Hey,

ich habe mir sehr oft selbst, diese Fragen gestellt: "Gehöre ich hier hin?" oder "Wäre ich z.B. in Amerika besser aufgehoben?", das sind aber Fragen, die man sich zwischenzeitlich immer mal stellt. Ich besonders, stelle sie mir, wenn ich das Gefühl habe, in der falschen Zeitzone zu leben. Grobes Beispiel: Ich habe noch niemals, den europäischen Kontinent verlassen. Folglich also, habe ich noch nie andere Teile der Welt gesehen und weiß nicht, wie es zum Beispiel in New York aussieht, außer natürlich aus Film und Fernsehen. Seit meiner Geburt, lebe ich im Westen Deutschlands und bin zwar schon mal in England oder in andere Nachbarländer gereist. Demnach weiß ich nicht so genau - weil ich die Erfahrungen nicht habe - wie sich ein Jetlag anfühlt. Gleichwohl kann ich aber sagen, dass ich schon mein ganzes Leben das Gefühl habe, an einen dauerhaften Jetlag zu leiden, obwohl ich - wie gesagt - nie diesen Kontinent verließ. Trotzdem habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich ursprünglich mal, in meinem vorherigen Leben, ein Amerikaner oder sowas, gewesen sein muss, weil ich immer, nach deren Zeit-Rhythmus lebe. Ich erkläre das mal kurz:

Wenn ich morgens hierzulande um 8 Uhr aufstehe (New York beispielsweise, liegt zeitlich gesehen, von uns 6 Stunden zurück) fühle ich mich ausgelaugt, erledigt und so, als hätte ich null geschlafen. Erst um 12 Uhr, bin ich vollends einsetzbar (in Amerika ist es 6 Uhr früh, da stehen die Leute auf und gehen zur Arbeit).

So gegen 15 Uhr, habe ich dann das dringende Verlangen, mich ins Bett zu begeben und zu schlafen. Mein Körper sagt mir dann: "Alter! Bett!" - und ich bin erst 35 :D - Es fühlt sich dann für mich, um die hiesige Nachmittagszeit an, als stünde ich schon seit 12 Stunden auf den Beinen, dabei waren es nur 9 Stunden etwa.

Mittlerweile arbeite ich aus psychischen Gründen nicht mehr - Depressionen - und ich lebe mein Leben, nach amerikanischen Zeitrahmen. Ich gehe um 6 Uhr Früh ins Bett, schlafe meine 8 Stunden, wie man es sollte und werde am Nachmittag (MEZ / MESZ) um 14 Uhr wach, wenn in Amerika 8 Uhr morgens ist. Das läuft jetzt schon, seit über einem halben Jahr so und ich fühle mich viel besser, meine Depressionen kamen nur noch äußerst selten auf, wenn ich terminlich mal dazu gezwungen war, früher aufzustehen, weil ich mich dann wieder nach hiesiger Zeit richten musste und ich fühle mich einfach gut.

Dies war so für mich der Moment, wo ich zu der Erkenntnis kam, obwohl ich noch nie auf der anderen Seite der Welt war, dass ich in einer Zeitzone hineingeboren wurde, in der ich eigentlich nicht hingehöre. Keine Ahnung, ob für mich eigentlich eine andere Geburtsstätte geplant war, als Gott oder das Universum mich erschaffen hatte, aber es ist schon erstaunlich, dass mein Körper sich offenbar nicht, der deutschen Zeit beugen will. Sicherlich läuft in meinem Kopf irgendwas verkehrt und möglicherweise ist dieses Phänomen auch, auf äußerliche Gewöhnungseinflüsse zurückzuführen. Fakt ist aber, mir geht es besser, wenn ich hierzulande nachts arbeite und dann, wenn andere hier aufstehen, ins Bett gehe. Andersherum, so wie es eigentlich sein sollte, fühle ich mich nach einer gewissen Zeit so, als stünde ich kurz vor einem Burnout-Syndrom und das sorgte in der Vergangenheit dafür, dass ich mich beruflich nicht vernünftig einordnen oder einbringen konnte. Mit meiner Selbstständigkeit als Medienanbieter (vom Staate unabhängig), kann ich meine Arbeitszeiten frei wählen und mich - ausgenommen, wenn Termine anfallen - nach meinem eigenen Zeitrahmen richten und meinem Körper, die Wach- und Schlafzeiten geben, die er braucht. Gewisse Dinge, was die Psyche und so weiter betrifft, sind manchmal schon echt seltsam.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Eindrücken, ein wenig weiterhelfen und wünsche dir, alles Gute und die beste Gesundheit.

Dave

...zur Antwort

Also eine direkte Heilung oder Therapie, gibt es, für Langfristig nicht. Das ist alles, ein ziemlich langer und auch kostenintensiver Prozess. Ich habe da so meine Erfahrungen, weil ich selber eine depressive Störung habe. Da fand ich auch heraus, dass jede Depression so unterschiedlich, wie ein Fingerabdruck wäre. Passend auf jene Person zugeschnitten, die sie hat. Deshalb ist es nur möglich, über meine eigene Depression zu sprechen, vielleicht hilft dir ja was daraus und ich sage von Vornherein: Ich nehme weder, Medikamente (Psychopharmaka, Neuroleptika oder wie die alle heißen oder auch keine Aufputschmittel - Kaffee ausgenommen), ich bin auch bei keinem Betreuer mehr angemeldet, der mich einmal die Woche besucht. Auch, war ich noch nie in einer Heilanstalt, Nervenklinik oder, wie andere es nennen, Klapse oder Mühle. Aber habe gewisse Dinge auch schon hinter mir, es brachte mir aber nie etwas ein, weil diese Betreuer meine Depressionen nie zu Gesicht bekamen, weil ich offenbar ein guter Verstellkünstler bin.

An einem ganz miesen Tag: Auf die Frage von meinem Mann, ob wir was zusammen machen wollen, reagiere ich ziemlich bissig. Sodass er ein bisschen Respekt bekommt und mich in Ruhe lässt. Das ist ganz wichtig, dass man seinen Bereich hat, wo man auch Mal, einfach nur rumsitzen und ✌🏼versauern✌🏼 kann. Manchmal ist Nichtstun, einfach wichtig und wenn der Körper sagt, bleib liegen oder sitzen, dann sollte man auf ihn hören. Ich stehe dann recht spät auf. Da ich mich versuche selbstständig zu machen, kann ich mir selbst aussuchen, wann ich journalistische Tätigkeiten vollbringe. Meistens sitze ich dann Stunden über Stunden vor dem Rechner und starre Löcher in die Luft. In der Vergangenheit habe ich aber gelernt, wenn es mir mies geht, dann muss ich schreiben. Nichts anderes, bringt mich dann wieder auf einer guten Stimmung. Manchmal schreibe ich nur einen Satz und sehr oft aber, sitze ich dann über Stunden vor dem Rechner, bis der nächste Tag einsetzt und schaffe es dann meistens, ein komplettes Buch mit meiner Lebensgeschichte fertig zu stellen. Wichtig ist, dass man Möglichkeiten besitzt, sich Dinge von der Seele zu reden und selbst auch nur dann, wenn man es niederschreibt. Ich persönlich, finde geschriebene Worte noch etwas besser als Videos (die ich auch mache), weil man dafür mehr tut und sich seelisch verausgabt. Je nachdem, wie der Tag dann lief, schlafe ich dann entweder annehmbar oder schlecht. Meistens träume ich dann irgendeinen Müll, der mich am kommenden Tag vollkommen einnimmt und mich nachdenklich stimmt. Zack! Rechner und aufschreiben, soviel mein Geist preisgeben möchte. Man dreht sich zwar dann irgendwann schriftlich im Kreis, was aber gar nichts ausmacht, weil man es selbst ist. Nach gut einer Woche, seltener auch Mal mehrere, bin ich dann wieder für die gängigsten Dinge bereit und fähig. Sobald ein Betreuer, an einem schlechten Tag kam - damals hatte ich einen sozialen Unterstützer - war ich ganz normal drauf, sodass man mir meinen depressiven Schub nicht ansah. Sobald er weg war, saß ich wieder in meiner persönlichen Schwarze-Wolken-Blase.

Versuche deine Hobbys auszunutzen: Hast du Zeit, weil du keine Arbeit oder Schule hast, nutze die Gelegenheit, deine Hobbys zu frönen und lass dich niemals deswegen heruntermachen. Wenn es passt, mach dein Hobby zum Beruf. Es gibt in diesem Fall nichts, gegen eine selbstständige Arbeit, frei von äußerlichen Einflüssen oder Zwängen, die dich gegebenenfalls ausbremsen könnten. Sorge aber immer dafür, dass du dein Dach überm Kopf und dein Essen sicherst, weil nichts ist frustrierender als ständige Existenz-Ängste haben zu müssen. Wenn du viel Kohle hast, lege was zur Seite, damit du deine Hobbys auch finanzieren kannst und irgendwann, stehst du auf eigenen Füßen. Leider ist es nicht förderlich, von einem dahergelaufenen Chef auch noch dauernd angebrüllt zu werden, weil die eine Depression stets, als Bagatelle abstempeln und der Meinung sind, dass man bloß nur einem Stimmungstief ausgesetzt wäre.

An guten Tagen: Bin ich so normal, wie jeder normaldenkende Mensch. Ich bin, bis zu einem gewissen Grad belastbar, brauche nicht zu schreiben oder zu filmen und fühle mich gut. Ich weiß allerdings auch, dass sich das in jeder Sekunde ändern kann und ich bin deshalb vorbereitet, weshalb ich immer etwas zum Schreiben bei mir habe, sowohl digital als auch analog.

Die miesesten Tage: An denen wünschte ich mir meistens, nie geboren worden zu sein. Eventuell fühle ich mich dann, als Nichtsnutz, einer, der nie etwas zustande brachte oder auf die Reihe bekommt. Aktivitäten, kann ich keine mehr machen und solche Tage, kommen plötzlich auf. Es gibt aber auch gewisse Trigger, wie zum Beispiel, die Erfolglosigkeit wegen meiner nicht verkauften und veröffentlichten Bücher, dass sich niemand für meine Internetseite interessiert oder ähnliches. All dies sind Faktoren, die einen depressiven Schub bei mir begünstigen können. Ich bleibe aber am Ball und schreibe, mache Videos oder auch Fotos, die ich dann sogar in meinen Werken einfließen lasse.

Ich kann dir ja Mal, wenn du magst, einen Freund von mir empfehlen, der meine Werke für mich veröffentlicht und er findet sie gut. Er hilft mir sehr gut über meine Phasen hinweg, wenn ich mal wieder eine habe und er ermutigt mich auch stets.

Ich habe aber auch - das hilft mir am allerbesten, meinen Silvester und mit meinem Kumpel zusammen, der genau das Gleiche empfindet, ist dies für uns, der höchste Feiertag. Jede Rakete, jeder Kracher der von uns gezündet wird, repräsentiert einen miesen Tag des Jahres. Dort wird mit den bösen Dämonen der Depression, schlussendlich abgeschlossen. Vielleicht kann das Zünden von Feuerwerk zu Silvester, dir auch helfen... Wer weiß? Aber, wenn nicht, musst du natürlich deine eigenen Krisenbewältigungsmethoden finden. Aber wichtig ist, immer am Ball bleiben und jemanden oder etwas zu finden, denen du von deinen Depressionen erzählen kannst. Alternativ gäbe es dann natürlich noch, diverse Psychotherapeuten oder die Telefonseelsorge. Aber da habe ich noch nie angerufen, weil die einen immer wieder nur sagen, wie toll es doch wäre, einen Therapeuten zu suchen und dem das alles zu erzählen und, die haben mir einfach zu viel Schubladendenken. Aber, jedem das, was ihm beliebt.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß

Dave

...zur Antwort

Weil die Depression einen manchmal dazu bringt, nicht einschlafen zu können. Manchmal sind es aber auch nur banale Dinge wie: Katzen, die meinen, sich in der Nacht um 4 Uhr, die Augen auszukratzen (sporadisch gemeint), dann auch Mal laute Nachbarn, die nicht wissen was Ruhezeit bedeutet. Sehr oft sind es aber auch einfach nur Gedanken, die sich im Kopf ansammeln und erst gelöst werden können, wenn man aufsteht.

Bei mir ist das so: Ich schreibe viel an meinen Büchern mit meinem Kollegen zusammen und da sitzen wir manchmal stundenlang dran. Dann wird es spät, man geht ins Bett und dann, fallen einem tausend Dinge zum Buch ein, die man unbedingt aufschreiben will, es aber nicht kann, weil man schlafen möchte. Dann stehe ich auf, löse das Problem und schreibe wie verrückt und dann, kann ich auch schlafen. Dann ist es aber meistens schon 7 oder 8 Uhr früh und naja, dann pennt man halt den Nachmittag durch.

Ganz selten aber auch Mal, wegen sexuellem Verlangen - was man leider auch Mal hin und wieder hat - dann lebt man es mit dem Partner aus und dann, schläft man wie ein Welpe.

Greeting

Dave

...zur Antwort

Die Nähe zu Gott, Allah oder zu wen man auch gerne Beten möchte, sollte niemals aus zwang heraus bestehen. Im Christentum ist Gott, immer gütig und auch zu denen, die nicht an Gott glauben können, dürfen oder wollen. Ich kenne mich mit dem Islam nicht aus, aber für mich hört das sich so an, als wäre der Islam sehr... Ich weiß nicht, wie ich das nennen soll... schwierig einfach, weil man immer mit dem Gefühl lebt, irgendwas zu machen und man lebt in Sünde.

Ich glaube nicht an den einen Gott. Aber ich glaube, dass es etwas im Universum gibt, dass nicht von der Wissenschaft geklärt werden kann. Egal welche Religion wir anbeten, wir wurden vom Universum erschaffen und im Grunde streben wir alle, denselben Lebenswandel an.

Zu der Kameradin in deiner Schule: Was interessiert es dich denn, was andere über dich denken. Jeder ist sein eigener Herr und vielleicht ist sie einfach nur neidisch, weil sie vielleicht zum Beten gezwungen wird und um Umkehrschluss, genauso sein will wie du? 🤔 Alles wäre möglich...

...zur Antwort

Ihr seid nicht blutsverwandt, also keine Probleme. Zumal auch der Typ nicht aus deiner direkten Familie stammt (sofern ich es richtig interpretiert habe). Eher würde ich mir leider darum Sorgen machen, wie eure Eltern und Verwandten, mit dieser Situation umgehen würden. Besonders wäre es unklug, mit der Tür ins Haus zu fallen. Sprecht sachlich mit euren Eltern und seid euch vorher auch Sicher, ob das nicht nur eine kurze Geschichte war, sondern es auch dauerhaft eine Beziehung geben soll. Gesetzlich gibt es da keine Problematik. Familiär könnte es da schon etwas anders aussehen, weil sie es eventuell dennoch als "Inzest" benennen können, was zwar Blödsinn ist, aber, man kennt ja seine Eltern am besten.

Ich habe mal mit meinem Cousin herumgeschmust. Das war auch nicht verboten, aber innerhalb der Familie, würde es als erbärmlich oder als Unding angesehen.

...zur Antwort

Hallo Aylin,

also, ich finde es zunächst einmal furchtbar, wenn sowas passiert, falls es passiert ist. Du musst bedenken, ich war auch Mal jung und kenne die Maschen und Tricks der Kids, wie sie auf manche Unwahrheiten zurückgreifen, bezüglich der Angst vor einer Entdeckung, dass man eine Seite aufgesucht hat, die eigentlich eher, von 18-jährigen besucht werden sollte. Gleichwohl kann ich aber versichern; mit 14 ist man überaus neugierig, was eventuell das andere Geschlecht angeht - sonst hättest du ja auch kaum nein gesagt - und die peinliche Erschütterung, kann ich durchaus verstehen. Sofern es sich bei dem gezeigten Videomaterial tatsächlich um kinderpornografisches Material handeln sollte, hätte man die Möglichkeit der Meldung nutzen können. Es ist aber - sorry, wenn ich so direkt bin - schon ein ziemlich seltsamer Zufall, dass ausgerechnet deine Sis den Raum verlässt und er dir dann plötzlich solche Videos zeigt. Zumal ich stark bezweifle, dass dies so überhaupt ohne weiteres Möglich ist bei Omegle. Man braucht nämlich eine gewisse Zeit und eine gute Kamera am PC und die meisten in dem Alter, die noch eine altmodische Cam am Rechner benutzen, haben oft noch ihre alten Schätzchen von vor 2009 und die zeichnen nur selten in HD auf und wenn, dann würde das Display eines Tablets oder Handys, als heller Fleck ausschauen, deshalb erscheint es mir zweifelhaft, dass du überhaupt etwas sehen hättest können. Nur Mal so am Rande. Ich schließe aber nicht aus, dass es passiert sein könnte, weil es schlussendlich auch dumme Pädos gibt. Dann wäre da noch die Frage, wie alt der Kerl ca. gewesen war...

Zweifellos befindet sich der Typ aber in einer grauzone, wenn er unter 18 war, sofern er es mit 14-jährigen machen würde. Ab 14 hat man in Deutschland das sexuelle Selbstbestimmungsrecht und mit der Zustimmung deiner Eltern, sofern es einvernehmlich wäre - was ich aber, je höher das Alters des Typen wäre - stark bezweifeln würde, bestünde hierbei kein Strafbestand. Trotzdem erscheint es vielen als cringe, wenn sie sowas hören, weil es nicht in deren Weltbild passt und nur die wenigsten kennen die Gesetze auswendig oder hatten schon mal Erfahrungen damit gemacht... Ein "Nein", sollte aber stets akzeptiert werden, von anderen Kerlen oder auch Frauen. Ist das nicht der Fall, gerade online: Immer melden. Besonders dann, wenn es wirklich um kinderpornografisches Material geht, (Kinder unter 16 bis zu noch jünger).

Ich mag mir nun kein Urteil bilden, ob es wirklich passiert ist, was du da schreibst. Aber an deiner Stelle und für die Zukunft deiner und der anderen, rate ich dir, gehe mit dieser Thematik nicht so leichtsinnig um. Du glaubst nicht, wie viele bereits unschuldig hinter Gittern saßen, weil Kinder und Jugendliche, irgendeinen Unsinn in die Welt setzten, den sie vielleicht nicht Mal boshaft meinten. Im Umkehrschluss kann aber aus dem ✌🏼Täter✌🏼 schnell ein Opfer der Justiz werden und der wird seines Lebens nicht mehr froh. Wie ich darauf komme? Ich musste selbst diese Erfahrung einst machen und glaubt mir, auch nach fast 30 Jahren, habe ich noch meine Schwierigkeiten damit. Einmal am falschen Ort zur falschen Zeit sein, und das Leben, wie man es kennt, existiert nicht mehr.

Meine Darlegung soll natürlich keine Rechtfertigung für solche Taten sein und was manche echte Pädos machen oder veranstalten ist Unrecht. Prävention und Aufklärung, sind aber das einzige Mittel. Einfach etwas zu behaupten, um Swag oder Cool zu sein, ruiniert unbescholtenen Bürgern eventuell das Leben, weil viele leider dem Schubladendenken unterlegen sind. Sie blicken nur in ihre Lehrbücher, gehen aber nie davon aus, dass es auch Mal Ausnahmen geben kann. Und lasst in Zukunft eure Nasen aus Dingen, die nicht eurer Altersklasse entsprechen. Nicht umsonst gibt es den Jugendschutz.

In diesem Sinne, liebe Grüße

Dave

...zur Antwort

Das eigene Land zu "hassen" ist zwar etwas drastisch, aber durchaus bei Vielen momentan vorherrschend. Man bezieht es eher darauf, in dem man sagt, dass man gewisse Regelungen oder Gesetze, nicht gutheißen kann und dies auch nicht ertragen möchte. Auswandern ist da wohl die bessere Wahl.

Aber wörtlich gesehen, kann man sagen, dass das Gegenteil oder die Gegenbewegung und -ideologie zum Nationalismus sind der Internationalismus oder Kosmopolitismus.

Aber ob das nun deine Frage klärt, sei dahingestellt.

...zur Antwort

Schalte die Lüftung auf kalt. Wenn es draußen Kühl ist, sind die Scheiben kalt. Warme Atemluft sorgt dafür, dass die kleinen Tröpfchen an der Scheibe kondensieren. (Beschlagen). Ist im Winter zwar etwas unpassend, aber das funktioniert nicht sonderlich anders.

...zur Antwort

Die Punkte werden derzeit auf einem Kartenlosen PAYBACK Konto gutgeschrieben. Mit Hilfe einer Kontenverbindung kannst du deine Amex Punkte (inkl. bereits gebuchten Umsatzpunkte) auf dein PAYBACK Konto übertragen. Du musst nur bei PAYBACK anrufen, deine 10-stellige PAYBACK Nummer der Amex und die deiner normalen PAYBACK Karte abgeben und schon werden beide Konten zusammengefasst. Die 10-stellige Nummer fängt in der Regel mit 242 oder 139 an und befindet sich hinten auf der Rückseite, rechts unten neben dem Strichcode. #insider 😉

...zur Antwort

Kleiner Hinweis noch am Rande: Mobiles Datennetz und WLAN sind aus, trotzdem kommen diese Meldungen

...zur Antwort
Fast jede Woche krank? Bekomme langsam Panik

Hallo Leute

Um gleich eins vorweg zu nehmen:

Bin m und 24 Jahre alt

Da ich bisher nur feminine foreneinträge gefunden habe, stelle ich lieber eine frage selbst.

Seit Silvester 2012 war ich gesundheitlich etwas angeschlagen, kein Fieber, kein Husten, kein Schnupfen. Das einzige was ich bemerken konnte war ein Schmerz im Halsbereich nur auf der rechten Seite. Inzwischen ist es wieder weg und hatte seitdem keine Beschwerden... Bis jetzt!

Jetzt fängt es wieder von neuem an und ich habe wiede einen kratzendes Gefühl im Nasen - rachenraum. Das bedeutet für mich, ich werde wieder krank. Die Heizung ist auf volle Pulle und ich fühl mich als würde ich im t-Shirt bei 5°C rumlaufen. bibber

Weihnachten wahr ich schon einmal krank für 2 Tage und hatte nur nen schnupfen, es war aber nach zwei Tagen wieder alles gut.

Jetzt die frage? Warum bin ich auf einmal so oft krank? Normal ist bei mir 4x im Jahr ... Pro Jahreszeit einmal ne Fette Erkältung, die nach 3 Tagen wieder weg ist und ich wieder arbeiten oder sonstwas tun kann...

Zudem will ich vorweg sagen: bin nicht faul, gehe jeden Tag 1-2 Stunden spazieren (es macht mir Spaß) esse nicht so viel, sitze häufig am PC (arbeite damit) aber halte meine Pausen ein. Essen tue ich hin und wieder mal einen Döner mit Kalb Fleisch und nur Schafskäse und Zuhause viel Wasser und Knäckebrot (ist kein Witz) .. Am liebsten trinke ich aber auch, wenn Geld da ist, Cola oder das andere Zeugs.

Wo liegt nur das problem? Hab schon die angst dass ich HIV habe oder sowas...

Danke für eure Hilfe ... Und bitte seid nett :-) ich bin's ja auch.

...zum Beitrag

Ach ja ;-) Rauchen tue ich leider auch und erbitte keine antworten wo ich das Rauchen einstellen soll...wir wissen ja alle dass es damit nichts zu tun hat... 1000e Raucher haben nicht diese Beschwerden ;-)

...zur Antwort

Also ich schreibe auch wahnsinnig gerne und bin momentan an einem buchprojekt dran, wenn ich eine schreibblockade habe, dann lass ich für eine Weile das Buch links liegen und gehe spazieren. Beim Spaziergang versuche ich neue Inspirationen zu holen. Klappt das nicht, merke ich, dass ich vielleicht die falsche Geschichte / Thematik gewählt habe. Dann fange ich an, meine Träume zu behalten, nachts beim schlafen und schon fällt mir ne neue geschichte ein, de ggf. Besser ist. Irgendwann Kehrt man zur alten Geschichte zurück und kann problemlos durchschreiben,.,,

Viel Spaß beim schreiben...

...zur Antwort

Also entweder Speicherkarte in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken oder den USB Stick am Port (Steckplatz) reinstecken...hast du das vielleicht schon, könnte das "Laufwerk/Steckplatz" defekt sein oder das Speichermedium selbst ist kaputt

...zur Antwort

Weil die meisten leider mit dem alter das Gefühl bekommen, für andere nicht mehr gut genug zu sein, mir fällt das auch immer auf im Chat zum Beispiel gayromeo... Da werde ich auch immer von den älteren nach Sex gefragt oder ähnliches.... Die meisten wollen wissen ob es noch geht... Es gibt auch Leute, die die Jugend von heute nicht akzeptieren kann aus Neid... Oder weil sie über jugendliche verärgert sind.... Achte mal drauf: ältere paare machen sowas kaum, die haben ja jemanden und haben keine Torschlusspanik, also keinen mehr abzukriegen, noch bevor sie sterben...Und lass dich nicht von solch fiesen und beleidigenden Nachrichten beeinflussen,,, ich bin 24 nur für den fall dass andere meinen, mich als alten hinstellen

...zur Antwort