Du hast ja nichts zu verlieren. Mehr als nein sagen können die auch nicht.
Viel Glück, wenn du dich bewirbst.

...zur Antwort
Komplizierte Situation - wer hat Ideen?

Hallöchen liebe Gemeinschaft,

mein Mann arbeitet bei der Bundeswehr, ich arbeite (noch) in der Altenpflege als Helferin. Nun ist es so, dass mein Mann immer öfter auf Lehrgänge muss. Ich bin derzeit in einem Altenpflegeheim angestellt und arbeite alle 3 Schichten. Nun zu meinem (oder besser: unserem) Problem:

Wir haben eine Tochter von 9 Jahren welche betreut werden muss wenn ich Spätdienst habe und mein Mann nicht zu Hause ist. Oma & Opa sind beide selbst Berufstätig und sonst haben wir keinen der sie auf längere Sicht gesehen hüten kann. Logischerweise bin ich nun dabei mich umzusehen, ob ich einen Arbeitsplatz finden kann, welcher Familienfreundlicher ist und ungefähr das selbe Geld hat.

Eine neue Ausbildung fällt leider aus, da ich feste Abgaben habe, welche mit einem Ausbildungsgehalt nicht zu decken sind. Auch das Reduzieren von Stunden ist nicht möglich da ich dennoch in allen 3 Schichten arbeiten muss. Eine Tagesmutter ist ebenfalls kein Gesprächsthema, da diese in meinem Umkreis finanziell auf dauer nicht tragbar sind.

Zu meiner Person: ich bin 27 Jahre alt, weiblich und wohne in Magdeburg. Habe den Realschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung zum Altenpflegehelferin.

Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Abgesehen von technischen Berufen bin ich offen, finde an allem meinen Spaß. PC Kenntnisse sind vorhanden, spreche fließend englisch, bin eine lebenslustige Frohnatur und sehe an Hürden eher eine Herausforderung statt ein Hindernis. Zu meinen Stärken zählen die Belastbarkeit und Stressresistenz welche in meinem jetzigen Job unabdingbar sind. Außerdem bin ich geübt im Umgang mit Menschen & im bewältigen von komplizierten und unübersichtlichen Situationen.

Natürlich wäre der ultimativ-perfekte Job ohne Spätschichten und ohne Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Vielleicht fällt euch ja das ein oder andere ein, hat Erfahrungen oder steckte in einer ähnlichen Situation - jedenfalls bin ich für Tipps und Ideen jeglicher Art dankbar!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich würde es mal beim nächsten Jobcenter versuchen. Die können dir dort garantiert mehr sagen, als wir hier.

...zur Antwort

Die Amerikaner testen derzeit einen Panzer mit kleinen Sprengladungen über der Panzerung. Wenn die Panzerung getroffen wird, dann explodieren die Sprengladungen und lassen somit auch die Rakete hochgehen. Somit wird ein Schaden im Panzerinneren vermieden. Damit können starke Schäden vermieden werden.
Jetzt denk man, dass man ja einfach mit nem MG raufhält, die Ladungen detonieren lässt und dann mit Panzerfaust feuert.
Aber genau da liegt der Punkt. Die Ladungen sind stark gepanzert und gehen erst bei einer Rakete hoch.

...zur Antwort

Nimm SAE. Is nicht ganz so trocken weil du durch das Duale halt noch ne Menge Praxis mit bei hast.

...zur Antwort

Natürlich handelt man in einer echten Gefahrensituation immer anders, als in seinen Vorstellungen, aber ich denke ich würde es wie folgt angehen.
Also ein Fahrzeug vor meinem Truck ist liegengeblieben und wir werden von der Seite angegriffen. 1 Kamerad am anderen waren würde getroffen.
Also alle erstmal in Deckung, Gegenfeuer erwidern und und dann 2 Kameraden Feuerschutz geben, damit sie zum anderen Fahrzeug gelangen, den Kameraden in Sicherheit bringen und ihn Versorgen können.
Zeitgleich wird Verstärkung angefordert und regelmäßig das Feuer erwidert.
Denn wenn man das Feuer nicht erwidert, wird es dem Feind ermöglicht vorzurücken oder doch gar zu umzingeln.

Und ja. Ich würde im Ernstfall mein Leben für das meiner Kameraden geben.

Brothers for life.

...zur Antwort

Ich denke mal du möchtest einen Termin zur Beratung ausmachen?
Da reicht dann ansonsten auch nur deine Telefonnummer, dein Name und ein Grund, worum es geht.

Ich habe damals auch eine eher lange E-Mail geschrieben und mein Berater meinte zu mir, dass nur diese paar Infos besser sind, da die Infos leichter entnommen werden können.

...zur Antwort

Wir, das Volk, haben so gut wie gar kein Mitspracherecht, was die politische Aktivität, "für's Volk", angeht.
Abgesehen von den Wahlen alle 4 Jahre, können die da oben machen und tun was die wollen*. Wir können das nicht verhindern**.
Mir ist nicht bewusst, das eine Partei >>Krieg<< im Programm hat, deswegen ist es Quatsch zu sagen, ich wähle eine Partei, die gegen Krieg ist.
Falls es wirklich zur offensiven militärischen Auseinandersetzung mit einer anderen militärischen Einheit kommen sollte, dann würde dies auch durch genügend Bundestagsmandate beschlossen.
Einfach so kann das keiner entscheiden. Das Verteidigungsministerium hat im Falle von Gefahr im Verzug die Möglichkeit einen Einsatz von bewaffneten Streitkräften in Kraft zu setzen.
Ansonsten, falls Deutschland angegriffen wird, im sog. Verteidigungsfall, entscheidet der/die Bundeskanzler/in über die Bundeswehr.

*solange es den deutschen Gesetzen entspricht.

**es gibt die Möglichkeit ein Volksbegehren einzureichen, falls man genügend Stimmen gesammelt hat, jedoch ist das keine Voraussetzung, um eine Entscheidung durchzusetzen. Die Regierung hat dort auch immer noch das letzte Wort.

...zur Antwort

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/fwd/43126?pk_campaign=Google%20AdWords%20Grundrauschen&pk_kwd=BundeswehrGenerisch
Mach dort einen Termin mit einem Berater in deiner Nähe und lass dich beraten.
Dir werden alle Wege Genua erklärt.
Wenn du keine Lust auf ein Treffen hast, kannst du das auch ganz einfach per Email klären.

...zur Antwort

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/fwd/43126?pk_campaign=Google%20AdWords%20Grundrauschen&pk_kwd=BundeswehrGenerisch
Am besten du machst mal einen Termin mit einem Karrierecenter in deiner Nähe und lässt sich dort von einem Berater persönlich beraten.
Dan bekommst du gesagt, welche Möglich ma beim Bund hätte und was du mit deinem Beruf dort machen kannst.
Wenn du dann Hutes wissen und Möglichkeiten einer Karriere beim Bund hast, kannst du zu deinen Eltern gehen und Ihnen alles erkläre, falls sie versuchen dich in den Boden zu argumentieren ;)
Das sieht dann auch besser für deine Eltern aus, wenn sie sehen, dass du dir Gedanken machst und doch informierst und willig bist.
Außerdem gibt es ja auch Möglichkeiten deinen Beruf beim Bund auszuüben.
Ich zum Beispiel werde ab Oktober als Fluggerätemechaniker dort arbeiten. Ich renne also nicht die ganze Zeit mit ner Waffe rum. Ich habe meinen Beruf dem ich nachgehe und bin halt "nur" im Dienste der Bundeswehr. Zu dem gibt es auch zivile und militärische Laufbahnen. Aber lass dich lieber beraten. ;)
Der Platz würde hier bestimmt nicht für das alles reichen, was ich dir sonst schreiben würde.
Mach einfach einen Termin über den oben. Hat mir auch echt geholfen. Die helfen dir auch bei der Bewerbung.

...zur Antwort