Hi, LostSoul.

Es ist gut, dass du das Abendmahl wegen seiner Bedeutung so ernst nimmst.

Allerdings gibt es viele Leute, die sich nicht im geringsten über die Bedeutung der religiösen Elemente Gedanken machen und alles, was damit zu tun hat, ohne weitere Hintergedanken machen.

Das merkst du z.B. dann, wenn religiöse Begriffe ohne Sinn und Kontext gebraucht werden (z.B. "Amen" bei Hozier und "Halleluja" von Cohen), Verse massiv aus dem Kontext gegriffen werden, weil sie nur so der eigenen Position entsprechen oder ganz für Zwecke genutzt haben, die nichts mit der Bibel zu tun haben oder bei vielen anderen Sachen.

Und wenn jemand das Abendmahl nimmt, obwohl er noch nicht mal zu Jesus gehört oder wirklich fest mit ihm verbunden ist (was wir, nebenbei bemerkt, manchmal nicht beurteilen können), dann kann es daran liegen, dass er einfach Gemeinschaft mit Gott oder mit den anderen Christen haben will, ohne sich über die Verse, die die speziellen Bedingungen aufstellen, bewusst zu sein oder sie zu kennen, oder dass es für die jew. Person einfach zu den religiösen Traditionen dazugehört, genau so wie Kindertaufe und Konfirmation. Daher macht sie sich dann keine größeren Gedanken darüber und zieht die Sache, quasi aus Routine, durch, auch wenn das aus der Sicht der Bibel falsch ist.

Das wären jetzt zumindest  einige der Hauptgründe, soweit ich weiß.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß, counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, fifazocker.

Bevor ich die Frage beantworte, muss ich erstmal zugeben, dass ich noch nie in einer Beziehung war. Daher kann es sein, dass ich bei einigem falsch liege und ich bitte dich, es mir nachzusehen und es ggf. zu korrigieren.

Zunächst mal ist es wirklich gut, dass ihr euch bewusst seid, dass Sex vor der Ehe der Bibel zufolge Sünde ist und dass ihr das nicht einfach ignoriert, sondern wirklich bemüht seid, dem zu folgen.
Das einzig schlechte daran ist, dass ihr jetzt nach einem Schlupfloch/ einer Ausnahme oder einem "aber..." sucht.

Ich weiß nicht, welche Hoffnungen ihr euch vom Sex macht oder welchen Stellungswert das bei eurer Vorstellung vom gemeinsamen Leben hat, aber ich bitte dich einfach darum, dass ihr noch diese paar Monate bis zur Volljährigkeit abwartet und dann heiratet. Dann seid ihr zum einen frei zu tun, was ihr wollt und zum anderen könnt ihr euch wie Sieger fühlen, weil ihr die Sache durchgezogen habt :-)

Versucht bis dahin am besten im Gespräch mit Vertrauenspersonen oder durch Ratgeber euer Bild von einer Ehe zu verschärfen und zu präzisieren und euch auf diesen riesigen Lebensabschnitt angemessen vorzubereiten, damit die Ehe auch wirklich hält und nicht nach dem ersten Rausch wieder abklingt.

Vor allem aber konfrontiert diese Versuchung, gegen die Bibel zu verstoßen, direkt und bittet Gott darum, dass er euch hilft, dem zu widerstehen, die Prioritäten richtig zu setzen, die Grenzen einzuhalten und  geduldig zu bleiben und vor allem, dass er euch hilft, ihm und seinen Regeln zu vertrauen, darauf zu trauen, dass er es bei allem was er an Geboten gibt, nur euer bestes will.

Schließlich erfüllt Gott am liebsten Gebete, die seinem Willen entsprechen.

Dieser Gewissenskonflikt, der sich gerade bei euch abspielt, ist kein Konflikt der Gefühle, sondern eher einer der Mächte (Epheser 6,12). Daher ist es das beste, was ihr tun könnt, denjenigen um Hilfe und Verstärkung zu bitten, der sich bestens damit auskennt und schon jetzt als Sieger des letzten Kampfes feststeht, um es mal bildlich auszudrücken.

Darum bitte ich euch nochmals, diese paar Monate auszuhalten und um Beistand und den Sieg in diesem Konflikt zu beten.

Abschließend noch der Gedanke: Eine Ehe gilt nicht als gesichert, bevor sie abgeschlossen ist. Daher sind die Zeit der Verlobung (bzw. die Zeit vor der Ehe) und die Zeit der Ehe nicht gleichwertig und somit ist Sex in der Zeit davor auch Sünde, egal ob als Verlobte oder als Singles.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Bei Fragen kannst du mir gerne jederzeit schreiben.

Gruß, counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, Frakturfreak.

Also zunächst scheint es eine Frage zu sein, ob es die Hölle der Bibel zufolge gibt. Meiner Meinung nach warnt die Bibel ganz deutlich vor der Hölle (Matthäus 25,41; Markus 9, 44-48; Lukas 16, 19-31; etc. etc.). Aber auch abgesehen von der Bibel steht die Frage: Wovor wollte Gott uns durch Jesus retten, wenn sowieso alle in den Himmel kommen?

Und bezüglich deiner Frage: Der Glaube an die Hölle ist unabhängig von der Konfession. Aber sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche und (so gut wie) alle Freikirchen lehren grundsätzlich die Existenz einer Hölle und dass alle, die nicht gerettet sind, in die Hölle kommen. Abweichende Meinungen und Kirchen gibt es immer, aber diese Meinung ist zumindest bei der Mehrheit der Fall und wird oft sogar für selbstverständlich bzw. für biblisch so sehr fundiert gehalten, dass es nicht weiter debattier- oder sogar erwähnenswert ist.

Ob nun Protestanten in die Hölle kommen, hängt davon ab, ob sie wirklich an Gott geglaubt haben (dann nicht) oder nicht (dann ja). Also ist auch das konfessionsunabhängig und wird bei jeder Person einzeln entschieden.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :-)

...zur Antwort

Hi, oemi.
Ich weiß nicht, von wem du diese Theorie kennst oder womit du sie unterstützt, aber ich will dir einfach ein paar Fakten nennen, die den Unterschied zwischen den größten Religionen zeigen:

  • Johannes 10,30: "Ich und der Vater sind eins." (Zitat von Jesus)Diesen Ausdruck der Drei-, bzw. Zweieinigkeit findet man so nur im Christentum. Das Judentum hält Jesus für einen Irrlehrer und der Islam nur für einen Propheten. Wenn man den Juden und Moslems erklären will, dass Jesus Gott ist, halten sie das gelinde gesagt für eine Frechheit und Gotteslästerung. Daher sind diese Religionen unter keinen Umständen miteinander vereinbar, solange der Glaube an die Dreieinigkeit besteht.
  • Der Kern des Judentums sind die 10 Gebote, der Kern des Christentums ist der Glaube an Jesus und seine Auferstehung und die goldene Regel und der Kern des Islams sind die 5 Säulen.
  • Die Hauptfigur des Judentums ist Jahweh und Mose, die Hauptfigur  des Christentums ist Jesus, die Hauptfigur des Islam ist Mohammed und die Hauptfigur des Buddhismus ist Buddha. Während Mohammed Jesus wenigstens als wichtigen Propheten erwähnte und Buddha sich soweit ich weiß nicht für andere Religionen interessierte, erwähnen weder das AT noch das NT die kommenden Religionen in irgendeiner Weise. Der einzige Hinweis auf kommende Lehren besteht in der Warnung vor Irrlehren.Wenn also wirklich ein Gott für alle Glaubensrichtungen gesorgt hat, warum hat er dann nicht für Verbindungen zwischen ihnen oder Ankündigungen untereinander gesorgt, sodass z.B. Jesus Mohammed oder Mohammed Buddha ankündigt?

Generell interessiert mich aber auch: Worauf stützt du diese Theorie? Was sind die Argumente die dafür sprechen?

Gruß,
counsellor :-)

...zur Antwort
Was ist die Realität im alten und neuen Testament und Bibel über die Geburt Jesus Christus?

Wurde Jesus gezeugt über den Geist Gottes ( Betreff Maria von Nazareth/Mutter Jesu ) , oder über den Josef ? die neue Literatur der Theologen sagen das sie nicht glauben können das Maria von Nazareth eine Jungfrauengeburt hatte weil sowas unmöglich sei. Die Juden hätten daran nicht geglaubt und wurden bitter Bestraft . Ich bin Evangelisch und glaube an Gott und Jesus Christus , und soweit mir bekannt ist waren wir alle Katholiken bis der Martin Luther kam ,wo es zum Protest kam für eine zwei Spaltung zum Glauben der Protestanten / Evangelisch und Katholiken. Und trotzdem fragt man sich heute vielleicht aus neugier , wer waren die Eltern von Maria von Nazareth und von Josef , und wer waren deren Eltern und vorfahren . Wir wissen alle nach dem Glauben das Gott das Leben und Welt erschuf , und das Gott der Mächtigste Vater im Himmel ist und über uns wacht . Aber Jesus Christus wurde geboren und hatte eine Kindheit wie jeder auch und ist der Sohn Gottes und nachher verraten und gekreuzigt von den Römer . Nun sitzt Jesus Christus neben seinen Allmächtigen Vater Gott an seiner rechter Seite , wenn Jesus Christus seinen Vater den Gott kann sehen , warum können wir Menschen ihn NICHT sehen. Werden wir jemals Jesus Christus oder unseren Vater Gott antreffen auf der ebenen Sphäre nach unserem ableben auf der Erde , werden wir ihn jemals umarmen können . Ich hoffe ich habe euch nicht langweilt mit der Theorie. Aber jeder von uns ist halt Neugierig . mfg

...zum Beitrag

Hi, Geisterexperte.
Es ist ein gutes Zeichen und ein guter Vorsatz, wenn du so viele Fragen über den Glauben stellst.
Ich versuche mal, deine Frage Stück für Stück zu beantworten:

"Wurde Jesus gezeugt über den Geist Gottes ( Betreff Maria von Nazareth/Mutter Jesu ) , oder über den Josef ?"

Der Bibel zufolge über den Geist Gottes/ Heiligen Geist (Mt. 1,18).

Aber alle, die daran nicht glauben, gehen stattdessen von der einzigen Alternative aus, nämlich dass Josef (oder ein anderer Mann) das Kind natürlich gezeugt hat.
"die neue Literatur der Theologen sagen das sie nicht glauben können das Maria von Nazareth eine Jungfrauengeburt hatte weil sowas unmöglich sei. "
Und genau darin liegt das besondere an dieser Jungfrauengeburt, genauso wie an all den anderen Wundern in Jesu Leben. Eigentlich ist sogar die ganze Bibel auf normalerweise unmöglichen Sachen aufgebaut (Schöpfung aus dem Nichts, Befreiung aus Ägypten, Sturz Jerichos; Geburt, Leben und Auferstehung Jesu, Wundertaten der Apostel etc.). Dadurch basiert der christliche Glaube darauf, dass Gott unmögliche Sachen machen kann, unter anderem also auch eine Frau schwanger werden zu lassen, ohne dass sie vorher Geschlechtsverkehr hatte.
Daher ist das Argument mit der Unmöglichkeit ehrlich gesagt ziemlich schwach.
"Und trotzdem fragt man sich heute vielleicht aus neugier , wer waren die Eltern von Maria von Nazareth und von Josef "
Diese Fragen haben eigentlich nichts mit der Konfession zu tun. Oder wolltest du mit den Details über Katholizismus und Protestantismus auf etwas anderes hinaus?
Zu den Vorfahren gibt es in den Evangelien zwei Stammbäume, die zu Jesus führen. Da früher Frauen sehr wenig galten und enorm selten erwähnt wurden, führen beide auf Josef bzw. grob gesehen auf seine Familie. Da beide Stammbäume aber unterschiedlich aussehen, ist es wahrscheinlicher, dass einer davon zu Maria gehört. Hier sind die beiden Stellen: Matthäus 1,1-17 und Lukas 3, 23-38.
"wenn Jesus Christus seinen Vater den Gott kann sehen , warum können wir Menschen ihn NICHT sehen."

Weil wir nur sterbliche Menschen sind. Gott bzw. Jesus ist allmächtig, allwissend und unsterblich, er ist einfach viel mächtiger und heiliger, also besonderer als wir. Zudem sind Jesus und Gott dem Christentum zufolge eine Person (Johannes 10,30) daher können wir uns nicht mit Jesus messen oder dieselben Vorrechte erwarten, die er hat.
"Werden wir jemals Jesus Christus oder unseren Vater Gott antreffen auf der ebenen Sphäre nach unserem ableben auf der Erde , werden wir ihn jemals umarmen können ."
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was du mit der "ebenen Sphäre" meinst.
Aber zu deiner Frage sagt die Bibel ganz eindeutig "ja" (Mt. 5,8; 1. Johannes 3,2; Offb. 21,3-4)
Bei weiteren Fragen kann ich dir die folgende Seite sehr empfehlen, da sie sehr bibelfundierte und detaillierte Antworten gibt: 
http://www.gotquestions.org/Deutsch/
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß,
counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, Ellischatz.

deiner Beschreibung nach habt ihr zur Zeit ein System eingeführt, das sich auch bewährt hat.

Daher denke ich, dass dein Jugendbund nichts dagegen hätte, wenn es auch normal weitergehen würde.

Wenn du allerdings wirklich etwas neues ausprobieren willst, dann würde ich bei meinem Jugendpastor/-referenten o.ä., deine Freunde oder einfach die nächste Gebetsgruppe nach Ideen fragen, falls sich diese Möglichkeit ergibt.

Diese Personen können dir nämlich am besten helfen, ein paar Ideen zu finden, die nicht einfach allgemein passen, sondern evtl. sogar zu deiner speziellen und individuellen Gruppe passen. Und dein Jugendpastor hat sicherlich schon Erfahrung mit den Sachen gemacht und kann dir da gut helfen, auf jeden Fall besser als die Mitglieder dieses Forums, die weder dich noch deine Gruppe kennen und daher nur sehr unpräzise Ideen geben können.

Was mir noch eingefallen ist, wäre die Möglichkeit, mal die Gruppen anders zu ordnen. Vielleicht ordnest du sie mal nach Anfangsbuchstaben der Vor- oder Nachnamen, nach Alter o.ä. Dadurch entstehen immer neue Gruppen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, GTA.

Deine Frage ist vollkommen berechtigt. Es ist gut, sich darüber Gedanken zu machen, wie man zu den Religionen oder zu Gott an sich steht und sich auch bei anderen darüber zu informieren.

In diesem Forum ist dieser Ansatz aber nichts mehr als ein gefundenes Fressen für alle Religionskritiker, denen du hier durch eines ihrer Lieblingsargumente in die Hände spielst.

Daher bitte ich dich einfach, ein neutrales Umfeld wenn nicht sogar Vertrauenspersonen zu suchen, denen du deine Frage stellen kannst und mit denen du dann auch auf die Suche nach dem Grund gehen kannst, fern von voreingenommenen antireligiösen Tiraden o.ä. Auf GF wirst du leider nicht wirklich fündig, sondern eher schon mit stark subjektiven Meinungen zugeschmissen. Und das ist dann für deine kaum voreingenommene Suche ziemlich kontraproduktiv.

...zur Antwort
Ich habe gehört von vielen, das alle denselben Gott haben, ihn aber nur anders nennen.

Der christliche und der islamische Gott sind nicht derselbe, egal was man dir sagt.

Das ist eines der größten und unsinnigsten Irrtümer.

Der Glaube, dass Jesus Gottes Sohn und gleichzeitig Gott ist und dass Mohammed nur einer von vielen Irrlehrern war, lässt sich nicht mit dem Glauben vereinbaren, dass Mohammed der größte Prophet Gottes ist und Jesus nur ein kleiner Randprediger.

Die Schnittmengen sind minimal.

Daher muss man sich zwischen dem christlichen und dem islamischen Gott entscheiden. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn Jesus Christus der Sohn Gottes ist, wer ist dann Gott selbst?

Gott ist im Christentum der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Wenn aber von Jesus und Gott separat die Rede ist, meint man mit Gott meistens den Vater.

...zur Antwort

Hi, Sophia.

Es ist wirklich beachtenswert, dass du dich aufrichtig für das Christentum interessierst.

Mit 16 Jahren bist du vor allem bei weitem nicht zu alt, um deine eigene Meinung über Sachen zu bilden, sondern eigentlich als Jugendliche genau im richtigen Alter für so etwas.

Aber um mal deine Frage zu beantworten:

Es gibt natürlich die Möglichkeit, sich im Internet über das Christentum zu informieren und zu lesen, was andere darüber sagen oder was sie davon halten.

Allerdings wäre meine Empfehlung, erst mal selbst die Bibel zu lesen, damit du direkt erfährst, was genau in der Bibel steht und was nicht. Am Besten fängst du mit einem Evangelium an und ließt anschließend einen der elementaren Briefe, wobei ich dir den Römerbrief empfehlen kann.

Somit kannst du dir ganz vorurteilsfrei deine eigene Meinung bilden.

Falls du keine Bibel zuhause hast, kannst du die Online-Bibel nutzen, z.B. die auf bibleserver.com

Falls du Fragen zu bestimmten Stellen oder Themen hast, kannst du natürlich jederzeit auf Foren oder ähnliches zurückgreifen. Hier kann ich dir die Seite gotquestions.org/deutsch empfehlen, weil dort sehr bibelbasiert und ausführlich auf einzelne Fragen eingegangen wird.

Und wenn du am Kontakt und Austausch mit anderen Christen interessiert bist, dann kann ich dir nur empfehlen, am Sonntag mal eine Kirche/ Gemeinde zu besuchen. Am besten aber nicht nur eine Konfession, sondern viele verschiedene, u.a. auch Freikirchen, damit du nicht nur einzelne Prägungen erlebst, sondern mitbekommst, wie verschieden Christen ihren Glauben leben und die Bibel verstehen können.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Bei Fragen kannst du mich natürlich jederzeit gerne anschreiben.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, Joekurz.

Es ist wirklich lobenswert, wenn du die ev. Kirche so sehr respektierst, dass du dir ernsthafte Gedanken darüber machst, ob du zu so einer Stelle passt. So ein Respekt wird immer seltener.

Und in diesem Falle sind die Gedanken meiner Meinung nach mehr als berechtigt.

Wo die evangelische Kirche nämlich Träger ist, da legen die Eltern, die ihre Kinder dort hinbringen, besonders hohen Wert darauf, dass die Kinder dementsprechend dort von der Bibel und ihrer Lehre geprägt werden. Dazu muss diese aber auch authentisch von Menschen rübergebracht werden, die sie vollkommen vertreten.

Und zu dieser Gruppe kannst du dich als Atheist ja nicht zählen, da du ja sonst kein Atheist wärst.

Und wenn die Eltern herausfinden, dass du dann auch noch homosexuell bist, könnten ein paar Eltern endgültig genug haben und ihre Kinder aus Gewissens- und Glaubensgründen davon abziehen.

Daher denke ich, dass diese Stelle gerade durch ihre besondere Trägerschaft nicht zu dir passt und du dich am besten nach einer neutralen Erzieherstelle umsuchst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Die Geister, die ihr rieft, werdet ihr nicht mehr los.

Ich versuche mal, dir die Sache aus der Sicht eines Christen zu beschreiben.

Solche Sachen wie Geister rufen, Totenbeschwörung und Dämonensuche bleiben nie ohne Folgen, weil es diese Geister wirklich gibt.

Durch solche Sachen gibt man Dämonen die Möglichkeit, den eigenen Alltag zu beeinflussen. Das äußert sich dann mindestens durch solche Sachen, wie du sie nennst, schlimmstenfalls aber durch permanente Einflüsse und Veränderungen. Ich kenne mich in der Sache leider nicht gut genug aus, um zusagen, wie weit so etwas gehen kann.

Die einzige Möglichkeit, diese Sache frühzeitig zu stoppen, wäre, sich an den zu wenden, der die Dämonen vertreiben kann. Und der Bibel zufolge ist das Jesus.

Daher wäre meine Empfehlung, in einem Gebet zum einen einzugestehen, dass ihr /du einen Fehler gemacht habt /hast und zum anderen darum zu bitten, dass Jesus die Dämonen/ Geister wieder vertreibt und den Normalzustand wieder herstellt.

Und wenn diese Idee seltsam klingt, denk bitte daran, dass die Gerüchte um das Ouja-Brett ebenfalls komisch vorkommen - bis man es mal ausprobiert hat. Und einen Versuch ist das Gebet shon wert. Du kannst dabei ja nichts verlieren^^


...Mittlerweile sind seit deiner Frage schon ein paar Tage vergangen. Ist noch etwas passiert?

...zur Antwort

Ich versuche mal, dir etwas fachkundiger zu helfen:

Kernpunkte des Christentums

  • Die Bibel (AT und NT) ist Gottes Wort und von ihm inspiriert (1.Timotheus 3,16)
  • Jesus Christus ist der im Alten Testament prophezeite Retter und Gottes Sohn, der am Kreuz gestorben und nach drei Tagen auferstanden ist, um allen Menschen zu ermöglichen, in den Himmel zu kommen (Johannes 3,16)
  • Die einzige Möglichkeit, in den Himmel zu kommen ist der Glaube an Jesus Christus.
  • Am Ende gibt es das ewige Leiden in der Hölle für alle, die sich gegen Jesus entschieden haben und das ewige Leben im Paradies für alle, die an Jesus glauben.
  • Die Christen glauben an den dreieinigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese drei Wesen agieren teilweise separat voneinander (Vater als allmächtiger Herrscher, Jesus als Gott, der auf die Erde kam und Heiliger Geist als Vermittler zwischen Gott und den Menschen, der nach Jesu Himmelfahrt auf die Erde kam), sind aber im Großen und Ganzen ein einheitliches Wesen.
  • Durch Jesus sind die Christen nicht mehr an das alte Gesetz mit den Opfergaben gebunden. Weil wir aber an Gott glauben und ihm dankbar für Jesu Taten sind, befolgen wir seine Gebote, wie z.B. das Goldene Gebot aus freiem Willen.

Kernpunkte des Islam

  • Der Koran ist das zentrale Glaubenswerk, dass alle (relevanten) Informationen und Aussagen, die Allah an Mohammed weitergab enthält. Weiterhin gibt es die Hadithen, von denen ich mir aber nicht sicher bin, welche Stellung sie einnehmen.
  • Mohammed ist der Prophet Gottes und der von ihm beauftragte Botschafter für die Menschheit.
  • Man kann Gott gefallen, indem man die 5 Säulen des Islam einhält:
  1. Das Aussprechen und Befolgen des Bekenntnisses "Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Prophet."

  2. 5 mal am Tag beten

  3. Almosen geben

  4. den Fastenmonat Ramadan einhalten

  5. die Pilgerreise nach Mekka

    • Es gibt keine Heilsgewissheit

Soweit mein sicheres Wissen. Im Islam gibt es dann noch den Unterschied zwischen alten und neuen Prophetien und sicherlich auch noch ein paar Informationen über das ewige Leben.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :-)

Gruß,

counsellor.

...zur Antwort

Hi, Mike.

Ich habe eine Weile überlegt, ob ich versuchen sollte, dir mit einem Lösungsvorschlag o.ä. zu helfen.

Allerdings kenne ich, ebenso wie die gesamte restliche Forums-community dich viel zu schlecht. Dadurch riskiert jeder, der versucht, auf deine Frage einzugehen, dass er dich irgendwie unbewusst verletzt oder falsch einschätzt und die Frage zu einer Holzhammer-Methode verkommt.

Daher würde ich dir stattdessen empfehlen, dass du dir Rat bei einer Vertrauensperson oder einem Seelsorger in deinem Umkreis suchst, der dich als Individuum gut kennt und wirklich weiß, wie er dir speziell helfen kann.

Gruß und Gottes Segen,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, gabriele.

Es ist gut, wenn du dir bei der Frage Rat aus der Bibel suchst.

Allerdings verstehe ich den Kontext zwischen dem Vers und dem Jesus-Tattoo nicht.

Denn entweder du willst dir Jesus tätowieren lassen, weil du an ihn glaubst. Dann glaubst du aber der Bibel zufolge auch daran, dass er nicht tot ist. Und dann gilt der Vers nicht.

Oder du beziehst den Vers auf Jesus, weil du glaubst, dass er tot ist. Aber warum glaubst du dann an ihn oder willst ihn dir tätowieren lassen?

Ich hätte da eher ein Problem mit dem Gebot, dass ein Bildnis von Gott verbietet. Denn durch dein Tattoo legst du für alle sichtbar fest, wie Jesus und vor allem sogar Gott für dich aussehen. Und da wird die Sache für mich kritisch.

Daher würde ich es an deiner Stelle dabei belassen, anstelle von Personen Symbole wie z.B. ein Kreuz zu tätowieren, wenn überhaupt. Das ist neutral und, im Hinblick auf den von dir erwähnten Vers, vollkommen sicher.

Allerdings bitte ich dich, dir das ganze noch mal zu überlegen und folgenden Text zu berücksichtigen, der das ganze vom biblischen Aspekt her sieht:

http://www.gotquestions.org/Deutsch/Tattoos-Piercings-Sunde.html

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, Ramsay.

Ich kann dir im Hinblick auf Illuminati-Verschwörungen u.ä. nur empfehlen, ganz entspannt zu bleiben.

Selbst wenn es irgendwo irgendwelche Anzeichen geben könnte, die über zig Ecken auf Illuminati hinweisen, muss das uns in keiner Weise beeinflussen, solange sie uns privat in Ruhe lassen.

Ich habe mal eine Seite gesehen, deren Betreiber so verkrampft war, dass er in jedem Logo, das ein Dreieck enthielt, ein Zeichen dafür enthielt, dass die dazugehörigen Personen zu Illuminati gehören. Dazu gehörten dann auch Firmen wie Paramount Pictures (Die Gipfelspitze als Dreieck) und AOL (Das A als Dreieck).

Die Illuminati sollten aber für uns kein Grund sein, sämtliche Dreiecke und Pyramiden aus dem Alltag zu verbannen. Und wenn eine Band nunmal Pyramidenköpfe als Logo hat, dann sollte das ihr Recht auf künstlerische Freiheit sein, ohne uns einen Schauer über den Rücken zu jagen.

Über Deichkind musst du eine ganz wichtige Sache wissen: Nimm ihre Texte nie ernst. Weder "Bück dich hoch" noch "Befehl von ganz unten" und ähnliches sind direkte Aufforderungen oder authentische Beschreibungen, sondern meistens genau das Gegenteil, so verwirrend das klingt.

Deichkind beschweren sich in den eigenen Liedern gerne, oft und ausführlich über die Extravaganz und Pingeligkeit der Gesellschaft (so auch in "Show and Shine" oder, ganz neu, "Mehr als lebensgefährlich") und benutzen dazu Verzerrungen und Übertreibungen.

Das ist auch in dem Lied der Fall, wo die Eiswürfel in Pyramidenform gefordert werden. Das merkt man auch daran, dass in den Zeilen danach von einem gläsernen Pferd gefüllt mit Bier und davor von geschälten Smarties die Rede ist. Das meinen sie nie und nimmer ernst.

Und das Gomorra das du meinst ist das Schlaraffenland, in dem sie einen Aufstand fordern (für manche ist ja beides das gleiche). Und dieser Aufstand bedeutet also, dass sie nicht mehr faul rumliegen und sich "die Hühner in den Mund fliegen lassen" wollen, sondern gegen diesen Müßiggang protestieren.

Und bitte mach Illuminati nicht an Personen fest, so wie du es hier mit Jay-Z machst. Deichkind hat ihn garantiert nur als Beispiel unter tausenden benutzt. Genauso wenig haben Schauspieler mit Illuminati zu tun, wenn sie Tom Cruise erwähnen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du noch mehr unter "Sprache der Illuminati" verstehst, aber ich kann dir nur raten, dass du die Sache entspannter und weniger paranoid siehst. Da machst du dir deutlich zu viele Sorgen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, Nils.

Es ist gut, dass du dich um deinen Bruder und sein Verhalten sorgst.

Allerdings musst du aufpassen, dass du dein Leben nicht davon dominieren lässt und alles zu extrem siehst.

und wird wohl irgendwann mal in der Hölle landen

Man landet nicht wegen einer einzigen Tat in der Hölle.

Außerdem hat dein Bruder noch einige Lebensjahre vor sich, in denen sich seine Ansicht und somit sein Verhalten ändern können.

Daher wäre es gut, dass du für ihn beten würdest, dass er diesen Wandel erlebt und am Ende gerettet ist.

aber hat sich konfirmieren lassen und die ganzen Geschenke eingestrichen

Das ist bei den meisten Konfirmanden so und ist meiner Meinung nach die Schuld des Systems und der gutgläubigen Schenker, die hoffen, dass er wirklich die Sache ernst meinte, obwohl das bei den meisten Konfis nicht der Fall ist. Und das sicherlich schon seit mehreren Generationen.

hat er mit anderen Konfirmaten ein Schild gebastelt

Das ist auch so eine Peinlichkeit und ein Problem, das eure Kirche frühstmöglich angehen sollte. Wenn die Konfis gefeiert werden, weil jeder denkt, dass sie jetzt überzeugte Christen sind und sie direkt im Anschluss den besten Gegenbeweis liefern, muss sich in eurer Gemeinde, bestenfalls im Konfirmandenprogramm oder im Umgang mit den Konfirmanden schleunigst etwas ändern.

und traue mich nicht mehr in den Gottesdienst

Es ist schade, wenn das Verhalten deines nichtchristlichen Bruders so dominiert. Wenn allerdings die Kirchenmitglieder der Grund dafür sind, weil sie dich nur als seinen Bruder abstempeln und dich daher anders oder sogar abwertend behandeln, dann bist du eher in der falschen Kirche und solltest dir vielleicht sogar eine andere suchen, in der die einzelnen Personen individuell und vom Verhalten ihrer Angehörigen unabhängig gesehen werden.

Was kann ich tun, um das vergessen zu machen?

Ehrlich gesagt, glaube ich, dass du da wenig machen kannst.

Wenn du es nämlich öfters ansprichst und bittest, dass andere es vergessen, dann rufst du es ihnen nur umso mehr in Erinnerung und lässt es zu, dass sie dich damit verbinden.

Wenn du es totschweigst und nur darauf eingehst, wenn du darauf angesprochen wirst, ist es meiner Meinung nach das beste, was du tun kannst, weil das Interesse daran immer mehr verebben wird und du im Falle eines Falles selbst zur Deeskalation beitragen kannst.

Bleib einfach weiter im Gebet dran und gehe weiterhin zur Kirche, wenn sie dich immer noch so annimmt, wie zuvor. Und vor allem, lass dein Glaubensleben nicht so sehr vom Verhalten deines Bruders beeinflussen. Schließlich ist das eine Sache zwischen dir und Gott :-)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, Rabenherz.

Schön, dass du so eine Frage stellst, weil man wirklich erkennt, dass du dich bei der Gemeindenwahl nicht durch ursprünglichen Glauben, die Gemeinde deiner Freunde oder andere Faktoren entscheidend beeinflussen lässt, sondern dass bei dir die Bibeltreue im Fokus steht.

Allerdings wird die Frage in diesem Forum oder generell im Gespräch mit anderen Christen nicht endgültig und vor allem allgemeingültig gelöst werden.

Das liegt ganz einfach daran, dass jeder, den du fragst, in der Gemeinde ist, die für ihn an der Bibel am nahsten steht.

Daher wirst du wohl kaum einen treffen, der dir eine andere Konfession als die eigene als die bibeltreuste Konfession loben wird, weil das ja gleichzeitig Kritik an seiner Konfession ist.

Von meinem Gesichtspunkt aus sind die meisten Freikirchen (FeG, EFG, Baptisten) am nahsten dran und die Pfingstler und manche evangelische Landeskirchen auf einem sicheren Weg.

Was für mich aber gar nicht geht ist z.B. die Heiligen- und Papstverehrung der Katholiken und die Herabwertung von Jesus Christus als bloßes Geschöpf sowie die Hinzudichtung eines weiteren Schriftstückes zur Bibel, mindestens 1000 Jahre nachdem diese vollständig zusammengestellt wurde, wie z.B. die Lorber-Jünger und Mormonen es machen.

Aber das ist nur meine Meinung bzw. meine Kriterien bei der Auswahl.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Gottes Segen bei der Suche nach der richtigen Konfession, weil die manchmal mehr ausmacht, als es zunächst scheint.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was du getan hast, aber hier ist irgendwie kein einziger kritischer, lächerlich machender oder sonst noch ein Kommentar von Andersgläubigen oder Atheisten.

Das grenzt für mich schon an ein kleines Wunder^^

Ansonsten gibt es einfach zu viele Berichte von Wundern und zu viele erfüllte Prophetien in der Bibel (allen voran Jesaja 53) als dass ich nicht daran glauben könnte.

Zudem habe ich nirgendswo eine so offene Gemeinschaft verschiedenster Menschen, die sich schon nach kürzester Zeit super verstehen, gesehen, wie in christlichen (Jugend-) gruppen.

Und dieser Unterschied wird meiner Meinung nach durch den gemeinsamen Glauben und Gottes Wirken unter den Menschen verursacht ("Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen" Matthäus 18,20)

Ich kann dich nur dazu ermutigen, Gott um ein Zeichen zu bitten, dass er wirklich da ist und eine christliche Jugendgruppe zu besuchen, wo du hoffentlich genau dasselbe erlebst.

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort

Hi, inperformance.

Die plötzliche Verhaltensänderung deiner Freundin kann vielleicht daran liegen, dass Christen (und Andersgläubige an sich) im Koran eher schlecht "wegkommen".

Je nach Sichtweise und Interpretation des Korans kann es sein, dass die Familie lehrt, Christen passiv als Ungläubige zu meiden (Sure 5,51). Ganz extreme Fraktionen lehren aber auch die (aggressive) Feindschaft und Abschottung gegenüber Andersgläubigen.

Daher wäre es gut, wenn du sie fragen würdest, wie nicht nur sie, sondern ihre Familie die Sache sieht.

Mehr Informationen findest du u.a. hier: http://www.islaminstitut.de/Artikelanzeige.41+M5126d54c620.0.html

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen^^

Gruß,

counsellor :-)

...zur Antwort