Hunde machen generell nichts falsch. Wenn einer was falsch macht, ist es der Zweibeiner. 1. Der Hund ist einfach unterfordert und muss mehr ausgelastet werden. Gerade Pudel haben sehr viel in ihren Köpfchen. Es gibt unendlich viele Dinge, die du ihm beibringen kannst, und ihn somit förderst. 2. Wenn der Hund sich Sachen vom Tisch klaut, liegt das meist an zu geringer Konsequenz. Du musst dem Hund klar machen, dass er das nicht darf. Oft kommt es auch dazu, wenn der Hund kleine Happen vom Tisch bekommt. 3. Ist es ein Rüde? Wenn ja, markiert er vielleicht, womit er seine Zweibeiner als Konkurrenten sieht. Es könnte auch sein, dass er dir damit zeigen möchte, dass er der Chef im Haus ist. In dem Fall würde ich schnellstens eine andere Rangordnung festlegen. 4. Unser Hund ist früher auch öfter weggelaufen, aber nur dann, wenn z.B. jemand bei uns im Garten Rasen gemäht hat. ER hatte Angst davor und ist aus Unsicherheit vor dem Rasenmäher geflohen. Bei dir schaut es aber eher danach aus, als ob er tun und lassen möchte, was er will, und nicht einfach Angst hat. Du kannst z.B. mit ihm an einer Schleppleine trainieren. Der Hund sollte dann stets an der Schleppleine geführt werden. Je nach dem was dein Hund lieber mag benutzt du Leckerchen oder ein Spielzeug. Wenn er nun etwas weiter weg ist rufst du ihn. Jedes mal wenn er kommt, belohnst du ihn. Kommt er nicht gehst du ohne Bemerkung in die andere Richtung weiter. Der Hund ist somit gezwungen mehr auf seinen Zweibeiner zu achten, um ihn nicht aus den Augen zu verlieren.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. LG

...zur Antwort

Versuch ihn während des Spazierengehens zu beschäftigen. Zum Beispiel nimmt du ein Spielzeug, dass er sehr mag. Sobald ein anderer Hund in der Nähe ist, versuchst du den Hund mit dem Spielzeug abzulenken. Wenn es nach ein Paar mal nicht funktioniert hat, solltest du vielleicht professionelle Hilfe hinzunehmen, wie zum Beispiel von einem Hundetrainer.

...zur Antwort

Ich würde ganz stark auf ne kleine Portion Husky tippen. Einerseits weil er viel rennt und andererseits wegen seinen verschiedenen Augenfarben. Auch sein äußeres schaut ein wenig danach aus.

...zur Antwort

Meist machen dies Rüden. Sie markieren damit ihr Gebiet, vor allem wenn eine Hündin in der Nähe ist. Meist liegt das ein Hormonüberschuss bei dem Rüden vor. Mit einer Kastration kann dies in den meisten Fällen vermieden werden.

...zur Antwort

Am Besten versuchst du herauszufinden, welches ihr Lieblings-Spielzeug ist und nimmst dieses mit nach draußen. Versuch sie abzulenken (am besten schon bevor du mit ihr draußen bist), dann gehst immer ein Stück weiter vor die Tür. Meiner Meinung nach ist ein Hundegeschirr besser für die Halswirbelsäule, zudem finde ich, dass Hunde besser daran Fuß gehen. Du musst den Welpen an Leine und Halsband schon im Haus gewöhnen, damit er es nicht mit Spazierengehen verbindet. So hat es zumindest bei unserem Welpen funktioniert.

...zur Antwort

Hallo, also Agility ist ein Hundesport, der den Hund sowohl geistlich als auch körperlich fördert. Es werden einige Hindernisse auf einem ebenen Gelände platziert, die der Hund in einer bestimmten Reihenfolge zu überqueren hat. Dazu zählen z.B. Hürden, Slalom, Tunnel, Sacktunnel, Weitsprung oder Wippen. Bei diesem Hundesport wird besonders die Bindung zwischen Hund und Mensch gefördert, wodurch ein innigeres Verhältnis entsteht. Man braucht keine besondere Ausrüstung für diesen Sport. Für deinen Hund wird es anfangs sehr anstrengend werden, doch wird er diese Anstrengung gerne auf sich nehmen, wenn es ihm Spaß macht. Zudem ist er nach dem Training vollkommen ausgepowert.

...zur Antwort

kann auf jeden Fall nochmal gerade gebogen werden, braucht nur viel Arbeit, Mühe und Zeit

...zur Antwort
  • genung Zeit (ca. 15 Jahre)
  • genug Geld (für Steuern, Versicherung, Futter, Tierarzt, etc.)
  • Sachkenntnisse oder du gehst in eine hundeschule
  • genügend Platz (z.B. Haus, große Wohnung oder Garten
  • dir im klaren sein, dass du nicht mehr überall hin in Urlaub kannst
  • Hund muss gut erzogen werden (am besten auch hundeschule)

viel Glück

...zur Antwort

Also wenn du in Miete wohnst musst du alles deinem Vermieter abklären, wobei ein Hund mit Stockmaß 48-54 cm eher zu den mittelgroßen Hunden gehört. Wenn der Vermieter also keine Abneigung gegen Hunde hat sollte das keine Probleme bereiten. Eine Sachprüfung musst du nur Ablegen, wenn du eine Ausbildung mit deinem Hund machst, die gehört allerdings dann zur Prüfung der Ausbildung. Auch kann eine Sachprüfung verlangt werden wenn Beschwerden beim Tierschutz oder bei der Polizei eingehen wegen Tiermisshandlung oder falscher Haltung. Ansonsten ist mir da jetzt auch nichts bekannt.

...zur Antwort

Ein Hund kostet in jeder Hinsicht Geld (Versicherung, Steuern, Futter), nicht nur die Hundeschule, jedoch würde ich eine Hundeschule dringendstens empfehlen, da er dadurch lernt, mit anderen Hunden umzugehen. Auch du lernst dort mit deinem Hund umzugehen und Fehler in der Erziehung zu beseitigen. Ob ein Hund schon stubenrein ist oder nicht ist ganz unterschiedlich. Wenn er noch nicht stubenrein ist, ist das nicht viel Arbeit. Wenn er in die Wohnung macht einfach wegmachen; wenn er draußen etwas macht immer schön loben. Das wichtigste dabei ist jedoch den Hund in der Wohnung immer genau zu beobachten, da man meist schon erkennen kann, wenn der Hund muss. Wenn du einen Welpen möchtest ist es meiner Meinung nach egal, ob aus dem Tierheim oder vom Züchter, das sie meist noch keinerlei schlechten Erfahrungen gesammelt haben. Bei erwachsenden Hunden muss man genau drauf achten, auf was der Hund negativ reagiert etc. Hund vom Züchter kosten natürlich auch viel mehr, als Hunde aus dem Tierheim und wenn du dir einen Hund aus dem Tierheim nimmt hast du gleichzeitig noch eine Gute Tat vollbracht.

...zur Antwort

Pro:

  • schenkt dir viel Freude und Aufmerksamkeit
  • kann dich in schlechten Zeiten aufheitern
  • ist ein sehr treuer und menschenbezogener Freund
  • kann je nachdem welche Rasse du dir ausgesucht hast auf dich aufpassen
  • passt auch auf dein Hab und Gut auf

Contra:

  • kostet Geld (z.B. Steuern, Versicherung, Futter)
  • man braucht Zeit (für manche mehr, für manche weniger)
  • du musst ihn täglich beschäftigen
  • er braucht jeden Tag sein Futter
  • braucht einen Schlafplatz
  • man kann nicht mehr überall hin in Urlaub
  • man muss mit ihm auch bei schlechten Wetter spazieren gehen
  • wenn er nicht richtig erzogen un sozialisiert ist, kann er dich viele Nerven kosten un Probleme einbringen

Viel Glück beim Überreden

PS: Hunde sind das tollste was es gibt.

...zur Antwort

Hört sich stark danach an. Bei meinem ist es genau so. Wenn ich meiner Katze Futter hinstelle, will er es auch immer fressen. Wenn ich es ihm anbiete, wenn die Katze nicht in der Nähe ist, lässt er es stehen. Auch wenn ich die Katze streichele, kommt er und will dann auch gestreichelt werden.

...zur Antwort

Hei, da ein Border-Collie ja bekanntlich ein Hütehund ist, sollte am besten auch ein weiterer Hütehund dazu kommen. Ein Schäferhund ist da wohl die beste Wahl, da er gleichzeitig ein Hütehund un ein Herdenschutzhund ist. Er hat das Beschützen von Hab un Gut schon im Blut, doch es kann noch verstärkt werden durch entsprechende Ausbildungen (z.B. Schutzhun - Ausbildung). Wenn Hund 1 nicht eifersüchtig ist, dürfte es zwischen den beiden Hunden keine Probleme geben, doch es kommen einige Kosten dazu wie z.B. für Steuer, Versicherung und Futter. Wenn schon den ersten Hund nicht zu 100% im Griff hast, wird es wohl nicht viel bringen einen zweiten Hund dazu zu nehmen. Auch beim Gassi-Gehen ist es schwieriger zwei Hunde allein zu kontrollieren, als nur einen. Ich würde mir auch gerne einen zweiten Hund nehmen, jedoch ist die Zeit dafür einfach nicht da.

...zur Antwort

Hei, das ist eigentlich ganz unterschiedlich und kommt ganz auf dich an, denn wenn du deinen Welpen im richtigen Moment lobst und ihn auch mit den richtigen Mitteln lobst, wird er schneller lernen, wie wenn du ihn zu spät bzw. zu früh lobst. Auch kommt es auf den Zustand des Welpen an. Wenn der Welpe sehr Müde ist, lässt er sich viel schneller ablenken un kann sich nicht auf die Übung konzentrieren. Zudem sollten die Übungen immer in einem Spiel verpackt sein. Außerdem kommt es noch darauf an, was du unter erzogen verstehst. Soll der Hund nur die Grundkommandos kennen, oder auch mehr?? Für die Grundkommandos habe ich bei meinem Welpen ca. eine Woche gebraucht, aber geübt werden muss immer, auch wenn der Hund es kann.

...zur Antwort

Nylon ist meiner Meinung nach besser als Leder, da die meisten Nylon-Halsbänder im Inneren gut gepolstert sind. Wenn der Hund im Dreck gespielt hat, kann man es meist in der Waschmaschine mitwaschen oder in Wasser einweichen lassen. Meine Hündin hatte selbst auch ein Leder - Halsband, welches nach längerer Zeit nicht mehr sauber bekam. Jedoch tendiere ich eher zu einem Geschirr, da oft ohne Absicht Druck auf der Leine entsteht. Bei einem Geschirr verteilt sich dieser Druck, sodass der Hund davon kaum etwas bemerkt. Beim Halsband sieht das etwas anders aus, da sich jeder Ruck negativ auf die Halswirbelsäule auswirkt.

...zur Antwort

Ich habe einen Collie und bei ihm ist es genau so. Er verliert an der Hüfte und an den Vorderläufen sehr viel Fell, welches auch farbloser ist, als das restliche. Ich habe ihn ca. 2 Stunden gründlich durchgekämmt und einen riesigen Berg Fell herausgeholt. Jetzt verliert er kaum noch Fell und das Winterfell kann kommen,

...zur Antwort

Am besten gehst du mit deinem Hund irgendwo auf ein Feld und spielst mit ihm ganz viel sodass er so richtig ausgelastet ist. Mein Hund mag das besonders. Danach gibt es zu Hause dann eine ganz große Runde Knuddeln.

...zur Antwort