Hallo! Ein unruhiger Motor kann mehrere Ursachen haben! Hast du schon mal bei laufendem Motor die Haube aufgemacht und alles untersucht? Was ich nämlich als erstes nach sehen würde ist, ob du irgendwo Luft verlierst, z.B. durch einen porösen Schlauch, oder auch eventuell Falschluft ziehst! Auch alle Stecker und Unterdruckschläuche würde ich kontrollieren! Da alles nur im Leerlauf ist, würde ich den Kraftstofffilter wieder verwerfen (Wartungintervall alle 60000-90000km) und die Anzeichen wären zu aller erst Leistungseinbusen unter Volllast! Was natürlich auch sein könnte ist, dass der Leerlaufregler bzw. Leerlauffühler defekt ist oder einen Wackelkontakt hat. Vielleicht beschreibst du dein Problem erwas genauer! Tritt es immer auf oder z.B. nur wenn er kalt ist? Sind überall genug Flüssigkeiten? Vor allem genug Öl (und auch das richtige?!)! So wie du dein Problem schilderst glaube ich aber an einen undichten Schlauch, oder defekten Luftmesser bzw. wird das durch einen Wackelkontakt verursacht! Versuche bei laufenden Motor mit dem Gehör alle Schläuche so gut wie möglich zu untersuchen und schaue ob es irgendwo surrt oder pfeift! Es könnte auch auf die Hydrostößel zurückzuführen sein! Daher auch Ölstand kontrollieren! (Achtung: merkmal ist zumeist ein lautes klackern, vor allem wenn er kalt ist) Möglich wäre natürlich auch, dass sie durch sind. Wie viele km hast du schon drauf gefahren? Versuch vielleicht etwas konkreter bezüglich des Problems zu werden, dann kann ich dir vielleicht mehr helfen! Hoffe aber ich konnte dir jetzt schon helfen! :-)

...zur Antwort

Hallo!
Was hier schon gesagt wurde, ist meiner Ansicht nicht ganz richtig! Nur den Endschalldämpfer ändern, bringt in der Regel gar nichts! Nicht mal bei einer Gr. A mit den sogenennanten "Spormittel- u. Endschalldämpfern"! Habe ich schon oft gemacht, auch z.B. beim Nissan GTR und war nicht das was man sich erwartet hat, und ich kann euch sagen warum, denn die Bezeichnung Sportendschalldämpfer ist meist irreführend! Bei den guten und teureren Produkten z.B. Remus, Friedrich Motorsport, Eisemann etc. befinden sich in den Töpfen sogenannte Siebrohreinsätze. Aufgrund der Löcher im Rohr ist es dem Hersteller bzw. dem Kunden möglich einen gewissen Sound zu erstellen, denn durch diese Löcher können bestimmte Frequenzen erzeugt, verstärkt, geschwächt oder gar ausgelöscht werden! Deswegen bringt das in der Regel nicht viel! Außer natürlich bei den richtig großen Motoren ab 4l aufwärts und selbst da sind keine extremen Wunder zu erwarten, die Autos (generell, egal welcher Motor) klingen dadurch nur eine Spur sonorrer und besser und natürlich je größer der Motor, desto besser wirkt das Endergebnis! Soll es aber nun wirklich "laut" werden und denoch ein schöner klang dabei rauskommen müssen die Töpfe die den Schall dämmen kleiner werden oder sogar ganz wegfallen! Kleiner Topf, kann in der gleichen Zeit weniger Schallwellen absorbieren, sprich unser Auto wird lauter und hier merkt man den Preis bzw. Hersteller unterschied! Ich fahre z.B. keinen Mittelschalldämpfer mehr, habe aber eine komplette Anlage ab Turbo eines Namenhaften und guten Herstellers drunter (vergiss den Ebay, Supersport und was weiß der Teufel alles Schrott!!)! Das MSD-Ersatzrohr macht das Auto lauter, und der ESD sorgt für den absoluten Feinschliff am Sound und macht ihn zu etwas schönen für Ohr und Umwelt! Im normalen Drehzahlbereich klingt es dann tiefer und sonorrer, und im wirklich oberen bei mehr Gas tut sich dann schon mehr! Aber Achtung bei wirklich großen Motoren kann das vielleicht schon, für manchen viel zu laut werden (habe ich vorhin schon angesprochen, großer Motor + kleine Veränderung = großes Ergebnis)! Daher bieten die meisten Hersteller auch eine große Palette an Auswahl an, wo man die Topfgrößen beliebig Varieren oder gar umgehen kann, wo wir dann bei Klappenauspuffanlagen wären! Und bitte nun alle die sagen, ich würde Blödsinn reden und, dass es viel zu laut wäre sich ein Ersatzrohr drunter zu machen; eine Klappenanlage wie man sie z.B. so gerne bei JP sieht, umgeht übrigens auch immer den MSD und die Töpfe sind zumeist gekürzt auch noch!

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen, denn die Antworten vorhin stimmen meiner Meinung nach so nicht!
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo! Egal ob das Moped jetzt auf dich oder deine Eltern angemeldet wäre, macht das kaum unterschied! Das wird vermutlich sehr teuer! Ich glaube viel unter 800€ wird das nicht sein! Du musst rechnen du verstößt damit gegen mindestens 4 Paragraphen der StVo. Also war bei mir damals so und ich kam ohne Taferlriss davon (61km/h abzüglich Toleranzen)! Du verstößt mal gegen das Fahren eines Kleinkraftmotorades ohne Führerschein, das Fahren eines Kleinkraftmotorrades ohne Versicherung, du überschreitest die Höchstzulässige Baaurt von 45km/h um 41km/h (pro km/h zahlst du da glaub ich einen gewissen Betrag) und dann kommen noch andere Verstöße auf dich zu die teuer geandet werden. Vielleicht hast du ein bisschen Glück und die Toleranzen werden noch abgezogen (hat sich seit letztem Jahr leider verändert, und es gibt kaum noch welche)! Was keinen Sinn macht, wäre zum Beispiel ein Einspruch, dazu hättest du nämlich das Recht aber das wird dir nichts helfen! Das bringst du nicht durch. Sowas wird auch immer schwerer geandet, dein Pech ist leider du musst zur Überprüfung und bekommst die Zulassung erst wieder, wenn alles der Serie entspricht! Das kommt dich oft teurer als die gesamte Strafe, weil du den Gutachter auch zahlen musst. Aber sei es wie es sei, du wusstest ja was du tust, und ich hoffe das klingt nicht wie eine Moralpredigt, weil das sollte es nicht werden hahaha Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen! :-)

...zur Antwort

Hallo Ich2357! Also prinzipiell ist das natürlich möglich! Nur leider bin ich mit Alfa und dessen Motoren nicht so vertraut! Ist der 3.2 ein V6 oder ein Reihen-6er? Natürlich ist es bei beiden Motoren "möglich". Nur nach den damit verbundenen Kosten musst du rechnen! Das ist nicht getan mit Turbo rein! Dir muss klar sein, dass du da so ziemlich umbauen musst, wenn du auf dauer damit fahren willst und nicht nur ein paar hundert Kilometer. Mit dem Turboumbau kenne ich mich recht gut aus! Also du müsstest den Krümmer natürlich ändern, die Motorsteuerung (Software, insbesondere Zündpunkte), die Verdichtung muss geändert werden, vermutlich die Nockenwellen, Kolben, Pleul und Dichtungen, Einspritzdüsen, du musst Rohre und Schläuche dort verlegen wo vorher keine waren, Downpipe (wenn dus gescheit machen willst 3" ab Turbo!!), du wirst vermutlich bei der Stoßstange umbauten vornehmen müssen, zecks Ladeluftkühler, und ich würde da wirklich nur Experten ran lassen! Also um deine Frage zu antworten; möglich wäre es bestimmt, aber es wird bestimmt kein billiges Unterfangen! Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen! :-) Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Hallo! Das kommt immer ganz darauf an was du willst! Ich denke der Cupra zählt zu den sportlichsten! Zumindest motorisch, über die Fahreigenschaften kann ich leider nur wenig auskunft geben! Meines wissens hat der Cupra nicht nur eine Turbo, sondern für die unteren Drehzahlen auch einen Kompressor! In Verbindung mit dem DSG, geht das wie die Hölle! Da hast du Drehmoment rund um die Uhr und jederzeit abrufbar! Nur natürlich werden due Mitorkomponenten auch hier am meisten belastet! Ford Fiesta ST und der OPC liegen, meiner Meinung nach auf gleicher Höhe! Wobei du vermutlich beim OPC am meisten für das kleinste Geld bekommst, aber Achtung!!! Alle drei besitzen einen Turbo!!! Ist jemand ungeübter am Fahrzeug gesessen; sprich wurde das Auto nicht stets IMMER warm und kalt gefahren sowie wurde nachlaufen gelassen dann könnte sich ein schleichender Turbotod nähern und dann wirds teuer!!! Solche Autos dürfen wirklich nur getreten werden, wenn alle Betriebstemeraturen erreicht sind!!!! Und sollte man auch min. 30 Sekunden nachlaufen lassen nach einer Fahrt damit der Turbo noch auskühlen kann! Die Opel OPC sind hier meiner Erfahrung nach am anfälligsten, was aber keineswegs auf schlechte Qualität hinweist!! Glaube hatte immer nur Pech beim Kauf, da ich alles erst mühsam lernen musste! Am seltensten ist wahrscheinlich der Corsa OPC auf den Straßen, gefolgt vom Cupra und denke am häufigsten wirst du den ST sehen, nur ich denke, dass kann man so pauschal auch gar nicht sagen, dies ist schlicht und weg meine Erfahrung! Hast du dir auch schon mal den Abarth 500 (vorzugsweise mit Essesse-Paket) überlegt? Den hat ein guter Freund von mir und der hat zwar "172 PS" aber der geht aufgrund des geringen Gewichts, des Fahrwerks und der Abstimmung wirklich wie die Hölle! Der haltet bei Autos mit die Leistungsmäßig viel stärker sind und die Fahreigenschaften sind wirklich top! Ich kann dir nur empfehlen, lies dir auf alle fälle die Testberichte durch! Es kommt darauf an was du willst, wie und wielange! Soll es einfach nur vorwärts gehen und nicht soo lange bleiben ist vielleicht der Cupra die beste Entscheidung! Willst du dir etwas gutes tun, und einen wirklichen Liebhaber dann nimm vielleicht den ST wenn dir der so zu sagt! Oder vielleicht doch der OPC, weil du vermutlich am meisten bekommst für dein Geld? Das musst du entscheiden, aber empfehlen könnte ich dir den Abarth! Ich hoffe ich konnte vielleicht ein bisschen helfen!

...zur Antwort

Hallo! Vergiss mal bitte alle Antworten die du bekommen hast! Von wegen irgendwas aufbohren, egal was es ist! Völliger blödsinn!!! Am besten du schaust mal bei Friedrich Motorsport die haben richtig coole Sachen im Angebot und Preisleistung ist top! Und vergiss die Antworten mit teure ESD sind gut!! Wie soll das denn gehen? Wisst ihr wie ein Schalldämpfer eigentlich funktioniert? Also am besten du nimmst mal einen mit Siebrohreinsatz! Durch die Löcher können bestimmte Frequenzen verstärkt oder geschwächt werden, so entsteht dann der Sound! Nur der Fall ist klar nur durch einen neuen ESD wird sich nichts ändern! Lauter wirds nur in den seltensten Fällen du bekommst maximal nen andren Klang aufgrund anderer Frequenzen! Also wenns lauter werden soll dann schau dich wegen einer Shortbox um! Das sind verkürzte ESDs dadurch kann weniger gedämmt werden und es wird lauter! Aber wunder darfst du dir auch hier keine erwarten! Oder was die beste Lösung ist, du gehst z.B. zu Friedrich Motorsport und bestellst dir ab Kat eine komplett neue Edelstahlanlage mit Mittelschalldämpfer Ersatzrohr! Das ist zwar nicht wirklich legal, zumindest laut Gesetz, nur ich fahr selber einen Opel Astra 2.0 Turbo mit etwas mehr als 300PS und hab auch eine FMS ab Turbo mit MSD-Ersatzrohr und wurde wegen meinem Auspuff schon öfter von der Polizei kontrolliert und sie haben den Auspuff unter die Lupe genommen und sich auch unters Auto gelegt um die e-Nummer am ESD zu überprüfen! Sie haben nie etwas bemängelt oder gesagt und ich durfte immer gleich weiter fahren! Punkt 1 ist das merkt man nicht! Und Punkt 2 viele Autos haben keinen MSD! Prinzipiell ist das Sinn und Zweck einer Sportauspuffanlage! Zb der Abarth 500 hat auch keinen MSD mehr und das mit der hauseigenen Sportauspuffanlage! Zudem besitzen viele Sportwagen auch keine! Es wird weder auffallen bzw. wirst du keine Probleme bekommen, weil sie sowieso nur auf den ESD schauen und dafür bekommst du bei FMS Papiere das heißt du musst auch nix eintragen! Und wenn wer was sagt, sagst du das wäre eine Sportauspuffanlage und da wäre es Sinn und Zweck das er ein wenig lauter wäre! Und ich hatte wirklich noch nie Probleme weder mit der Polizei noch beim Pickerl! Wenn du anständig fährst und im niederen Drehzahlbereich ist er von einem normalen Auto kaum zu unterscheiden! Klingt nur ein bisschen sonorer! Aber wenn du dann in den oberen kommst hast du nen wunderschönen lauten (aber nicht zu lauten) Klang! Hoffe konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo! Das kann man pauschal so nicht sagen! Das kommt darauf an was du willst! Willst du die Technik also die Leistung machen oder die Optik und spielerein wie Subwoofer oder gar beides! Zweiteres kannst du im Regelfall im Internet nachsehen z.B. was diverse Bodykits o.ä. kosten, da musst du aber noch im regelfall die Lackiererarbeiten dazu zählen + Montage (+ggf. eine Eintragung weil wenn du optisch auffallen willst wird dich die Exekutive gerne mal aus den Verkehr ziehen und diese Probleme ohne Bewilligung willst du nicht!! Glaub mir!!!) wenn investiere aber nicht in Billigzeugs aus Fernost (sowas bekommst du ohnehin nicht eingetragen!!) sondern greif zu guten und qualitativ hochwertigen Sachen! Es wird sich lohnen!! Willst du die Leistung machen musst du dir überlegen was du machen willst, bzw wie viel du investieren magst, denn da gibt es wohl kaum Grenzen, finanziell und auch leistungsmäßig gesehen das kannst du mir auch glauben! Was das angeht habe ich mehr als genug Erfahrung in diesem Gebiet! Zuerst solltest du dich aber mal fragen: Welches Baujahr hab ich? (Für eventuelles Chiptuning) Welchen Motor habe ich? (Kennzahl z.B. Z20LET, Z16SE.... usw) Habe ich einen Turbo oder Sauger? (beim Turbo kannst du Leistungsmäßig wohl viel mehr machen als beim Sauger) Was möchte ich ausgeben? Wenn du sagst du möchtest ein Chiptuning machen liegt die Leistungssteigerung zwischen 7% und 35% je nach Motor, Turbo oder Sauger usw. nur musst du dir im klaren sein, dass dies alle Motorkomponenten mehr belastet im regelfall kostet das um die 400€ wenn du zu nem Spezialisten gehst! Hast du einen Sauger wirst du die Leistung durch einen Turboumbau enorm steigern können, da sprechen wir dann aber von 5.000-15.000€ je nachdem was du willst! Da kannst du aber eine Leistubgsteigerung von 40-130% erreichen! Hast du einen Turbo und willst noch mehr Leistung kannst du "recht kostengünstig" die Leistung um ca. 50% steigern, indem du Software, als Chiptuning einen größeren Turbolader und einen größeren Ladeluftkühler verbaust da kannst du ca. mit 2.000-4.000€, da sind dann aber oft größere Einspritzdüsen und eine neue Auspuffanlage mitinbegriffen! Ich hoffe ich konnte weiter Helfen und du kennst dich ein wenig mehr aus! Lg

...zur Antwort

Hallo!

1.) also wie schnell das Moped dann geht hängt davon wie du es übersetzt (Ritzel (das kleine) und Kranzl (das große)) jedoch musst du mit ziemlicher Sicherheit das Ritzel ändern! Denke gegen ein 13er wenn ich mich nicht irre. Bei einem Sportler solltest du im Regelfall eine Übersetzung von 13:52 anstreben! Weiters hängt die Geschwindigkeit noch von der richtigen Düse und der Gemischeinstellung ab. Und auf den Krümmer selbst aber mittels Sportler kannst du eine Geschwindigkeit zwischen 70-90km/h erreichen, je nachdem was du eben wie obig genannt änderst!

2.) der Anbau ist recht simpel! Schafft auch ein ungeübter! Einfach Schrauben vom Zylinder die am Krümmer hängen lockern und die Schrauben die zum Verbindungsrohr gehen bzw. hast du da ne Schelle! Geht ganz easy und dauert max. 30 min!

3.) ja genau die Düsen solltest du auf alle Fälle mit ändern! Im regelfall gilt die Hauptdüse um 10-15 größer zu dimensionieren! Beispiel: du fährst Original eine 70er HD dann nimmst du eine 85er HD! Nur die Düse wechseln und Gemisch einstellen würde ich, machen lassen in ner Werkstatt, vorallem wenn du dich nicht auskennst bzw. ungeübt bist weil da dann am Vergaser rum basteln ist vielleicht nicht das beste!

Und vielleicht noch eine kleine Nebeninfo, bestell dir vielleicht gleich einen richtigen Sportler und nicht nur so einen Krümmer! Halte ich für klüger. Die Abbildung des Links sieht recht komisch aus und ich denke du hast mit dem keinen schönen Resonanzbereich da der Krümmerdurchmesser sehr klein wirkt. Bevor du den kaufst würde ich einfach den Originalen entdrosseln. Bleibt dann auch ein wenig leiser. Zb der Krümmer von Proma verspricht pure Unauffälligkeit zu einer geringen Leistungssteigerung; Fakt war er war mega mäßig laut und wirklich gebracht hat er nichts!

Ich würde wenn schon einen gescheiten kaufen oder einfach den Originalen entdrosseln!

Aber dir sind hoffentlich auch die rechtlichen Folgen klar wenn sie dich erwischen oder? Das kann bis zur Führerscheinsperre gehen und die Strafen sind enorm hoch! Ich wurde damals erwischt und mit der Radarpistole mit 71km/h gemessen. Hatte 10km/h Toleranz und bekam ein Schreiben wegen 61km/h! Fakt: 280€ Strafe und Überschreitung von 4 Verkehrspragraphen! Bei 71 wäre es die doppelte Strafe gewesen also überleg dir das gut. Ich hätte Rückblickend lieber die Finger davon gelassen!

Hoffe konnte Helfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Naja das kommt ganz drauf an was du haben möchtest! Natürlich sind nach oben hin keinerlei Grenzen! Prinzipiell unterscheidet man zwischen Kunstfell und Echthaarfell, welches im Regelfall von der Ziege stammt! Die Kunstfelle sind recht kostengünstig und meines wissens um einiges billiger als die Echthaarfelle. Jedoch haben sie mehrere Nachteile, z.B. wenn du einem Feuer oder einer bengalischen oder gar einer Magnesiumfackel zu nahe kommst, fängt es sehr sehr gerne Feuer, was erstens nicht ungefährlich ist und zweitens kannst du das Fell danach schmeißen! Habe ich schon alles miterlebt! Deshalb würde ich absolut immer zu einem Echthaarfell greifen! Hat meiner Meinung auch mehr mit dem Brauchtum zu tun aber das ist Geschmack. Ich persönlich würde lieber etwas mehr investieren und dann hat man auch wirklich was, von dauer! Zudem sehen die Kunstfelle auch recht komisch aus und man sieht wirklich, dass es sich um ein künstliches handelt!

Am besten du schaust mal im Internet, auf Willhaben etc. oder du fragst bei anderen Gruppen an! Diese wechseln für gewöhnlich alle 2 Jahre ihre Ausrüstung und so hat man die Möglichkeit ein etwas kostengünstigeres Fell bzw. Ausrüstung zu bekommen!

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

PS: suchst du nach einem Fell oder auch nach einer Maske? Ich hätte nämlich momentan beides zum Verkauf! Zu einem fairen Preis!

Liebe Grüße

...zur Antwort
Erde

also ich halte selber kornnattern und ich habe eine eine vogelspinnenerde im terrarium denn sie hält gut die feuchtigkeit und du brauchst nicht immer sprühen und die schlange kann sich eigene gänge graben die dann auch nicht zusammen brechen dies ist aber nur so wenn sie mit ein wenig lehm-oder tonpulver vermengt ist (kannst du fertig vermengt kaufen oder einfach so kaufen und selber untermengen). aber achtung wenn du erde nimmst solltest du unter das kletter oder versteck möglichkeiten falls sie aus holz sind kokosspähne darunter streuen denn sonst könnte es beginnen zu schimmeln. ich persönlich würde keinen sand nehmen denn sie hat ja in der freien wildbahn auch keinen sand. hoffe konnte helfen lg

...zur Antwort

leider stimmt das nicht weil es sonst laut der europäischen prüfstelle zu veilen unfällen kommt und meine meinung ist das dass blödsinn ist weil mit dem richtigem umgang und vorsicht passiert nichts ich selber kauf mir meine böller auch meistens in tschechien:D und ich hab auch noch alle finger und hände man muss nur aufpassen dann kann die BAM abgeschafft werden denn die braucht eh keiner hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort