Wenn jemand das fliegende Spaghettimonster benutzt, zeigt das leider nur, dass er sich noch nie oder nur sehr oberflächlich mit der intellektuellen Seite des Glaubens an Gott auseinandergesetzt hat.
Der Hauptunterschied ist, dass Gott (zumindest in den monotheistischen Religion) als transzendent gesehen wird. Das heißt, dass er nicht ein weiteres Wesen unter den vielen Wesen dieser Welt ist, sondern auf einer ganz anderen Weise existiert. Er hält alle anderen Dinge im Dasein und kann nicht in diesem Universum gefunden werden , weil er komplett anders ist als alle anderen Dinge in dieser Welt. Daher kann er auch von der Methode her nicht von der Naturwissenschaft bewiesen oder widerlegt werden, weil sich diese nur mit der physikalischen Realität beschäftigt.
Eine kleine Analogie kann helfen. Was brauchst du um einen Kuchen zu machen? Eier, Mehl, Milch, Gott, Mandeln könnte jemand sagen, der Gottes Transzendenz nicht verstanden hat. Darauf würde ein Atheist richtigerweise antworten:"Hey, ich brauche Gott nicht für den Kuchen! Ich kann ihn nur mit Eier, Milch, Mehl und Mandeln machen. Daher existiert Gott nicht!" Doch Gott ist eben nicht eine Zutat unter anderen, sondern mehr die Antwort, warum Eier, Mehl, Milch und Mandeln überhaupt existieren. Das fliegende Spaghettimonster existiert laut den Pastifanern wie eine Sache unter anderen Sachen. Daher ist es ja aus Pasta und Fleischbällen. Gott ist aber nicht in dieser Welt zu finden, komplett anders und halt transzendent.
Daher zeigt jemand, der das fliegende Spaghettimonster benutzt, dass er wenig von Gott verstanden hat. Das FSM ist das ultimative Strohmannargument.
Mal ganz davon abgesehen, dass es für einen transzendenten Gott eine Vielzahl von philosophischen Argumenten/Beweise gibt, die von den größten Intelektuellen unserer westlichen Tradition verteidigt wurden und es für das FSM kein einziges Argument gibt (soweit ich weiß😉)
PS: Gott ist übrigens rein theoretisch philosophisch auch widerlegbar. Siehe Problem des Bösens oder Almächtigkeitsparadox. Wenn du mich fragst, scheitern diese Argumente, aber methodologisch sind sie sauber.
PPS: Habe gerade gelesen, dass du es für ein Philo-Referat brauchst. Daher verlink ich dir noch ein Video, das den ganzen Trugschluss genauer darlegt: https://youtu.be/nC7sxItMmd4