Dann vergiss dich. Das Auge der Betrachtung, aus dessen Sprache es sich spricht, ist vielleicht ein Lügner zweier einer ihrer Selbst, seiner freien Wahl verhaften zu dieser, sich in Wahrheit nicht heilig und heil als Ganzes zu sich und seiner gespiegellten Selbstgewahr-heit zu erwählen.
Denn Information zeigt im gefühlten Design, was die Zunge seiner Selbstwahrnehmung schmeckt, wenn sie sich an ihrer zu glauben genommenen Thematik schleckt. Sich selbst als Kontext zu erfinden mit Sinnen, tiefer und tiefer bis Gedanke seiner Ge-Wahrheit.empfunden hat finden, des Lebens ersten Sinne genommen zu haben, aus dessen man sich selbst ausgibt.
Aber gibt es nicht zu Schämen außer zu wundern, wie verschämt man sich gibt, wenn man begreift das was man sieht, das Ergebnis der Entscheidung ist, sich selbst zu Teilen, weil man teil seines/ihres Einen ist.
Die Lösung ist, es gibt keine Lösung, wie der Drang es zu lösen zeigt. Das es was zu Lösen gibt zeigt das Verlangen, das der Funke der Erkennens sich nicht selbst genug seiner Leben fühlig ist, aus dessen man sich einen könnte, Selbstähnlich sich zu diesen Bezug einer Bedeutung zu bewundern, ein und der selben Materie zu sein und dabei auf Betrachtung zu der Fühle vieler ein und des selben Einen Einen, einer im innern seiner selbst, verinnerlicht zu sein, in einer Erinnerung ihrer Welt verinnerlicht.
Inniger als innig gibt es nicht, nur außem innern. deswegen ist nicht dort wo du bist und was du bist einer Wirklichkeit entsprungen, sondern wie es sich entschieden hat mit dir als dein Gleichnis zu sein. Weil es gleich du bist.
und ohne diesen Teil als Einen deiner verbogensten, in der Welt innersten Harmony einer Einheit zu ehren, verkünden und in Demut zu verkünden,, kündest du dich aus einem Missverständnis heraus aus, nicht Hand und Hand, sondern Auge in Auge zu sein.
In dem Sinne, möge der Himmel sich öffnen, wenn Angst und Hass tief ins Fleisch geht. Möge das, was einen innerlich verbrennt und vergiftet einen an den Zielen und Sinnen des Lebens führen, auf das falsche Erinnerungen mit ihr gehen, wenn man Selbst zu gehen bereit ist sich ans Verhaften seiner substanziellen Bedeutung zu lösen.
Denn nur Spielzeug was man braucht, fürchtet man Gebrauchsspuren und Verlust. Spielzeug was man liebt, schmeißt man durch die Gegend und genießt man bis zum Schluss. Außer bei Lebewesen, die wachsen dadurch, das man sie genießt.
In dem Sinne benutze deine körperliche Gestalt nach belieben, aber eine Garantie gibt es auch hier nicht, welche Farben dein Lego hat. Klotze es nur zusammen, und der Sinn er erfüllt.
Hilfreich
1
Nicht hilfreich
Danke sagen