dachbalken angucken lassen ob noch brauchbar!), Fassenden- und Fußbodenisolierung. Neues Heizsystem, neue Elektrik, neues Wasser/Abwasser ( alte Häuser sind oft nur an Sickergruben angeschlossen) Manches sieht man erst nach Beginn der Sanierungsarbeiten: z.B. wenn unter dem Putz Fachwerk ist und dieses marode....oder wenn die Grundmauern in 90 cm Tiefe zerbröckeln und mit Beton stabilisiert werden müssen....

Ein 95 Jahre altes Haus wird man selten nur renovieren können - das muss man restaurieren/sanieren.

Viel Erfolg ! (Wir sind fast fertig mit unserem, über 100 Jahre altem !)

...zur Antwort

Rechne mit mehr als Du denkst! Bei uns hat die Kernsanierung eines alten Hauses (älter als Deins allerdings) das Dreifache des Kaufpreises gekostet.

...zur Antwort

Katasteramt, Eigentümerrückverfolgung und dort steht dann auch der aktuelle Eigentümer. Den anschreiben. Und gleichzeitig im Dorf herumfragen (z.B. in der Dorfgaststätte) Viel Erfolg!!! Wir haben auch ein in unserem Dorf seit 10 Jahren leerstehendes, dem Verfall preisgegebenes Haus auf diesem Wege kaufen können :-)

...zur Antwort

Oder - andere Idee: ist es ein bestimmtes Grundstück, dessen Eigentümer Du eine Frage stellen willst ? Einfach ganz unbehördlich nen netten Brief schreiben und dort in den Briefkasten werfen!

Ansonsten hilft auch das Katasteramt weiter , dort kann man - jedenfalls in Brandenburg - eine Eigentümerrückverfolgung beantragen und hat damit auch den aktuellen Eigentümer. (Grundbuchamt gibt eher keine Auskunft bei "Fremden")

...zur Antwort

Natürlich tragen die Reiter wie auf anderen Turnieren auch Startnummern - aber die sind meist auf den Ovalbahnen nicht so gut zu erkennen weil zu klein/zu weit weg. Daher gibt es auf dem Abreiteplatz jeweils Helfer, die für die Startnummern die bunten Bänder austeilen. Auf einer Tafel steht dann z.B. 124-rot, 96-blau, 14-gelb und so. Der Reiter geht/reitet dort hin und nimmt sein Band in Empfang. Es wird entweder um den linken Arm getragen oder oben um den Helm. Beim Einreiten in die Ovalbahn sagt dann auch der Sprecher: Es reiten ein: in rot die Startnummer 124 Michale Möchtegern auf Muni vom Möhrenhof, in blau die Startnummer 96 Susi Sorglos auf Svartur vom Siegeshof und in gelb die Startnummer 14 Willi Weltmeister auf Vinur frá Veestedochir.

...zur Antwort

Seit wann wird sie geritten ? "Wird 5" und "geht alle Gangarten" - das klingt mir nach zu früh angeritten und wäre für mich ein no go. Wenn sie noch nicht ausbalanciert ist sollte man sowieso den Tölt noch hintenanstellen und erst an den Grundgangarten arbeiten. Geht sie sauber Schritt und Trab und hat genug Balance, DANN kann man mit dem Tölt beginnen, aber nicht früher. Der Preis ist hoch, wäre aber bei einer Super Abstammung eventuell gerechtfertigt. Hat sie eine Fohlen- oder Jungpferde-FEIF über 8 ? Sind die Eltern erfolgreich im Sport unterwegs ? Sagt zwar nur bedingt etwas über das Pferd aus, würde den Preis aber erklären. Für ein "normales" angerittenes Islandpferde würde ich ansonsten so 4000-5000 € ansetzen.

...zur Antwort

Danke....ich hab es befürchtet.....blöde....

...zur Antwort

Könntest Du ein "Vosal" meinen ?? (ja, mit V vorne, nicht mit B)

Das, was Du als eine Art Dreieck mit Ringe beschreibst ist dabei aus Metall, der Rest normal aus Leder.

Meinst Du das ?

http://www.hue-hott.de/shop/ProdukteBilder/DO02_kl.jpg

...zur Antwort

Guck unter www.pferdenamen.de , da sind unheimlich viele isländische Pferdenamen aufgelistet.

...zur Antwort

Unter www.ipzv.de kannst Du Dir die IPO und FIPO runterladen und ganz genau nachlesen, welche Prüfung welche Anforderungen hat.

...zur Antwort

Die "Blaue Bibel" ist sowas von veraltet......überholt.....teuer.....etc.

Meine Empfehlung:

Andrea Jänsich/Kaja Stührenberg: "Gymnastizierung von Gangpferden" ;
Reynir Adalsteinsson:: "Reynirs Reitschule" ;
Anke Schwörer-Haag: "Das Islandpferd"

...zur Antwort

Der erste Hufschlag muss immer für das schnellere Pferd freigemacht werden. Reiten beide gleich schnell: rechte Hand hat Vorfahrt.

Was bei Arthrose hilft, sollte Dir Dein Tierarzt sagen - bzw. der Tierarzt der Besitzerin...

...zur Antwort