

Was bedeutet ein Liter?
10 x 10 x10 cm.
Wie viele Liter passen ungefähr in den Raum?
schätzen: sehr grob, z.B. 10 x 5 x 2m³ oder 10 x 5 x 3 m³
überschlagen: etwas genauer, 9 x 6 x 2,5 m³
exakt berechnen: 8,75 x 6,25 x 2,5 m³
Was bedeutet ein Liter?
10 x 10 x10 cm.
Wie viele Liter passen ungefähr in den Raum?
schätzen: sehr grob, z.B. 10 x 5 x 2m³ oder 10 x 5 x 3 m³
überschlagen: etwas genauer, 9 x 6 x 2,5 m³
exakt berechnen: 8,75 x 6,25 x 2,5 m³
Auf welcher Grundlage sollen wir dir irgendwas raten? Keiner kennt deine Interessen oder Stärken, keiner weiß, was dir am jetzigen Beruf gefällt und was du an deiner aktuellen Aufgabe so sehr hasst. Keiner weiß, welche Qualifikationen du hast, wo du wohnst, wie du lebst.
Was ich dir raten würde? Such dir einen Job, gerne auch ungelernt. So kannst du ohne Lücken im Lebenslauf unterschiedliche Bereiche ausprobieren, und vielleicht findest du dabei etwas, das dir mehr zusagt.
Dann ist eine zweite Ausbildung immer noch machbar, alternativ kommt in vielen Berufen auch eine Externenprüfung nach ausreichend Berufserfahrung in Frage.
Selbstverständlich kannst du dich auch beim Arbeitsamt beraten lassen, Tests machen oder die Stellenenzeigen/ Ausbildungsplatzbörsen studieren und schauen, ob dir irgendwas spontan zusagt.
Ihr seid zwei erwachsene Menschen, probiert es einfach mal unverbindlich für ein paar Wochen aus.
Wenn es nicht klappt, ist nichts verloren und ihr könnt im Kaffee weiter "Ersatzfamilie" spielen, ohne euch über Probleme ärgern zu müssen, die erst durch zu viel Nähe entstehen...
Akzeptiere deine Schwächen, aber arbeite an ihnen. Du bist schüchtern, okay. Das ist aber kein Grund für einen Totalrückzug, egal wie viele Diagnosen du vorweisen kannst.
Je öfter du dich überwindest, desto eher merkst du, dass es dich nicht umbringt, im Unterricht mal einen Beitrag zu leisten. Und dass die Welt selbst dann nicht untergeht, wenn du eine Frage falsch beantwortest.
Also zwing dich, dich deinen Ängsten zu stellen. Einmal melden pro Stunde. Jeden Tag mit mindestens zwei Menschen sprechen, mit denen du nicht sprechen müsstest, z.B. Leute nach dem Weg oder der Uhrzeit fragen, die du danach nie wiedersiehst. Oder dir beim Bäcker ein besonders leckeres Brötchen empfehlen lassen.
Führe Tagebuch, stell dir jeden Tag ein paar Aufgaben und halte fest, ob du sie erfüllt hast und auch, wie schlimm es tatsächlich war im Vergleich zu deinen Befürchtungen.
Schreibe deine Ängste auf, aber mit Begründung. "Ich habe furchtbare Angst, mit anderen Menschen zu sprechen, WEIL..." So wirst du schnell feststellen, wie irrational viele deiner Horrorvorstellungen sind. Bzw. dass du teilweise nicht mal formulieren kannst, was in dir vorgeht.
Klar, ein Therapeut kann helfen. Eine Selbsthilfegruppe auch. Freunde und Familie ebenfalls, wenn du sie mit einbeziehst und bittest, dich zu unterstützen statt dir nur unangenehme Dinge abzunehmen.
Aber die Hauptarbeit musst du selbst leisten, und es gibt keinen Grund, das noch weiter aufzuschieben...
Lies dir das hier mal durch (und ignoriere die Werbung für Testst, Bücher usw.)...
Mehr Platz.
Mit Farben und Formen arbeiten, z.B. Angehörige einer Familie oder einer Gruppe in einer Farbe darstellen, männlich eckig, weiblich rund, alt größer, jung kleiner usw.
Eine Legende, in der die Farben und Bedeutungen der Pfeile erklärt werden, damit du nicht überall noch Symbole danebenmalen musst.
Ich würde die Pfeile auch nicht wild durcheinandermalen, sondern immer senkrecht und waagrecht arbeiten, so dass alles, was zwischen Person A und B "passiert", parallel läuft und klar von den Beziehungen zu anderen Personen getrennt ist.
Beschränkung auf die wichtigsten Punkte, alternativ unterschiedliche Darstellungen für unterschiedliche Aspekte.
Sprich mit deinen Lehrern. Wer dir die schlechten Noten gibt, kann auch erklären, wo es bei dir fehlt.
Dann finde raus, ob du wiederholen kannst. Falls ja, fang jetzt schon damit an, statt dich auf ein Abitur vorzubereiten, das du nicht oder nur sehr schlecht bestehen wirst.
Arbeite alles, was dir seit Anfang 11 fehlt, noch einmal durch, und gehe (wenn nötig) auch noch weiter zurück. Die Zeit dazu solltest du dir nehmen, wenn du auf einen vernünftigen Abschluss angewiesen bist.
Wenn du schon einen Ausbildungsplatz in Aussicht hast, den du auch ohne Abi antreten kannst, tritt ihn an. Das Abitur kannst du auch später noch nacholen oder die Studienberechtigung anders (Abendschule, Fernstudium, Meister, Fachwirt, Techniker...) erwerben.
https://www.gutefrage.net/frage/franzoesische-revolution-karikatur-beschreiben-brauche-hilfe
Schreib ihm einen richtigen Brief. Ruf seine Eltern an. Frag ehemalige gemeinsame Mitschüler, wie es ihm geht.
GTR = grafikfähiger Taschenrechner
CAS = Computer-Algebra-System
https://www.schulministerium.nrw/05082020-hinweis-zum-einsatz-von-gtr-der-sekundarstufe-i
Geht letztlich wohl nur um die zugelassenen Hilfsmittel...
Das graue ist von der größe her okay, ich mag auch lieber "gemütliche" Schnitte. Aber insgesamt ist die Kombi aus einfarbigem T-Shirt und Jogginghose an Gähnfaktor kaum noch zu überbieten. Ist nicht wenigstens eine Jeans drin??? Oder ein Aufdruck auf dem Shirt?
dafür brauchst du keine App, du übersetzt einfach nur das, was da steht, in Zahlen, Variablen und Terme
Bei drei (Zahlen): a,b,c
aufeinanderfolgenden geraden Zahlen: a b= a+2 c= b+2 = a+4
ist die kleinste der drei Zahlen: a
gleich der Differenz (-)
vom Vierfachen (*4) der mittleren Zahl: 4b = 4(a+2)
und dem
Zweifachen (*2) der größten Zahl : 2c = 2(a+4)
Dann setzt du die Einzelinfos zu einer "Rechnung" zusammen, am besten so, dass möglichst wenige Variablen enthalten sind, und löst sie
a = 4(a+2) - 2(a+4)
Der Beschlag ist ein Klassiker und gut zu bekommen, z.B. hier:
https://www.ahb-griffe.de/18-innenturen?oberflache-farbe=kunststoff-blau&kategorien=rosettengarnituren
Wenn du "nur" die Originaltür kaputtgemacht hast, kannst du das Teil vermutlich sogar recyclen...
Vom Türblatt kann man wenig erkennen, Größe, Falz, Material, Rechts-/ Linksanschlag usw.
Einmal genau ausmessen, bei unterschiedlichem Lichteinfall fotografieren und damit zum Baumarkt gehen. Oder gleich aushängen und mitnehmen...
Meins ist es leider nicht.
Ich würde versuchen, es weniger dramatisch zu formulieren - so wirkt es einfach nur aufgesetzt.
Reime sind nicht alles, genauso wichtig ist ein durchgehender Rhythmus und eine stimmige "Geschichte".
Schreib nicht über den "bösen Krieg" im Allgemeinen, sondern darüber, wie du dich gerade fühlst. Schreib über deinen Frust, deine Wut, deine Angst und Ohnmacht, dann wird es authentischer.
Wenn du eine äußere Form brauchst, dichte ein Lied um. Wenn du inhaltlich nicht weiterkommst, stell dir vor, dass du einen kurzen Brief an jemanden schreibst, in dem du deine wichtigsten Gedanken zum Thema unterbringst.
Und wenn dir Reime fehlen, formuliere den ersten Satz um, bis dir ein zweiter einfällt, der passt UND sich reimt...
Viel Erfolg!
Er sollte sich das Bett mal etwas genauer ansehen, vermutlich wird er dort irgendwas finden, an dem er sich in der Nacht verletzt hat. Man kann sich auch an einem zerbrochenen Bettdeckenknopf einen kleinen Schnitt holen, der ordentlich blutet...
Wenn der Schmerz nicht heftig genug ist, um einen aufzuwecken, werden solche Sachen vom Unterbewusstsein in den Traum integriert. Passiert ja auch oft beim Aufwachen, dass sich ein penetrantes Traumgeräusch langsam in den Weckerton verwandelt...
Ich würde das tragen, was ich im neuen Job auch tragen muss/ soll/ darf. Und zwar "rundum". Bei den meisten Menschen ändern sich unbewusst auch Körperhaltung, Sprache usw., wenn sie sich anders kleiden - und zwar meist zum Vorteil, wenn die Klamotten "schicker" sind...
Sprich mit dem Chef. Oft kann man "privat" irgendeine Übergangslösung finden, vielleicht vermietet die Tante eines Kollegen ja Fremdenzimmer...
Ansonsten suchen. Immobilienportale, Lokalzeitung, EbayKleinanzeigen, Schwarze Bretter...
Dass es in Nordfriesland keine Einraumwohnungen gibt, halte ich übrigens für ein Gerücht, in ländlichen Gegenden wird das Internet aber oft weniger genutzt und stattdessen auf Mundpropaganda und/ oder die Tageszeitung gesetzt.
Gib selbst Annoncen auf, und erkundige dich auch nach Übergangslösungen wie Ferien- oder Monteurswohnungen.
Viel Erfolg!
32 Stunden, von New York nach New Orleans mit dem Greyhound, mit Umstieg in Charlotte, North Carolina.
Nicht zur Nachahmung empfohlen, aber damals waren Flüge noch wesentlich teurer und die Reiseplanung per Internet noch nicht erfunden...
Ein schönes Bild mit vielen guten Ansätzen.
V.a. der Blick ist toll, die in der Luft schwebende Vorderpfote auch.
Aber du scheinst noch lernen zu müssen, dass "das Ganze" mehr als die Summe seiner Teile ist. Einige Körperteile wirken, als hättest du sie bei unterschiedlichen Bewegungen beobachtet und dann zusammengesetzt...
Auch wenn du für jede Welle eine Erklärung hast, die Katze sieht (für mich) "gesünder" aus, wenn man ihren Rücken begradigt:
Das vordere Hinterbein muss vor den Schwanz, die Schulterblätter sind bei dieser Körperhaltung unterhalb der Rückenlinie und zeichnen sich deswegen nicht so deutlich ab...
An den Oberflächen solltest du noch arbeiten, mit ein paar Schattierungen oder einer Fellstruktur sähe dein Bild noch lebendiger aus...
(Ich hätte die Katze aber nie so gut gezeichnet bekommen wie du, also Daumen hoch!)
Das nennt sich Blase. Wer dort etwas hochlädt, konsumiert auch, was andere hochladen und orientiert sich daran. Wer sich für bestimmte Richtungen interessiert, schaut sich nur Dinge an, die dazu passen. Influencer werden dafür bezahlt, andere immer wieder zum "Nachmachen" anzustiften.
Kinder, die wirklich anders aufwachsen, haben entweder eigene Blasen, gar keinen Zugang zu diesen Plattformen, keine Zeit, sich dort rumzutreiben, oder sie lehnen sie aus verschiedenen Gründen ab. Und so hält jeder, der nur mit seinesgleichen abhängt, seine Gruppe für das Maß aller Dinge...
Gib "Eichhörnchen basteln" bei Google ein und such dir etwas aus, für das du die nötigen Materialien zuhause hast.
Mach einen Gutschein für eine "Eichhörnchensafari", z.B. einen Waldspaziergang mit Picknick.
Back Eichhörnchenkekse: Nimm einen normalen Plätzchenteig und schneide Eichhörnchen aus, wenn du keinen passenden Ausstecher hast. Einfach eine Pappvorlage anfertigen, drauflegen und mit dem Messer drumherumschneiden. Wenn du Kuvertüre, Nüsse usw. da hast, kannst du die hinterher damit verzieren, wenn nicht, schmecken sie auch pur...
Wenn du lila Wolle hast, kannst du Topflappen häkeln.
...