Schneller und sicherer als ein Vorschlaghammer wird es vermutlich nicht.
Nutzt man z.B die Schnellformatierung in Windows wird nur die „Landkarte“ der Festplatte gelöscht. Die tatsächlichen Daten bleiben erhalten. Programme können die Daten dann durchforsten und eine neue „Landkarte“ erstellen. So könnte man „gelöschte“ Daten wieder herstellen.
Die Methode mit z.B. Linux via DD (wie von Spyro2482 vorgeschlagen) die Daten zu überschreiben ist eleganter. Dauert nur je nach Anzahl der Durchgänge und Größe der Festplatte relativ lange. Danach kannst du die Festplatte/ den PC bedenkenlos verkaufen.
Zerstören von Datenträgern ist eigentlich nur was für Unternehmen oder Behörden. Ziele wo es sich für z.B Staaten lohnen kann die Arbeit zu investieren um Daten von den Platten wiederherzustellen.