Eigentlich bekommst du im Grunde immer Hilfe vom Staat, spricht, du musst nicht auf der Straße leben. Wenn der Staat jemanden bestrafen würde dann mit Geldstrafe oder Knast. Natürlich kann es jetzt so kommen, dass du ne Geldstrafe bekommst und diese zwar zahlen könntest aber dann kein Geld mehr hast und du z. B. Harz IV bist. Dann kann der Richter bei einem Gerichtsverfahren auch Knast zusprechen, wenn er weiß, dass es mit Geldstrafe doch nicht funktioniert. Könnte zumindest ja so sein, sicher bin ich natrlich mit meiner Aussage so nicht ;)

Hilfe bekommt jeder, Würde auch. Dass jemand auf der Straße leben soll weil er kein Job bekommt, keine Wohnung usw. alles Schlechte erhält wäre doch frech (=unwürdig). Es gibt ja auch gute Obdachlose, aber auch mal schlechte und man kann jeden in eine würdevolle Art bestrafen können. jemanden auf der straße gammeln zu lassen wäre aber dann doch Menschenqual. Das geht dann natürlich nicht.

Hier wird keiner zwangshaft gequält.

Es gibt öfters Obdachlose, die gerade sogar so ein Leben (und vorallem beabsichtigt und rein selbstgewollt) führen möchten. Natürlich müssen die dann, wenn die das Leben so leben wollen auch betteln, vielleicht ist dein begegneter Obdachlose beim Supermarkt genau dieser eine, der das freiwillig macht.

Oder er weiß sich selbst nicht zu helfen :/

...zur Antwort

also Glücksspiele darfst du eigentlich erst ab 18 Jahren spielen, gerade wo du auch bezahlst. Da es online ist, sollte erstmal klar sein, wer den Account besitzt: Du als 17 jähriger oder ein anderer der bereits 18 ist?

Da du aber fragst, ob du süchtig bist: eindeutig ja! also 800 € für... selbstverständlich zu viel.

Süchte sollte man, gerade wenn du dir großen Schaden einbringst, mit ne (psycho-)Therapie behandeln lassen. diese jährliche 2000€ oder mehr wäre für mich schon  3 herzinfarkte aufeinmal.

Frag doch erstmal einen Arzt, weil bei Minderjährigen dürfte das ja noch die Krankenkasse zahlen, denk ich zumindest. Ab 18 kostet es dich wohl wahrscheinlich eher, also mal schnell einen Experten befragen würd ich sagen :o

...zur Antwort
Mathe leistungskurs wer kennt sich aus?

Ich bin mir unsicher ob ich wirklich Mathe Lk nehmen soll. Es soll das schwerste fach sein und dass was die abi note" kaputt macht"... ich will es ehrlich gesagt, weil ich Mathe sehr sehr liebe, ( auch wenn es ein zwei sachen gibt, die ich nicht so gern hab). Ich bin eigentlich recht gut in Mathe, aber eher 2 als 1, meisten jedenfalls meiner Meinung nach... auch wenn ich mathe sehr gerne mag, bin ich nicht jemand, der besonders begabt ist, also dass ich mir direkt ein neuen thema angucke und sofort alles verstehe. Ich verstehe zwar eigentlich recht gut alles, brauche nicht all zu lange, aber für einen moment muss ich mir das manchmal in ruhe schon angucken und nochmal umblättern, um nachzuschauen wie man eine neue aufgabe zu einem neuen thema berechnet. Wenn ich nicht mathe nehme, würde ich Deutsch nehmen. Deutsch habe ich nicht so wahnsinng Angst vor, wie vor Mathe. Viel mir nie besonders schwer und habe bis jetzt oft sehr sehr gute klausuren geschrieben und beeindruckt. Da aber deutsch nicht meine muttersprache ist habe ich angst davor. Da ich zwar meist sehr sehr gut war, aber es bestimmt zB bei Gedichtsanalysen oder so Wörter gibt, die mir das verständnis erschweren. Ich würde liebend gern mathe machen, weil ich mathe liebe, aber ich habe unglaublich angst davor und deutsch fällt mir eigentlich nie schwer und ich bin eigentlich ziemlich gut im Analysieren. Kann mir jemand der mathe oder deutsch lk hatte vielleicht von seinen erfahrungen berichten und mir tipps geben?

...zum Beitrag

Die meisten verstehen Mathe gerade gar nicht so gut wie du, daher ist das auch als "schwerstes" Leistungskurs angesehen. Wenn du Mathe 1 oder 2 stehst und wie du das alles beschrieben hast und so, dann kannst du den Leistungskurs ja ruhig nehmen.

Ich mache Fachabitur nebenbei. In Englisch bin ich schlechter als in Deutsch, aber komischerweise erreichte ich dann in Deutsch in der ersten Arbeit eine Gesamtpunktzahl von -12,5 Punkten...

Deutsch kann doch sooo überraschend ankommen, gerade weil auch 700 - 1.000 Wörter in einer Klausur erwartet werden. Für mich Handkrebs (und quasi keine Zeit zum Überlegen) und würde an deiner Stelle, weil ich auch gut in Mathe bin, dann doch Mathe nehmen.

...zur Antwort

Berufschule und Vollzeit Fachabitur am Morgen können nicht gleichzeitig laufen. Es ist möglich, Berufschule und zusätzlich am Abend Fachabitur zu machen.

Normales Fachabitur kannst du abbrechen, wenn du von der Fachabitur her ein Zeugnis bekommen hast, kannst du diesen und deinen Abschlusszeugnis (der ist allerdings muss) von Hauptschule, mittlere Reife oder Gymnasium beilegen. Dann beginnst du deine Ausbildung, aber machst Fachabitur nicht mehr weiter. Auch der Fortschritt im Fachabi geht möglicherweise verloren.

Nur nochmal wegen Berufschule+Fachabitur: Dies benötigt passende Arbeitszeiten und auch eine Kapazität für den Lernstoff. Wäre die Kapazität zu gering, also zB das in der Berufschule zum Lernen wäre schon zu viel für dich, dann bringt das Fachabi als Zusatz nichts.

Du kannst auch Fachabitur fertig machen (=sinnvoll), dann Berufschule beginnen und auf 2 Jahre verkürzen bzw. verkürzen lassen.

Dasselbe gilt bei 3 Jahre (oder 2,5 Jahre mit mittlere Reife) eine Ausbildung zu machen und dann Fachabitur für nur 1 Jahr zu machen.

...zur Antwort

Zum einen kann es an deinen Lebenslauf, dem Vorstellungsgespräch oder sonstigem dazu liegen, warum es nicht klappen möge. Ich weiß nicht ob du schon vorstellungsgespräche hattest, aber wenn du öfters soweit gekommen bist, kannst du bei den betrieben nachfragen, woran es liegen möge oder du überlegst dir, wo beim verlauf dir nen fehler passiert sein könnte, damit du diesen zukünftig nicht wiederholst. Vielleicht hast du auch deinem lebenslauf keine passenden stärken, hobbies, interessen oder sonstiges beigeschrieben. betriebe suchen nämlich mitarbeiter, die zu denen passen und nicht irgendwelche, die nur ihre ausbildung machen wollen und sich für den beruf an sich interessieren. Wenn du dich z.B. bei Mediamarkt für den Verkauf bewirbst, solltest du dich auch mit Elektrogegenstände wie PCs, oder Musik oder auch für TV Geräte bisschen auskennen. Wenn aber z.B. bei Edeka als Einzelhandelskaufmann dann wäre solch Ineressen zu Musik oder TV Geräte natürlich nichts hilfreiches für die Firma (Die TV Geräte zB sind ja nicht essbar).

Aber du kannst auch ein Praktikum oder ähnliches machen, damit die Firma dich besser kennenlernen können. Natürlich solltest du dich dann auch gut anstellen.

Wenn Ausbildung nicht klappt, kannste trotzdem Fachabi ja zumindest beginnen und auch wärend des Fachabis weiterbewerben. Wenn du nach 2 Jahren immer noch nichts findest, hast du immerhin eine Fachhochschulreife, wo Firmen dich dann auch umso eher einstellen könnten. Alternative wagst du einen Studiengang, bewirbst dich vorerst nicht (wenn du nicht daran gebunden wärst zB weil du für dich selbst geld verdienen müsstest, um eine Fachhochschule besuchen zu können) und machst Bachelor, dann nimmt dich bestimmt schon jemand für eine Ausbildung an, ist aber halt dann ein Weg, den du nur Alternativmäßig machen solltest, weil nach Bachelor eine Ausbildung machen bisschen zu viel Arbeit wäre.

mehr wüsst ich nicht :/

...zur Antwort

Für eine Ausbildung:

- du verdienst eine Vergütung

- lernst komplexe Aufgaben im Betrieb eher als im FOS

- Bist nach der Ausbildung startklar zum Arbeiten

- Man spezialisiert sich auf seine Interessen, wenn richtiger Beruf gewählt.

Für die FOS:

- Ferienzeit statt 20-30 Urlaubsage

- Möglichkeit zum Studieren

- nach Abschluss hast du bessere Aufnahmechancen in einem Betrieb als Azubi (z.B. Steuerfachangestellte/r)

- Spaß und Freude am Lernen.

- Mehr Zeit, um sein Traumberuf auszuwählen

- Alternative, sich zu beschäftigen, wenn er zum Bewerben als Bankkaufmann die Zeit verpeilt hat.

- Garantiert geringere Abmahnung- und Kündigungsorgen

- wahrscheinlich 6 Zeitstunden Tagesverbrauch statt 8 oder 10

Argumente, die beides Für oder Gegen sprechen:

tolle bzw. schlechte Kollegen/Chef sowie Schüler/Lehrer; Überfordert/Unterfordert; Langeweile/Gestresst; Zeit zum Lernen drängt oder auch gar nicht lernen und 1er spicken... ehm meinte schreiben, sorry.

Bitteschön :)

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du sogar in einer Verwaltung arbeiten. Was du nur vor dem Bewerben fragen solltest ist, ob die auch nicht-ausgelernte Personen nehmen, die eine Hochschulreife haben und ob die auch Teilzeitjobs anbieten. Wenn deine gewählte Firma (in deinem Fall: im Einzelhandel) eine Stelle für so eine Person frei hat, kannst du dich natürlich dann bewerben. Bewirbst du dich aber für einen Minijob, solltest du das nicht in deinem Lebenslauf festhalten, da der Klebeeffekt "einmal Minijob, immer Minijob" recht nerven könnte.

...zur Antwort

"Mach dein Hobby zum Beruf" ist ein schöner Satz, der dir die Frage eigentlich beantworten könnte.

Was machst du so in deiner Freizeit?

Es kann sein, dass du mehr so mit Freundinnen abhängst und gerne nur redest, denen bei allen Möglichkeiten hilfst und gerne Stimmung bringst, dann kann dir so ein Job als Restaurantfachfrau oder als Moderatorin z. B. nicht unbedingt schaden oder?

Oder du bist etwas Kreatives, welches du mit viel Leidenschaft der Welt präsentieren möchtest, kann könntest du als Künstlerin sich bilden lassen.

Oder du hast neben deiner künstlerischen Interessen noch die Vorliebe an Videospiele, dann kannst du auch 3D-Designerin werden, um mal selber ein Videospiel gestalten zu können.

Damit du dein exakt passenden Beruf finden kannst, musst du dich frei bewegen können. Es ist ja nicht so dass man gerne z. B. Versicherungskaufmann werden möchte und dann paar Hausblöcke weit laufen muss, um Schule oder Betrieb erreichen zu können. Wäre vielleicht toll, aber so einen Schicksal kannst du nur erbeten.

Außerdem kenne ich es so: Da, wo Fachabitur absolviert werden kann, da haben Azubis auch Unterricht.

...zur Antwort
Kann daraus Mobbing entstehen?

Guten Abend,

seit einigen Wochen - oder eher Monaten - bin ich auf einer neuen Schule, mit komplett neuen Mitschülern. Nun, ich bin eine introvertierte Person. Heißt also, dass ich mich eher aus jeglichem Geschehen raushalte, und somit auch eher die außenstehende Person bin. (Auch in der Klasse) Nun.. die Vergangenheit prägt mich jedenfalls sehr. Ich habe den 9. Jahrgang damals wiederholt, aufgrund von Mobbing. Ich weiß bis heute nicht, wieso ich damals auf einmal fertig gemacht wurde, da ich niemandem irgendwas getan hatte, nichts.. rein gar nichts. Jetzt ist es halt auch so, dass sich in meiner Klasse vor längerer Zeit schon Gruppen gebildet haben, und ich natürlich in keiner dieser Gruppen bin, und wie immer außen stehen muss, und der bin, mit dem niemand etwas zutun haben will. Ja, ich habe niemanden. Meiner Meinung nach gibt es schon gewisse Anzeichen dafür, dass ich in der Klasse bereits das "Op..." bin, den man mal problemlos auf's M.... geben kann, wenn man möchte. (Das war eine Metapher, nur mal so) Es werden mir z.B. vermeidlich normale Fragen gestellt: "Ja, wie geht's dir denn so", in einem sehr sarkastischem Ton und Gesichtsausdruck. Der ein oder andere dürfte sich jetzt sicher denken: "Das ist doch nur eine normale Frage, wo liegt das Problem?". Nun, letztes Jahr hatten wir auch so eine Mitschülerin in der Klasse, die niemand mochte. Einige von meinen ehemaligen Mitschülern haben auch solche Fragen gestellt, und haben sich hinterher über sie lustig gemacht, allerdings so, dass sie es selbst nicht mitbekommen hat. (Sie haben hinter ihrem Rücken über sie gelacht.) Den Eindruck, dass dies genauso bei mir gemacht wird, habe ich auch. Es ist allerdings auch die Sache, dass wenn wir alle vor dem Klassenraum stehen, sich einfach Leute direkt vor mich stellen, als wenn ich gar nicht existent wäre, so vom Motto her: "Ja, den, den will doch niemand haben, der sollte sich besser damit zufrieden geben, dass er überhaupt hinter uns stehen darf.". Aber auch, als ich letzte Woche 3 Tage gefehlt hatte, ist es niemandem aufgefallen, da ich in der Klasse scheinbar eine sehr irrelevante Person bin, die in den Augen anderer scheinbar ziemlich irrelevant, dämlich, komisch, u.s.w. ist. Nun, damals hat sich dieses Mobbing von sozusagen "Heute auf Morgen" entwickelt. Auf einmal war ich nämlich das A.loch, und ich haben Bedenken, dass es hier jetzt genauso passieren wird, denn die Anzeichen dafür, die gibt es ja schon: Ausgrenzung, Verspottung, sich über mich lustig machen & auslachen.

Jetzt ist meine Frage nun mal, ob daraus Mobbing entstehen kann?

Und bitte, bitte keine Vorschläge wie: "Rede doch einfach mit ihnen.". Denn das würde das Ganze, denke ich nur, beschleunigen, da sie mich dann vermutlich für noch "dämlicher halten, als "ich eigentlich schon bin", wenn ich mit ner Frage ankomme, wie: "Ey, sag mal.. findest du, ich bin komisch oder so? Bin ich irgendwie ne falsche Person?"

Ich bedanke mich schon mal.

...zum Beitrag

Sind deine Lehrer auch gegen dich, da müsstest du vermutlich dich an den zuständigen Schulamt melden.

Ansonsten, kannst du dich an einen Lehrer wenden, der dir dabei hilft. Eine Möglichkeit wäre - die mir gerade aktuell nur einfällt - mithilfe des Lehrers herauszufinden, warum die das machen. Deine Schüler brauchst du so ja eh nicht fragen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass dumme Antworten zurückkommen. In der Perspektive des Lehrers (es sollte wenns geht ein nicht zu strenger Lehrer sein, da manch Schüler ihr wahres Ich vor denen weniger zeigen als vor unstrenge Lehrern, am besten Ausgeglichenes) kann er möglicherweise herausbekommen, warum die so mit dir umgehen. Du selbst könntest es mit stalken auch machen, aber das wäre dann schon etwas schwieriger.

Ansonsten kannst du dich verändern: Du musst dir in deiner Freizeit etwas mehr Motivation, Mut und Kraft sammeln, um dich vor denen stellen zu können. Wenn dir dann etwas nicht gefällt, sagst du mit einem ernsten Ton und einer standhaften Haltung, dass dies oder das nicht in Ordnung ist und wie die dich entgegen kommen können. Zum Beispiel - wie du geschrieben hast - fragt dich "Ja, wie geht's dir denn so?" auf sarkastischem Ton und Gesichtsausdruck, da kannst du dann einfach sagen "Das geht auch ohne Sarkasmus, aber mir geht's gut" oder "Geht das auch mit normalem Tonart und Gesichtsausdruck?". Natürlich wäre Kraft auch ganz gut, um sich zumindest bei Angriffen wehren zu können, egal ob bei Schlägerei oder Sätze. Bedenke aber, dass du dich nicht beim Anlegen sich strafbar machst, das könnte nämlich sehr schnell aus Wutausbrüche und des weiterem kommen. Wenn du dich anlegst, dann nur durch wehren. Aber wenn du dich ernst und standhaltend verhalten solltest, müssten dich schon mal der Ein oder Andere dich in Ruhe lassen können.

Beide Punkte sind jetzt nicht die Spitzenbombe, aber schon mal ein Anfang. Schließlich musst du dich keinesfalls so respektlos behandeln lassen. Aber wie gesagt, wenn generell der Großteil der Schule ein Problem darstellt, dann gleich zum Schulamt, da gibt es auch Ansprechpersonen.

...zur Antwort

Gesetzlich müsste für Volljährige tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden bzw. wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden sein. Normal dürfte dies so nicht sein, aber wenn im Ausbildungsverträgen etwas abgeändert wird, dann ist es so. Natürlich bei Änderungen solltest du schon Kenntnis bekommen haben, mindestens 4 Tage vorher glaube ich. Wie lang hast du Pause? Die geht nämlich raus aus der Arbeitszeit.

...zur Antwort

Ich würde an dieser Stelle fachmännisch ausschalten, 10 Sekunden abwarten und dann wieder einschalten.

Wenn Ausschalten schon nicht geht, Batterie wegnehmen oder sonstige Stromquellen entnehmen/blockieren.

Wenn Akku nicht verhindert werden kann, ist es schonmal kein fachmännisches Wissen mehr, was gebraucht wird.

Sollte der Akku oder der Kindle an sich heiß sein, so sollte man ihn abkühlen lassen.

Sonst bleiben im schlimmsten Fall eine Reparatur als letzte Option (empfehle dir jedoch dann grad einen ganz neuen zu kaufen, hab selber schon die Erfahrungen mit Reparaturen an kleine Elektrogeräten. Die Reparateure machen dann vielleicht am Gerät dann das Kaputte wieder im Ganzen, aber dafür ist was Neues kaputt)

...zur Antwort
Habe ich wirklich überreagiert / Wie würdet ihr euch in solch einer Situation verhalten (Sitzplatz, schulische Ausbildung)?

Seit zwei Jahren besuche ich eine private Berufsfachschule (für Automatisierungs- und Computertechnik u.a)

Da es am Anfang dieses Schuljahres für unsere Klasse kein anderer Raum zur Verfügung stand, wurden wir durchgehend in einem Klassenraum unterrichtet, welcher sich im höchsten Stockwerk der Schule befand und für unsere Klasse eigentlich viel zu klein war. Abgesehen von dem Ort des Klassenzimmers, aber auch der geringen Klassengröße, war die Luft dort einfach nicht gut, wodurch man ab und zu mal unangenehme Gerüche zu spüren bekam. Dies gefiel den meisten Lehrern, sowie auch meinen Mitschülern nicht, weshalb wir schon seit letzter Woche umgezogen sind

Wie schon oben angedeutet, hatten wir letzte Woche normal wie immer, aber zum ersten Mal in einem neuen Raum Unterricht, welcher auch während der weiteren Ausbildungszeit immer unserer Klassenraum bleiben wird. Von Sitzordnungen oder dergleichen war allerdings nicht die Rede, weshalb jeder die Möglichkeit hatte, sich einen Platz auszusuchen

Als ich letzten Dienstag mit ein paar weiteren Leuten dieses Klassenzimmer betrat, saßen einige meiner Mitschüler schon auf ihrem ausgewählten Platz. Nach einiger Überlegung setzte ich mich an einen der freien Tische,in der Hoffnung, später neben einer Bekannten von mir zu sitzen, welche jedoch zu der Zeit woanders unterrichtet wurde

Wenige Minuten später kamen viele weitere Leuten in den Klassenraum. Dennoch setzte sich keiner neben mich oder hatte gar mal den Wunsch geäußert, es zu tun. Naturlich machte mich dies irgendwie sehr traurig und gab das Gefühl, ein Außenseiter der Klasse zu sein

Irgendwann später,also nach diesen zwei Schulblöcken, stand ich bei ein paar Leuten. Dabei achtete ich nicht auf die Zeit,weshalb ich zunächst unter Zeitdruck stand. Jedenfalls kam ich gerade noch zu Beginn einer weiteren Unterrichtsstunde und sah meine Bekannte neben einem Kumpel von ihr sitzen. Darauhin wurde ich wütend, ging zu ihr hin um meine dumme Situation zu schildern, in der ich mich befand, worauf sie meinte, ch könne gerne meinen Tisch (an dem ich alleine sitze/saß) an deren ranschieben. Dieses Angebot nahm ich dann an, merkte jedoch, dass dies keine richtige Entscheidung war. Denn sowohl die Bekannte als auch ihr eigentliche Sitznachbar beachteten mich kaum

Naja letztendlich stellte ich aus voller Zorn und Wut zugleich meinen Tisch genau dahin, wo er vorher stand um wieder alleine sitzen zu können,wie eben zuvor. Während ich dies tat dachte ich mir: "Ne, besser ganz alleine an einem großen Tisch, als in so einer blöden 3-er Reihe und zudem bei Leuten, welchen ich in Wirklichkeit relativ egal bin."

Da ich es generell schon immer gehasst hatte, alleine in der Ecke an einem 2-er Tisch zu sitzen, wollte ich dies möglichst schnell ändern.

Neurdings sitze ich neben einem Jungen in diesem Klassenraum. Jedoch ist er sowie ich selber extrem still, weshalb wir nie miteinander reden, außer wenn ich ihn mal nach rein schulischen Dingen frage.

...zum Beitrag

Bin selber still und wünsche mir gerne bisschen Beachtung. Jedoch habe ich selber bemerkt, dass es nicht durch nichts kommt. Nur einen Tisch anzuschließen ändert es nicht, man muss ja auch interessant wirken, damit man zu Gesprächen verlockert werden kann oder man muss sich trauen, etwas zu sagen, sich für jemanden zu Interessieren und darauf wörtlich zu reagieren und so ins Gespräch kommen. Somit habe ich dann schon bisschen Gespräche in der Klasse am Laufen.

Es hat nichts mit kindisch sein zu tun, das sind einfach nur die Psyche eines Menschen, die man nicht einfach mit einem Fingerschnipsen ändern könnte.

Aber: Bitte mach dich nicht blöd auffällig, das könnte nämlich dann auch in Richtung Mobbing enden und das wäre blöd :(

Ich hoffe, ich konnte helfen :o

Liebe Grüße, dein allzu trauriges HappyMeal-Menü

...zur Antwort