Netter
Viele haben erst Kinder, wenn sie es sich finanziell leisten können. Wenn die Ersparnisse, ein zu Hause mit Platz und sichere Jobs haben.
Aber du hast (leider) Recht - Eltern werden ist nicht schwer, es zu sein dagegen sehr! Leider gibt es keine Diplome dafür.. und viele stellen Kinder in die Welt um sich selbst abzusichern - sei es um geliebt zu werden oder um im Alter nicht alleine zu sein.
dann stellst du die ethische Frage nach dem Sinn des Lebens.. der Evolutionsbiologe sagt dazu: jedes Lebewesen wird geboren um die eigene Art zu erhalten und zu entwickeln (Evolution). Also wäre der Sinn des Lebens die Fortpflanzung. Dann würden ja auch 8 Kinder Sinn machen? fragst du den Klimaforscher würde er dir wahrscheinlich von Kindern abraten: denn die Welt ist Überbevölkert und die Spezies Mensch vernichtet den Planeten. Kommt hinzu, dass wenn du auf Fidschi lebst, du schon heute bald ein Unterwasser zu Hause für dein Kind hättest.. dann wären da noch die Ethiker.. da kannst du jede Perspektive begründen! es gibt nicht „den Sinn des Lebens“ - der ist für jeden Menschen individuell (glücklich sein, Teil der Gesellschaft sein, … alles was gedacht und gemacht werden kann).
und zuletzt: das Leben ist ein Geschenk! Sei dankbar, dass du leben darfst! Glaub an dich selbst!
war es bisher einmalig so schlimm? Dann klingt es eher nach einer melancholischen oder eben depressiven Phase. Jeder Mensch kann das haben (und hat es in seinem Leben).
Jetzt musst du gut auf dich Acht geben. Dein Körper und deine Psyche geben dir deutliche Warnsignale! Es kann eine Verstimmung, eine Depression, ein Burnout, ADHS, eine PTBS oder was auch immer sein.
Hol dir bitte sofort Hilfe, wenn du dich selbst verletzt oder dir das Leben nehmen möchtest. Da kann auch schon ‚eine erste depressive Phase‘ reichen - nicht warten! Da du schon länger Stimmungsschwankungen hast würde ich dir sowieso empfehlen zum Arzt zu gehen! Verlieren kannst du nichts, aber Hilfe gewinnen!
Mach was dir gut tut und versuche dich nicht einzukapseln: unter Leute gehen, Ablenken, Spazieren, Freunde treffen, Musik hören, Putzen, Tanzen, Singen, Malen, Tee trinken, Buch lesen, Duschen/Zähne putzen/Schminken, rumliegen. Du darfst mal rumliegen und Selbstmidleid haben - aber beschränke dafür die Zeit (zB eine Stunde, dann steh ich auf). Hab dich selbst lieb (auch in deinen Gedanken).
ich wünsche dir alles Gute!
Drüber stehen!!! Schau zu dir selbst! Kann dir doch vollkommen egal sein, was sie über dich erzählt. Menschen die dich lieben und kennen werden das eh nicht glauben - oder bei dir nachfragen ob es stimmt. Der Rest kann dir egal sein!! Es tut mir leid für sie, dass ihr Leben so uninteressant ist und sie anscheinend kein Selbstwertgefühl hat: sie muss andere (in diesem Fall dich) klein machen um sich selbst was Wert zu sein.
ps: darum achte auf dich selbst und deinen Selbstwert! Steh drüber!
Naja.. den Kontakt abgebrochen und kaum ist sie wieder Solo meldest du dich bei ihr? Also das würde mich als deine Freundin auch stören. Ist doch merkwürdig, wieso hast du dich vorher nicht dafür interessiert wie es ihr ging?
prinzipiell ist Kommunikation das Wichtigste. Sag deiner Freundin nächstes Mal einfach vorher Bescheid, dass du dich wieder bei XY meldest weil es dich interessiert wie es ihr geht - wenn du ein Geheimnis draus machst, ist ihr Misstrauen ja vielleicht berechtigt..
in einer Beziehung hilft es manchmal sich reinzuversetzen: was würdest du denken wenn sich deine Freundin so verhält?
mit der Zeit gewinnt man gemeinsame Freunde und ich habe selten (ich glaube nie..) erlebt, dass sich bei langjährigen Freundschaften zwischen Mann und Frau nicht auf mindestens einer Seite Hoffnungen auf mehr gemacht wurde.. Freundinnen sind ok - Nebenbuhlerinnen nicht!
Ich könnte mit vielem Protzen, zB meiner Ausbildung, meinen Freunden, dem Essen meiner Mutter..
‚Bevorzugt‘ finde ich eher unpassend. Das wegen Älter/Jünger hat nichts damit zu tun, finde ich. Das ist eher menschlicher Natur - das erste und das letzte Kind einer Familie haben eher einen speziellen Stellenwert..
Ich habe eine Schwester, ich bin die Jüngere. Und ja, ich hatte deswegen sehr viele Vorteile; als Kind wurde mir eher geglaubt, denn ich war ja ‚die Kleine die sich nicht wehren konnte‘. Als Jugendliche musste ich weniger kämpfen: dank meiner Schwester durfte ich Abends lange raus/an Partys/alleine in die Ferien (die Kämpfe hatte sie alle schon geführt..).
Meine Schwester, die Ältere, war dafür das erste Kind der Familie. Wenn sie als Kind hustete sprangen die Eltern zum Arzt. Sie wurde gehegt, gefördert, umsorgt, von allen mit Liebe überhäuft, Geld wurde ‚investiet‘. - ich zB brach mir mal den Arm, meine Eltern nahmen es sehr locker und dachten es sei nur eine Verstauchung.. als Jugendliche und in der Schule waren alle immer enorm Stolz auf das was meine Schwester erreichte (mit Fotoalben). Bei mir waren sie natürlich auch stolz; aber sie erlebten alles schon zum 2. Mal..
und als Kind war eben auch meine ältere Schwester oft schuld an etwas (genau wie ich auch) - aber auch sie schob es meistens auf mich - und ich sagte jeweils einfach nichts wenn sie beschuldigt wurde. Ich denke das ist normal unter Geschwistern. Den Umgang mit solchen Situationen zu lernen gehört zum gross werden dazu (knapp: Verantwortung übernehmen). Und glaub mir, das Lernen hört nie auf..
dafür war und ist meine grosse Schwester immer ein Vorbild für mich. Sie hat auf mich aufgepasst wenns drauf an kam. Wir werden uns immer lieben. Sei stolz ein grosser Bruder zu sein. ihr lernt voneinander und miteinander
Ja, du kannst wieder ganz gesund sein.
1) kein Mensch ist jemals 100% gesund und bei 0% ist der Tod. Mit der Gesundheit handelt es sich eher um ein Hin und Her (wie ein Zeiger/Pendel oder so..). Das Empfinden von ‚ganz gesund sein‘ oder ‚normal Leben‘ ist individuell.
2) Schizophrenie kommt in Schüben/Wellen. Ein Schub kann zB 1 Jahr dauern (oder kürzer/länger, ganz individuell). Ein Schub hat drei Phasen: Anfangsphase, die akute (aktive) Phase und die Erholungsphase. ZB. Wahnzustände haben Betroffene in der akuten Phase. Auch die einzelnen Phasen können unterschiedlich lang sein.
3) Schiozophrenie ist nicht heilbar. Mit Medikamenten und/oder anderen Hilfsmitteln (zB Therapien) können Betroffene aber ‚ganz normal‘ leben. Im weitesten Sinne zB mit einer Depression oder mit ADHS vergleichbar - vieles kann nicht geheilt werden. Das sagt aber nicht per se aus, dass kein ‚normales, gesundes Leben‘ möglich ist
Informiere dich darüber. Am besten beim Arzt, bei Fachstellen, bei Betroffenen und auch im Internet (dann möglichst viele verschiedene Quellen mit verschiedenen Meinungen anschauen).
Eine Diagnose kann einem nach dem ersten Schock helfen normal (oder ganz gesund) zu leben, denn nur so ist eine erfolgreiche Behandlung möglich.
Mir gehts gleich - zu Beginn melde ich mich sehr oft, dann schnell fast nicht mehr. Ich finds besser von Angesicht zu Angesicht und ich hab mein Handy auf lautlos und schaue sehr sporadisch drauf.. ich denke: 1. das hat immer was mit mir selbst zu tun, nicht mit dem Gegenüber (Freunde, Famile, Partner..) 2. ich denke sie mag dich, sonst würde sie es dir nicht sagen
Mit 25 solltest du in der Lage sein für dich selbst zu sorgen. Deine Mutter ist nicht mehr für dich verantwortlich, das bist du selbst. Du erpresst sie, indem du sagst du würdest sterben wenn sie dich alleine lässt. Falls du 24h Betreuung benötigst, muss das jemand professionelles machen, das kannst du nicht von ihr verlangen! Und im Notfall, bevor du stirbst, ruf den Notarzt.. oder handle jetzt, geh zum Arzt (der wird dich nicht sterben lassen, Süchte unterstützen Ärzte aber nicht), zur Tafel, zum Amt, such dir eine Wohnung, bezieh dein eigenes Geld (sorg für dich selbst)..
Sei froh - dann war es nicht der richtige!
Als erstes schäme ich mich, dann sage ich, dass ich zu wenig Selbtsbewusstsein hatte und deswegen so assi war - und ich entschuldige mich!
Dann würde ich das Verbotene extra machen! Aus Trotz und Prinzip.
Ich war auch schon weiter weg (8h Zeitunterschied) und es fiel mir schwer mich pünktlich zu melden - einerseits waren da all die neuen Eindrücke, man will sich einleben und ankommen. Auch geniessen. Vermisst hab ich vorallem in ruhigen Minuten oder vor dem Schlafen - und da konnte man nicht spontan Telefonieren.
Ich denke es tut dir selbst nicht gut alles zu Hinterfragen. Ich kann verstehen, dass es dich sauer macht! Besonders weil ihr es verabredet habt! Aber mir ist das auch schon passiert - da geht es um Momentaufnahmen, aber nicht um die Liebe an sich! Versuch es ihm zu Gönnen und zu Vertrauen - ich denke in 6 Wochen gehen 2 Jahre nicht kaputt. Geniess auch du deinen Freiraum, geh mit Freundinnen weg, geh mal ins Spa, hör laut Musik und tanz herum - egal was, geniess dich und deine Zeit! So fühlt er sich auch nicht ‚bedrängt’.. Und streiten sollte man von Angesicht zu Angesicht - so gibt es einfach viele Missverständinsse..
und wenn ihr zusammengehört habt ihr im besten Fall noch den Rest eures Lebens..
ah ja - und bitte übergeh deine Bedürfnisse nicht!! Sich verstellen schadet einem selbst und kann krank machen. Sag ihm, dass dich sein Verhalten enttäuscht hat, erklär sachlich wieso. Und auch, dass du darüber nachgedacht hast. Du kannst nicht Überreagieren. Deine Gefühle sind wie sie sind. Man selbst kann lernen damit (zB Eifersucht, Vermissen, Allein sein, ..) umzugehen. Noch besser wenn ihr gemeinsam Wege findet wie ihr mit solchen Situationen in Zukunft umgehen möchtet - und dann zusammen probieren (und auch mal Verzeihen)…
alles Gute
Renn!!! Bitte, es sind nur 6 Monate! Wenn er dich jetzt schon nicht respektiert wird es nicht besser!! Du verdienst besseres!
Ja! Definitiv! Aus ganz vielen Gründen! Sozialer Rückzug, Mobbing, negativer Einfluss aufs Selbstwertgefühl usw.
Nein, ich würde dir empfehlen diese nicht zu nehmen. Ich finde wenn du schon jetzt so darüber denkst (ich finde berechtigt) dann sind es die falschen Psychopharmaka für dich. Die Nebenwirkungen werden eher einteten.
ich habe schon sehr viele verschiedene Psychopharmaka genommen. Zu Beginn einfach mal durchprobiert (natürlich auf Verschteibung), da hat dann mal eins gepasst. Dann gabs eine Pause und das ging so weiter. Heute nehme ich nur was ich auch selbst will (auch beim probieren, denn das ist nötig um eines zu finden das passt) - ich schaue besonders darauf ob etwas abhängig macht, was es im Hirn verändert (wie es wirkt) und welche Nebenwirkungen es hat (zB Gewichtszunahme oder Verlust von Fruchtbarkeit will ich keinenfalls) - und das welches ich jetzt nehme hilft mir und gibt mir kein schlechtes Gefühl (für mich die optimalste Lösung).
Dann wenns passt :) egal ob jung oder alt. Solange man niemanden Betrügt finde ich es altersunabhängig. Wenn zB jemand jung heiratet und sich dann scheiden lässt.. usw. ganz individuell..
Soziales Verhalten.
Schizophrenie ist etwas ganz anderes. Er hat definitiv Angststörungen, welche sich in Zwängen äussern und sein alltägliches Leben beeinträchtigen. Er muss unbedingt eine Therapie machen um frei Leben zu können. Woher die Angststörungen kommen muss er mit professioneller Hilfe herausfinden um sie dann „bekämpfen“ zu können.
und wenn seine Angststörungen gehäuft auftreten, er „wie gefangen“ ist in einer Spirale, kann zB von einer akuten Psychose gesprochen werden. Eine Psychose kann mal mehr oder weniger stark sein. Schizophrenie ist eine Persönlichkeitsstörung, bei welcher sich Persönlichkeiten abspalten. Auch ein Schizophrener kann psychotisch sein, dann zeigt sich die Krankheit in Extremis.
du solltest dich schon schützen. Lass dich nicht rein ziehen. Am besten solltest du seine Ängste und Zwänge nicht fördern oder unterstützen. Deine Mutter sollte dir Vertrauen, dass du das selbst beurteilen kannst. Sie hat dich ja erzogen :) und dass wenn etwas nicht stimmt du zu ihr kommst..