Oder ist besser: "Auf das Vorgespräch wurde mit Ihrem Einverständnis verzichtet"
Wenn du denn Bikini in den USA bestellst kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer und ggf. zusätzliche Zollgebühren drauf. Die Zollgebühren sind abhängig von der Art und Beschaffenheit der Ware. Bei einem Bikini (je nachdem welche "Art von Bikini" und aus welchem Material) kann der Drittlandszoll zwischen 0 und 12% liegen. Badeanzüge wären z.B. zollfrei. (Alle Angaben natürlich ohne Gewähr - habe nur mal schnell im Europ. Zolltarif nachgesehen und habe jetzt nicht alle Erläuterungen usw. durchgelesen)
P.S. Was die Freigrenze von 150€ betrifft: Diese gilt nur im Reiseverkehr, also wenn du z.B. irgendwo im Urlaub bist und dort was einkaufst und etwas bei der Rückreise mit in die EU einführst. Im Versandthandel gilt diese Freigrenze nicht.
Ein Bewerbungschreiben gehört IMMER zu einer Bewerbung! Es ist praktisch das Anschreiben an die Behörde wo du reinschreibst dass du dich hiermit für den gehobenen Zolldienst bewirbst, warum du denkst dass du ein geeigneter Bewerber für das Studium wärst, dass du dich freuen würdest dich bald mal persönlich vorstellen zu können usw.
Lebenslauf mit Bild, Bewerberbogen, Zeugnisse usw. bilden dann die Anlage zu dem Bewerbungsschreiben (kannst auch alles i neiner Mappe unterbringen, aber das Bewerbungsschreiben muss unbedingt oben auf liegen!
Schau mal bei der Volkshochschule ob du da was findet was dich interessiert. Da gibt es auch Jahreskure im Angebot (sowohl Sprachen, als auch Sport, Kultur, Kunst usw.).
Ansonsten: Briefmarken sammeln, Joggen, Klettern (in der Kletterhalle), ein Instrument lernen, dich ehrenamtl. engagieren z.B. bei der Kirche oder beim Roten Kreuz, Schwimmen gehen,...
Also wenn es nur ein "Knick" ist, dann sind das normale Gebrauchsspuren. Ich hatte am Anfang vom Jahr mal ein neues Buch von der Schuhe gekriegt und im Laufe des Jahres kam mal ein bisschen Wasser ran (aus Versehen natürlich). Die untere Seite des Buches war dann so "gewellt"... Die Schule hat es ohne Kommentar zurückgenommen.
- 10 Dinge die ich an dir hasse
- American Pie
- Nicht noch ein Teenie-Film
- The Girl next door
- Clueless
- Nur mit dir
- Gran Torino
- Million Dollar Baby
- Das Schweigen der Lämmer
- Speed
- The Sixth Sense
- Der unsichtbare Dritte
Du darfst 800St. Zigaretten einführen (also 4 Stangen).
Steht auch hier:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-innerhalb-der-EU/Steuern/Genussmittel/genussmittel_node.html
Mein Tipp an dich: such dir neue Freundinnen! Auch die andere (lesbische) Freundin kannste abhaken, denn wer möchte schon gerne Freunde haben, die die intimsten Dinge weitersagen und dann nicht mal dazu stehen!
Klar geht das. Einer aus meinem Abi-Jahrgang ist sogar in Yale zugelassen worden! Allerdings musst du dir bewusst sein, dass ein Auslandsstudium unheimlich teuer und nicht zu vergleichen mit einem Studium in Deutschland ist! Außerdem musst du teilweise noch eine besondere Aufnahmeprüfung (mit Sprachtest) machen um zugelassen zu werden...
Hier mal einen Links zu einer Seite, die hilfreich sein könnte:
http://www.studis-online.de/Studieren/Auslandsstudium/usa.php#p4
Das bedeutet, dass den Angehörigen ein Psychologe zur Verfügung steht, den sie kontaktieren können wenn sie mit jemandem reden wollen oder Hilfe suchen. Gezwungen wird niemand zu einer psychologischen Betreuung - ihnen steht nur ein Psychologe zur verfügung ,wenn sie einen brauchen.
Du hast keine Persönlichkeitsstörung sondern bist in der Pubertät! ;-) Vor einigen Jahren hätte ich einen ähnlichen Text wie du schreiben können - ich war damals auch so durcheinander (auch Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit usw.). Du bist gerade in so einer Art "Selbstfindungsphase" und veränderst dich.
Sowas ist ganz normal und wird irgendwann vorüber gehen. Das ist wirklich nur eine Phase...
Musst du definitiv nicht :-) Musst dir in London nur eine OysterCard besorgen - kriegste aber an jeder Haltestelle!
Ich habe vor ca. 5 Jahren bei der "Christopher Hills School of English" einen 3wöchigen Sprachkurs gemacht ( http://www.c-hills.de/ ).
Die Sprachschule wurde mir damals von meiner Englischlehrerin empfohlen und die Empfehlung kann ich nur weitergeben! :-)
Eine kurzfristige Beschäftigung, die parallel zu einem 400-Euro-Job, aber bei einem anderen Arbeitgeber ausgeübt wird, bleibt sozialversicherungsfrei! (Siehe § 8 SGB IV)
Speditionskaufleute braucht man immer und du hast die Möglichkeit dich später auf einen bestimmten Beriech zu spezialisieren (z. B. Zollabfertigung/Zollanmeldungen) und dich weiterzubilden.
Genossenschaftsbanken sind Kreditinstitute in der Rechtsform einer Genossenschaft. Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (also Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen.
Privatbanken sind Banken, die keine Genossenschaftsbanken sind und deren Eigentümer nicht in öffentlicher Hand ist. Die Gruppe der Privatbanken besteht in Deutschland aus den Großbanken, den Auslandsbanken und den Privatbanken im engeren Sinne.
Öffentliche Banken sind z. B. Sparkassen oder Landesbanken.
Was ich noch erwähnen sollte: Ihre Brüder lobt ihr Vater für ihre Fahrkünste und bei anderen Leuten machen ihr Vater und ihre Brüder nicht so ein Theater als Beifahrer. Meine Freundin hat außerdem seit 6 Jahren den Führerschein und noch nie einen Unfall gehabt. Ihre Brüder allerdings schon (obwohl die auch gute Fahrer sind).
Hast du denn schon den schriftlichen bzw. mündlichen Test hinter dich gebracht? Wenn ja, bist du praktisch schon dabei :-)
Bei mir war es jedenfalls so, dass ich zuerst zum schriflichen Test geladen wurde. Anschließend gab es dann das mündl. Vorstellungsgespräch bei der zuständigen Bundesfinanzdirektion und danach sollte ich zum Amtsarzt um mir bescheinigen zu lassen, dass ich für den Dienst an der Waffe usw. überhaupt tauglich bin. Damals (also vor 5 Jahren; gehobener Dienst) war es jedenfalls so, dass sie jemanden nur zum Amtsarzt geschickt haben, wenn sie diesen jemand auch einstellen wollten. Die Einstellung war bei mir also schon zu 100%ig sicher (habe ja keine besonderen Gebrechen ;-D).
Wenn du allerdings den schriftl. und/oder mündl. Test noch vor dir hast, dann ist die Einstellung noch nicht 100%ig sicher.
Normalerweise dürfte es da keine Probleme beim Zoll geben. Meistens sieht man der Kleidung ja schon an, ob sie bereits schon einmal getragen wurde oder nicht... Und selbst wenn du viele neue originalverpackte Klamotten dabei hast, bist du sicherlich noch in der Freigrenze drin :-)
Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm irgendeinen Zettel mit, auf dem steht, wie lange du in den USA bist bzw. auf dem das Datum von Hin- und Rückflug steht. Wenn die Zöllner dann sehen, dass du so lange dort warst und nicht nur zum shoppen übers WE rübergeflogen bist, wirst du Null Probleme haben :-)
Das kommt drauf an. Wenn du ins Flugzeug steigst, wirst du immer nach gefährlichen Gegenständen (Messer, Sprengstoff usw.) durchsucht. Und wenn du dann in deinem Urlaubsland ankommst, kannst du und dein Gepäck ggf. nochmal durchsucht werden.
Wenn du mit dem Auto über die Grenze fährst wirst du normalerweise nicht von den russischen Behören durchsucht, sondern eher von den Grenzbehören des anderen Staates...