Ja

Aus ethnischer Sicht? Naja, nein, es werden nicht die super-umweltfreundlichen Produkte sein, aber es Bedarf ohnehin einer Komplettüberarbeitung dieser Thematik.

Aus geschmacklicher Sicht hingegen, wenn man mal so eine richtigen Markenspeise mit einem Supermarkt-Eigenprodukt vergleicht, als Beispiel hätte ich jetzt Räucherlachs im Kopf, da sind Welten dazwischen. Und ich bin ansonsten nicht der Typ, der immer zur Marke greift.

...zur Antwort

Mathematik ist ein stellvertretendes Modell, das natürliche Ereignisse auf ein berechenbares Level herunterbrechen soll.

Die Mathematik dient nie dem Selbstzweck, sie dient steht dazu, an sich komplizierte Sachverhalte auf eine Ebene zu komprimieren, die weiterverarbeitet werden kann.

Wie soll ein Computer natürliche Eindrücke verarbeiten? Durch Einbau von Geruchssensoren? Nein. Er braucht die dahinterliegenden Zahlen.

Das System funktioniert, weil wir alle vom gleichen System ausgehen, und alle wissen, was darunter zu verstehen ist. Wenn ich dir sage, du sollst eine Stunde = 60 Minuten = 3600 Sekunden warten, weisst du, was ich meine, auch wenn die reine Zahl wenig aussagekräftig ist, notabene verbirgt sich hinter dieser Stunde als 1/24 des Tages natürlich ein reales Ereignis, die Achsendrehung der Erde.

...zur Antwort

Dein Code ist absolut korrekt. In Java ist ein String, der einmal zugewiesen wurde, nicht mehr so ohne Weiteres veränderbar.

Insofern ist dein Ansatz, hier über einen Substring zu gehen, genau der richtige.

Es gibt eine einzige Sache, die du weglassen kannst und zwar das str.lengt() beim ersten Substring.

Dazu musst du wissen, dass string.substring immer von Anfang bis Ende geht, ergo ist es unnötig, das string.length() im ersten Falle zu definieren.

Heisst:

return str.substring(str.length() - 1) reicht.

Hier mein Code dazu:

public class SubbingString {

    private static String startString = "hello";
    private static String startStringAltered;

    public static void main(String[] args) {

        startStringAltered = returnString(startString);
        System.out.println(startStringAltered);
    }


    private static String returnString(String string) {

        return string.substring(string.length() - 1)
                + string.substring(1, string.length() - 1)
                + string.substring(0, 1);
    }

}

Eine andere sich allenfalls ergebende Möglichkeit wäre, über die CharArrays zu gehen.

...zur Antwort

Stelle sicher, dass du die neuste Version von "Gradle" und ein dazu kompatibles JDK hast.

Stelle sicher, dass auch deine Projekt-Einstellungen hierfür konfiguriert sind (mittels classpath).

...zur Antwort

Wenn dein Blut sie trifft und sie sich ansteckt, müsstest du schon vorher HIV-positiv gewesen sein.

...zur Antwort
Kopfmensch

Ich denke mit meinem Gehirn und nicht mittels einer Pumpe. Mein Herz mag die Voraussetzung für das Funktionieren des Gehirns sein, aber auf es zu hören (jetzt mal von Medizinischem wie Herzschmerzen, denen man nachgehen sollte, abgesehen) wäre, als würde ich meine Fahrradpumpe befragen, wohin ich radeln soll.

...zur Antwort

Ja und Eltern können nichts dafür, dass sie in einer Zeit aufgewachsen sind, in der es verpönt war.

Ob du nun damit geboren wurdest, oder 40, 50 Jahre damit aufgewachsen bist. Es ist halt irgendwo, irgendwie in dir.

Und es abzuschütteln, gelingt halt auch für viele Eltern und andere Leute nicht binnen fünf Sekunden nach dem Outing.

Zusätzlich kann die Angst vor Komplikationen dazukommen: Keine Enkelkinder, das eigene Kind wird ausgegrenzt usw.

...zur Antwort

Propaganda muss nicht wahrheitsgetreu sein, sie muss nur zweckmässig sein.

Sicherlich gibt es dann einen Teil ungebildeter Leute, die effektiv aufgrund mangelnden Wissens nicht zu eigenen Überlegungen fähig sind. Aber zumindest die, die in führenden Positionen so etwas behauptet, wissen haargenau, welche Zwecke sie - notabene erfolgreich - verfolgen.

...zur Antwort
Mein Vermieter hat mir gekündigt weil ich die Miete immer erst nach dem 15. zahle. Was tun?

Hallo,

bevor mich jemand falsch versteht, erzähle ich erstmal die Vorgeschichte.

Ich wohne hier seit 2 Jahren und bin Auszubildende und verdiene insgemt 700 €. Die Miete kostet ca. 400 € und ich habe Fixe Ausgaben (wie Strom) die ich nicht einfach beenden kann. Das sind ungefähr 180 €. Ein teil des Geldes ( ca. 200 €) kommen von meinem Kindergeld, welches zwischen dem 15. bis 17. eines Monats ausgezahlt wird. Das heißt ich habe am Monatsanfang 500 € zur Verfügung. Würde ich die Miete + Verbindlichkeiten gleich komplett zahlen wäre ich bis zum 15. mit 80 € im Minus (wenn man davon ausgeht das ich die zwei Wochen nichts esse). Deswegen habe ich meinen Vermieter schon vor unterschreiben des Mietvertrages gefragt ob ich die Miete in 2 Hälften aufteilen kann. Er war einverstanden. Jetzt nach 2 Jahren erhöht der die Miete um 6 €. Er bat mich deswegen darum die Zustimmung zu unterschreiben und an ihn zu schicken. Ich bin zwar mit der Mieterhöhung einverstanden, nicht aber was noch da drinnen steht. Unterschreibe ich den Wisch erteile ich ihm nämlich auch ein Lastschriftmandat.

Das will ich nicht, 1. da ich wie gesagt die Miete nicht ganz direkt zahlen kann (und das steht in der Zustimmung. Wörtlich:"Die neue Nutzungsgebühr in Höhe von [Betrag] wird am 3 Werktag des Monats abgebucht"), und ich bei sowas generell skeptisch bin, denn mein Vermieter ein wenig... "speziell" ist.

Und ich möchte nicht das er einfach Geld umbuchen kann. Im Falle eines "Fehlers" kann das dauern bis das Geld wieder auf dem Konto ist. Ich habe also ein eigenes Schreiben aufgesetzt, mit Vertragsnummer, Unterschrift und dem anderen Gedöns. Kurz darauf kam ein Schreiben an, dass ich doch bitte diesen Lastschriftmandat Gedöns unterschreiben soll.

Ich habe Nein gesagt und das ich weiterhin eigenständig zahle. Daraufhin kam die Kündigung, weil ich meine Miete schon seit 2 Jahren immer zu spät überweise. Ich weiß das er mich zu diesem Mandat nicht zwingen kann, aber im Prinzip kann ich nichts dagegen tun. Das Abkommen mit der zweiteiligen Miete wurde mündlich geschlossen. Ich bin verzweifelt. Ich habe erstmal provisorisch Widerspruch eingelegt. Was soll ich tun? Ich habe auch einen Betreuer (kein gesetzlicher) der bei dem Abkommen VERMUTLICH dabei war. Würde das helfen?

...zum Beitrag

Ich sehe hier keine Möglichkeit für eine Kündigung. Kündigen kann man, wenn jemand mit zwei aufeinanderfolgenden Monatsmieten im Verzug ist oder wenn über die Dauer von zwei Monaten mit einer Miete in Höhe von mehr als zwei Monaten im Verzug ist.

So, wie ich deine Frage verstanden habe, bist du jeweils ca. einen halben Monat zu spät und begleichst dann.

Wenn dein Betreuer oder irgendein anderer Zeuge bei der mündlichen Vereinbarung dabei war, ist die Sache eh vom Tisch. Selbst wenn diese aus irgendeinem Grund nicht gelten sollte, bist du guten Glaubens davon ausgegangen.

Selbst wenn es keine Vereinbarung gegeben hätte oder du deren Vorhandensein nicht nachweisen kannst, kann das Verhalten deines Vermieters als konkludente Einverständniserklärung gewertet werden. So einfach nach zwei Jahren mal zu kommen, ist da nicht drin.

Zu guter Letzt könnte man auch noch mit der Zumutbarkeit argumentieren.

Wenn der Vermieter nicht zu einem Gespräch bereit ist, würde ich mir einen Anwalt nehmen.

...zur Antwort

Das ist ein Zeichen dafür, dass du einen Firmware-Reset machen solltest.

Das geht, indem du die IP des Routers herausfindest und im Browser eingibst.

Wenn die IP deiner Geräte beispielsweise a.b.c.d ist, ist die IP deines Routers wahrscheinlich a.b.c.1

Danach siehst du ein Interface, auf dem du den Router zurücksetzen kannst. Möglicherweise musst du ein Passwort eingeben. Hast du nie eines festgelegt, solltest du das Standard-Passwort auf der Seite deines Herstellers finden.

Manche Router-Hersteller bieten auch Verwaltungstools an.

...zur Antwort

Einstellungen --> Mitteilungen --> Vorschau anzeigen --> Wenn entsperrt.

Ich weiss aber nicht, ob das bei WhatsApp den Namen auch ausblendet. Je nach App wird alles ausgeblendet, oder halt einfach der Nachrichten-Inhalt.

...zur Antwort

Was heisst, er kommt nicht mehr rein? Wenn er die E-Mail-Adresse noch hat, sprich, diese vom Täter nicht geändert wurde, kann er über ein "Passwort vergessen"-Feld gehen.

Wenn nicht, bleibt vermutlich nur der Gang zum FaceBook-Support.

Der Gang zur Polizei macht nur Sinn, wenn sich Hinweise verdichten, dass der Täter aus dem näheren Umfeld stammt. Sitzt der irgendwo im Ausland, werden die wenig ausrichten können.

...zur Antwort

Du musst den Schaden, den du erlitten hast nachweisen. Kannst du das nicht, kriegst du kein Geld.

Ich glaube aber auch nicht, dass jemand so dumm ist, ein Auto zu kaufen, dass Gegenstand eines Rechtsstreits ist.

...zur Antwort

Es gilt Klammer vor allem, danach vor Potenz, vor Punkt, vor Strich.

Erst einmal rechnet man also 6 * a, was aufgrund der Unbekanntheit von a so bleibt. Dann rechnet man (6a)^3:

(6a)^3 => 6^3 * a^3 = 216a^3 (Potenzgesetz Nummer zwei)

Und zum Schluss kommt das 1/2*, ergibt also am Ende: 108a^3

...zur Antwort