Kleines Geld = kleiner Sound
Gute Stereo Sounbars gehen bei 600 Euro los!
Kleines Geld = kleiner Sound
Gute Stereo Sounbars gehen bei 600 Euro los!
Ich garntiere dir irgendwo auf dieser Welt gibt rs genau so etwas. Die Welt in der wir leben ist so Krank dass wir uns gar nicht vorstellen können was es alles gibt, vermutlich gibt es alles.
Nubert Stereo Sounbar + Wireless HDMI wäre wohl eine gute Option. Dein Raum ist leider mehr als ungeeignet für Mehrkanalton und daher kannst du dir Surroundlautsprecher direkt sparen und damit auch viel Geld.
Die Nubert Stereo Soundbars gibts in mehreren Preisklassen und sind Klanglich Welten besser als das ganze "Spielzeug" das Bose, Samsung, LG etc. Verkauft.
Lg Thor
Ich konsumiere ausschließlich Blurays und UHDs.
Ein Stream ist für mich minderwertig, Bild und Ton immer stark Komprimiert und das ist für mich ein no-go.
Ausserdem was ich als Scheibe Zuhause habe kann mir niemand mehr wegnehmen....
Harvey Dent fällt nicht einfach ins Böse – er wird hineingestoßen. In The Dark Knight verliert er in kürzester Zeit alles, was seine Identität ausgemacht hat: die Frau, die er liebt, sein äußeres Erscheinungsbild und den Glauben daran, dass Gerechtigkeit durch Gesetze und Moral gesichert werden kann. Dieses Dreifachtrauma reißt ein Loch in seine Weltanschauung, und der Joker füllt es mit einer neuen, zynischen Philosophie: Die Welt ist chaotisch, und nur der Zufall ist wirklich fair.
Philosophisch betrachtet zerbricht bei Dent das Fundament seines moralischen Kompasses. Als „Weißer Ritter“ war er der Inbegriff der Hoffnung, der Beweis, dass man in Gotham sauber bleiben kann. Doch der Joker will genau diese Idee zerstören – um zu beweisen, dass selbst der Beste unter uns korrumpierbar ist. Dent wird so zum lebenden Gegenargument seiner eigenen Ideale. Die Münze, die früher nur ein rhetorisches Spiel war, wird zum absoluten moralischen Prinzip: ein Ausweichen vor Verantwortung und ein Abgeben der Entscheidung an das blinde Schicksal.
Two-Face ist daher nicht einfach ein Bösewicht, sondern die tragische Verkörperung einer Philosophie, die der Joker ihm eingepflanzt hat – ein Symbol dafür, dass ein einziger Mensch, wenn er bricht, die gesamte Hoffnung einer Stadt mit sich reißen kann.
Epson eh TW 6000er Serie wäre eine Top Wahl für diese Anwendung!
Ich bin jetzt im Fall von dem besagten Titel nicht im Bilde. Aber allgemein kann ich sagen dass es unglaublich viele Filme gibt jedes Jahr die keinen Disc Release in Deutschland bekommen haben.
Das kann vertriebliche Gründe haben oder eben wie du selber schon Sagst, wenn der Titel in der ungeschnittenen Fassung keine Freigabe erhalten hat und/ oder auch abzusehen ist dass sich der Titel nicht verkaufen wird, zumindest nicht in der Menge die es braucht um die Produktionskosten zu decken. Gerade wenn der Film nur eine Spio Freigsbe erhalten hat ist es besonders schwer hier in Deutschland einen Film zu vermarkten. Der Grund warum spätere Teile einen Relase erhalten haben kann damit zusammen hängen dass diese eine FSK Freigabe haben und somit die Vermarktung deutlich einfacher ist.
Zweit und Drittanbieter können aber die Verkaufsrechte erlangen und dann auf eigene Faust einen Film veröffentlichen. Das passiert dann oft in kleiner Stückzahl und als Mediabook(MB) oder Steelbook(SB) wofür sie mehr Geld verlangen können (~40€ pro MB). Dadurch müssen sie nicht viele von den Filmen verkaufen und können trotzdem einen Gewinn zu erzielen. Dss ist ein gutes System dass such kleineren Filmen die Chance gibt einen anständigen Discrelease zu erhalten.
Bei Turbine Medien ist es z.B. so dass wenn sich der erste Release als MB oder SB gut verkauft hat dann wird eine Amary nachgereicht die dann etwas günstiger ist. Also du könntest darauf spekulieren dass noch eine Keepcase Variante erscheint, aber es ist nicht eicher. Kommt am Ende auch auf den Vertriebler an.
Lg Thor
In ein Land vor unserer Zeit.....
Weil es verschiedene Arten von Horror gibt, was man selber als "Horror" empfindet ist ja auch zutiefst subjektiv. Für die einen ist es übernatürliches wie Conjuring, Hereditary etc, für die anderen ist es Bodyhorror wie The Substance, Together oder The Thing und für nochmal andere ist es Torture Porn wie Saw oder Hostel.
I Saw... Z.B. könnte für jemanden der reinste Horror sein wenn er Angst vor Verstümmelung, Kannibalismus oder Paranoia hat. Obwohl ich den Film eher als Thriller bezeichnen würde. Das ist aber eirklich schwer einzustufen denn gerade asiatisches Kino sind Oft ganz wilde Genremixes die sich sehr schwer einem Genre zuordnen lassen.
Ich z.B. finde Filme wie Conjuring, Until Dawn oder auch Baghead unfassbar unterhaltsam. Aber aus den völlig falschen Gründen, für mich sind das einfach dumme Geisterbahnen wie auf einer Kirmes.
Aber wenn ich Filme wie "Everest" oder "128 Hours" sehe die sau realistisch sind dann lieg ich nachts wach. Die Vorstellung der Natur völlig ausgrliefert zu sein und/oder der Gewissheit zu Sterben ist für mich reinster Horror.
Lg Thor
Das ist ein Typischer mangel von Rolloleinwänden. Dagegen kannst du leider nichts tun.
Neuanschaffung wäre hier mehr als angebracht.
Wenn hinter der LW nichts ist kannst du auch eine Rahmenleinwand holen, die verbessert das Bild durch bessere Kantentrennung und bleibt faltenfrei bis in alle Ewigkeit. Ausserdem hast du dann die Möglichkeit Maskierungen zu bauen um die Bildqualität mit wenig Geld und Aufwand massiv zu steigern!
Meine Empfehlung dafür ist die EliteScreens Sable Frame B2. Sehr günstig und solide. Es gibt deutlich bessere aber die sind dann auch dementsprechend teurer.
Lg Thor
Warum überhaupt neu anschaffen, wenn das System nicht mal besser klingt als dein altes?
Mit Bose hast du leider direkt ins Klo gegriffen. Bose ist quasi das Apple der HiFi-Welt – überteuerte Designerware, hübsch anzuschauen, aber inkompatibel mit allem, was außerhalb ihres eigenen Ökosystems lebt. Anschlussmöglichkeiten? Vergiss es. Erweitern? Nur mit weiterem überteuerten Bose-Kram. Klang? Eher Effektgewitter als ehrlicher Sound.
Deine Optionen sind jetzt:
Noch mehr Geld in ein größeres Bose-System versenken (nicht empfehlenswert),
Oder dir was Vernünftiges holen – und den Ausrutscher ins Bose-Universum als teuren Anfängerfehler verbuchen.
Ganz ehrlich: Ein Paar aktive Teufel Ultima 25 genügt schon, um das komplette Lifestyle 235 klanglich in Grund und Boden zu stampfen. Und das ohne den ganzen proprietären Firlefanz.
Liebe Grüße – und willkommen zurück in der realen HiFi-Welt.
The Rescue (Doku über Höhlentauchen und Leben retten)
Point Break(1991) (Surfen und Fallschirmspringen)
Everest (Mount Everest besteigen)
Rush (Formel 1)
Nach 2 Minuten Recherche kann ich sagen, ja kannst du.
Aber:
Da deine LS auf dem Bild keine Ausgänge haben musst du es andersherum machen. Heisst du schließt die Quelle an den Line-In vom Subwoofer ( Edifier T5) und dann schließt du deine LS mit einem weiteren kabel an den Line-Out vom Subwoofer.
Also: Quelle > Sub line-in > Sub line-out > Lautsprecher.
Aber da der Subwoofer nur das Signal durchschleift wirst die Basssignale (0 bis +- 200 hz) sowohl über den Subwoofer als auch über die Lautsprecher hören was zu Dröhnen und matschigen Bass führen kann. Wenn das bei dir der Fall sein sollte müsstest du ein kleines DSP zwischen subwoofer und Lautsprecher schalten und einen High-pass Filter setzen bei etwa 150 -200 hz.
Lg Thor
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt dann schau mal nach nem Logitech z5500 bei Kleinanzeigen. Gibt es oft schon für 100 Euro.
Absolut legendäre 5.1 Anlage, die hat damals vor 15 Jahren mal über 500 Euro gekostet und klingt deutlich besser als alle was Logitech seitdem gebracht hat, inkl. dem z906. Diese Anlage habe ich in meiner Anfangszeit sehr lange als Heimkinosystem betrieben und war immer Zufrieden. Klar es ist 5.1 aber man weiss ja nie ob du nicht doch mal 5 LS brauchst für Filmabende!
Für 100 Euro bekommst du nicht mehr Sound. Nichtmal für 500 Euro...
Wenn das nicht in Frage kommt dann kannst du auch mal nach gebrauchten Magnat Thx select fcr 100 schauen, die gibt es oft für 150-200 Euro für 2-5 Stk., alternativ kannst du nach Teufel ultima 20 schauen falls dir die Magnats nicht hübsch genug sind. Dazu nen Mivoc hype 10 und ein kleiner Stereoverstärker.
Dann bist du bei 500€.
Lg Thor
110 Zoll
Das Regal rechts muss weg, dafür dann die Leinwand(LW) mittig an die Wand.
Front Links/Rechts(FL/FR) dann jeweils in die Ecken(Hochtöner auf Ohrhöhe) auf Haupthörposition(MLP) anwinkel.
Center(C) Mittig unter die Leinwand und nicht einfach so auf das Regal stellen sondern auf Ohrhöhe anwinkeln und an die vordere Kante des Regals stellen damit der Schall nicht am Regalboden reflektiert.
Die Surrounds(SL/SR)(5.1 oder?) müssen links und recht leicht hinter der Couch stehen und auf MLP anwinkeln wie hier(Hochtöner auf ohrhöhe):
Deine Couch sollte im Idealfall im 1:1 Verhältnis zur LW stehen. Also wenn die LW 2 Meter breit ist, dann sollte die Couch 2 Meter von der LW weg stehen.
Hier ein Paar Tipps wie du dein Kino verbesserst ohne viel Geld auszugeben bevor du teurere Technik kaufst:
-Mach was mit den Wänden wenn das Kino steht. Nackte Wände sind ein absoluter soundkiller. Regale sind super für mehr Diffusion, Absorber(zb. Basotect) sind super für Schalldämpfung(sehr gut gegen Reflektionen).
-mal die wand in einer dunkleren Farbe, in der nähe der LW am besten schwarz mit Acrylfarbe oder anderer matter Farbe. Insbesondere die Decke über der LW ist sehr effektiv. Je weniger weiss im Raum ist desto besser wird das Bild.
-Besorg dir eine Großen Teppich für drn Bereicht zwischen Couch und LW. Damit hast du dann weniger Reflektionen von Licht und Schall.
Schwarze DC-fix Velours Folie ist dein bester Freund wenn es darum geht gegenstände zu verdunkeln die sich im Sichtbereich befinden wären der Film läuft oder wo das Licht der LW gegen scheint.
-wenn du dir eine Rahmenleiwand kaufst dann kannst du dir auch maskierungen bauen für die 21:9 Projektion, dann hast du keine grauen Balken oben und unten. Ausserdem erhöst du damit den Kontrast vom Bild. Wenn du dann mal doch ein Fulm guckst der ein größeres Format hat kannst sie innerhalb von sekunden ab machen. Die kannst du ganz einfach selber bauen mit Alu U-Profilen, Trittschalldämmungsplatten, Dc-fix Velour-Folie(Schwarz) und etwas kleber. Anleitung gebe ich gerne. Dann das aus wie bei mir:
Lg Thor
Ich Sammel seit etwa 25 Jahren. Habe mit VHS Kasetten angefangen, dann DVDs, dann Blurays und nun haptsächlich 4k Discs.
Habe 2015 einmal alles verkauft und erst 2021 wieder mit dem Sammeln angefangen.
Aktuell habe ich etwa 1326 Filme(quelle: Mymovies pro app) bestehend aus Blurays, 3D Bluray und 4k Discs. VHS Kasetten und DVDs gibt es nicht in meiner (neuen) Sammlung weil ich es nicht mehr für zeitgemäß halte und ne dvd auf meiner 110 Zoll Leinwand schrecklich aussieht.
Aktuell sind bereits wieder 19 Filme auf dem Weg zu mir und über 20 noch vorbestellt.
Dieses jahr knacke ich bestimmt noch die 1400 Filme.
Ich habe zwar auch ein paar serien aber zähle ich nicht dazu. Ich zähle nur Filme.
Lg
Also den richtig harten kram wirst du weder bei Prime noch bei netflix finden. Aber hier mal ne Liste:
Martyrs
Inside
Guinea pig Filmreihe
Evil dead(2013, extended cut)
Terrifier 1-3
Human Centipede 2
I saw the devil
John Rambo(uncut kinofassung)
Saw 1-7
A Serbian Film
The Sadness
High Tension (Haute Tension)
Grotesque
August Underground’s Mordum
The House That Jack Built
Ichi the Killer
Cannibal Holocaust
Salò, or the 120 Days of Sodom
hilosophy of a Knife
V/H/S/94 (Segment “Storm Drain” – "Raatma!")
The Poughkeepsie Tapes
Tetsuo: The Iron Man
Man Behind the Sun
The Green Elephant
Begotten
Der Unterschied liegt am Ausgangspegel (Gain). Dein DVD-Player gibt ca. 2 Volt Line-Level aus, was perfekt für den Verstärker passt. Viele günstige optisch-zu-Cinch-Konverter liefern aber deutlich weniger (oft nur 0,5–1 V). Das klingt dann automatisch leiser – obwohl technisch alles funktioniert. Lösung: besseren DAC verwenden oder ein kleines Vorverstärker-Modul dazwischen.
Hey, kleiner Hinweis zu deinem Vergleich: Der Lautstärkeregler in Prozent sagt leider nicht viel über die tatsächliche Ausgangsleistung aus, weil die Endstufen beider Systeme unterschiedliche Gains (also Verstärkungsfaktoren) haben. Ein Signal, das bei System A mit 25 % Volume sauber bleibt, kann bei System B mit denselben 25 % schon in den Bereich der Aussteuerungsgrenze kommen – einfach weil die interne Verstärkung höher ist.
Der Logitech Z623 hat eine kräftigere Endstufe als der Z333, was grundsätzlich für mehr Pegel sorgt. Aber: Mehr Leistung bedeutet nicht automatisch bessere Kontrolle im Tiefbassbereich. Gerade bei günstigen oder kompakten Subwoofern kommt es schnell zu mechanischer Überlastung – also Chuffing am Bassreflexport, Klappern durch Gehäuseresonanzen oder gar Anschlagen der Membran.
Was du da ab etwa 25 % Lautstärke hörst, klingt nach einer Mischung aus nicht optimal gedämpftem Gehäuse, zu steil angehobenem Bassbereich und eventuell auch einer tief abgestimmten Bassreflexfrequenz, die zu Strömungsgeräuschen führt. Das passiert häufig bei Systemen, die ab Werk auf „viel Bass“ abgestimmt sind, um im Laden beim Probehören Eindruck zu machen – auf Kosten der Präzision.
Beim Z333 ist die Endstufe deutlich schwächer, dafür klingt der Sub in seinem Limitbereich eventuell kontrollierter, weil er gar nicht erst versucht, extrem tiefe Frequenzen bei hohem Pegel zu liefern.
Letztlich gilt: Zwei verschiedene Lautsprechersysteme bei „gleicher Prozentzahl“ zu vergleichen, ist nicht sinnvoll – es sei denn, du misst den tatsächlichen Schalldruckpegel (SPL) in dB oder analysierst die Frequenzgänge mit Messmikrofon. Alles andere ist eher subjektiv.
Was du versuchen kannst ist den Tiefbass(0-50 hz) im Equalizer abzusenken. Dadurch wirst du noch genug Kickbass haben für Musik aber den Sub nicht mehr mit den richtig tiefen Frequenzen quälen. Ergo du kannst lauter machen bevor der Subwoofer an seine Leistungsgrenze kommt.
Lg Thor