Erst mal den Griessbrei kochen und alles Verzehren was es zu essen gibt. Und dann schlafe ich den Schlaf der Gerechten. Wird schon werden...

...zur Antwort
Vermögensberater / Versicherungskaufleute

Versicherungsmakler, diese Abzocker sind vom Staat geschützt, weil Krankenversicherungen obligatorisch ist. Arrogant und beim abzocken kennen sie keine Grenzen. Sehr unsympathische Berufsgruppe. Gibt wohl Ausnahmen. Noch keine Ausnahme kennengelernt bisher.

...zur Antwort

;-) Hallo! Es gibt keine Nähmaschine die spezialisiert auf Plastik ist. Du musst den richtigen Faden und die richtige Nadel wählen und dann kannst du deine Süssigkeiten-Tüten vernähen. LG

...zur Antwort

Kannst du herausfinden wie die Personalleitung heisst? Schreib besser:

Sehr geehrte Frau

Sehr geehrter Herr

"Das Bessere ist der Feind des Guten", Ihr Leitspruch hat mich umgehauen. Genau damit kann ich mich leidenschaftlich identifizieren.

Sie haben Bedarf an einer sehr motivierten Lernenden für eine Einzelumschulung, die nicht nur Belastbarkeit und Lernbereitschaft mitbringt? Das bin ich!

An dem Beruf Kauffrau für Büromanagement überzeugt mich vor allem die Vielfältigkeit und die spätere Spezialisierung in eine Richtung. Nach drei Jahren Elternzeit, mit einem breit gefächerten Alltag, bringe ich mich gerne fokussiert in Ihrer Kanzlei **** ein.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir eine engagierte Auszubildende gewinnen.

...zur Antwort

Wenn du mal eine gerade Naht mit Geradstich und Zickzackstich nähen kannst, das heisst Nähmaschine (NM) richtig einfädeln, Geradstich oder Zickzackstich auswählen (steht im Handbuch der NM), dann kannst du dir bereits Kissen und Tote-Bags nähen. Easy. Das alles mit Baumwollstoff, der nicht dehnbar ist. Wenn dir dann langweilig wird, nach 3 Kissen und 3 Tote-Bags, kaufst du dir Jersey (so lange wie dein Rock sein soll z.Bspl. 60 cm) und Gummiband (so lang wie einmal um die Hüfte +2cm) Du nähst das Gummiband an den kurzen Enden zusammen zu einem Ring und nähst unter Zug (gibt es tausende Videos zu) den Jersey an den Ring. Fertig ist dein erster Rock! So nähst du immer anspruchsvollere Kleidung und lernst nach und nach. Nach einem halben Jahr habe ich mir bereits einfache Hosen, Röcke, Kleider, Blusen genäht nach Schnittmuster. Mit Nähkursen lernst du schneller, aber Youtube-Videos tun es auch. Viel Spass bei deinem neuen Hobby. Aber kauf nicht eine ganz billige Nähmaschine, das vermiest dir das nähen. Investiere 300 Euro. Kauf kein Ikea Faden und kauf nicht die allerbilligsten Nadeln, leider spreche ich aus Erfahrung, sowohl bei der billig NM, wie dem Faden und den Nadeln. Ansonsten go for it.

...zur Antwort

Hochwertiges Garn (Gütermann oder Mettler, bloss kein Ikea) nehmen, Universalnadel, neue Nadel nehmen (man kann nicht immer mit dem Auge sehen, ob eine Nadel noch brauchbar ist), Faden festhalten am Anfang. Viel Glück.

...zur Antwort
  1. Auf der Unterseite des Stoffes, vernäht die Nähmaschine den Unterfaden (der auf der Nähmaschinenspule). Die Unterseite wird höchstens bei einer sehr guten Nähmaschine annähernd so schön werden wie die Oberseite. Allerdings habe ich auch schon von Näherinnen gehört, dass deren Nähmaschinen schönere Nähte unten nähen als oben ;-) Ausprobieren und dran bleiben! LG
...zur Antwort
Leder aus Menschenhaut?

Mir ist die Kontroverse des Themas durchaus bewusst. Deshalb vorab die Bitte bleibt sachlich und verzichtet auf Beleidigungen.

Erläuterung:

Leder ist ein geniales Material. Es ist ein sehr haltbares, wasserundurchlässiges und trotzdem Atmungsaktives Material. Wir nutzen es für Schuhe, Jacken, Taschen und vieles mehr. Tatsache ist aber, Leder ist die haltbargemachte Haut eines Tieres. Nicht umsonst hat man schon oft probiert dieses Material nachzumachen. So gibt es heute z. B. zahlreiche Kunstlederarten. Allerdings kommt keines davon an die Eigenschaften von Echten Leder heran.

Gerade in Zeiten des Klimawandels sind wir aber gezwungen in vielen Bereichen radikal umzudenken und nach alternativen wegen zu suchen. So hat alleine die Tierzucht einen signifikanten Anteil am globalen CO2 Ausstoß. Viele Menschen reduzieren mittlerweile bewusst die Menge Fleisch die sie essen. Die Gründe sind unterschiedlich. Die einen Tun es wegen des CO2 Ausstoßes die anderen wegen des Tierleides in der Massentierhaltung. Die Lederindustrie ist mit der Fleischindustrie natürlich fest verbunden. Schließlich ist Tierhaut ein Abfallprodukt aus der Fleischindustrie.

Ein Alternative könnte Leder aus Menschenhaut sein. Tatsächlich ist Menschenleder geschichtlich betrachtet überhabt nichts neues. Im letzten Jahrhundert ging man mit dieser Thematik noch ganz anders um. So gibt es Zahlreiche Beispiele bei denen etwa Bücher in Menschenhaut gebunden wurden. Diese Werke finden sich noch heute in mancher Bibliothek.

Leder aus Menschenhaut hätte eine reihe von Vorteilen.

-         Viele Menschen besitzen einen Organspendeausweis. Die Haut ist genau genommen ja auch nur ein Organ. Wieso sollte man also diese nicht auch Spenden können.

-         Im Gegensatz zu einem Tier wäre ein Mensch in der Lage vor seinem Ableben zu bestimmen was mit seinem Körper passieren soll.

-         Menschenhaut wäre eine nachwachsende Ressource

Aber natürlich gäbe es auch eine reihe von Kontroversen.

So hält sich beispielsweise seit langem das Gerücht, dass die Nazis in Konzentrationslagern Lampenschirme aus Menschenhaut hergestellt hätten. Gerade dies ist ein Thema bei dem besonders wir deutsche verständlicherweise sehr empfindlich reagieren. Tatsächlich gibt es dafür aber bis heute keinen Nachweis. (https://www.buchenwald.de/1132/)

Und es gibt auch noch den Moralischen Aspekt. Alleine der Gedanke daran die Haut eines anderen Menschen zu tragen finden viele Menschen aus berechtigten gründen eher abstoßend.

 

Frage:

Was haltet ihr von diesem Thema? Könntet ihr euch vorstellen ein Produkt zu Tragen das aus der Haut eines Menschen hergestellt wurde? Würdet ihr eure Haut nach dem Tod Spenden?

Und sollte dieses Thema mehr in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

Oder sagt ihr, dass dieses Thema Moralisch so verwerflich ist, dass man darüber am besten lieber schweigen sollte?

...zum Beitrag

Alles für das Klima, aber darüber schweigt man? Mit Echthaar-Perücken trägt man ja auch einen anderen Menschen auf dem Haupte. Ich finde es sehr interessant darüber zu diskutieren. Menschen Leder wäre tatsächlich eine nachwachsende Ressource und ich habe zum Beispiel schöne Tattoos. Meine Haut wäre bestimmt für Taschen gefragt :-D Okay Spass mit den Tattoos beiseite, aber hat man mal den Ekel überwunden ist es doch nur noch Material. Was hat das alles mit "Ehren der Toten" zu tun? Für eine Lunge, Herz, Niere wird ja auch ausgeschlachtet. Was ich übrigens sehr gut finde, ich besitze selber einen Organspendeausweis und wenn meine toten Augen einem Menschen etwas helfen, nur zu. Menschen machen eh schon genug ekelerregendes Zeug, was als ganz normal angesehen wird: Kuhhaut tragen, Kuhmilch trinken, Gänseleber essen, Käfer fressen, Tierhaut mit Haaren tragen (Pelz). Ich bin trage selber Lederschuhe und esse Fleisch, wir könnten doch tatsächlich die Tiere etwas in Ruhe lassen und stattdessen edle Menschenhaut tragen. (Früher, heute auch noch?!) wurde Menschenfett für Kosmetika verwendet...Denkt mal drüber nach.

...zur Antwort

Quasi Haar für Haar oder nur 5 Haare zusammen vorsichtig herausziehen. So habe ich das gemacht. :-( LG

...zur Antwort

Ja, das ist Rechtens.

...zur Antwort

Der Arzt darf weder deinen Eltern was sagen noch sonst jemandem.

...zur Antwort

Lass es sein mit der Fragerei. Er will dir wahrscheinlich nicht wehtun. Manchmal ist es besser den wahren Grund nicht zu erfahren. Vielleicht mag er dein Äusseres nicht (was nicht heisst, dass du nicht hübsch bist), oder er nervt sich ab sonst was, was ein anderer wieder total cool an dir findet. Es würde dein Selbstwert nur herunterziehen, unnötig. Such jemanden der dich liebt.

...zur Antwort

Hi! Das ist wirklich schlimm, was dir passiert. Ruf am besten hier an: https://www.nummergegenkummer.de/ Tel: 116 111 alles Gute dir!

...zur Antwort