Leg dich auf den Fussboden und konzentriere dich auf langsames ein und sehr langes ausatmen. Wenn es geht, kannst du dir noch eine Blumenwiese oder das Meer dabei vorstellen.
Auf die Erde legen hilft den Meisten dabei

...zur Antwort

Resistente Bakterien können eine Wunde offen halten. Das Tier wird es vielleicht auch immer wieder wund kratzen. Gibt es noch eine andere Katze? Tiere kratzen sich auch gern gegenseitig die Wunden auf.

...zur Antwort

Kann vielleicht auch echt eine Verhaltensstörung des Anderen sein.
Ratten bekommen immer mal seltsame Merkwürdigkeiten.
Ich hatte auch mal 2. Oder eben auch Milben oder Mangelernährung oder das Alter.

...zur Antwort

Das kann Milbenbefall sein oder eine Hautkrankheit. Manchmal bekommen Tiere sowas auch, wenn sie schon sehr alt sind.

...zur Antwort

Erstmal holst du einen Zeugen. Und den Rest musst du alleine entscheiden. Stell dir vor drinnen ist ein Unglück passiert. Dann bist du der Letzte der den Türgriff angefasst hast.. OHNE ZEUGEN !!!!

...zur Antwort

Scheinbar benutzen heute die Menschen alles, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Es ist doch eigentlich sehr erstrebenswert gesund zu sein.
Das benutzen von Krankheiten habe ich schon öfter kennengelernt.
Mein Vater hat seine gesamte Familie 40 Jahre damit auf Trapp gehalten und sich selbst geschont.
Menschen die sowas nicht machen, die kommen gar nicht auf die Gedanken, das es jemand tut. Es ist schon schlimm, was im Internet alles so missbraucht wird.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu den geplanten/diskutierten Erleichterungen bei Krankschreibungen?

Die Temperaturen sinken, das Husten nimmt zu. Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat erneut begonnen. In einigen Bereichen ist das schon spürbar: In Mitteldeutschland ist die Situation in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten bereits sehr angespannt.

Erleichterungen bei Krankschreibungen

Die Kassenärztlichen Vereinigungen plädieren für die Möglichkeit der Krankschreibung via Telefon. Bis Anfang April 2023 war dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich, diese Regelung wurde dann aber aufgehoben. Nun wird darüber diskutiert, ob die telefonische Krankschreibung 2024 wieder eingeführt werden soll, um Arztpraxen zu entlasten und unnötige Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Generell wurde dem Vorschlag eigentlich bereits zugestimmt. Doch wann genau eine erneute Einführung der telefonischen Krankschreibung stattfinden soll, ist noch unklar.

Lauterbach plädiert für Erleichterungen beim Kinderkrankengeld

Wird das Kind krank, muss häufig ein Elternteil von der Arbeit fern bleiben. Es besteht dann Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. Dafür muss allerdings bereits ab dem ersten Krankheitstag des Kindes ein Attest eingereicht werden. Somit unterscheidet sich diese Art der "stellvertretenden" Krankmeldung von der persönlichen, gemeint ist damit, wenn der Arbeitnehmer direkt betroffen ist - denn hier muss je nach Vertrag häufig "erst" ab dem vierten Krankheitstag ein Attest eingereicht werden. Selbiges Vorgehen möchte Lauterbach nun auch für das Kinderkrankengeld einführen. Auch hier soll die Bescheinigung künftig erst ab dem vierten Tag notwendig sein.

Von Ökonomen und Ärzten wird dieser Vorschlag gut aufgenommen. Allerdings fordern letztere sogar noch einen weiteren Schritt: Am besten sei es, gänzlich auf die Krankschreibung für das Kinderkrankengeld durch einen Arzt zu verzichten und den Eltern zu vertrauen. Die Argumentation dahinter ist simpel: Die Ärzte erläutern, dass die Eltern zu ihnen in die Praxis kommen, die Symptome des Kindes aufzählen und anhand dessen, also quasi auf Vertrauensbasis, eine Krankschreibung erfolgt. Denn auch Ärzten ist es nicht möglich, nachzuweisen, ob Aussagen der Eltern wie etwa, dass das Kind nachts erbrochen hat, Fieber hatte, o.Ä., korrekt seien. Deshalb fordern sie, dass der in ihren Augen unnötige Zwischenschritt des Arztbesuches für Kinderkrankgeld künftig gänzlich entfallen sollte, um so auch die Arztpraxen zu entlasten.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die geplanten Erleichterungen? Ist eine telefonische Krankschreibungsmöglichkeit sinnvoll oder führt das zu vorschnellen Entschuldigungen auf der Arbeit? Wie sollte mit dem Kinderkrankengeld und den -tagen verfahren werden? Wäre eine Vertrauensbasis hier zielführend? Sollte vielleicht sogar in den Branchen, in denen es möglich ist, während der Grippesaison ein Recht auf 100% Homeoffice eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/krankheitswelle-infektionen-corona-erkaeltung-kita-pflege-100.html#dramatische-lage
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/lauterbach-kinderkrankengeld-kinderarzt-100.html#:~:text=Wenn%20Eltern%20mit%20ihrem%20kranken,nach%20vier%20Tagen%20f%C3%A4llig%20wird.
https://www.br.de/radio/bayern1/krankmeldung-telefonisch-100.html

...zum Beitrag

Hätte man das 1994 schon machen können, dann hätte ich nie meine Ausbildung aufgeben müssen um mein krankes Kind zu betreuen. Heute haben Eltern es viel leichter als früher.

...zur Antwort

Bei Taubheiten könnten deine Muskeln so verspannt sein, das sie die Nerven etwas klemmen. Massagen, warme Bäder, wechselwarme Duschen und Magnesium können helfen. Vielleicht auch mal 7 Tage pausieren.
Sollte es davon nicht weggehen, könnte ein Besuch beim Arzt sinnvoll sein, weil hinter tauben Beinen auch noch andere Dinge stecken können.

...zur Antwort

Die Entwicklung der Farbe würde nicht gelingen.

...zur Antwort

Du kannst auch Pflanzenhaarfarbe in dunkelbraun nehmen.
Das legt sich wie ein Mantel ums Haar und wirkt festigend und macht tolle Haare.

...zur Antwort

Hallo Süßer, das kann ich dir nicht erklären. ( kleiner Witz )
Es ist auf jeden Fall eine Herabstufung oder Sexualisierung. Oft ist es aber auch angebracht. Auf jeden Fall ist der die das Sogenannte in einer Einstufung gelandet.
Wenn man sich schon länger kennt, kann es aber auch einfach Zuneigung sein oder Beschützerinstinkt.

...zur Antwort

Man kann auf gesunde Ernährung achten.
Gute Ernährung, genug Flüssigkeit jeden Tag, Kalzium, Hühnerfleisch und Sport regt die Knochen auch dazu an das Maximum zu erreichen was genetisch geht.
Nahrung war schon immer entscheidend besonders in Wachstumsphasen.

...zur Antwort