Hast Du mal bei Radix gefragt? Das ist ein großer Veganshop in München, den gibts seit zig Jahren.
Hallo, es gibt ja vieles, was Du im Supermarkt kaufen kannst udn selbst kochen. Alles Obst, Gemüse, Nudeln, Reis, KArtoffeln, Gewürze, Kräuter, usw. Alles ohne Zusatzstoffe zB :-) Damit spart man meist sogar gegenüber Fertigprodukten Außerdem gibt es viele vegane Onlineshops, wo es Spezialprodukte gibt. Mittlerweile führen auch immer mehr Supermärkte und Discounter Produkte, zB Soja-Reis-Drink sowie Aufschnitt und ähnliches im Aldi, bis hin zu veganem Käse und fertigen Burger-Bratlingen in einigen Edeka. Immer öfter ist auch ein vegan Logo drauf. Das ist auch so bei Kosmetik, wenn Du zB nen DM bei Dir in der Nähe hast, Balea und Alverde sind Tierversuchsfrei. Auf allen Alverdeprodukten die vegan sind, ist die veganblume. Außerdem ist auf der DM Website bei allen Eigenmarken angezeigt, ob das Produkt vegan ist. Auch Rossmann hat so eine Marke, Alterra, da ist auf den veganen Dingen auch entweder die Veganblume oder der Schriftzug vegan. Und bei Rossmann auf der Website kann man die Produkte filtern, die vegan sind. Das sind die preiswerteren Möglichkeiten, ansonsten gibt es im Bioladen auch einige Firmen, die das vegane deklarieren, zB Lavera. Es geht also auch viel mehr als Lush :-)
Also Analogkäse ist tierischer Käse, der mit Pflanzenfett gestreckt wird, sprich nicht vegan.
In den vielen Veganshops online und offline gibt es "wirklich" veganen Käse, zb hier
http://www.vegan-total.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=wilmersburger&osCsid=095bc0103f328fc4a41c1677feaa6fd1&x=0&y=0
Auf Wilmersburger. de sind auch zig andere Shops aufgeführt, vielleicht hats ja auch bei Dir in der Nähe einen. Mittlerweile haben auch schon viele Edeka und andere Läden den.
Falls Du noch ne Tafel Schoko zuhause hast, oder 100g Schokostreusel, nen alten Osterhasen oder so ;-) http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Saftiger_Schokoladenkuchen_10172
Frag doch mal in diesem veganen Bodybuilding-Forum (deutschsprachig), die kennen sich sicher top aus.
http://www.veganstrength.de/
Bei DM gibt es auch Kajal, und zwar von den beiden DM Eigenmarken Alverde (Naturkosmetik) und p2. Alle DM Eigenmarken sind Tierversuchsfrei und auf der Website ist immer gekennzeichnet, ob das Produkt vegan ist oder nicht.
Vegan sind die von alverde in verschiedenen Farben, der wasserfeste von p2 und noch einige in anderen Farben. Schau mal hier
http://www.dm.de/cms/servlet/segment/de_homepage/256/search.html?category=product&view=asSearch&c=product&q=kajal
Ein guter onlineshop ist www.vegan-total.de
Bei Kleidung würde mir noch Seide und Filz (aus Wolle) einfallen. Wenn man es sich leiste kann, finde ich fair produzierte Klamotten auch eine gute Wahl.
An Reinigungsmitteln gibt es im Bioladen eine ganze Menge Firmen, die auf den veganen Produkten verschiedene Vegansymbole drauf haben, zB Sonett, Sodasan, Almawin, Klar, Ulrich...
Kosmetik: Bei Lavera im Bioladen ist die Veganblume auf den jeweiligen Produkten. Deutlich preiswerter geht es in Drogerien. Bei Rossmann steht es auf den Eigenmarkenprodukten von Alterra drauf, wenn sie vegan sind.
Bei der DM Drogerie hat man eine riesige Auswahl. Alle ihre über 20 Hausmarken sind TV-frei. Auf den Naturkosmetikprodukten von Alverde steht es drauf wenn vegan. Bei allen anderen Marken von DM (zB Balea, Sundance, Dontodent, P2 Make Up) kann man anrufen (kostenlos, Nr steht auf jedem Produkt), mailen oder auf der Website gucken, was vegan ist und was nicht :-)
Bei tegut gibt es von Alviana auch Kosmetik wo es meines Wissens draufsteht.
(vegan ist hier gemeint als TV-frei und hergestellt ohne den Einsatz tierischer Stoffe...)
Schau mal hier
http://www.vegan-total.de/catalog/wilmersburger-pizzaschmelz-500g-p-3281.html
Entweder wie bei Paschulke ganz oben beschrieben. Oder für beispielsweise Chili, Gulasch oder Bolognese das Trockensoja direkt in die Tomatensauce geben. Das schmeckt nochmal anders als wenn man es nur in Brühe kocht.
Für größere Schnitzel und Steaks ist dieses Rezept hervorragend geeignet: http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Wiener_Schnitzel_18606
Klar! Patrick Baboumian wurde letztes Jahr stärkster Mann Deutschlands als Vegetarier, mittlerweile ist er vegan. Alexander Dargatz, ebenfalls aus D ist Veganer und war vor ein paar Jahren Bodybuilidung Weltmeister. International ist Robert Cheeke sehr bekannt.
Die kannst Du alle googlen oder einfach diese Bildergalerie anschauen: http://veganbodybuilding.com/?page=bios
In Deutschland gibt's auch eine Gruppe: veganstrength . de
Ja, es gibt unvegane Verpackungen.
Das tritt zum einen auf bei Etikettenkleber, wenn dafür Kasein (Milcheiweiß) verwendet wird. Das wissen die Hersteller meist sehr genau, dh man kann es gut erfragen.
Bei der Herstellung der eigentlichen Verpackung (dem Plastik in das Essen/Kosmetik gefüllt wird) werden auch manchmal tierische Stoffe eingesetzt.
mit Nougattorten
http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Nougat_Torte_19515
Im DM Drogeriemarkt, Stand 2/2012
"Diese Schaumfestiger von Balea und Alverde sind für Veganer geeignet.
Balea Color & Care Mousse
Balea Extra Power Mousse
Balea Flex & Glossy Mousse
Balea Power Volume Mousse
Balea Trend it up Push-up Mousse
Balea Trend it up Verlockendes Mousse
Balea Ultra Power Mousse
alverde Haarschaum Weißer Tee Zitronengras"
Wenn Du durch einen Supermarkt wie Kaufland, real, Marktkauf gehst - siehst Du dann nur Fleisch, Fische, Milchprodukte, Nudeln und Salat?
Bei Rezeptefuchs gibt es eine umfangreiche Datenbank mit bereits über 2.000 Produkten.
http://www.rezeptefuchs.de/vegane_produkte
Alles ist mit Foto versehen, dann erkennt man es im Laden sofort wieder. Es stehen zu jedem Produkt Zutatenliste und Ort wo Du es kaufen kannst, und der Preis. Alle kritischen Stoffe wurden beim Hersteller angefragt. Du kannst dort auf dreierlei Wegen suchen - oben rechts auf der Seite ein Suchwort eingeben, zB "Schokolade - über das Menü zur Galerie gehen und dort in der entsprechenden Kategorie gucken - über die erweiterte Suche auswählen, in welchem Bereich Du suchen möchtest, zB Brotaufstriche/süße, da findest Du beispielsweise zahlreiche Schokocremes :-)
Eine Liste, was alles vegan ist und was nicht, ist nicht machbar. Zum einen wäre sie viel zu lang. Obst, Gemüse, Getreide, Reis, Kräuter, Gewürze, Öl, Mehl, Mandeln, Nüsse, die ganzen Grundstoffe sind ok, dazu noch die vielen Fertigprodukte. Jede Woche kommen neue hinzu. Einfach mal auf Entdeckungsreise gehen :-)
In pflanzlichen Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Sauerkraut, Algen, Sprossen und Co) ist B12 von Natur aus nicht drin. Diese können mit B12 angereichert sein, zB bestimmte Sojamilch oder Säfte. Allerdings ist es schwer, damit auf die nötige Menge zu kommen. Bei Multivitaminsäften oder -Tabletten ist jede Menge anderer Kram dabei, den man nicht braucht und es ist auch nicht immer vegan. Ob B12 enthalten ist, siehst Du an der Zutatenliste bzw. an der Nährwerttabelle.
Am einfachsten, sichersten und preiswertesten ist es ein B12 Präparat zu nehmen. Ob nun das Präparat der Sojamilch zugesetzt wirst und Du sie trinkst oder Du es direkt nimmst, ist genauso effektiv. Sicherer ist es, weil Du besser abschätzen kannst, dass Du genug nimmst. Denn das ist wichtig. Bei vielen Sojamilch ist kein B12 enthalten, weil sie Bio sind. Preiswerter ist reines B12, dabei bist Du bei unter 15€ im Jahr. Sojareismilch gibts ja schon ab 0,89€, angereichte ist wesentlich teurer. Und auch Multitabletten sind viel teurer.
Da der Körper nur eine winzig kleine Menge des zugeführten B12 speichert, wird empfohlen (zB von der Vegan Society) 2.000µg pro Woche aufzunehmen. Hiervon reichen 2 Tabletten pro Woche. Kann man auch auf einmal nehmen. http://www.nutrio-shop.com/methyl-1000-lutschtabletten-p-973.html
Man braucht zwar keine tierischen Zutaten, dennoch sind sie oft enthalten (besonders Milchprodukte). Am besten auf die Zutatenliste schauen und bei unklaren Zutaten den Hersteller fragen. Oder im Bioladen kaufen, da sind die Zutaten nicht so kryptisch. Backferment wird übrigens fast immer mit Honig hergestellt, der wird nicht extra deklariert.
Hier ist eine tolle vegane Seite. Du kannst über die Galerie schauen oder oben rechts ein Suchwort eingeben, zB Apfelkuchen. Das Tolle ist, dass dort auch eine vegane Produktdatenbank integriert ist, über die man auch oben rechts gucken kann, welche Apfelkuchen zum Aufbacken vegan sind, wo es im Supermarkt vegane Schoko gibt usw. Viel Spaß beim Kochen und Backen! http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Galerie
Es gibt eine tolle Seite auf der nur Veg-Rezepte stehen. Hier kann man nicht alles verlinken, daher gebe ich Dir mal die Übersichtsseite. Da kannst Du oben auswählen, ob Du Hauptgericht, Dessert etc möchtest und Dir dann die Bilder anschauen :)
http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Galerie
für Fleischesser-tauglich halte ich beispielsweise
Saftiger Schokokuchen
Wiener Schnitzel + Grillsteaks (2 Rezepte)
Pizza Bolognese
Tofu-Gemüse-Pfanne mit Kokosmilch (Tofu kann man auch weglassen)