Hallo,
unser Planet gewinnt zwar permanent an Masse (durch allerhand Weltraumgestein etc.), allerdings verlieren wir auch permanent Masse in Form von elementarem Helium und Wasserstoff, weil die irdische Gravitation nicht ausreicht, um diese extrem leichten Gase permanent festzuhalten. Wobei dieser Prozess zudem von hereinfallendem Material zwar nicht verursacht, jedoch beschleunigt wird. (Vorstellbar ist dies in etwa wie ein randvolles Wasserglas, in welches Steine oder Sand gefüllt wird. Das Glas ist nur bis zu einer bestimmten Menge in der Lage, zusätzliches Volumen aufzunhmen, alles was zu viel ist wird ausgestoßen. Genauso wie dieses Glas kann die Erde durch ihre Gravitation und Rotation (-> Zentrifugalkraft) nur eine bestimmte Menge Material zusammen halten. Die durchschnittliche Dichte der Erde nimmt, ausgehend vom Erdkern immer weiter ab. Dichtere Materialien (wie etwa Eisen, Gold, Titan usw.) "sinken" mit der Zeit (in Zeiträumen von Millionen Jahren) immer weiter Richtung Erdkern bis zu dem Punkt, an dem die Dichte des zukommenden Materials deren der Umgebung gleicht.
Zum Beispiel: der Erdkern besteht vorwiegend aus schweren Metallen wie Titan, Nickel und Blei, der Erdmantel vorwiegend aus Eisen, die Erdkruste hat den höchsten Aluminiumanteil aller Erdschichten, tiefe Atmosphärenschichten haben höhere Anteile an schweren Gasen wie Kohlendioxid, Schwefelhexafluorid etc., und der Anteil besagter leichter Gase wie Wasserstoff und Helium bilden in höheren Atmosphärenschichten einen zunehmend großen Anteil.
Deshalb werden die leichtesten Gase bei einfallendem Material ähnlich wie bei einem Wasserglas ausgestoßen.
Da jedoch die dichteren Gesteine weniger Volumen einnehmen als eine äquivalente Masse an Gasen, wird weniger Masse an Gasen ausgestoßen, als Gesteine reinkommen.
Zudem wird bei radioaktivem Zerfall aller instabilen Isotope (Etwa Uran, Plutonium, aber zB. auch Kohlenstoff und Gold) Masse in Energie umgewandelt (nach Einsteins Relativitätstheorie). Damit verliert die Erde jede Masse die hierbei zu Energie umgewandelt wird.
Also: ja, die Erde wird schwere mit der Zeit; allerdings nur in sehr geringem Maße.
Zum Vergleich:
- Die Erde gewinnt täglich 40.000.000 kg an Masse in Form von eingefangenem Weltraumgestein.
- Die Erde verliert täglich ein paar hundert Tonnen in Form von Gasen (und allem, was Menschen an Technik und späterem Weltraumschrott ins All pusten.)
Die Erde hat allerdings eine Masse von 5,9*10^24 kg, (5,9 Trilliarden Tonnen); ausgeschrieben zum Vergleich:
5.900.000.000.000.000.000.000 t
Daher ist die täglich gewonnene Masse ein verschwindend geringer Anteil (+0,000.000.000.000.000.678 %)
Umgerechnet in einem Dreisatz (keine Gewähr hierbei für die Genauigkeit :-) ) braucht es also bei konstantem Zuwachs mehrere Millionen von Jahren dauern, bis die Erde überhaupt mal 1% schwerer wird als heute.
Soo, ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen ;-)
Falls du dich weiterhin für diese Thematik interessierst, kann ich dir den YouTuber "Vsauce" sehr empfehlen (allerdings auf Englisch). von diesem hab ich einen Großteil der Infos von oben. Der hat auch eine Menge FunFacts über Erde/Weltraum usw.