In Europa werden von Samsung seit Jahren die schlechteren Exynos Prozessoren verwendet, in den USA sind es Snapdragon Prozessoren. Exynos sind bekannt dafür, öfter mal zu überhitzen und zu ruckeln. Das ist bei jedem Europäischen S22 so, man hört nur nie davon, da es die meisten Leute einfach nicht interessiert.

Ich hoffe, Samsung benachteiligt Europa nicht mehr mit ihren eigenen Exynos Prozessoren, zumindest haben wir dieses Jahr mal den gleichen wie die USA. Was eine Überraschung: Das S23 läuft flüssig und ruckelt so gut wie gar nicht.

Einfach schade für den Preis der Geräte, da sollte man überall auf der Welt das gleiche Gerät bekommen

...zur Antwort

Ein durchschnittlicher Handy Akku hat in etwa 4000-5000 mAh. Da die angegebene Kapazität bei Akkus (sowohl beim Handy als auch der Powerbank) nie ganz erreicht wird und auch beim Laden etwas Energie in Wärme umgewandelt wird, kannst du von den 20000mA nur so um die 16000-17000 nutzen, also 3-4 Handyladungen. 20000mA Powerbanks sind sehr groß, meine größte hat nur 10000mA.

Achten musst du noch auf die Ausgabegeschwindigkeit der Powerbank, die meisten aktuellen Handys laden mit 25-45 Watt, kannst du über dein Handy durch googlen herausfinden. Die Powerbank sollte diese Zahl ansatzweise ereichen, damit dein Handy schnell geladen wird. Mein Handy lädt mit bis zu 25 Watt und die Powerbank gibt 15 Watt aus, lädt also in ca. 1 einhalb Stunden auf.

...zur Antwort

Ich persönlich habe keins, aber ein guter Freund von mir hat ein Pixel 7. Er ist sehr zufrieden damit und würde es auch weiter empfehlen.

Habe aber auch schon oft gehört dass Android auf Pixels öfter mal buggt, hoffe das wird mit Android 14 etwas besser.

Ich würde mir auch ein Pixel kaufen, wenn die CPU nicht auf Exynos basieren würde. Sobald ein Pixel eine gute CPU hat, (und ein kleineres Display), werde ich wahrscheinlich wechseln, das native Android gefällt mir einfach viel zu gut.

...zur Antwort

Ich habe über Anker Kabel bisher nur gutes gehört, z.B. dieses hier. Es ist aber laut Bewertungen etwas fester als ein Original Kabel.

https://www.amazon.de/-/en/Anker-power-iPhone-charging-lightning-White/dp/B06XFK2H8Z/ref=sr_1_3?crid=3E9S64DGLV6P5&keywords=anker%2Blightning%2Bauf%2Busb&qid=1684084178&sprefix=anker%2Blightning%2Bauf%2Busb%2Caps%2C91&sr=8-3&th=1

Kenne jetzt kein "weicheres", würde sonst auch ein Original Kabel gehen? Ist aber sehr teuer (25€)

https://www.apple.com/de/shop/product/MXLY2ZM/A/lightning-auf-usb-kabel?fnode=390b149c38fa1b6992d21c2df9e7b6c8f37dba2b1a5570d0b8505bfc095e83d0ec82b63af032e3df4b840466d5d17fcf566438afee9940e0ce708b4eed10743fb6f23bfba6e11cef95f0a40467d8530d03ba36329d2d508d43aa6eeb54eb38b4

...zur Antwort

Die größten Unterschiede zwischen den normalen und den Pro iPhones sind die Bildwiederholrate (ab iPhone 13 haben die Pro Modelle 120hz, wodurch das Handy sehr viel flüssiger wirkt) und die Kameras. Ob dir das den Aufpreis wert ist, kannst nur du sagen. Da iPhones sehr langlebig sind und 6 Jahre Updates bekommen, ist es kein Problem, nicht immer das neueste zu kaufen. In der iPhone 14 Serie hat sich im Vergleich zum iPhone 13 so wenig geändert, dass ich empfehlen würde ein 13er zu kaufen, vor Allem beim Basismodell. Da ist der Aufpreis 100€ für ein Kamera SOFTWARE Feature mehr und Satellitenkommunikation für den Notfall, wofür man jedoch monatlich Geld bezahlen muss.

Das normale iPhone 13 (und 14) hat wie gesagt nur eine 60hz Bildwiederholrate, was zwar an sich kein Problem ist, wenn man aber einmal einen 120hz Bildschirm verwendet hat, möchte man nie wieder 60hz. Trotzdem ist das normale iPhone 13 für fast jeden mehr als ausreichend und ein insgesamt sehr gutes Handy, auf eBay Kleinanzeigen mittlerweile ungeöffnet ab 600-700€ zu kriegen. Das Pro ist nochmal ein Stück besser, aber nunmal auch ein ganzes Stück teurer.

Falls du dich zwischen den beiden nicht entscheiden kannst, könntest du z.B. ein YouTube Video darüber gucken.

https://youtu.be/1XLHhNhA494

...zur Antwort

Würde jetzt spontan erstmal sagen

- Galaxy S23 (eigentlich 1050€, aber aktuell sind Muttertagsangebote)

Das Handy hat den aktuell besten Prozessor in einem Android Handy und eine sehr gute Kamera, der Akku reicht bei 3-4 Stunden Bildschirmzeit locker für einen Tag und das Handy läuft sehr flüssig.

- iPhone 13

Ich sage hier bewusst iPhone 13, da die Upgrades des 14er nicht die 100€ Aufpreis Wert sind. Das Handy ist sehr zuverlässig und flüssig und die Kamera ist gut, der Akku ist ähnlich wie beim S23. Der Bildschirm hat jedoch nur 60hz, was das Handy etwas langsamer wirken lässt (das S23 hat hier 120hz, was deutlich flüssiger ist)

- Pixel 7 Pro

Ein sehr großes Handy (6,7 Zoll, das iPhone 13 und S23 sind 6,1 Zoll), das aber auch sehr flüssig läuft und so ziemlich die besten Handy Bilder macht, Videos sind auch gut. Der Prozessor ist langsamer als bei den anderen beiden, was im Alltag jedoch nur relativ selten auffällt. Der Akku sollte ähnlich oder etwas besser als die anderen beiden sein, der Bildschirm hat 120hz. Auch ein sehr gutes Handy, von den hier genannten das günstigste.

...zur Antwort

Beide Hersteller bieten super Geräte, lass dir von den Apple Usern nichts sagen. Die meisten sind unerfahrene Leute, die als einziges Android Handy ein 10 Jahre altes Samsung hatten und es mit aktuellen iPhones vergleichen, ein S23 z.B. hatten sie noch nie in der Hand.

Ich würde dir nicht empfehlen, auf Apple umzusteigen. Nicht weil es schlecht ist, sondern weil du bei Samsung zufrieden bist. Außerdem hast du bereits ein Samsung Handy, weshalb du nicht extra Geld "verschwenden" musst.

Bei Samsung Handys kannst du unfassbar viel anpassen und einstellen, außerdem ist das deine gewohnte Umgebung. Jetzt auf iOS zu wechseln, ohne zu wissen, was dich dort erwartet, könnte problematisch werden.

Apple ist bekannt dafür, Nutzer in ihrem Ökosystem einzuschließen, und weniger Hardware als Feature zu vermarkten (siehe entfernter Kopfhöreranschluss, Lightning Anschluss während alle anderen USB-C haben, kein SD-Karten Slot usw.). Andere Hersteller machen Apple dabei immer nach, weshalb aktuelle Android Smartphones diese Features zum Geld sparen auch nicht haben. Außerdem kommst du aus dem Apple Ökosystem nur schwer wieder raus, da sie für alles eigene Dienste haben und du z.B. neue Ladekabel brauchst, deine Dateien aus der iCloud auf Google Drive übertragen müsstest, Zugriff auf iOS exklusive Apps verlierst usw. Dadurch bleiben viele Leute Apple treu, obwohl sie Apple dafür hassen. Das verlockende an Apple ist die flüssige und zuverlässige Software (und der Soziale Status), welche Android aber mittlerweile auch bietet. Außerdem bezahlst du bei Apple alleine für den Namen einen Aufpreis, z.B. ein Kopfhörer auf Lightning Adapter kostet 13€. Das Upgrade vom iPhone 13 auf 14 kostet 100€, obwohl sich fast nichts geändert hat. Samsung Handys fallen schnell im Preis und sind deshalb ein paar Monate nach Release für deutlich weniger Geld zu erhalten, mache ich auch immer so.

Also, bilde dir deine eigene Meinung und wechsle nicht für den sozialen Status zu Apple, in der Nachsicht wirst du davon nicht profitieren.

...zur Antwort

Du kannst einen Neustart des Geräts erzwingen

https://support.apple.com/guide/iphone/force-restart-iphone-iph8903c3ee6/ios

...zur Antwort

Die Dateien werden zwar heruntergeladen, sind aber ohne das Handy zu rooten nicht zugänglich. Vom Rooten würde ich dir dringend abraten, wenn du nicht genau weißt was du tust.

Das ist beabsichtigt, denn du sollst nur in der Lage sein, die Songs in der App offline zu hören, da sie nicht dir gehören. Die Songs als MP3 zu downloaden wäre illegal. Spotify (und so ziemlich jeder andere Musik Streaming Service) erlaubt dir nur, die Songs für den persönlichen Gebrauch über den Spotify Player zu streamen.

...zur Antwort

Ich persönlich würde mich für das S23 entscheiden, weil mir die Software deutlich lieber ist und ich bisher nur gute Erfahrungen mit Samsung habe.

Wenn es dir nur/hauptsächlich um die von dir genannten Punkte geht, ist das Xiaomi 13 mit Sicherheit die bessere Wahl.

Da ich das Xiaomi 13 noch nie in der Hand gehabt habe, kann ich es nicht beurteilen. Von der Ausstattung her sieht es aber sehr vielversprechend aus. An deiner Stelle würde ich das Xiaomi 13 kaufen.

...zur Antwort

Mach eine Bildschirm Schutzfolie oder ein Panzerglas rauf, man kann nie genau sagen ab wann das Display Pixelfehler bekommt.

Könnte aber sein, dass die Folie wegen des abgebrochenen Displays nicht hält. Dann würde ich einfach gar nichts tun und hoffen, dass nichts passiert. Falls sich doch Pixelfehler bilden, lass das Display tauschen.

...zur Antwort

Da das Pixel 6a IP 67 zertifiziert ist, sollte es davon keinen schaden genommen haben. Du kannst die Lautsprecher mit einer Website ausspülen:

https://fixmyspeakers.com/

Dabei wird ein lauter Ton abgespielt, der das Wasser aus den Lautsprechern entfernen sollte, falls es noch nicht getrocknet ist.

...zur Antwort

- Google Pixel 7 https://youtu.be/kKfk-Y-PrBM

- Xiaomi 12 sollte auch ganz gut sein, habe damit aber keine Erfahrung https://youtu.be/xdj9L7vr_zw

- Galaxy S22 (falls das Budget es zulässt), die Akkulaufzeit ist aber sehr kurz

(falls englisch kein problem ist): https://youtu.be/qWIkBMNKj1s ansonsten: https://youtu.be/ny1SY3NZPRE

...zur Antwort

Wie hoch ist denn dein Budget?

Ich würde jetzt erstmal sagen Galaxy A53.

Die 128GB Version sollte reichen, wenn du unbedingt mehr Speicher brauchst kannst du auch die 256GB Version nehmen, kostet aber 70€ mehr.

https://amzn.eu/d/513HycO

Wenn das Budget es zulässt, würde ich das Google Pixel 7 nehmen.

https://amzn.eu/d/1bR7uJR

...zur Antwort

Das sind einfach die Dateien, die darüber nicht aufgelistet wurden. Sind bei mir nur 3gb, wahrscheinlich wurden bei dir weniger Kategorien vorher aufgelistet, weshalb z.B. Apps oder andere große Dateien mit in die Kategorie "Andere" fallen

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Tatsächlich gibt es Menschen, die nicht 24/7 am Handy sind. Kaum zu glauben, oder?

2 Haken heißen außerdem nicht, dass die Nachricht gelesen wurde.

2 graue Haken = Andere Person hat die Nachricht erhalten

2 blaue Haken = Nachricht wurde gelesen

...zur Antwort

Google Pixel 7.

Ist zwar mit 750€ UVP (in deiner Konfiguration) ein teures Handy, bietet aber für den Preis sehr viel, vor allem tolle Software.

Es gibt eine 256GB Version, aber der Speicher kann nachträglich leider nicht per SD-Karte erweitert werden.

Der Akku sollte eigentlich einen Tag durchhalten, vorrausgesetzt du benutzt es nicht übertrieben viel.

Das Display ist 6,32 Zoll groß und somit etwas kleiner als von dir erwünscht, ist dafür aber kompakt und sollte gut in deine Handfläche passen.

Ansonsten bietet es eine gute Kamera, ein 90hz Display (fühlt sich sehr flüssig an) und 3 Jahre Software Update Garantie, Sicherheits Updates sind insgesamt 5 Jahre.

Ist zwar nicht genau so, wie du es dir wünschst, aber ein perfektes Handy gibt es einfach nicht. Ich denke, dass du mit dem Pixel 7 sehr zufrieden sein wirst.

Falls das zu teuer ist, wie hoch ist denn dein Budget? Wäre ganz hilfreich zu wissen um dir ein Handy zu empfehlen 😅

Von den von dir genannten ist das S21 sehr empfehlenswert, ich benutze es selbst, aber der Akku ist relativ klein (Ich muss morgens und späten Nachmittags laden) und das Display hat nur 6,2 Zoll.

Das A53 ist für den Preis auch gut, der Prozessor lässt im Alltag jedoch manchmal zu Wünschen übrig (Manchmal hängt das Handy oder eine App öffnet sich nur relativ langsam).

Wenn es ein iPhone sein soll, kommst du nicht um refurbished oder gebraucht kaufen drum rum wenn du nach Preis-/Leistungs Geräten suchst.

Sony Handys kann ich nicht empfehlen, da die Software Update Garantie nur 2 Jahre beträgt und die Kamera App sehr umständlich designt ist und man nur relativ schwer gute Fotos machen kann.

...zur Antwort
Samsung

Beide Marken haben ihre Vor- und Nachteile, aber wenn deine Frage auf Smartphones bezogen ist, würde ich mich für Samsung entscheiden. Das liegt zum einen daran, dass Samsung oder generell Android Handys meistens eine bessere Preis-/Leistung haben und man zum anderen durch die Software nicht so sehr wie bei iOS eingeschränkt wird (APK's installieren, Custom ROM's...)

Keines der beiden ist wirklich besser als das andere, kommt einzig und allein auf die Bedürfnisse des Nutzers an. Manche bezeichnen ja gerne mal das jeweils andere Ökosystem als schlecht, nur weil sie ihres bevorzugen...

...zur Antwort