Im Kindergarten hat man mit gesagt, die Grundfarbe ist rot:

Bild zum Beitrag

Aber wenn man es genau nimmt ist es Magenta:

Bild zum Beitrag

Auch mal als "Magentarot" bezeichnet. Also nein, es ist nicht falsch.

...zur Antwort

Ich würde sagen, der von Cedric, Sirius oder Dumbledore.

Bei Cedric vor allem, wegen der Trauerfeier nach den seinen Tod. Und auch, weil Harry den Eltern nachher noch das Geld geben will.

Bei Sirius ist es nicht unbedingt der Tod an sich, sondern wie die Beziehung von Harry und Sirius erzählt wird. So bietet er beispielsweise Harry an, zu ihn zu ziehen. Und einfach, dass all diese Dinge nicht mehr passieren können, macht den Tod ziemlich traurig.

Bei Dumbledore ist es auch die ganze Beziehung zwischen ihn und Harry. Und auch die Trauerfeier bei dem wirklich alle da sind und alle um ihn trauern. Das zeigt auch, was für eine wichtige und herzensgute Person er war.

...zur Antwort

JJ fände ich hübsch.

...zur Antwort

Gut mal sehen:

Moran "Nebel, Sumpf"

Lunas "Mond"

Arun "Morgenröte"

Jaro "Licht in der Dunkelheit"

Tristian "Krach einer Waffe"

Aragon "königlicher Mut“

Orion "Himmelslicht"

Fenris "Sumpf"

Ozren "Durchblick"

Clint "Unter den Sternen"

Charon "der mit den leuchtenden Augen, aber auch der Fährmann, der die Toten auf die andere Seite bringt."

Drakon "Drache"

Pantaleon "Voll und ganz ein Löwe"

Severin/Severus "der ernste"

Jora "Herbstregen"

Seth "der Berufene"

...zur Antwort

Das sind deine eigenen Reads, die werden auch mitgezählt. Und da du schon elf Teile hast, und diese auch schon mehrmals angeschaut hast, sieht das nach ziemlich viel aus.

Aber keine Sorge, du kannst, wie es dort steht, als einziger den Entwurf sehen.

...zur Antwort

Nimm eine Alltagssituation und füge dann irgendetwas hinzu.

Z.B. eine Familie isst zusammen zu Mittag und redet über ihre Missetaten, die immer extremer werden, bis jemand ein Mord gesteht.
Oder jemand ist auf dem Schulweg, wobei viele seltsame Dinge passieren, und die Hauptfigur sich deshalb die wildesten Dinge ausmalt, am Ende sind es aber nur zusammhanglose Zufälle und die Hauptfigur fragt sich, warum sie das gedacht hat.

...zur Antwort

Corin oder Clint. Eher etwas kurzes hartes. Aber das ist nur mein Geschmack.

...zur Antwort

Keine Ahnung.
Aber passiert bei mir auch.
Es ist sogar so seltsam, dass ich ein mal auf dem Handy nicht, aber doch auf dem Computer kommentieren konnte.
Sind wahrscheinlich einfach kleine Spinner.

...zur Antwort

Die Nachtwache

Der Künstler hat, wenn ich mich richtig erinnere, danach eine Jahr keinen Auftrag mehr bekommen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Nachtwache

...zur Antwort

Am besten, du nimmst Kontakt zu anderen Autoren auf.
1. Bei anderen kommentieren.
Das heisst: Kommentier bei anderen Büchern. Aber keine Werbung oder einfach: "Ohh, das ist so cool!!!!", dass wirkt schnell heuchlerisch.
Am besten du schreibst Kommentare die wahres Interesse zeigen. Also Dinge wir Verbesserungsvorschläge oder je nach Geschichte auch eine Theorie. Oder gehe immerhin auf das Geschehen ein. Also etwas wie: "Ich musst hier so lachen." Oder "Dieser Typ wirkt etwas wie eine Bösewicht."
Zusammengefasst. Sei einfach authentisch und schreib immer die Wahrheit.

2. Antworte auf Kommentare von Personen bei deinen Büchern.
So entstehen dann sehr schnell Unterhaltungen und man findet dich eher sympathisch und lernt dich auch besser kennen.
Sei auch hier einfach authentisch und höflich.

3.Gestalte dein Profil schön.
Dein Profil (Bild, Banner und Co.) sollte schon zeigen, was du magst. Wenn du z.B. Harry Potter Fanfictions schreibst oder es einfach magst, dann pack es am besten irgendwo rein. Lass dich da gerne auch von anderen Profilen inspirieren.

4.Kontaktiere und folge anderen.
Auch hier, folge nur den Leuten, denen du auch wirklich folgen willst. Und dann schreibe die gerne mal an (auch die Leute die dir schon folge.) Auch wenn du die anschreibst, dann auch nicht "Hey ich habe da dieses Buch…" Sondern schreibe auch denen authentisch. Einfach "Hey, mir gefällt deine Geschichte. Besonders das und das.)

...zur Antwort

Es muss halt gut geschrieben sein.
Es ist immerhin gerade auch für Erwachsene interessant, wie eben dieses Kind denkt. Und auch schön, wenn man dann an seine eigene Kindheit denken muss. So "Ach ja, damals habe ich das mit meinem Onkel Tom auch so gemacht."
Die Frage ist halt auch, welche Erzählsituation benutzt wird. Bei der Ich-Perspektive wärst du an das Vokabular des Kindes gebunden. Bei einer Personalen nur an seine Gedanken, die man aber beschreiben kann, wie man will.
Wolfsblut ist ja auch aus der Sicht von Wolfsblut geschrieben, und da hat es ja mit einem Hund-Wolf-Dinge funktioniert.

...zur Antwort

Ich kann jetzt nur aus meiner Vagen Erinnerung aus dem Deutschunterricht sprechen.
Es ist so, dass Prometheus die ganze Zeit über die Götter herzieht, da sie nur Faul auf dem Olymp herumhängen.
Er sieht sich selbst als Göttervater, der eigentlich Zeus ist. (Er hat ja auch die Menschen erschaffen.) Mit anderen Worten, dass die Menschen existieren und den Göttern Opfern ist sein verdienst, während die Götter nur davon profitieren.

Man könnte da vielleicht auch ein Vergleich ziehen, da Promtheus eigentlich der Göttervater ist und er hat auch das Feuer den Menschen gegeben. (Dabei ist Zeus eigentlich der Lichtgott.)

Ich hoffe ich konnte helfen. (Wir habe nicht nur diesen Text, sondern allgemein die Prometheus angeschaut.)

...zur Antwort

In dem du übst.

...zur Antwort