

Es schmeckt für mich wie pures Brausepulver. Dazu extrem süß, obwohl ohne Zucker. Und den Süßstoffgeschmack schmeckt man auch sehr raus, was es allein schon ungenießbar macht.
Einmal probiert und ich brauche es kein zweites Mal. Nicht mal geschenkt.
Es schmeckt für mich wie pures Brausepulver. Dazu extrem süß, obwohl ohne Zucker. Und den Süßstoffgeschmack schmeckt man auch sehr raus, was es allein schon ungenießbar macht.
Einmal probiert und ich brauche es kein zweites Mal. Nicht mal geschenkt.
Theoretisch ja, praktisch nein.
Würdest du es schaffen sie im Hintergrund abzufangen bevor sie kompaktiert wird, dann könntest du sie auch noch mal reinstecken. Allerdings gibt es etliche Sicherheitsvorkerungen die genau dies verhindern sollen.
Steckst du also eine Flasche vorne rein und kommt diese nicht am anderen Ende an, dann wird sie gar nicht erst gutgeschrieben und der Automat wird mit einer Fehlermeldung blockieren.
Der Feuerwehrwagen ist ein reines Pegasus-Fahrzeug und daher nur über das Telefon bestellbar.
Bis jetzt hat keines der bisher erschienen Trend-Promi-gebrandeten Erfrischungsgetränke wirklich überzeugen können. Es sind durch die Bank Billigprodukte, die lediglich mit Namen gepimpt wurden, die unter den Kids dieses Landes gerade populär sind und deshalb auch vergleichsweise überteuert verkauft werden.
Ist der Chef auch Eigentümer oder selbst nur Angestellter?
Wenn er selbst nur Angestellter ist, hat er in der Regel gar nicht die Befugnis dir abgelaufene Lebesnmittel zur Verfügung zu stellen, wenn das Unternehmen es nicht explizit erlaubt hat. In dem Falle würde er unbezahlte Ware herausgeben, was rechtlich einfach Diebstahl wäre. In diesem Falle also vollkommen nachvollziehbar.
Ist er selbstständiger Händler und somit Eigentümer des Ladens und der Waren, kann er natürlich frei bestimmen was mit den Waren passiert. In diesem Zusammenhang gibt es auch "Chefs" die damit auch verhindern wollen, dass Mitarbeiter absichtlich Waren ablaufen lassen um sie dann billiger oder gratis zu bekommen. Sowas ist auch schon mehrfach vorgekommen.
Vielleicht solltest du das nächste Mal einfach den Chef selbst nach der Begründung fragen, denn hier weiß es auch niemand, sondern wir können spekulieren.
Wie hier bereits gesagt wurde, waren KFC und Pepsi einmal verbundene Unternehmen, woraus auch heute noch die Partnerschaft bei der Getränkewahl besteht.
Mal ganz davon abgesehen, dass es verboten wäre, ergäbe es zudem auch überhaupt keinen, wenn man ein Billigprodukt für teures Geld anpreisen und dann den Kunden stattdessen ein qualitativ hochwertigeres unterjubeln würde.
Ganz klar Dosen. Denn die sind aus Metall, einem permanentem Material. Das bedeutet, dass sie unendlich oft ohne Qualitätsverlust recycelt werden können. Das ist in der aktuellen Praxis bei PET nicht der Fall.
Zudem bereiten sie nicht solche Probleme wie Plastik, wenn diese in die Natur/Meere gelangen. Wobei natürlich auch hier nicht Plastik das Problem ist, sondern der Mensch und wie er nach dessen Benutzung damit umgeht.
Darüber hinaus sind Dosen auch qualitativ die beste Getränkeverpackung, da nur sie 100% licht- und luftundurchlässig sind.
Das Design wurde etwa von 1986 bis 1993 verwendet. Das genaue Produktionsjahr kann ich nicht bestimmen.
Auch recyceltes Plastik ist echtes Plastik. Dass es sich anders anhört als heutige Becher liegt einfach daran, dass es sich um einen anderen Kunststoff handelt als heute üblich.
Das Dreiecklogo auf der Unterseite mit der 6 und dem PS darunter, steht für Polystyrol, besser bekannt unter dem Markennamen "Styropor".
Es gibt keine festen Backzeiten, mit Ausnahme morgens zur Ladenöffnung. Danach wird nur noch nach Bedarf, also je nach Abverkauf gebacken. Und der ist an jedem Tag und an jedem Standort anders.
Nein, das Pfand wird nicht hochgesetzt.
zu wenige Flaschen/Dosen wieder abgegeben werden.
Das ist vollkommener Unsinn. Die Recyclingquote liegt bei PET-Flaschen bei über 94% und bei Getränkedosen sogar bei über 99%. Niergendwo auf der Welt werden mehr Getränkeverpackungen recycelt als in Deutschland.
Alles, was hierzulande heute noch gegen Einweg propagiert und gefordert wird, hat rein ideologische Hintergründe und nichts mehr mit Umweltschutz zu tun. Denn bei langen Transportwegen ist heute sogar Mehrweg ökologisch nachteiliger als Einweg.
Vorweg, ich weiß es nicht und habe es noch nie auf einem der mir bekannten Filialen gesehen. Daher ist es reine Spekulation.
Wo befindet sich diese Filiale denn? Vielleicht irgendwo in Süddeutschland? Denn dann könnte es ein Maßstab für Schneehöhe sein. Vermutlich gehen diese fortlaufenden Ziffern auch noch bis 1 runter. Denn es sieht auch wie ein Flachdach aus, wo es für die Statik ggf. wichtig wäre zu wissen wieviel Schnee/Gewicht auf das Dach drückt. Dafür könnte auch die rote Signalfarbe sprechen.
Mir fällt spontan auch nichts anderes ein, weshalb man eine Skala, wofür auch immer, sonst ausgerechnet auf dem Dach anbringen sollte und nicht irgendwo innerhalb der Filiale oder an der Fassade.
Der einzige Unterschied ist der Standort. Die damit verbundenen Funktionen sind identisch. Kannst halt kaufen was dir besser gefällt, oder wo dir der Standort strategisch besser erscheint.
Einzig und allein pupertäres Verhalten.
Es sind halt oft die Typen, die online einen auf harten Typen machen und sich toll und stark fühlen, wenn sie schwächer nieder machen, aber in der Realität genau das Gegenteil sind. Kleine Niemands die nichts können. Das sieht man immer ganz schön daran, wenn sie sich mal den falschen Gegener ausgesucht haben und dann selbst mächtig auf die Mütze bekommen, dass sie dann sofort permanent EWO machen, passiv gehen oder die Lobby verlassen.
Die KD hat Rockstar genau wegen dieser kleinen Griefer im freien Modus eingefroren. Die verändert sich nur noch in Jobs wie Deathmatches etc. Also wo fair mit gleichen Mitteln gekämpft werden muss. Aber genau das können sie ja nicht. Sie können es nur, wenn sie überlegen sind.
Belohnungen etc. gibt es für dieses Verhalten nicht. Im Gegenteil, wenn sie dabei auch ständig die Fahrzeuge anderer Spieler zerstören, dann kostet es ihnen Geld (bis 20.000 pro Fahrzeug) und es gibt Spielverderberpunkte.
Je mehr Platz du für einen Artikel verbrauchst, desto weniger bleibt für andere. Vielleicht ist dir bereits mal aufgefallen, dass die verschiedenen Waren bereits in unterschiedlichen Mengen platziert sind. Je nach dem wie gut und oft sie gekauft werden. Deshalb steht billiges Mineralwasser meist auch direkt auf Palette, wohingegen weniger gut gehende Artikel im Regal breiter oder schmaler platziert sind.
Zudem ist es auch nicht ganz unbeabsichtigt, dass ständig nachgeräumt wird. Das nennt sich Frische! Kein Händler möchte seinen Kunden im Sommer Produkte anbieten, von denen noch der Weihnachtsmann lächelt.
Außerdem ist Ware, die einfach nur sinnlos über längere Zeit gelagert wird, totes Kapital.
Ich bin auf die Zukunft gespannt, wenn ganze Generationen ihre "Bildung" nur noch aus Schwachsinns-Social-Media-Plattformen beziehen und jeden geposteten Unsinn blind glauben und gar noch als vermeintliche Fakten weiterverbeiten. Und das, obwohl sich vieles durch simples Einschalten des Gehirns von allein aufklären würde.
Ich spekuliere mal: Ja.
Denn schließlich hat sich das bereits seit dem ersten Teil so fortgesetzt, dass die jeweilige Fortsetzung ihren Vorgänger bei weitem übertroffen hat.
Inwiefern soll das eine sinnvolle Geldanlage sein?
Du bezahlt das Produkt, das Pfand und den Versand, bekommst später jedoch nur das Pfand zurück. Das ist ein riesen Minusgeschäft. Und nach drei Jahren (+X) hast du nicht mal mehr einen Rechtsanspruch auf die Pfanderstattung.
Das gibts nicht, da das ein Widerspruch in sich ist. Denn eben jenes Koffein ist die primäre harntreibende Substanz im Getränk.
Habe sie gestern im roten Netto noch trayweise rumstehen sehen. Waren letzte Woche in Aktion (mit anderen Sorten).
+++Nachtrag+++
So siehts aktuell hier aus:
Rossmann kann und darf es dir verkaufen, muss es aber nicht.
Da hilft nur ausprobieren.